Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
Mein Konto
Merkzettel
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Hochwertige BMW 3 E90 Reifendrucksensoren günstig online kaufen

Filter hinzufügen
1 ... 34567
Federn + Spreizschloss Satz Bremsbacken BMW E81-88 E90-93 F30/31 F32/36 Z4 E85 E86 hinten

Art.Nr.: A10652W684
Hersteller: QUICK BRAKE
Teilenummer: 105-0801, 120 53 010
Paket-Lieferumfang:
  • 1x Zubehörsatz, Feststellbremsbacken Stück - QUICK BRAKE 105-0801
  • 1x Zubehörsatz, Feststellbremsbacken Stück - QUICK BRAKE 120 53 010
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
28,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
OJD QUICK BRAKE Führungshülsensatz Führungsbolzensatz Bremssattel 113-1306X

Art.Nr.: UNI853W647
Hersteller: QUICK BRAKE
Teilenummer: 113-1306X
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Bremsanlage
Anzahl pro Achse: 2
Verwendung: Bremssattel
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
11,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
OJD 114-5112 Zubehörsatz Bremssattel für BMW MERCEDES-BENZ OPEL PORSCHE VW

Art.Nr.: A09513W303
Hersteller: OJD (QUICK BRAKE)
Teilenummer: 114-5112
EAN-Nr.: 5706021193626
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Bremsanlage
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Kolben
enthält mehr Artikel als OE-Satz (Art.-Nr.): 31509303
Anzahl pro Achse: 2
Durchmesser [mm]: 42
Verwendung: Bremssattel
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
44,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
2x Haltefeder Bremssattel BMW 1er E82 3er E90-93 5er E60 E61 E63 E64 E65-67 X1 Z4 vorne

entspricht BMW OE-Nummer: 34 11 6 757 253

Art.Nr.: A02513W054
Hersteller: OJD (QUICK BRAKE)
Teilenummer: 109-1644
EAN-Nr.: 5706021085242
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Bremsanlage
Einbauposition: Vorderachse
Verwendung: Bremssattel
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
13,15 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
TRW SP8543 Reparatursatz Bremssattel BMW 3er E30 Z1 vorne links oder rechts 34111154440

Art.Nr.: UNI531W989
Hersteller: TRW
Teilenummer: SP8543
EAN-Nr.: 3322937025107
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Bremsanlage
Herstellereinschränkung: TRW
Verwendung: Bremssattel
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
7,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
HERTH+BUSS JAKOPARTS Bremsbeläge Zubehörsatz für FORD C-MAX I II ECOSPORT vorne

auch für HONDA MAZDA NISSAN & VOLVO

Art.Nr.: UNI533W010
Hersteller: HERTH+BUSS JAKOPARTS
Teilenummer: J3661005
EAN-Nr.: 4029416218911
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Bremsanlage
Menge: 2
Verwendung: Scheibenbremsbelag
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
12,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
ATE 13.0441-4801.2 Dichtungssatz Bremssattel ALFA ROMEO Giulia PORSCHE 356 vorne / hinten

Art.Nr.: UNI233W001
Hersteller: ATE
Teilenummer: 13.0441-4801.2
EAN-Nr.: 4006633032636
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Bremsanlage
Bremssystem: ATE
Einbauposition: Vorderachse, Hinterachse
Verwendung: Bremssattel
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
17,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
OJD Reparatursatz Automatische Bremsbacken Nachstellung AUDI BMW MERCEDES MINI PORSCHE VW

Art.Nr.: A09513W227
Hersteller: OJD (QUICK BRAKE)
Teilenummer: 120 53 005
EAN-Nr.: 5706021156171
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Bremsanlage
enthält mehr Artikel als OE-Satz (Art.-Nr.): 955 352 073 00
Bremsanlage: für Feststellbremse
Verwendung: Expander
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
23,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
OJD QUICK BRAKE Bremsbackenfedernsatz für BMW E81 E87 E88 E46 E90-93 hinten

für ATE Bremssystem | entspricht BMW OE-Nr. 34410410823

Art.Nr.: A02513W112
Hersteller: OJD (QUICK BRAKE)
Teilenummer: 105-0801
EAN-Nr.: 5706021067118
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Bremsanlage
Verwendung: Feststellbremsbacken
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
7,25 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 182039 Zubehörsatz Montagesatz Federnsatz für Bremsbacken hinten

Art.Nr.: UNI874W429
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 182039
EAN-Nr.: 4054224820391
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Bremsanlage
Bremssystem: ATE
Einbauposition: Hinterachse
Gewicht [kg]: 0,081
Verwendung: Bremsbacken
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
10,15 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 181996 Zubehörsatz Montagestz Federnsatz für Bremsbeläge hinten

Art.Nr.: UNI874W369
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 181996
EAN-Nr.: 4054224819968
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Bremsanlage
Bremssystem: ATE
Einbauposition: Hinterachse
Gewicht [kg]: 0,044
Verwendung: Scheibenbremsbelag
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
11,15 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 182243 Zubehörsatz Montagestz Federnsatz für Bremsbeläge hinten

Art.Nr.: UNI874W712
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 182243
EAN-Nr.: 4054224822432
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Bremsanlage
Bremssystem: ATE
Einbauposition: Hinterachse
Gewicht [kg]: 0,068
Verwendung: Scheibenbremsbelag
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
10,15 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
1 ... 34567

Wofür werden Reifendrucksensoren im BMW 3 E90 benötigt und was sind Anzeichen für einen Defekt?

Zu viele Autofahrer überprüfen den Luftdruck ihrer Autoreifen zu selten. Dies bedeutet, sie fahren möglicherweise mit zu wenig Reifendruck. Dadurch wird mehr Kraftstoff verbraucht, die Reifen verschleißen rascher, der Bremsweg wird verlängert und die Fahrstabilität nimmt ab. Abhilfe wird durch Reifendrucksensoren geschaffen, die alternativ auch als RDKS, Luftdrucksensor, Radsensor oder Reifensensor bezeichnet werden. Diese Sensoren überwachen den Luftdruck in den Reifen und alarmieren den Autofahrer bei einem zu niedrigen Druck. Das System, welches als Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bezeichnet wird, erhöht maßgeblich die Fahrsicherheit, beugt Reifenschäden vor und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Seit dem 1. November 2014 muss in allen Neufahrzeugen (Klassen M1 und M1G) ein RDKS installiert sein. Es wird unterschieden in das direkt messende Reifendruckkontrollsystem (aktives RDKS) und in das indirekt messende Reifendruckkontrollsystem (passives RDKS).

  • Direktes Reifendruckkontrollsystem (dRDKS): Jeder Reifen ist mit einem Sensor ausgestattet, der sowohl den Luftdruck als auch oft die Temperatur misst. In der Regel werden die Sensoren entweder an der Innenseite des Ventils befestigt oder direkt in den Felgen montiert. Die Steuereinheit des Autos empfängt die per Funk übermittelten Werte zur Analyse. Erreicht der Druck in einem der Reifen einen kritischen Schwellenwert, erfolgt eine Warnmitteilung im Cockpit. Der Vorteil liegt darin, dass die eingebauten Sensorsysteme den korrekten Reifendruck erfassen und auch bei zu hohen Temperaturen Alarm schlagen. Sie erkennen sowohl einen allmählichen als auch einen plötzlichen Druckabfall. Darüber hinaus führen sie die Messungen fort, auch wenn das Auto stillsteht. Es besteht der Nachteil, dass der Einbau durch eine Fachwerkstatt erfolgen muss und dass separate Reifendrucksensoren pro Reifensatz erforderlich sind. Das direkte RDKS steht bei Fahrzeugmarken wie BMW, Mini, Ford, Hyundai, KIA, Opel, Porsche und Renault hoch im Kurs.
  • Indirektes Reifendruckkontrollsystem (iRDKS): Dieses System misst nicht den genauen Luftdruck, sondern nutzt ABS-Sensoren zur Überwachung der Reifendrehzahl. Sinkt bei einem Reifen der Luftdruck, verändert sich dessen Durchmesser, was eine Anpassung der Rotationsgeschwindigkeit zur Folge hat. Eine alternative Messung erfolgt durch die Traktionskontrolle, die darauf basiert, die Schwingungen zwischen Reifen und Felgen zu analysieren, da diese druckabhängig sind. Das RDKS identifiziert Unregelmäßigkeiten und sendet daraufhin ein Warnsignal. Eine nützliche Eigenschaft liegt in der zusätzlichen Erfassung reifenbezogener Signale wie der Beschleunigung. Das System kann nicht erfassen, wenn alle Reifen gleichzeitig Druck verlieren, denn die Technik misst nur die Unterschiede im Vergleich zu den anderen Reifen. Ebenso ist eine Nachrüstung nicht möglich. Eine Kalibrierung kann in manchen Fahrzeugen nach einem Reifenwechsel notwendig sein. Außerdem vermittelt das ABS keine Angaben dazu, welches Rad vom Luftdruckverlust betroffen ist. Diese Information erhält man nur über die Traktionskontrolle. Reifendruckmessungen sind beim indirekten RKDS nur während der Fahrt möglich. Für dieses RDKS entscheidet man sich oft bei Fahrzeugmarken wie: Seat, Skoda, Mazda, Honda, Audi und VW.

Reifendrucksensoren können auf verschiedene Weise defekt gehen. Die meisten direkten Reifendrucksensoren haben eine kleine Batterie, die nach etwa 5 bis 10 Jahren leer sein kann. Ist die Batterie leer, funktioniert der Sensor nicht mehr und eine Fehlermeldung erscheint. Zudem können äußere Einflüsse die Sensoren in Mitleidenschaft ziehen, z. B. durch unsachgemäßes Montieren oder Demontieren der Reifen, Schlaglöcher oder Korrosion. Funkstörungen oder elektronische Probleme im Fahrzeug könnten ebenso verantwortlich dafür sein, dass Sensoren nicht exakt arbeiten oder die Datenübertragung abbricht. Zuweilen ist es die Software, die die Sensordaten verarbeitet, die fehlerhaft ist oder aktualisiert werden muss. Typische Anzeichen für einen defekten Sensor sind:

  • Warnleuchte im Cockpit: Die Warnleuchte für den Reifendruck bleibt an, selbst bei optimalem Reifendruck.
  • Fehlende oder falsche Druckanzeigen: Bei Fahrzeugen mit genauer Reifendruckanzeige können ungenaue oder sogar keine Werte angezeigt werden.
  • Inkonstante Warnmeldungen: Die Warnmeldungen erfolgen unregelmäßig oder verschwinden, ohne dass eine Druckanpassung erfolgt ist.

Bei möglichen Defekten an einem oder mehreren Sensoren ist es ratsam, den Reifendruck manuell zu überprüfen, da ein nicht korrekt funktionierendes System keine verlässlichen Warnmeldungen bieten kann.

Zusammengefasst besteht die Hauptaufgabe der Reifendrucksensoren darin, den Luftdruck in den Reifen zu kontrollieren. Um dies sicherzustellen, ist es notwendig, dass die Luftdrucksensoren perfekt auf das Fahrzeug abgestimmt sind. W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser Expertenteam überprüft dafür alle erforderlichen Modellspezifikationen und Einschränkungen für den BMW 3 E90. Unser Angebot an Reifensensoren umfasst ausschließlich Produkte von führenden Markenherstellern. Sie wurden gezielt für die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Fahrzeugtypen entwickelt. Das bedeutet beste Qualität und präzise Passform sind garantiert. Die für den BMW 3 E90 angebotenen Reifendrucksensoren wurden gezielt für die spezifischen Anforderungen der BMW-Fahrzeuge ausgelegt.

Was solltest Du berücksichtigen, wenn Du Reifendrucksensoren für den BMW 3 E90 online kaufen möchtest?

Um für den BMW 3 E90 die richtigen Reifendrucksensoren online zu kaufen, sind die folgenden Aspekte zu beachten:

  • Wie viele Radsensoren werden benötigt?
  • Welches RKDS ist im Fahrzeug verbaut?
  • Gibt es fahrzeugspezifische Einschränkungen zu beachten?
  • Wird ergänzendes Zubehör benötigt?

Jeder Luftdrucksensor ist speziell für einige Fahrzeugmodelle ausgelegt, aus diesem Grund empfehlen wir Dir, bevor Du Reifendrucksensoren für den BMW 3 E90 online kaufst, zu Beginn dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur passende Artikel für das Auto. Ob die ausgewählten Reifensensoren in das Fahrzeug passen, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglichweise noch individuelle Vorgaben für das Fahrzeug hinsichtlich Baujahr, Fahrgestellnummer, Fahrzeugausstattung usw. Diese sind bitte vor dem Kauf abzugleichen.

Achtung! Die Bestellung einiger Produkte ist nur mit Fahrgestellnummer möglich. In diesem Fall wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Es kann vorkommen, dass innerhalb einer Serie der Autohersteller unterschiedliche Ersatzteile verwendet. Um sicher zu gehen, dass für den BMW 3 E90 der ausgewählte Reifendrucksensor oder das gewählte Set zutrifft, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Über die Fahrgestellnummer können unsere Mitarbeiter feststellen, ob das Produkt für das Auto geeignet ist.

Unsere Prioritäten bei der Auswahl von Luftdrucksensoren sind eine sehr hohe Qualität und Kompatibilität und eine lange Lebensdauer. Wir haben daher ausschließlich Produkte von anerkannten Produzenten im Angebot. Unsere gelisteten Anbieter besitzen jahrzehntelange Expertise in der Konzeption und Produktion von Autosensoren. Die fortlaufende Optimierung ihrer Produkte sorgt dafür, dass die Anforderungen der Autohersteller immer erfüllt oder sogar übertroffen werden. Sie achten auch auf den neuesten Stand der Technik. Etliche Autobauer bevorzugen diese Hersteller, weswegen viele der Reifensensoren als Erstausrüsterware in die Wagen eingebaut werden. Ein weiterer Bonus unserer angebotenen Produkte liegt im Preis. Diese erweisen sich als wesentlich preiswerter als die Original-Sensoren.

Wichtige Teilehersteller für Reifendrucksensoren für den BMW 3 E90 sind:

  • Caripar
  • Herth+Buss
  • Schrader
  • VDO

Reifendrucksensoren müssen bei älteren Autos nicht nachgerüstet werden. Das RDKS ist nur bei Neuwagen Pflicht. Alle Fahrzeuge, die von der Vorgabe betroffen sind, sind bereits mit einem RDKS ab Werk ausgestattet. Wer sich dazu entscheidet, ein älteres Fahrzeug mit einem RDKS nachzurüsten, sollte auf das direkt messenden RDKS zurückgreifen. Hierfür ist es gewöhnlich nötig, eine Werkstatt aufzusuchen, da häufig ein Anlernen der Reifendrucksensoren erforderlich ist. Dafür werden spezielle Programmiergeräte eingesetzt. Nicht bei jedem Fahrzeug ist das Anlernen in der Werkstatt notwendig. Jeder Hersteller regelt das anders. Bei manchen Fahrzeugen wird das Anlernen der Reifensensoren bei der ersten Fahrt automatisch durchgeführt. Zum Teil lässt sich ebenfalls manuell über das bordeigene Menü ein Anlernen vollziehen. Nähere Erklärungen dazu bietet das Handbuch des Fahrzeugs. Viele Kraftfahrer vergessen ihren Reifendruck, weswegen eine Nachrüstung des RDKS auch bei älteren Autos empfehlenswert ist. Das optimiert auch bei diesen Fahrzeugen den Spritverbrauch und die Fahrsicherheit.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.