Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Ladegeräte – die Starthilfe für Autobatterien

Welche Funktionen haben Batterieladegeräte?
Worauf ist zu achten, wenn man für die Autobatterie ein Ladegerät kaufen möchte?
Wie wird mit einem KFZ-Ladegerät die Autobatterie richtig geladen?

Filter hinzufügen
CTEK 56-304 Comfort Connect Verlängerungskabel Kabel Batterieladegerät 2,5m bis 10A

kompatibel mit den aktuellen CTEK-Ladegeräten mit bis zu 10 A

Art.Nr.: UNI911W217
Hersteller: CTEK
Teilenummer: 56-304
EAN-Nr.: 7350009563048
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Werkstattausrüstung
Ausstattungsvariante: CONNECT 2.5M EXTENSI
Kabellänge [m]: 2,5
Verwendung: Batterieladegerät
13,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
CTEK 40-107 Universal Batterieladegerät Ladegerät Start-Stopp EU LED Anzeige 12V EFB AGM

Speziell für EFB und AGM Batterien

Art.Nr.: UNI911W219
Hersteller: CTEK
Teilenummer: 40-107
EAN-Nr.: 7340103401070
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Werkstattgeräte
Batterie-Kapazität von [Ah]: 14
Batterie-Kapazität bis [Ah]: 130
max. Umgebungstemperatur bis [°C]: 50
für Starterbatteriespannung (DC) [V]: 12
geeignet für (Starterbatterie): Kalzium-Batterie (Ca/Ca), AGM-Batterie, EFB-Batterie, Gel-Batterie
Anzeige: mit LED-Anzeige
Ausstattungsvariante: CT5 START/STOP EU
für Fahrzeugausstattung: mit Start/Stopp-Funk
Ladestrom (12V) [A]: 0,5
Schutzart (IP-Code): 65
Umgebungstemperatur von [°C]: -20
Verwendung: Batterie
91,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
OSRAM OEBSPL 1000 Pro Batteriestarter Starthilfe Messgerät LED-Anzeige 12V 1000-1500A

Art.Nr.: UNI217W149
Hersteller: OSRAM
Teilenummer: OEBSPL1000
EAN-Nr.: 4052899630918
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Werkstattausrüstung
Anzeige: mit LED-Anzeige
Kurzschlussschutz: ja
Netzspannung (AC) [V]: 12 V
Spitzenstrom (12V) [A]: 1500
Startstrom (12V) [A]: 1000
Überhitzungsschutz: ja
Verpolungsschutz: ja
330,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
Dino KRAFTPAKET Batterieladegerät mit Batterietester 6V/12V-4A KFZ Auto Motorrad

6-Programme/11-Schritte/Memory-Speicher/1.2-120Ah

Art.Nr.: UNI911W338
Hersteller: DINO KRAFTPAKET
Teilenummer: 136311
EAN-Nr.: 4003342177283
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Werkstattgeräte
Batterie-Kapazität von [Ah]: 1,2
Batterie-Kapazität bis [Ah]: 120
Batteriekapazität (Erhaltungsladung) [Ah]: 240
für Starterbatteriespannung (DC) [V]: 12, 6
Anschluss/Klemme: mit Batteriepolklemmen
Kurzschlussschutz: ja
Ladestrom (12V) [A]: 4
Netzkabellänge [m]: 1,5
Schutzart (IP-Code): 65
Steckerausführung: Euroflachstecker
Überhitzungsschutz: ja
Verpolungsschutz: ja
Verwendung: Batterie
25,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
BOSCH 0189911030 C30 Battery Charger Batterieladegerät Ladegerät 6-12V / 0,8-3,8A

Art.Nr.: UNI911W341
Hersteller: BOSCH
Teilenummer: 0 189 911 030
EAN-Nr.: 4047026640380
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Werkstattgeräte
Breite [mm]: 81
Eingangsspannung [V]: 14,7
Gewicht [kg]: 1,36
Höhe [mm]: 55
Ladestrom effektiv [A]: 3,8
Länge [mm]: 185
Verwendung: Batterie
69,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
Dino KRAFTPAKET 136300 Batterieladegerät Ladegerät KFZ PKW Auto Motorrad Batterie 12V 5A

