Artikelvergleich
Die Funktion einer Starterbatterie besteht darin, die elektrischen Verbraucher im Fahrzeug mit Energie zu versorgen und den Motor beim Startvorgang zu unterstützen. Die Autobatterie speichert Energie, die während der Fahrt vom Generator des Fahrzeugs erzeugt wird, und gibt sie bei Bedarf ab. Bei der Auswahl von Autobatterien spielen eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistungen in Übereinstimmung mit den Anforderungen jedes Fahrzeugs eine wichtige Rolle. Ob Du eine wartungsfreie Batterie oder ein Hochleistungsmodell für extreme Einsätze benötigst, bei W+S Autoteile wirst Du fündig. Unser Expertenteam prüft dafür alle relevanten Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Mercedes-Benz A-Klasse W177.
Unser ausgewähltes Sortiment an Autobatterien ist von namhaften Markenherstellern. Sie wurden speziell für die variierenden Anforderungen verschiedener Fahrzeugtypen und deren Energiebedarf geschaffen. Top-Qualität und Passgenauigkeit sind hiermit gewährleistet. Die für den Mercedes-Benz A-Klasse W177 angebotenen Bremsbacken sind gezielt für die spezifischen Anforderungen der Mercedes-Benz-Fahrzeuge entwickelt. Wegen der zahlreichen elektronischen Systeme und der Start-Stopp-Vorrichtung zahlreicher Modelle sind die Starterbatterien erheblich beansprucht. Um die Langlebigkeit einer Autobatterie zu garantieren, ist die Entscheidung für den passenden Batterietyp entscheidend. Dabei wird zwischen drei Typen differenziert: Blei-Säure-, EFB- und AGM-Batterie.
Blei-Säure-Batterien gehören zu den Nassbatterien, auch SLI-Batterien genannt. Eine Nassbatterie, auch als „flüssigkeitsgefüllte Batterie“ bekannt, ist ein spezieller Typ von Autobatterie, der eine flüssige Elektrolytlösung zur Funktion benötigt. im Allgemeinen setzt sich die Elektrolytlösung aus Schwefelsäure sowie destilliertem Wasser zusammen. Man findet Blei-Säure-Batterien oft in älteren Fahrzeugen, was auf ihre ökonomische und testierte Technologie zurückzuführen ist. Ihre Funktionsweise beruht auf elektrochemischen Reaktionen zwischen den positiven und negativen Polen zur Speicherung und Bereitstellung von elektrischer Energie.
EFB-Batterien stellen eine Verbesserung der gewöhnlichen Nassbatterie dar. Vergleichbar zur herkömmlichen Blei-Säure-Batterie beinhaltet die EFB-Batterie ebenfalls ein flüssiges Elektrolyt. EFB steht für Enhanced Flooded Battery, was "verbesserte geflutete Batterie" bedeutet. Wegen ihrer optimierten Leistung ist die EFB-Batterie in der Lage, auch Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion zu versorgen. Dadurch wird sie den erhöhten Anforderungen des Stadtverkehrs besser gerecht. Eine EFB-Batterie zeichnet sich durch eine verbesserte Zyklenfestigkeit und längerer Lebensdauer aus. Aus diesem Grund ähnelt sie in ihren Eigenschaften stark einer AGM-Batterie. Dein zusätzlicher Vorteil ist, dass eine EFB-Batterie im Vergleich zur AGM-Batterie preiswerter ist.
Die AGM-Batterie ist eine Variante der Gel-Batterien und beinhaltet ebenfalls eine Säure. Der Name der Gel-Batterie stammt daher, dass die Schwefelsäure durch Kieselsäure verbunden wird. Diese Zusammenstellung verleiht ihr eine gelartige Struktur. Die AGM-Batterie enthält zusätzlich ein Micro-Glas-Vlies zum Binden der Flüssigkeit. Somit ist der Inhalt auslaufsicher, vibrationsfest und verkraftet auch Schlagschäden. Diese Änderung am Aufbau führte dazu, dass die Bezeichnung AGM (auch für „absorbent glass mat“ stehend) eingeführt wurde.
Die AGM-Batterie verfügt im Vergleich zu einer normalen KFZ-Batterie oder der EFB-Batterie über mehr Leistung. Sie wird meist in Autos verbaut, bei denen es viele elektrische Verbraucher und Fahrassistenten gibt, da diese mehr Energie benötigen. Zusätzlich ist sie besonders für die Start-Stopp-Funktion geeignet. Eine AGM-Batterie ist bekannt als eine besonders robuste und auch wartungsarme Batterie.
Jede Autobatterie ist nur für bestimmte Fahrzeuge zutreffend, deshalb raten wir Dir, bevor Du eine Starterbatterie für den Mercedes-Benz A-Klasse W177 online kaufst, am Anfang dieser Seite eine vollständige Auswahl des Fahrzeugs zu treffen. Damit werden Dir nur die Batterien angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Um für den Mercedes-Benz A-Klasse W177 die richtige Batterie online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Die Produktabmessungen einer Starterbatterie werden standardmäßig in Millimetern aufgeführt. Angegeben werden Länge, Breite und Höhe. Die Kapazität beschreibt, wie viele Entladungen möglich sind, bevor die Batterie leer ist. Die Angabe der Kapazität erfolgt in Amperestunden (Ah). Typischerweise beträgt die Spannung einer Starterbatterie 12V. Bei einigen Oldtimern oder größeren Nutzlastfahrzeugen kann eventuell eine höhere Spannung erforderlich sein.
Die Pole einer Autobatterie können verschieden sein. So könnte es vorkommen, dass Plus- und Minuspol unterschiedlich angeordnet sind. Beispielsweise vorne, hinten oder seitlich liegen. Daher ist es wichtig, wenn man eine neue Autobatterie kaufen möchte, dass die Polanordnung der alten Batterie entspricht. Zudem spielt auch die Bodenleistenausführung eine Rolle beim Kauf der Autobatterie. Es ist wichtig, dass auch sie zur alten Batterie passt. Es ist wichtig, immer den gleichen Batterietyp zu kaufen, der dieselben Eigenschaften wie das vorherige Modell besitzt. Es muss jedoch nicht zwangsweise die gleiche Marke sein.
Ob zum Mercedes-Benz A-Klasse W177 eine Batterie passt, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im Bereich "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto zu Fahrzeugausstattung, Einbauposition usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.
Achtung! Für manche Ersatzteile ist eine Bestellung lediglich anhand der Fahrgestellnummer möglich. Daher wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Es kann vorkommen, dass innerhalb einer Serie der Autohersteller unterschiedliche Ersatzteile einsetzt werden. Damit Du sicher sein kannst, dass für den Mercedes-Benz A-Klasse W177 die gewählte Batterie passt, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Anhand der Fahrgestellnummer können unsere Mitarbeiter feststellen, ob das Produkt für das Auto geeignet ist.
Auf Autobatterien gibt es übrigens Pfand! Es wurde 2009 per Gesetz bestimmt, dass zum Zwecke einer umweltgerechten Entsorgung ein Pfand auf KFZ-Batterien erhoben wird. Es ist ein Pfand von 7,50 € (inkl. Steuer) vom Käufer zu bezahlen. Oft wird dieses mit dem Kauf einer neuen Batterie verrechnet. Auch die Vorlage eines Nachweises der Entsorgung erlaubt die Erstattung des Pfands. Eine KFZ-Batterie wird als Gefahrgut eingestuft. Kontrolliere nach dem Auspacken umgehend die Batterie auf Beschädigungen. Falls Du je mit Säure aus einer Batterie in Berührung kommst, reinige schnellstmöglich und sorgfältig die betroffen Stelle. Für den Versand von Gefahrgut werden keine Mehrkosten berechnet.
Hohe Qualitätsstandards und eine hohe Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Autobatterien. Daher bieten wir ausschließlich Starterbatterien von namhaften Herstellern. Die von uns geführten Marken haben langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Autobatterien. Ihre Produkte werden stetig weiterentwickelt und sorgen dafür, dass sie den Präferenzen der Autohersteller mehr als genügen. Technologische Fortschritte werden ebenfalls integriert. Zahlreiche Fahrzeughersteller verwenden diese Batterien als originale Ausstattung und bauen sie direkt in ihre Fahrzeuge ein. Ein zusätzlicher Pluspunkt unserer angebotenen KFZ-Batterien ist der Preis. Diese Batterien erweisen sich als wesentlich preiswerter als die Originalherstellerbatterien.
Wichtige Teilehersteller für Starterbatterien für den Mercedes-Benz A-Klasse W177 sind: