Artikelvergleich
Das Ziel einer Starterbatterie ist es, die Energieversorgung der elektrischen Verbraucher im Fahrzeug zu gewährleisten und beim Anlassen des Motors Hilfe zu leisten. Während der Fahrt lädt der Generator die Autobatterie, die diese Energie bei Bedarf abgibt. Bei Autobatterien geht es um zuverlässige Leistung und eine lange Lebensdauer, passend zu jedem Fahrzeug. Ganz gleich, ob das Fahrzeug auf eine wartungsfreie Batterie angewiesen ist oder für herausfordernde Bedingungen eine leistungsstarke Variante benötigt wird, bei W+S Autoteile findest Du das passende Produkt. Unser Expertenteam überprüft dafür alle erforderlichen Modellspezifikationen und Einschränkungen für den BMW X1 U11.
Unser ausgewähltes Sortiment an Autobatterien ist von namhaften Markenherstellern. Sie sind darauf abgestimmt, den spezifischen Energieanforderungen unterschiedlicher Fahrzeugtypen gerecht zu werden. Überragende Qualität und exakte Passgenauigkeit sind somit gegeben. Die für den BMW X1 U11 angebotenen Bremsbacken sind genau für die konkreten Anforderungen der BMW-Fahrzeuge konzipiert. Die Starterbatterien müssen den hohen Belastungen durch zahlreiche elektronische Systeme und die Start-Stopp-Technologie vieler Fahrzeuge standhalten. Um die Zuverlässigkeit einer Autobatterie über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten, ist die Wahl des geeigneten Batterietyps wichtig. Es gibt drei Arten: Blei-Säure-, EFB- und AGM-Batterie.
Blei-Säure-Batterien sind eine Art der Nassbatterien, auch als SLI-Batterien bezeichnet. Eine Nassbatterie ist eine „flüssigkeitsgefüllte“ Batterie, die eine flüssige Elektrolytlösung zum Betrieb verwendet. Die Elektrolytlösung besteht in der Regel aus Schwefelsäure und destilliertem Wasser. Man findet Blei-Säure-Batterien oft in älteren Fahrzeugen, was auf ihre ökonomische und testierte Technologie zurückzuführen ist. Durch elektrochemische Reaktionen zwischen Anode und Kathode speichern und liefern sie elektrische Energie.
Die EFB-Batterien sind fortgeschrittene Versionen traditioneller Nassbatterien. Analog zur klassischen Blei-Säure-Batterie enthält die EFB-Batterie ein flüssiges Elektrolyt. EFB bedeutet Enhanced Flooded Battery, was sich als "verbesserte geflutete Batterie" übersetzen lässt. Durch ihre verbesserte Leistung ist die EFB-Batterie in der Lage, auch Fahrzeuge mit einer Start-Stopp-Funktion zu bedienen. Dadurch wird sie den erhöhten Anforderungen des Stadtverkehrs besser gerecht. Eine EFB-Batterie zeichnet sich durch eine verbesserte Zyklenfestigkeit und längerer Lebensdauer aus. Aus diesem Grund ähnelt sie in ihren Eigenschaften stark einer AGM-Batterie. Ein spezifischer Vorteil der EFB-Batterie ist deren geringerer Preis im Vergleich zur AGM-Batterie.
Die AGM-Batterie ist eine Variante der Gel-Batterien und beinhaltet ebenfalls eine Säure. Die Schwefelsäure wird durch Kieselsäure verbunden, wodurch der Name "Gel-Batterie" entstanden ist. Diese Mischung erzeugt eine gelähnliche Konsistenz. Besonders ist bei der AGM-Batterie auch das zusätzliche Vlies aus Micro-Glas, das die Flüssigkeit bindet. Somit ist der Inhalt auslaufsicher, vibrationsfest und verkraftet auch Schlagschäden. Durch diese Änderung im Aufbau entstand der Name AGM oder auch „absorbent glass matt“.
Die Leistungsfähigkeit der AGM-Batterie übersteigt die von herkömmlichen KFZ-Batterien und der EFB-Batterie. Oftmals wird sie in Fahrzeugen installiert, die viele elektrische Verbraucher sowie Fahrassistenzsysteme besitzen, da diese höhere Energiemengen benötigen. Sie ist ferner ideal für die Start-Stopp-Funktion einsetzbar. Weitere besondere Merkmale der AGM-Batterie sind, dass sie besonders robust ist und nahezu wartungsfrei.
