Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
Mein Konto
Merkzettel
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Federbeinlager / Domlager in Markenqualität

Wie funktioniert ein Federbeinstützlager im Fahrzeug?
Warum verschleißen Federbeinlager und wie können defekte Domlager erkannt werden?
Austausch des Domlagers – was ist zu beachten?
Filter hinzufügen
2x FEBI 05492 Federbeinlager + Anschlagpuffer + Staubschutz VW Polo AUDI 50 86 vorne

Art.Nr.: PKT752W499
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 05492
EAN-Nr.: 4027816054924
Lieferumfang:
  • 2x Reparatursatz, Federbeinstützlager Stück - FEBI BILSTEIN 05492
24,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
FEBI 14943 Federbeinlager + Wälzlager + Federteller RENAULT Clio 1 Twingo 1 vorne

Art.Nr.: UNI364W738
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 14943
EAN-Nr.: 4027816149439
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Radaufhängung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Anbaumaterial
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Kugellager
Ausstattungsvariante: ProKit
Einbauposition: Vorderachse
Gewicht [kg]: 1,202
Verwendung: Federbeinstützlager
21,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
FEBI 33389 Federbeinlager + Wälzlager SEAT Ibiza 3 VW Polo 9N SKODA Fabia 1 2 vorne

! Einschränkungen beachten !

Art.Nr.: UNI474W130
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 33389
EAN-Nr.: 4027816333890
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Radaufhängung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Kugellager
Einbauposition: Vorderachse
Gewicht [kg]: 1,181
Material: Gummi/Metall
Verwendung: Federbeinstützlager
22,35 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
SACHS 802382 Federbeinlager Domlager VW Golf 6 Passat AUDI A1 8X A3 8P hinten 3C0513353C

Art.Nr.: A18413W006
Hersteller: SACHS
Teilenummer: 802 382
EAN-Nr.: 4013872890040
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Radaufhängung
Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 803 281
Anzahl pro Achse: 2
Einbauposition: Hinterachse links, Hinterachse rechts
Form: rund
für OE-Nummer: 1KD 513 353 B, 3AD 513 353, 3C0 513 353, 3C0 513 353 C
Verwendung: Federbein
22,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
SPIDAN Federbeinstützlager + Wälzlager VW Transporter Multivan T5 T6 T7 vorne

VW T5 ab Baujahr 04.2015

Art.Nr.: UNI103W026
Hersteller: SPIDAN CHASSIS PARTS
Teilenummer: 410429
EAN-Nr.: 5413978868360
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Radaufhängung
Außendurchmesser [mm]: 154
Einbauposition: Vorderachse
Innendurchmesser [mm]: 14
nur in Verbindung mit: bearing
Verwendung: Federbeinstützlager
32,27 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
FEBI 11111 Federbeinstützlager Domlager RENAULT Rapid + Super 5 vorne 7700757324

Art.Nr.: UNI264W171
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 11111
EAN-Nr.: 4027816111115
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Radaufhängung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Kugellager
Einbauposition: Vorderachse
Gewicht [kg]: 0,09
Material: Gummi/Metall
Verwendung: Federbein
10,65 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
FEBI 09473 Federbeinstützlager Domlager FORD Escort 4 1.3-1.8 + 1.8TD vorne

Art.Nr.: UNI454W531
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 09473
EAN-Nr.: 4027816094739
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Radaufhängung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Kugellager
Einbauposition: Vorderachse
für OE-Nummer: 7 350 847
Gewicht [kg]: 0,43
Material: Gummi/Metall
Verwendung: Federbein
15,05 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
FEBI 10101 Federbeinstützlager + Wälzlager RENAULT Clio 1 vorne links/rechts 7700827436

Art.Nr.: UNI684W658
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 10101
EAN-Nr.: 4027816101017
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Radaufhängung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Kugellager
Einbauposition: Vorderachse
Gewicht [kg]: 0,29
Material: Gummi/Metall
Verwendung: Federbeinstützlager
14,05 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
2x FEBI Federbeinlager PORSCHE 996 3.4/3.6 Carrera 4 + 3.6 Turbo 4 vorne

Art.Nr.: PKT572W808
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 106134, 106135
Lieferumfang:
  • 1x Federbeinstützlager Stück - FEBI BILSTEIN 106134
  • 1x Federbeinstützlager Stück - FEBI BILSTEIN 106135
145,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
2x SPIDAN Federbeinlager VW Golf 4 Polo 4 5 AUDI A1 8X A3 8L SEAT Ibiza 3 4 hinten oben

Art.Nr.: A09652W834
Hersteller: SPIDAN CHASSIS PARTS
Teilenummer: 413062
EAN-Nr.: 5413978880843
Paket-Lieferumfang:
  • 2x Federbeinstützlager Stück - SPIDAN CHASSIS PARTS 413062
22,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
BILSTEIN B1 12-244652 Federbeinstützlager Domlager AUDI 80 B2 B3 B4 VW Passat B2 vorne

Innendurchmesser [mm]: 14

Art.Nr.: UNI283W220
Hersteller: BILSTEIN
Teilenummer: 12-244652
EAN-Nr.: 4025258753108
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Radaufhängung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Lager
Einbauposition: Vorderachse
Version: B1
Verwendung: Federbein
15,15 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
2x SPIDAN Federbeinlager CITROEN Berlingo PEUGEOT Partner 3008 FIAT Doblo OPEL Combo vorne

Art.Nr.: A10652W460
Hersteller: SPIDAN CHASSIS PARTS
Teilenummer: 415262
EAN-Nr.: 5413978906130
Paket-Lieferumfang:
  • 2x Federbeinstützlager Stück - SPIDAN CHASSIS PARTS 415262
39,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

Wie funktioniert ein Federbeinstützlager im Fahrzeug?


Das Federbeinstützlager, auch als Federbeinlager oder Domlager bezeichnet, ist ein wichtiges Fahrzeugteil des Fahrwerks. Es befindet sich sowohl an der Vorder- als auch Hinterachse über der Feder am Federbein und stellt eine Verbindung zu der Karosserie her. Wir bieten Dir qualitative Federbeinlager in Erstausrüsterqualität von namhaften Herstellern wie Sachs, Febi Bilstein, Spidan und Co. an. Auf der Seite gehen wir genauer auf die Funktionsweise des Federbeinstützlager, das Erkennen von Defekten am Domlager und den Austausch des Federbeinlagers ein.

Warum verschleißen Federbeinlager und wie können defekte Domlager erkannt werden?
Austausch des Domlagers – was ist zu beachten?

Insgesamt besitzt ein Fahrzeug in der Regel vier Domlager. Ausnahmen können Oldtimer, Sportwagen oder Geländefahrzeuge sein, welche teilweise über nur zwei oder gar keine Lager verfügen. In erster Linie ist das Domlager für eine präzise und leichtgängige Lenkung des Autos verantwortlich. Während der Fahrt dämpfen die Federbeinlager einen Teil der Vibrationen und Geräusche ab, sodass diese nicht auf die Karosserie übertragen werden. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen an den Achsen sind die Federbeinlager der Vorder- und Hinterachse unterschiedlich aufgebaut.

Die beiden Domlager an der Vorderachse besitzen in der Regel ein Kugellager in der Mitte. Dieses ermöglicht es, dass sich das Federbein entsprechend der Lenkbewegungen anpassen, ausgleichen und mitdrehen kann. Dadurch entsteht eine präzise und leichtgängige Lenkung des Autos und ein optimaler Kontakt zwischen Reifen und Straßenoberfläche. Die hinteren Federbeinstützlager sind nicht drehbar konstruiert, da die Hinterachse bei Autos starr ist und nicht mit lenkt. Daher besitzt es kein Kugellager und wird gebräuchlich auch als Stützlager bezeichnet. Bei Fahrzeugen mit Heckantrieb oder Allradantrieb gibt es auch Kugellager an der Hinterachse.

Bei Serienfahrzeugen besteht das Domlager aus einem Gummi-Metall-Element, das leicht verformbar ist. Dadurch wird eine Winkelveränderung des Federbeins gegenüber der Karosserie ermöglicht. Im Motorsport werden Federbeinstützlager aus Metall verwendet.

Warum verschleißen Federbeinlager und wie können defekte Domlager erkannt werden?


Das gesamte Federbein, einschließlich des Domlagers, unterliegt aufgrund des Gewichtes und der Kraft eines Fahrzeugs permanent einer hohen mechanischen Belastung. Egal ob Bordsteinkante, Kopfsteinpflaster oder Schlagloch - das Domlager wird ständig beansprucht.

Ein Verschleiß des Domlagers ist somit stark von der Beschaffenheit der Fahrbahn abhängig. Generell ist das Federbeinlager auf eine Lebensdauer von 75.000 bis 100.000 Kilometer ausgelegt. Autofahrer, die häufiger auf „rustikalen“ Strecken unterwegs sind, können aber auch nach etwa 40.000 km oder 50.000 km schon mit einem defekten Domlager rechnen. Allerdings spielen Temperaturunterschiede, Frost und Streusalz eine große Rolle beim Verschleiß des Domlagers.

Somit empfiehlt es sich, das Federbeinlager unabhängig von der Laufleistung regelmäßig zu prüfen, um ein sicheres Fahren zu gewährleisten und weitere Beschädigungen am Fahrzeug zu vermeiden. Defekte Domlager führen unter anderem zu einer erhöhten Abnutzung der Stoßdämpfer und der Reifen.

Häufige Symptome eines defekten Domlagers sind:

  • Lenkung ist schwergängiger als sonst
  • Knacken oder Knarzen beim Lenken im Stand
  • Lenkung beim Fahren leicht verzögert
  • Schlechte Kurvenlage des Fahrzeugs
  • Bei der Lenkung des Autos und beim Be- und Entladen ist ein Knirschen zu hören
  • Geräusche wie Klopfen auf unebenen Straßen
  • Vibration am Lenkrad

Austausch des Domlagers – was ist zu beachten?


Defekte Federbeinlager beeinträchtigen das Fahrverhalten eines Fahrzeugs in mehrfacher Hinsicht. Je nachdem, wie stark das Domlager verschlissen oder beschädigt ist, reagiert das Fahrzeug im Fahrverhalten anders als gewohnt. Es kann zu Beeinträchtigungen im Lenkverhalten und der Spureinstellung kommen. Daher sollte ein Defekt des Federbeinstützlager nicht unterschätzt und dieses schnellstmöglich ausgetauscht werden. Generell ist es empfehlenswert, bei einem verschlissenen Domlager gleichzeitig das andere Lager auf derselben Achse ebenfalls auszutauschen.

Der Austausch eines defekten Federbeinlagers ist etwas kniffelig, da beim Domlagerausbau häufig auch viele Verkleidungen entfernt werden müssen. Somit sollten auf diesem Wege ebenfalls andere typische Verschleißpunkte an Aufhängung sowie Fahrwerk, wie etwa die Achsmanschetten und die Stoßdämpfer geprüft und gegebenenfalls erneuert werden. Zu beachten ist außerdem, dass nach einem Austausch der Domlager eine Achsvermessung durch einen Fachmann oder eine Fachwerkstatt nötig ist.

Die Kosten, um die Federbeinstützlager zu wechseln, sind bei einer Werkstatt vom Fahrzeugmodell und der Achse abhängig. Der Preis für ein Set mit zwei Federbeinlagern liegt zwischen 30 und 80 Euro. Der Austausch dauert meist zwischen zwei und vier Stunden. Falls Du nicht sicher bist, welches Domlager passend für Dein Fahrzeug ist, melde Dich gerne mit Deiner 17-stelligen Fahrgestellnummer bei unserem Kundenservice.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.