Artikelvergleich
Die Funktion einer Starterbatterie besteht darin, die elektrischen Verbraucher im Fahrzeug mit Energie zu versorgen und den Motor beim Startvorgang zu unterstützen. Die Autobatterie wird durch den fahrzeuginternen Generator während der Fahrt aufgeladen und gibt die gespeicherte Energie nach Bedarf ab. Bei der Auswahl von Autobatterien spielen eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistungen in Übereinstimmung mit den Anforderungen jedes Fahrzeugs eine wichtige Rolle. Ganz gleich, ob das Fahrzeug auf eine wartungsfreie Batterie angewiesen ist oder für herausfordernde Bedingungen eine leistungsstarke Variante benötigt wird, bei W+S Autoteile findest Du das passende Produkt. Unser Expertenteam überprüft dafür alle erforderlichen Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Mercedes-Benz E-Klasse W211.
Unser ausgewähltes Sortiment an Autobatterien ist von namhaften Markenherstellern. Sie wurden speziell für die variierenden Anforderungen verschiedener Fahrzeugtypen und deren Energiebedarf geschaffen. Top-Qualität und Passgenauigkeit sind hiermit gewährleistet. Die für den Mercedes-Benz E-Klasse W211 angebotenen Bremsbacken wurden gezielt für die spezifischen Anforderungen der Mercedes-Benz-Fahrzeuge designed. Die Starterbatterien sind unter anderem durch die hohen Belastungen vieler elektronischer Systeme und durch die Start-Stopp-Funktion vieler Modelle besonders gefordert. Um die Zuverlässigkeit einer Autobatterie über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten, ist die Wahl des geeigneten Batterietyps wichtig. Dabei wird zwischen drei Typen differenziert: Blei-Säure-, EFB- und AGM-Batterie.
Blei-Säure-Batterien sind eine Art der Nassbatterien, auch als SLI-Batterien bezeichnet. Von einer Nassbatterie spricht man, wenn es sich um eine „flüssigkeitsgefüllte“ Batterie handelt, die für den Betrieb eine flüssige Elektrolytlösung nutzt. Normalerweise besteht die Elektrolytlösung aus einer Mischung von Schwefelsäure und destilliertem Wasser. Blei-Säure-Batterien sind häufig in älteren Fahrzeugen zu finden, da sie eine günstige und bewährte Technologie sind. Sie funktionieren nach dem Prinzip der elektrochemischen Reaktion zwischen den Plus- und Minuspolen, um elektrische Energie zu speichern und zu liefern.
Die EFB-Batterien sind eine Optimierung der normalen Nassbatterie. Analog zur klassischen Blei-Säure-Batterie enthält die EFB-Batterie ein flüssiges Elektrolyt. EFB ist kurz für Enhanced Flooded Battery und meint "verbesserte geflutete Batterie". Durch die gesteigerte Leistung ist es der EFB-Batterie möglich, auch Fahrzeuge mit integriertem Start-Stopp-System zu versorgen. Zudem kann sie die erhöhten Fahranforderungen des Stadtverkehrs besser aushalten. Verlängerte Lebensdauer und gesteigerte Zyklenfestigkeit kennzeichnen die EFB-Batterie. Ihre Eigenschaften sind daher fast gleich denen der AGM-Batterie. Ein Vorteil der EFB-Batterie ist, dass sie im Gegensatz zur AGM-Batterie günstiger zu erwerben ist.
Die AGM-Batterie wird als Unterkategorie der Gel-Batterien aufgeführt und enthält ebenfalls eine Säure. Der Begriff Gel-Batterie leitet sich daraus ab, dass die Schwefelsäure mit Kieselsäure verbunden wird. Dadurch entsteht eine gelartige Masse. Die AGM-Batterie enthält zusätzlich ein Micro-Glas-Vlies zum Binden der Flüssigkeit. Somit ist der Inhalt auslaufsicher, vibrationsfest und verkraftet auch Schlagschäden. Aufgrund dieser Änderung im Aufbau erhielt sie den Namen AGM oder „absorbent glass mat“.
Die AGM-Batterie schneidet bezüglich der Leistung besser ab als reguläre KFZ-Batterien und die EFB-Batterie. Vorzugsweise verwendet man sie in Autos, die über eine Vielzahl an elektrischen Verbrauchern und Fahrerassistenzsystemen verfügen, welche einen gesteigerten Energiebedarf haben. Außerdem ist sie optimal für die Start-Stopp-Funktion geeignet. Die AGM-Batterie zeichnet sich dadurch aus, dass sie sehr robust und wartungsarm ist.