Jede Autobatterie ist nur bei bestimmten Autos einsetzbar, daher empfehlen wir Dir, bevor Du eine Starterbatterie für den BMW X1 U11 online kaufst, am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur passende Artikel für das Auto. Um für den BMW X1 U11 die richtige Batterie online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Die Produktabmessungen einer Starterbatterie werden standardmäßig in Millimetern aufgeführt. Relevant sind Länge, Breite und Höhe. Die Kapazität zeigt auf, wieviele Ladungen aus der Batterie entnommen werden können, bevor sie komplett entladen ist. Die Einheit zur Messung der Kapazität ist Amperestunden (Ah). Eine Starterbatterie hat üblicherweise eine Spannung von 12V. Bestimmte Oldtimer oder größere Nutzfahrzeuge erfordern gegebenenfalls eine Spannung mit einem höheren Wert.
Die Pole einer Autobatterie können verschieden sein. So ist es möglich, dass der Plus- und Minuspol vertauscht sind oder in ihrer Anordnung vorne, hinten oder seitlich liegen. Aus diesem Grund ist es wichtig, beim Kauf einer neuen Autobatterie sicherzustellen, dass die Polanordnung identisch mit der der alten Batterie ist. Schließlich muss auch die Bodenleistenausführung beim Autobatteriekauf berücksichtigt werden. Auch diese sollte der alten Batterie entsprechen. Es ist wichtig, immer den gleichen Batterietyp zu kaufen, der dieselben Eigenschaften wie das vorherige Modell besitzt. Es muss jedoch nicht zwangsweise die gleiche Marke sein.
Ob zum BMW X1 U11 eine Batterie passt, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im Bereich "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche individuellen Vorgaben für das Fahrzeug zu Fahrzeugausstattung, Einbauposition usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.
Achtung! Bei einigen Ersatzteilen kann eine Bestellung nur unter Angabe der Fahrgestellnummer erfolgen. Bitte wende Dich daher vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Es kann vorkommen, dass innerhalb einer Serie der Autohersteller unterschiedliche Ersatzteile verwendet werden. Um sicher zu gehen, dass für den BMW X1 U11 die gewählte Batterie zutreffend ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Dieser kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob der Artikel zu dem Fahrzeug passt.
Übrigens wird auf Autobatterien Pfand erhoben. Als Maßnahme für eine korrekte und umweltfreundliche Entsorgung wurde 2009 per Gesetz ein Pfand für KFZ-Batterien eingeführt. Der Pfandbetrag liegt bei 7,50 € (einschließlich Mehrwertsteuer) und ist vom Käufer zu entrichten. Oft wird dieses mit dem Kauf einer neuen Batterie verrechnet. Eine Rückvergütung kann ebenfalls durch Vorlage eines Entsorgungsnachweises erfolgen. KFZ-Batterien sind als Gefahrgut zu betrachten. Kontrolliere nach dem Auspacken umgehend die Batterie auf Beschädigungen. Wasche sofort und intensiv die betroffene Stelle, wenn Du in Kontakt mit Batteriesäure gerätst. Beim Versand von Gefahrgut entstehen keine extra Kosten.
Unsere Prioritäten bei der Auswahl von Autobatterien sind eine sehr hohe Qualität und eine beständige Lebensdauer. Darum haben wir ausschließlich Starterbatterien von etablierten Marken im Sortiment. Jeder der bei uns gelisteten Produzenten blickt auf eine umfangreiche Historie in der Entwicklung und Herstellung von Autobatterien zurück. Ihre Produkte werden stetig weiterentwickelt und sorgen dafür, dass sie den Präferenzen der Autohersteller mehr als genügen. Sie achten auch auf den neuesten Stand der Technik. Viele Automobilproduzenten greifen auf diese Autobatterien zurück und setzen sie als ursprüngliche Ausstattungsware ein. Ein zusätzlicher Vorteil unserer angebotenen KFZ-Batterien stellt der Preis dar. Diese KFZ-Batterien sind erheblich günstiger im Vergleich zu den original vom Hersteller verbauten Batterien.
Wichtige Teilehersteller für Starterbatterien für den BMW X1 U11 sind: