Meine Garage:
Meine Garage:
WÄHLE DEIN FAHRZEUG
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
WÄHLE DEIN FAHRZEUG
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Mein Konto
Merkzettel
Artikelvergleich
Die Funktion einer Starterbatterie besteht darin, die elektrischen Verbraucher im Fahrzeug mit Energie zu versorgen und den Motor beim Startvorgang zu unterstützen. Die Autobatterie speichert Energie, die während der Fahrt vom Generator des Fahrzeugs erzeugt wird, und gibt sie bei Bedarf ab. Zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer sind entscheidende Faktoren bei Autobatterien – abgestimmt auf jedes Fahrzeug. Unabhängig davon, ob Du eine wartungsfreie Batterie suchst oder eine Leistungsbatterie für extreme Situationen brauchst, W+S Autoteile hat die richtige Lösung parat. Unser Expertenteam berücksichtigt dafür alle relevanten Spezifikationen und Einschränkungen für den Mercedes-Benz A-Klasse.
Unser ausgewähltes Sortiment an Autobatterien ist von namhaften Markenherstellern. Sie sind darauf abgestimmt, den spezifischen Energieanforderungen unterschiedlicher Fahrzeugtypen gerecht zu werden. Das bedeutet beste Qualität und präzise Passform sind garantiert. Die für den Mercedes-Benz A-Klasse angebotenen Bremsbacken sind genau für die konkreten Anforderungen der Mercedes-Benz-Fahrzeuge entwickelt. Die Starterbatterien sind besonders beansprucht durch die umfassenden elektronischen Systeme und die Start-Stopp-Mechanismen vieler Fahrzeuge. Um die Langlebigkeit einer Autobatterie zu garantieren, ist die Entscheidung für den passenden Batterietyp entscheidend. Es gibt drei Arten: Blei-Säure-, EFB- und AGM-Batterie.
Blei-Säure-Batterien sind eine Art der Nassbatterien, auch als SLI-Batterien bezeichnet. Eine Nassbatterie, auch als „flüssigkeitsgefüllte Batterie“ bekannt, ist ein spezieller Typ von Autobatterie, der eine flüssige Elektrolytlösung zur Funktion benötigt. Üblicherweise besteht die Elektrolytlösung aus einer Kombination aus Schwefelsäure und destilliertem Wasser. In älteren Fahrzeugen werden häufig Blei-Säure-Batterien verwendet, da diese eine kostengünstige und bewährte Technologie darstellen. Das Prinzip der elektrochemischen Reaktion zwischen positiven und negativen Elektroden ermöglicht es ihnen, elektrische Energie zu speichern und weiterzugeben.
EFB-Batterien stellen eine Verbesserung der gewöhnlichen Nassbatterie dar. Vergleichbar zur herkömmlichen Blei-Säure-Batterie beinhaltet die EFB-Batterie ebenfalls ein flüssiges Elektrolyt. EFB ist die Abkürzung für Enhanced Flooded Battery, was "verbesserte geflutete Batterie" bedeutet. Wegen ihrer optimierten Leistung ist die EFB-Batterie in der Lage, auch Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion zu versorgen. Dadurch wird sie den erhöhten Anforderungen des Stadtverkehrs besser gerecht. Eine EFB-Batterie punktet mit erhöhter Zyklenfestigkeit und verlängerter Lebensdauer. Im Vergleich zur AGM-Batterie weist sie somit fast die gleichen Merkmale auf. Ein Vorteil der EFB-Batterie ist, dass sie im Gegensatz zur AGM-Batterie günstiger zu erwerben ist.
Die AGM-Batterie gehört zu den Gel-Batterien und enthält ebenfalls eine Säure. Der Begriff Gel-Batterie leitet sich daraus ab, dass die Schwefelsäure mit Kieselsäure verbunden wird. Dadurch entsteht eine gelartige Masse. Die AGM-Batterie beinhaltet zusätzlich noch ein Micro-Glas-Vlies, das die Flüssigkeit bindet. Somit ist der Inhalt auslaufsicher, gegen Vibrationen beständig und verkraftet auch Schlagschäden. Diese Anpassung im Aufbau führte zur Benennung als AGM, was für „absorbent glass mat“ steht.