Jede Autobatterie ist speziell für einige Fahrzeugmodelle ausgelegt, daher schlagen wir vor, bevor Du eine Starterbatterie für den Mercedes-Benz E-Klasse W211 online kaufst, gleich zu Beginn dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Damit werden Dir nur die Batterien angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Um für den Mercedes-Benz E-Klasse W211 die richtige Batterie online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Die Produktabmessungen einer Starterbatterie werden standardmäßig in Millimetern aufgeführt. Wichtig sind die Länge, Breite und Höhe. Die Kapazität beschreibt, wie viele Entladungen möglich sind, bevor die Batterie leer ist. Die Einheit zur Messung der Kapazität ist Amperestunden (Ah). Die Spannung einer Starterbatterie liegt normalerweise bei 12V. Bei speziellen Oldtimern oder auch bei größeren Nutzfahrzeugen kann auch eine höhere Spannung notwendig sein.
Es gibt unterschiedliche Anordnungen der Pole einer Autobatterie. Dies kann bedeuten, dass Plus- und Minuspol vertauscht sind oder anders angeordnet, etwa vorne, hinten oder seitlich. Es ist daher entscheidend, dass die Polanordnung beim Kauf einer neuen Autobatterie der Polanordnung der alten Batterie entspricht. Zu guter Letzt ist auch die Bodenleistenausführung relevant beim Autobatterie Kaufen. Es ist wichtig, dass auch sie zur alten Batterie passt. Im Grunde gilt, dass stets der gleiche Batterietyp mit identischen Eigenschaften gewählt werden sollte. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass es dieselbe Marke ist.
Ob zum Mercedes-Benz E-Klasse W211 eine Batterie passt, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglichweise noch Besonderheiten für das Fahrzeug zu Fahrzeugausstattung, Einbauposition usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu beachten.
Achtung! Bei einigen Ersatzteilen kann eine Bestellung nur unter Angabe der Fahrgestellnummer erfolgen. Aus diesen Gründen wende Dich daher bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Manchmal wechselt der Autohersteller die verwendeten Ersatzteile innerhalb einer Serie. Damit Du sicher sein kannst, dass für den Mercedes-Benz E-Klasse W211 die gewählte Batterie zutreffend ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Anhand der Fahrgestellnummer können unsere Mitarbeiter feststellen, ob das Produkt für das Auto geeignet ist.
Auf Autobatterien gibt es übrigens Pfand! Der Gesetzgeber legte 2009 fest, dass ein Pfand auf Autobatterien zur sicheren und umweltkonformen Entsorgung erhoben wird. Es ist ein Pfand von 7,50 € (inkl. Steuer) vom Käufer zu bezahlen. Häufig wird das Pfand bei Neukauf einer Batterie verrechnet. Gegen Vorlage eines Entsorgungsnachweises kann eine Rückvergütung erfolgen. Bei der KFZ-Batterie handelt es sich um Gefahrgut. Achte bitte nach dem Erhalt darauf, ob die Batterie unversehrt angekommen ist. Bei Hautkontakt mit Batteriesäure ist es erforderlich, sofort gründlich die betroffene Stelle zu reinigen. Beim Versand von Gefahrgut entstehen keine extra Kosten.
Unsere Prioritäten bei der Auswahl von Autobatterien sind eine sehr hohe Qualität und eine beständige Lebensdauer. Darum haben wir ausschließlich Starterbatterien von etablierten Marken im Sortiment. Jeder der bei uns gelisteten Produzenten blickt auf eine umfangreiche Historie in der Entwicklung und Herstellung von Autobatterien zurück. Durch kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte stellen sie sicher, dass die Autofirmen ihre Anforderungen erfüllt sehen, oft sogar übertroffen. Technologisch sind sie stets auf dem neuesten Stand. Zahlreiche Fahrzeughersteller verwenden diese Batterien als originale Ausstattung und bauen sie direkt in ihre Fahrzeuge ein. Ein weiterer Pluspunkt, den unsere angebotenen KFZ-Batterien bieten, ist der Preis. Diese KFZ-Batterien sind erheblich günstiger im Vergleich zu den original vom Hersteller verbauten Batterien.
Wichtige Hersteller für Starterbatterien für den Mercedes-Benz E-Klasse W211 sind: