Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
Mein Konto
Merkzettel
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Hochwertige BMW Motoröle günstig online kaufen

Filter hinzufügen
5L 5 Liter LIQUI MOLY 1391 Motoröl Öl SYNTHOIL RACE TECH GT1 10W60 10W-60

Art.Nr.: UNI405W911
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 1391
EAN-Nr.: 4100420013911
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 10W-60
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Synthoil Race Tech, GT1
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: API SN
Öl-Herstellerempfehlung: Fiat 9.55535-H3
Spezifikation nach ACEA: A3/B4
Spezifikation nach API: SN
Version: GT1 , Synthoil Race Tech
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 10W-60
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
47,45 EUR
9,49 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
5L 5 Liter LIQUI MOLY TOP TEC 4310 0W-30 Motoröl Öl PSA B71 2312 FIAT 9.55535-DS1/-GS1

Art.Nr.: UNI405W912
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3736
EAN-Nr.: 4100420037368
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 0W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: PSA B71 2312
Öl-Herstellerempfehlung: Fiat9.55535-GS1, Fiat 9.55535-DS1
Spezifikation nach ACEA: C2
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 0W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
64,95 EUR
12,99 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
5L LIQUI MOLY TOP TEC 4210 0W-30 Motoröl Öl BMW LL-04 MB 229.51/52 VW 504/507.00

Art.Nr.: UNI405W918
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 21605
EAN-Nr.: 4100420216053
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 0W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: BMW LL-04, MB 229.51, MB 229.52, Porsche C30, VW 504.00/507.00
Spezifikation nach ACEA: C3
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 0W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
74,95 EUR
14,99 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
12L 12 Liter SHELL HELIX HX8 5W30 ECT C3 Motoröl Öl BMW LL-04 MB 229.31/51 VW 504/507.00

Art.Nr.: PKT972W132
Hersteller: SHELL
Teilenummer: 550046394, 550048142
Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 5W30 Stück - SHELL 550046394
  • 2x Motoröl 5W30 Stück - SHELL 550048142
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
96,95 EUR
8,08 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
8L 8 Liter SHELL HELIX ULTRA ECT C2/C3 0W30 Motoröl Öl VW 504/507.00 MB 229.52

auch für MERCEDES MB 229.51 / 229.31 & Porsche C30

Art.Nr.: A03652W017
Hersteller: SHELL
Teilenummer: 550042371, 550042351
Paket-Lieferumfang:
  • 1x Motoröl Stück - SHELL 550042371
  • 3x Motoröl Stück - SHELL 550042351
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
31,95 EUR
3,99 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
5L 5 Liter WOLF OFFICIALTECH 5W30 MS-SFE Motoröl MB 229.52 DEXOS 2 PSA B71 2290/2297

Art.Nr.: A27405W856
Hersteller: WOLF
Teilenummer: 1053248
EAN-Nr.: 5413048355073
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Gebindeart: Flasche
Spezifikation: ACEA C3, API SN Plus, GM Dexos2, MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, PSA B71 2290, PSA B71 2297, FPW9.55535/03, STELL FPW9.55535/03
Spezifikation nach ACEA: C3
Spezifikation nach API: SN+
Version: MS-SFE
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
65,95 EUR
13,19 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
6L 6 Liter PETRONAS Syntium 5000 DM 5W-30 Motoröl Öl BMW LL-04 MB 229.51/52 VW 505.00/01

Art.Nr.: A05652W237
Hersteller: PETRONAS
Teilenummer: 70644E18EU
Paket-Lieferumfang:
  • 1x Motoröl 5W30 Stück - PETRONAS 70644K1YEU
  • 2x Motoröl 5W30 Stück - PETRONAS 70644E18EU
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
42,95 EUR
7,16 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
CASTROL CLASSIC XXL 40 Motoröl Oldtimer Classic Cars pre1950 - 4,54 Liter

Art.Nr.: UNI145W377
Hersteller: CASTROL
Teilenummer: 1926G
EAN-Nr.: 5060391200071
Inhalt [Liter]: 4,54
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 40
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Classic XXL 40
Gebindeart: Kanister
Spezifikation: API SB
Version: Classic XXL 40
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 40
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
44,95 EUR
9,90 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
CASTROL CLASSIC XL 30 Motoröl Oldtimer Classic Cars pre1950 - 4,54 Liter

Art.Nr.: UNI145W375
Hersteller: CASTROL
Teilenummer: 1924G
EAN-Nr.: 4008177361203
Inhalt [Liter]: 4,54
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Classic XL30
Gebindeart: Kanister
Spezifikation: API SB
Version: Classic XL30
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
44,95 EUR
9,90 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
2L 2 Liter CASTROL CLASSIC GP50 Motoröl Oldtimer Classic Cars pre1950

Art.Nr.: PKT152W587
Hersteller: CASTROL
Teilenummer: 1923/7176
EAN-Nr.: 5060391200095
Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 50 Stück - CASTROL 1923/7176
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
27,95 EUR
13,98 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
3L 3 Liter elf Evolution 700 STI 10W-40 Motoröl für VW 501.01/505.00 MB 229.1

Art.Nr.: PKT472W079
Hersteller: ELF
Teilenummer: 3717
EAN-Nr.: 3267025011177
Lieferumfang:
  • 3x Motoröl 10W40 Stück - ELF 214125
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
19,95 EUR
6,65 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
7L 7 Liter SHELL Motoröl Öl HELIX ULTRA ECT C2/C3 0W30 VW 504/507.00 MB 229.52

auch für MERCEDES MB 229.51 / 229.31 & FIAT 9.55535-GS1 / 9.55535-DS1 & Porsche C30

Art.Nr.: PKT952W365
Hersteller: SHELL
Teilenummer: 550046306, 550042351
Paket-Lieferumfang:
  • 1x Motoröl Stück - SHELL 550046306
  • 3x Motoröl Stück - SHELL 550042351
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
65,95 EUR
9,42 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

Welche Bedeutung hat Motoröl im BMW und was sind die Unterschiede?

Motoröl schmiert die beweglichen Bauteile im Motor und reduziert dadurch die mechanische Reibung. Gleichzeitig wirkt die Schmierung als Korrosionsschutz der beweglichen Teile. Zudem trägt das Öl zur Kühlung des Motors bei. Ein hochwertiges Motoröl trägt somit erheblich zur Leistungssteigerung des Motors bei. Die im Motor stattfindenden Verbrennungen führen jedoch zu Rückständen, welche das Motoröl mit der Zeit verschmutzen und verdicken. Langfristig lagern sich ebenso Staub und metallische Abriebpartikel im Ölkreislauf ab. Fahrzeuge, die überwiegend für kurze Distanzen genutzt werden, erreichen nicht die benötigte Temperatur zur vollständigen Verdampfung des Kraftstoffs. Daher gelangt Kraftstoff in den Motorölkreislauf und bewirkt eine Verdünnung des Öls. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Wartungsintervalle des Herstellers genau zu beachten und regelmäßig einen Motorölwechsel durchzuführen!

Grundsätzlich werden Motoröle in vollsynthetische Öle, teilsynthetische Öle und Mineralöle unterschieden. Mineralöle sind die ursprüngliche Variante und finden heute nur noch in Oldtimern und Fahrzeugen älterer Bauart Verwendung. Sie wurden präzise für die Anforderungen des jeweiligen Motors entwickelt, um die optimale Leistung und den bestmöglichen Schutz zu bieten. Motoröle, die zu mindestens 10 % auf Syntheseölen aufbauen, werden dagegen als teilsynthetisch bezeichnet. Die restlichen Grundöle bestehen aus Mineralölen. Mit dem Mineralölanteil werden die Additive im Öl aufgelöst. Durch die Hinzugabe der Additive besitzen teilsynthetische Motoröle verbesserte Eigenschaften und sind in der Produktion deutlich günstiger als vollsynthetische Öle.

Unter vollsynthetischen Motorölen werden im Gegensatz dazu Öle verstanden, die hauptsächlich aus Syntheseölen bestehen und nur zu einem geringen Anteil aus Mineralölen. Der Mineralölanteil wird auch hier benötigt, um die Additive im Öl aufzulösen. Das Öl besteht zu ungefähr 75 - 80 % aus hochwertigen Grundölen, die mit ungefähr 20 - 25 % Additiven ergänzt wurden. Der Herstellungsprozess von synthetischen Ölen ist aufwendiger, da die Rohstoffe, aus denen die Grundöle bestehen, umfangreicher verarbeitet werden müssen, um die gewünschte Qualität zu erhalten. Dies beinhaltet zum Beispiel das Entwachsen, Entschwefeln und Hydrocracken. Durch die Beimischung spezifischer Additive werden die Eigenschaften des Motoröls optimiert. So zeigen synthetische Motoröle beispielsweise einen geringeren Ölverbrauch, eine verbesserte Kaltstartfähigkeit und eine höhere thermische Stabilität. Ein höherer Verschleißschutz, bessere Alterungsstabilität und eine herausragende Kältebeständigkeit sind weitere wichtige Eigenschaften vollsynthetischer Motoröle.

Was bedeuten die Spezifikationen und Herstellerfreigaben beim Motoröl?

In der Vergangenheit erfolgte der Wechsel der Motoröle abhängig von den Jahreszeiten, heutzutage hat man auf Mehrbereichsöle umgestellt, die über das gesamte Jahr hinweg benutzbar sind. Die Viskosität verrät dabei, wie flüssig das Motorenöl ist. Dieser Wert wird angegeben beispielweise als 5W30. Beim Kaltstart soll das Motoröl hinreichend dünnflüssig sein, um umgehend alle Teile zu schmieren und bei Hitze dickflüssig genug bleiben, um die Schmierfähigkeit sicherzustellen. Je niedriger die vor dem W stehende Zahl ist, desto flüssiger ist das Motoröl im kalten Zustand. Je höher die Zahl nach dem W, desto zähflüssiger bleibt das Öl bei hohen Temperaturen. Das W steht für die Wintertauglichkeit. Höhere Viskositätswerte lassen auf zähflüssigeres Motoröl schließen, niedrigere Werte auf dünnflüssigeres.

Welches Motoröl beim Nachfüllen gewählt werden muss, hängt von der jeweiligen SAE-Viskositätsklasse ab. Das nachzuzufüllende Öl sollte dieselben Viskositätswerte aufweisen wie das bestehende. Motoröle, die unterschiedliche SAE-Werte haben, dürfen nicht vermischt werden. Durch die Mischung könnten die jeweiligen Eigenschaften neutralisiert werden, was die Funktionalität beeinträchtigen würde. Welches Motoröl passt, hängt außerdem von den amerikanischen API-Spezifikationen sowie von den für Europa geltenden ACEA-Spezifikationen ab. Abhängig von der Bauweise des Motors unterscheiden sich die ACEA-Spezifikationen in die Kategorien A, B, C und E:

  • A1/A2/A3/A5 – für PKWs mit Ottomotoren
  • B1/B2/B3/B4/B5 – für PKWs und leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren
  • C1/C2/C3/C4/C5 – für Otto- und Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung
  • E2/E3/E4/E5/E7/E8 – für LKWs und Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren

Mittels Motorenprüfverfahren im Labor legen die ACEA-Spezifikationen die Motorenölleistung fest. Die ACEA-Spezifikationen wurden inzwischen erweitert. Ab Mai 2021 existieren nun auch A7/B7 Spezifikationen für High-SAPS Motoröle (Sulfatasche-Phosphor-Schwefel), die für Fahrzeuge ohne Partikelfilter gedacht sind. Alternativ dazu beschreibt die aktuelle ACEA-Klassifikation C6 Low-SAPS Motoröle, die für Autos mit Partikelfilter geeignet sind. Mit den neuen Spezifikationen reagiert man auf die gestiegenen Anforderungen für Motoröle. Schwerpunktmäßig wird hierbei auf die Low Speed Pre-Ignition (LSPI), den Verschleißschutz und die Sauberkeit von Turboladern abgezielt.

Wenn Motoren durch „Downsizing“ mehr Leistung erbringen, jedoch einen kleineren Hubraum und höheren Ladedruck aufweisen, entsteht das LSPI-Problem. Außer diesen erhöhten Anforderungen müssen moderne Motorenöle ebenfalls den Emissionsausstoß minimieren und dabei noch mehr Motorleistung ermöglichen. Aufgrund der Einführung der neuen ACEA-Spezifikationen werden dafür die alten Klassen A3/B3 und C1 nicht mehr weitergeführt. Neben den allgemein anerkannten internationalen Standards werden von den meisten Autoherstellern auch noch eigene Normen und Freigaben aufgestellt. Die Herstellerfreigaben für Motoröle variieren je nach spezifischem Motorenkonzept und den individuellen Tests der jeweiligen Fahrzeughersteller. Alle Hersteller benutzen dafür eigene Bezeichnungen, nachstehend einige Beispiele:

  • VW-Freigaben: VW 502 00, VW 504 00, VW 507 00
  • BMW-Freigaben: BMW Longlife-12 FE, BMW Longlife-01
  • Ford-Freigaben: WSS-M2C 925-B
  • Mercedes-Benz Freigaben: MB 229.5, MB 228.3

Diese herstellerspezifischen Normen und Freigaben bestimmen, welches Motoröl für das jeweilige Fahrzeug notwendig ist. Ebenso sind sie im Rahmen von Garantieansprüchen relevant, denn nur mit dem richtigen Motorenöl können sie geltend gemacht werden. Motoröl trägt zusammengefasst zur Schmierung, Kühlung und Abdichtung im BMW bei. Um das zu erreichen, muss das Motorenöl zum entsprechenden Fahrzeug passen. Ob Du ein voll- oder teilsynthetisches Motoröl benötigst, mit hoher oder niedriger Viskosität oder in der Longlife-Variante - bei W+S Autoteile wirst Du hierzu fündig. Unser Sortiment an Motorölen wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Höchste Qualität und Kompatibilität sind damit gesichert.

Bei uns findest Du hochwertige Motoröle insbesondere für folgende BMW-Modelle:

  • BMW 1
  • BMW 2
  • BMW 3
  • BMW 5
  • BMW 6
  • BMW 7
  • BMW X1
  • BMW X3
  • BMW X5
  • BMW X6
  • BMW Z4

Was solltest Du berücksichtigen, wenn Du Motoröl kaufen und austauschen möchtest?

Grundsätzlich ist sicherzustellen, dass das neue Motoröl die gleichen Spezifikationen und Herstellerfreigaben wie das alte besitzt. Dabei spielt die Marke des Motoröls keine Rolle. Um für den BMW das richtige Motoröl zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Viskosität
  • Herstellerfreigabe
  • Kraftstoffart
  • Menge
  • Zubehör (bspw. Einfülltrichter, Ölablassschraube etc.)

Im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs steht das für das Auto passende Motoröl mit der benötigten Mengenangabe. Auf dem Ölzettel im Motorraum erfährst Du, welches Motoröl beim letzten Mal eingefüllt wurde.

Mittlerweile gibt es auch sogenannte Longlife-Öle. Ziel dieser Öle ist es, die Intervalle der durchzuführenden Ölwechsel hinauszuzögern. Dies wird durch die Zugabe verschiedener Zusätze gewährleistet, die auch als Additive bezeichnet werden. Selbst bei hohen Temperaturen bieten die Öle eine ausgezeichnete Schmierfähigkeit. Deshalb sind Longlife-Öle überwiegend dünnflüssiger und besitzen häufig die SAE-Klasse 5W30. Jedoch ist eine Umstellung auf Longlife-Öle nicht bei allen Fahrzeugen möglich. Auch dieser Punkt muss im Serviceheft durch den Hersteller vermerkt sein. Vorausgesetzt, ein Fahrzeug ist für Longlife-Öle geeignet, sollte konsequenterweise auf diese zurückgegriffen werden. Wenn keine Longlife-Öle nachgefüllt werden, muss das Motoröl sonst früher gewechselt werden, als laut Hersteller vom Intervall her vorgesehen ist.

Hohe Qualitätsstandards und eine hohe Kompatibilität sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Motorölen. Daher führen wir nur qualitativ hochwertige Motorenöle bekannter Markenhersteller. Unsere gelisteten Anbieter besitzen jahrzehntelange Expertise in der Konzeption und Produktion von Ölen. Ihre Produkte werden stetig weiterentwickelt und sorgen dafür, dass sie den Anforderungen der Autohersteller mehr als genügen. Sie achten auch auf den neuesten Stand der Technik. Zahlreiche Fahrzeughersteller verwenden diese Motoröle als Erstausrüsterware.

Wichtige Hersteller für Motoröl für den BMW sind:

  • Castrol
  • Elf
  • Fuchs
  • Liqui Moly
  • Mobil
  • Petronas
  • Rowe
  • Selenia
  • Shell
  • Total
  • Wolf

Bei jedem Ölwechsel sollte auch der Motorölfilter ausgetauscht werden, denn dieser fängt die Rückstände des Motoröls auf. Bei uns findest Du dazu auf die jeweiligen Fahrzeuge abgestimmte Ölwechsel-Sets. Unsere Sets enthalten das benötigte Motorenöl in der korrekten Menge sowie den passenden Motorölfilter für das Fahrzeug. Wenn beabsichtigt wird, einen angebrochenen Behälter mit Motoröl aufzubewahren, sollte dieser nicht länger als ein Jahr gelagert werden. Verbrauchtes Öl ist unbedingt fachgerecht zu entsorgen.

Außer dem Zustand des Öls ist auch der Ölstand stetig zu kontrollieren. Das Motoröl wird im Laufe der Zeit "verbraucht". Bewegliche Bauteile schließen nie vollkommen gas- und öldicht ab, was dauerhaft zu einem geringen Ölverlust führt. Ferner wird ein Teil des Öls im Verbrennungsraum verdampft und verbrannt. Deshalb ist es vernünftig, regelmäßig und vor allem immer vor längeren Fahrten den aktuellen Ölstand zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzufüllen. Deutliche Schwankungen treten auf, wenn ein Ölleck entstanden ist. Eine Öllache unter dem Fahrzeug ist ein deutliches Anzeichen dafür. Eine sofortige Inspektion des Fahrzeugs in einer Werkstatt ist dann dringend angeraten.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.