Die AGM-Batterie schneidet bezüglich der Leistung besser ab als reguläre KFZ-Batterien und die EFB-Batterie. Sie wird meist in Autos verbaut, bei denen es viele elektrische Verbraucher und Fahrassistenten gibt, da diese mehr Energie benötigen. Nicht zuletzt eignet sie sich hervorragend für die Start-Stopp-Funktion. Weitere besondere Merkmale der AGM-Batterie sind, dass sie besonders robust ist und nahezu wartungsfrei.
Jede Autobatterie ist nur bei bestimmten Autos einsetzbar, aus diesem Grund empfehlen wir Dir, bevor Du eine Starterbatterie für den Mercedes-Benz A-Klasse online kaufst, direkt am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Damit werden Dir nur die Batterien angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Um für den Mercedes-Benz A-Klasse die richtige Batterie online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Die Maße einer Starterbatterie werden üblicherweise in Millimetern angegeben. Entscheidend sind dabei Länge, Breite und Höhe. Die Kapazität zeigt auf, wieviele Ladungen aus der Batterie entnommen werden können, bevor sie komplett entladen ist. Die Höhe der Kapazität wird in der Einheit Amperestunden (Ah) angegeben. Die Spannung einer Starterbatterie liegt normalerweise bei 12V. Historische Fahrzeuge und größere Nutzfahrzeuge benötigen möglicherweise eine höhere Spannung.
Die Pole einer Autobatterie können unterschiedlich angeordnet sein. So ist es möglich, dass der Plus- und Minuspol vertauscht sind oder in ihrer Anordnung vorne, hinten oder seitlich liegen. Aus diesem Grund muss beim Erwerb einer neuen Autobatterie gewährleistet sein, dass die Polanordnung die gleiche wie die der alten ist. Zudem spielt auch die Bodenleistenausführung eine Rolle beim Kauf der Autobatterie. Diese muss genauso der vorherigen Batterie entsprechen. Im Grunde gilt, dass stets der gleiche Batterietyp mit identischen Eigenschaften gewählt werden sollte. Jedoch ist es nicht zwingend notwendig, dass es dieselbe Marke ist.
Ob zum Mercedes-Benz A-Klasse eine Batterie passt, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglichweise noch Einschränkungen für das Auto zu Fahrzeugausstattung, Einbauposition usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu beachten.
Achtung! Die Bestellung einiger Ersatzteilen ist nur mit Fahrgestellnummer möglich. Aus diesen Gründen wende Dich daher bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Es kann vorkommen, dass innerhalb einer Serie der Autohersteller unterschiedliche Ersatzteile verwendet werden. Um sicher zu gehen, dass für den Mercedes-Benz A-Klasse die gewählte Batterie die richtige ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Dieser kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob der Artikel zu dem Fahrzeug passt.
Übrigens wird auf Autobatterien Pfand erhoben. Der Gesetzgeber legte 2009 fest, dass ein Pfand auf Autobatterien zur sicheren und umweltkonformen Entsorgung erhoben wird. Die Pfandgebühr von 7,50 € (inkl. USt.) wird dem Käufer berechnet. Oft wird dieser Betrag beim Kauf einer neu erworbenen Autobatterie verrechnet. Gegen Vorlage eines Entsorgungsnachweises kann eine Rückvergütung erfolgen. Bei der KFZ-Batterie handelt es sich um Gefahrgut. Kontrolliere nach dem Auspacken umgehend die Batterie auf Beschädigungen. Falls versehentlich Batteriesäure auf Deine Haut gelangt, reinige die betroffene Stelle schnell und gründlich. Für den Versand von Gefahrgut werden keine Mehrkosten berechnet.
Hohe Qualitätsstandards und eine hohe Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Autobatterien. Daher führen wir nur qualitativ hochwertige Starterbatterien bekannter Markenhersteller. Jeder der bei uns gelisteten Produzenten blickt auf eine umfangreiche Historie in der Entwicklung und Herstellung von Autobatterien zurück. Sie entwickeln ihre Produkte immer weiter, so dass die KFZ-Batterien stets die Anforderungen der Autobauer erfüllen, wenn nicht gar übertreffen. Innovation und Technologie sind ebenso Teil ihrer Entwicklungen. Zahlreiche Kfz-Produzenten integrieren diese Batterien als erste Ausstattungsoption in ihre Autos. Ein weiterer Pluspunkt, den unsere angebotenen KFZ-Batterien bieten, ist der Preis. Preislich liegen diese deutlich unter den Original-Akkus der Fahrzeughersteller.
Wichtige Teilehersteller für Starterbatterien für den Mercedes-Benz A-Klasse sind: