Artikelvergleich
Dach- und Kupplungsträger werden benötigt, um zusätzlichen Stauraum oder Transportmöglichkeiten für Fahrzeuge zu schaffen, insbesondere wenn der Innenraum des Fahrzeugs nicht ausreichend ist. Solche Trägersysteme machen es leicht, unhandliche oder spezielle Gegenstände wie Fahrräder, Skier, Surfbretter oder zusätzliche Koffer mitzunehmen, die im Kofferraum nicht unterzubringen sind. Daher vergrößern sie die Ladefähigkeit eines Fahrzeugs, ohne die Insassen zu beeinträchtigen. Die Entscheidung für ein Trägersystem basiert sowohl auf der Fahrzeugausstattung als auch darauf, welche Gegenstände transportiert werden sollen.
Auf dem Dach des Fahrzeugs wird der Dachträger befestigt, typischerweise auf der vorhandenen Dachreling oder an bestimmten Befestigungspunkten des Fahrzeugs. Neben dem Dachträger selbst ist somit ein Basisgestell/Grundträger notwendig, um die Dachboxen, Fahrradträger, Ski- und Kajakhalterungen etc. korrekt zu befestigen. Dachträger ermöglichen den idealen Transport von überlangen und sperrigen Gütern sowie zusätzlichem Gepäck in den Dachboxen. Damit verlängert sich das Fahrzeug nicht nach hinten und auch der Kofferraum bleibt zugänglich. Nachteilig ist, dass durch das Gepäck auf dem Autodach ein erhöhter Luftwiderstand auftritt, was den Kraftstoffverbrauch ansteigen lassen kann. Zusätzlich erhöht sich die Fahrzeughöhe, weshalb auf die Durchfahrtshöhe etwa in Parkhäusern zu achten ist. Obendrein kann sich das Beladen eines Dachträgers, besonders bei schweren Objekten, schwieriger gestalten.
Kupplungsträger werden auf der Anhängerkupplung des Fahrzeugs angebracht. Die Grundvoraussetzung für den Einsatz eines Kupplungsträgers ist somit eine vorhandene Anhängerkupplung. Falls noch keine Anhängerkupplung vorhanden ist, kann sie bei vielen Fahrzeugen nachgerüstet werden. Ein Kupplungsträger wird überwiegend für den Fahrradtransport genutzt, obwohl es ebenso Modelle gibt, die Transportboxen oder anderes Gepäck fassen können. Es ermöglicht eine bessere Erreichbarkeit, da der Träger in geringerer Höhe angebracht ist. Daher ist er besonders für E-Bikes eine beliebte Wahl. Kupplungsträger wirken sich fast gar nicht auf den Luftwiderstand des Fahrzeugs aus, wodurch der Kraftstoffverbrauch nicht so stark beeinflusst wird wie durch Dachträger. Ebenso verändert sich die Fahrzeughöhe nicht, was die Nutzung von Parkhäusern erleichtert. Allerdings schränkt der Kupplungsträger zum Teil den Zugang zum Kofferraum ein, wobei mittlerweile viele Kupplungsträger klappbar sind, um diesen Zugang doch zu ermöglichen. Ebenso ist die Verlängerung des Fahrzeugs nach hinten ein negativer Aspekt, was beim Ein- und Ausparken beachtet werden sollte.
Eine Abwandlung des Kupplungsträgers ist der Heckträger, auch als Heckklappenträger bezeichnet. Dieses Trägersystem wird, wie der Name vermuten lässt, an der Heckklappe statt an der Anhängerkupplung montiert. Diese Option eignet sich allerdings nur für spezielle Fahrzeugtypen, wie etwa Kombis. Der Vorteil besteht darin, dass ohne eine vorhandene Anhängerkupplung das Gepäck dennoch nicht auf dem Fahrzeugdach transportiert werden muss. Auf diese Weise besitzt der Heckträger die gleichen Vor- und Nachteile eines Kupplungsträgers. Allerdings wird durch dieses Trägersystem der Zugriff zum Kofferraum verhindert.
Zusätzlich zu den Dach- und Kupplungsträgern bedienen sich viele unterschiedlichem Zubehör, um das Gepäck einfacher zu verstauen und den Transport sicherer zu gestalten. Neben Dach- und Gepäckboxen existiert eine Vielfalt an Zubehör für den Fahrradtransport wie zum Beispiel:
Auch kleinere Gepäckstücke für Dachboxen sind erhältlich, um das Gepäck effizienter zu sortieren und verteilen. Auf diese Weise ist es bei Bedarf nicht erforderlich, die gesamte Dachbox zu leeren. Es genügt, nur eine der kleineren Taschen zu entnehmen. Nicht weniger hilfreich zeigen sich die Transportboxen und Transporttaschen für die Anhängerkupplung. Damit ist auch der sichere Transport von schwerem Gepäck gewährleistet.
Egal, ob Du einen Dachträger oder Kupplungsträger oder das dazugehörige Zubehör benötigst - W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser Expertenteam prüft dafür alle relevanten Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Opel Astra L Sports Tourer. Wir bieten eine sorgfältig gewählte Auswahl an Dach- und Kupplungsträgern sowie passendem Zubehör von führenden Markenherstellern. Sie wurden sofern erforderlich gezielt für die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Fahrzeugtypen entwickelt. Top-Qualität und Passgenauigkeit sind hiermit gewährleistet.
Um für den Opel Astra L Sports Tourer den richtigen Dach- und Kupplungsträger online zu kaufen, sind folgende Fragen vorab zu beantworten:
Einige Heckträger sind nur für bestimmte Fahrzeuge ausgelegt, deshalb raten wir Dir, bevor Du einen Heckklappenträger für den Opel Astra L Sports Tourer online kaufst, direkt am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Artikel auf nur die reduzieren, die für das Auto geeignet sind. Ob das ausgesuchte Trägersystem für das Fahrzeug passend ist, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglicherweise noch Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Fahrzeugausstattung usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu prüfen.
Unsere Prioritäten bei der Auswahl von Dach- und Kupplungsträgern sowie dem passenden Zubehör sind eine sehr hohe Qualität, perfekte Passgenauigkeit und eine lange Lebensdauer. Wir haben daher ausschließlich Produkte von anerkannten Produzenten im Shop. Unsere gelisteten Anbieter besitzen jahrzehntelange Expertise in der Konzeption und Produktion von Trägersystemen und passenden Zubehörteilen. Fortlaufend wird an der Optimierung der Produkte gearbeitet und dabei ein Fokus auf Innovationen und technologische Neuerungen gelegt.
Wichtige Anbieter von Dach- und Kupplungsträger und Zubehör für den Opel Astra L Sports Tourer sind: