Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
Mein Konto
Merkzettel
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Der Luftmassenmesser in Markenqualität

Welche Aufgaben hat der Luftmassenmesser?
Die Bauformen des LMM kurz erklärt
Mögliche Symptome eines defekten Luftmassensensors
Luftmassensensor reinigen oder austauschen?
  • Deine Suchfilter:
Filter hinzufügen
123 ... 9
FEBI 36656 Luftmassenmesser BMW 3er E46 316-318i 7er E38 740d Z3 E36 1.9i 13621433565

Art.Nr.: UNI674W283
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 36656
EAN-Nr.: 4027816366560
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
Anschlussanzahl: 5
Gehäusetyp: mit Gehäuse
Gewicht [kg]: 0,25
Material: Kunststoff
Verwendung: Luftmasse
Widerstandsart: Heißfilmmassensensor
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
73,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
HITACHI 2505018 Luftmassenmesser BMW 3er E90 E91 E92 E93 M57 N57 13627807020

Art.Nr.: UNI711W794
Hersteller: HITACHI
Teilenummer: 2505018
EAN-Nr.: 4044079050180
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
Verwendung: Luftmasse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
127,90 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
DELPHI AF10738-12B1 Luftmassenmesser BMW F20 F30/31 F45/46 F32/33/36 F10/11 G30/31 B37/47

Art.Nr.: UNI811W021
Hersteller: DELPHI
Teilenummer: AF10738-12B1
EAN-Nr.: 5012759573051
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
empfohlene Reparaturerweiterung: Luftfilter
Gehäusefarbe: schwarz/weiß
Gehäusetyp: ohne Gehäuse
Steckerausführung: Male
Verwendung: Luftmasse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
76,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
HERTH+BUSS ELPARTS Sensor Luftmassenmesser BMW E81-88 E90-93 E60/61 X1 E84 X3 X5 N52 N53

Art.Nr.: UNI793W940
Hersteller: HERTH+BUSS ELPARTS
Teilenummer: 70640135
EAN-Nr.: 4026736449971
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Saugrohr
empfohlene Reparaturerweiterung: Luftfilter
Nennspannung [V]: 12
Verwendung: Luftmasse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
74,05 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
BOSCH Sensor Luftmassenmesser für BMW F20-F22 F30-F34 F10-F11 F25 F15 Diesel

auch für BMW X3 F25 18/20d & X5 F15 F85 25d

Art.Nr.: A02213W305
Hersteller: BOSCH
Teilenummer: 0 281 006 092
EAN-Nr.: 4047025168304
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
empfohlene Reparaturerweiterung: Luftfilter
Verwendung: Luftmasse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
95,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
CONTI Luftmassenmesser BMW 3er E46 320-328i E39 520-528i 7er E38 728i M52 M54 13621432356

CONTI: 5WK96050Z | BMW: 13 62 1 432 356

Art.Nr.: A02213W297
Hersteller: CONTINENTAL
Teilenummer: 5WK96050Z
EAN-Nr.: 4103590908070
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
Farbe: schwarz
Verwendung: Luftmasse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
122,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
VEMO V10-72-1019 Luftmassenmesser VW Golf 4 Passat B5 B5.5 Polo 6N2 Sharan 7M T4 A3 A4 A6

Art.Nr.: UNI676W689
Hersteller: VEMO
Teilenummer: V10-72-1019
EAN-Nr.: 4046001328954
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
Altteilrückgabe nicht erforderlich:
empfohlene Reparaturerweiterung: Luftfilter
Neuteil:
Verwendung: Luftmasse, Luftmenge
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
45,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
HELLA 8ET009142061 Luftmassenmesser BMW 3er E36 323i-328i 5er E39 523i-528i E38 728i M52

Einschränkungen beachten!

Art.Nr.: UNI361W297
Hersteller: HELLA
Teilenummer: 8ET 009 142-061
EAN-Nr.: 4082300131079
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
Montageart: Rohrstutzen
Verwendung: Luftmasse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
82,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
BOSCH 028021803F Luftmassenmesser BMW E81 E87 116i E46 316i 318i E90 E92 316i 13627566986

Art.Nr.: A02213W298
Hersteller: BOSCH
Teilenummer: 0 280 218 03F
EAN-Nr.: 4047023057525
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
empfohlene Reparaturerweiterung: Luftfilter
Verwendung: Luftmasse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
99,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
BOSCH 0281006093 Luftmassenmesser BMW 3er E90 E91 E92 E93 X1 E84 N47 13628506409

Art.Nr.: UNI811W004
Hersteller: BOSCH
Teilenummer: 0 281 006 093
EAN-Nr.: 4047024768123
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
empfohlene Reparaturerweiterung: Luftfilter
Verwendung: Luftmasse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
130,90 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
BOSCH 0281006147 Luftmassenmesser BMW 3er E90 E91 E92 335d 5er E60 E61 520d 535d E63 E64

Motorcode beachten!

Art.Nr.: UNI531W061
Hersteller: BOSCH
Teilenummer: 0 281 006 147
EAN-Nr.: 4047024844988
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
empfohlene Reparaturerweiterung: Luftfilter
Verwendung: Luftmasse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
129,85 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
HERTH+BUSS ELPARTS Luftmassenmesser für BMW E46 E90-93 E60/61 E65-67 X3 X5 X6 D

Art.Nr.: UNI163W268
Hersteller: HERTH+BUSS ELPARTS
Teilenummer: 70640114
EAN-Nr.: 4026736425449
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Gemischaufbereitung
empfohlene Reparaturerweiterung: Luftfilter
Breite [mm]: 110
Nennspannung [V]: 12
Verwendung: Luftmasse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
71,35 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
123 ... 9

Welche Aufgaben hat der Luftmassenmesser?


Der Luftmassenmesser oder auch Luftmassensensor, abgekürzt auch LMM, ist ein wichtiger Sensor im Ansaugsystem des Motors. Er wird beim Benzin- und beim Dieselmotor verbaut. Der Luftmassensensor befindet sich im Inneren des Ansaugrohres zwischen Luftfilterkasten und Ansaugkrümmer. Er sorgt nicht nur für die optimale Motorleistung, sondern auch für einen geringeren Schadstoffausstoß. Auf dieser Seite gehen wir noch genauer auf die Funktionen und Bauformen des Luftmassenmessers ein. Außerdem beschreiben wir mögliche Defekte und wann eine Reinigung möglich ist.

Die Bauformen des LMM kurz erklärt
Mögliche Symptome eines defekten Luftmassensensors
Luftmassensensor reinigen oder austauschen?

Zum einen misst der Luftmassenmesser die Menge an durchströmender Luft, zum anderen ermittelt er die Luftfeuchte und die Temperatur der angesaugten Luft. Die durch die Messung gewonnenen Werte werden an das Motorsteuergerät weitergeleitet. Dort wird im Anschluss die erforderliche Kraftstoffmenge zur optimalen Zusammensetzung des Luft-Kraftstoff-Gemisches sowie den Zündzeitpunkt berechnet. Bei Dieselmotoren wirkt der Luftmassenmesser zudem auf die Steuerung der Abgasrückführung ein. Durch ein exaktes Verhältnis zwischen Luft- und Kraftstoffmasse wird der Verbrennungsprozess im Motor ständig optimiert, sodass der Motor sparsam und emissionsarm arbeiten kann. Die Optimierung der Gemischaufbereitung ermöglicht die Einhaltung der vorgeschriebenen Abgasnormen und die Reduktion schädlicher Emissionen. Der Luftmassensensor hat also eine sehr wichtige Aufgabe im Motormanagement.

Der Luftmassenmesser wird häufig auch mit dem älteren Bauteil „Luftmengenmesser“ verwechselt, das nur noch in älteren Fahrzeugen zu finden ist. Ein Luftmengenmesser kann lediglich das Volumen der angesaugten Luft ermitteln. Das reicht nicht aus, um das Gemisch genau an die jeweiligen Zustände und Gegebenheiten der Temperatur anzupassen. Daher wird heutzutage nur noch der Luftmassenmesser eingebaut.

Die Bauformen des LMM kurz erklärt


Insgesamt unterscheidet man beim LMM zwischen zwei Bauformen:

  1. Der Hitzedraht-Luftmassenmesser
    Die ältere Bauform ist der sogenannte Hitzedraht-Luftmassenmesser, welcher aktuell noch am verbreitetsten ist. Dieser enthält einen Draht, welcher konstant auf 100°C über der Temperatur der angesaugten Luft liegt. Je nach Fahrweise wird mehr oder weniger Luftmasse angesaugt. Die Luftmasse kommt mit dem Heizdraht in Berührung und kühlt diesen ab. Da die Temperatur des Drahtes dauerhaft ausgeglichen wird, lässt sich die Größe des benötigten Stromes als Maß für die Luftmasse entnehmen. Die Motorsteuerung erfasst und verarbeitet die Informationen und reguliert die entsprechende Kraftstoffmenge. Die Luftmasse wird pro Sekunde etwa 1000-mal gemessen. Nach dem Abstellen des Motors wird der Hitzedraht kurzzeitig auf eine sehr hohe Temperatur von etwa 1000 °C erhitzt. Dies bezweckt, dass Verunreinigungen freigebrannt werden und der LMM auch weiterhin funktionsfähig bleibt.

  2. Der Heißfilm-Luftmassenmesser
    Die neuere Bauform ist der sogenannte Heißfilm-Luftmassenmesser, welcher statt eines Heizdrahtes mit einer Sensorplatte arbeitet. Auch bei dieser Bauform des Luftmassensensors wird über die vom Sensor gemessene Temperaturdifferenz und der Ansaugluft die Luftmasse ermittelt. Das Ergebnis wird anschließend an das Motorsteuergerät übermittelt und die erforderliche Kraftstoffmenge berechnet. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber dem Heizdraht-Luftmassenmesser ist, dass sich keine Abgaspartikel ablagern. Ein Freibrennen der Verunreinigungen ist so nicht mehr notwendig. Moderne Luftmassensensoren messen zusätzlich zu der Temperatur auch Feuchte- und Drucksignale.

Mögliche Symptome eines defekten Luftmassensensors


Auch Luftmassenmesser verschleißen mit der Zeit. Hinweise darauf können die folgenden Symptome sein:

  • Verlust der Motorleistung, Schwankungen bei niedriger Drehzahl
  • Unruhiger Leerlauf sowie Startprobleme
  • Schlechte Abgaswerte einschließlich schwarzer Rauchentwicklung
  • Anspringen der Motorkontrollleuchte

Sind diese Anzeichen auf einen defekten LMM zurückzuführen, übermittelt er ein falsches Spannungssignal an das Steuergerät. Dadurch wird zu wenig oder zu viel Kraftstoff eingespritzt. Die Ursachen können unter anderem Ablagerungen wie z.B. getrocknete Öl-, Wasser- oder Kraftstoffrückstände sowie Staub oder Schmutz sein. Diese gelangen meistens aufgrund eines defekten oder verschmutzten Luftfilters zum Luftmassensensor. Deshalb ist es auch wichtig, den Motorluftfilter bei der Inspektion nicht zu vergessen. Aber auch andere Bauteile im Ansaugsystem, in der Zündanlage oder dem Turbolader können die oben genannten Beschwerden verursachen. Die Fehlersuche sollte professionell durchgeführt werden, da eine Menge Bauteile für ähnliche Symptome sorgen können. In manchen Fällen reicht die Reinigung des Luftmassenmessers aus, sodass der Sensor wieder die korrekten Werte misst. Allerdings ist hier Vorsicht geboten, da die Sensorteile sehr empfindlich auf Berührung reagieren. Das Weiterfahren mit defektem LMM führt zu einem wesentlich höheren Kraftstoffverbrauch und falls vorhanden zum Umschalten in das Notlaufprogramm. Gleichzeitig wird die Motorleistung gedrosselt. Es empfiehlt sich also, schnellstmöglich die genaue Problemursache zu ermitteln.

Luftmassensensor reinigen oder austauschen?


Funktioniert ein LMM nicht mehr so wie er soll, versuchen einige den Luftmassenmesser erst einmal zu reinigen. Dafür ist bei neueren Fahrzeugen spezielles Werkzeug und grundsätzlich ein besonderer Reiniger erforderlich. Da es sich hierbei um sehr empfindliche Technik handelt, ist Erfahrung und Fingerspitzengefühl erforderlich. Nicht immer ist es von Erfolg gekrönt, einen Luftmassenmesser zu reinigen, und dann wird doch ein Austausch nötig.

Muss der alte LMM getauscht werden, ist der Arbeitsaufwand nicht sehr groß. Meist muss lediglich die Motorabdeckung sowie die Luftansaugleitung entfernt werden. Vorsicht ist dennoch geboten, denn der Luftmassensensor ist sehr empfindlich. Bei einem LMM neuerer Bauart wird eventuell Spezialwerkzeug benötigt. Je nach Fahrzeughersteller kann es erforderlich sein, dass nach dem Einbau des neuen Luftmassenmessers das Steuergerät neu angelernt werden muss, sodass das Motormanagement über das neue Bauteil informiert wird. In manchen Fahrzeugen ist der Luftmassenmesser im Motorsteuergerät intergiert, hier ist eine Reparatur deutlich aufwändiger und auch kostspieliger.

Wir empfehlen qualitativ hochwertige Austauschteile gerade bei einem empfindlichen Bauteil wie dem Luftmassenmesser. Bosch zum Beispiel ist Erstausrüster bei vielen Fahrzeugen von BMW oder auch Mercedes-Benz. Aber auch Pierburg, Hella, Herth+Buss, Magneti Marelli und viele weitere namhafte Hersteller findest Du bei uns zu günstigen Preisen. Wenn Du unsicher bist, welcher LMM zu Deinem Fahrzeug passt, melde Dich mit der 17-stelligen Fahrgestellnummer Deines Fahrzeugs bei unserem Kundenservice.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.