Art.Nr.: UNI911W043
Hersteller: DINO KRAFTPAKET
Teilenummer: 136300
EAN-Nr.: 4003342174381
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Werkstattgeräte
Batterie-Kapazität von [Ah]: 10
Batterie-Kapazität bis [Ah]: 120
Batteriekapazität (Erhaltungsladung) [Ah]: 200
für Starterbatteriespannung (DC) [V]: 12
Anschluss/Klemme: mit Batteriepolklemmen
Anzeige: mit LED-Anzeige
Betriebstemperatur bis [°C]: 40
Betriebstemperatur von [°C]: -10
Breite [cm]: 5
Höhe [cm]: 7,5
Kurzschlussschutz: ja
Länge [cm]: 21
max. Ladestrom [A]: 5
Schutzart (IP-Code): 65
Steckerausführung: Euroflachstecker
Überhitzungsschutz: ja
Überladungsschutz: ja
Verpolungsschutz: ja
Verwendung: Batterie
51,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

Welche Funktionen haben KFZ-Ladegeräte?


Du möchtest an einem kalten Wintermorgen mit dem Auto fahren und stellst erschreckend fest: Der Motor springt nicht an. Es passiert nichts, auch nach mehrmaligem Versuchen. Dieses Szenario kennt womöglich jeder Autofahrer. Was die Ursache dafür ist und was Du als Autofahrer tun kannst, erklären wir Dir auf dieser Seite. Zusätzlich geben wir Dir Ratschläge, was Du beachten solltest, wenn Du für die Autobatterie ein Ladegerät kaufen möchtest.

Worauf ist zu achten, wenn man für die Autobatterie ein Ladegerät kaufen möchte?
Wie wird mit einem KFZ-Ladegerät die Autobatterie richtig geladen?

Entladene Batterien im Auto sind eine der größten Autopannen, hauptsächlich zur kalten Jahreszeit. Die Ursachen liegen meist an häufigen Kurzstrecken. Die Lichtmaschine schafft es dann nicht mehr, die Autobatterie vollständig zu laden. Zusätzliche Stromfresser wie Sitz- oder Scheibenheizungen belasten die Starterbatterie dazu noch obendrein. Auch lange Standzeiten des Autos, trotz abgeklemmter Stromversorgung, beeinflussen die Lebensdauer. Die Kombination aus älterer Batterie, vielen Kurzstrecken und niedrigen Außentemperaturen bringen die Batterie im Auto schnell zum Erliegen.

Die Lösung für dieses Problem stellen Batterieladegeräte dar. Sie erwecken entladene Autobatterien wieder zum Leben oder beugen sogar einem kompletten Entladen bei langen Standzeiten des Fahrzeugs vor. Aus diesem Grund darf ein Kfz-Ladegerät in keinem gut ausgestatteten Haushalt fehlen.

Gängige Batterieladegeräte wie z.B. das CTEK MXS 5.0 besitzen verschiedene Ladeprogramme für die jeweiligen Bedürfnisse beim Laden der Autobatterie. Je nach Entladungszustand wird mit unterschiedlicher Stromstärke und Dauer geladen. Das schont den Akku und bewirkt eine langfristige Erhaltungsladung. Geladen werden können diverse Arten von Batterien im Auto, von Nass-, Gel- bis AGM-Akkus mit verschiedenen Ladespannungen.

Für die meisten Starterbatterien reicht ein 12V Batterieladegerät. Moderne KFZ-Ladegeräte passen sich den unterschiedlichen Batterietypen automatisch an. Hersteller wie CTEK oder Dino bieten zusätzlich eine sogenannte "Regenerierungsfunktion", die alten und tiefentladenen Batterien nochmal aufleben lassen soll. Außerdem kannst Du für die Autobatterie Ladegeräte kaufen, die mit integrierter Starthilfe ausgestattet sind.

Worauf ist zu achten, wenn man für die Autobatterie ein Ladegerät kaufen möchte?


Ein entscheidendes Kriterium um für eine Autobatterie ein Ladegerät zu kaufen, ist die Angabe zum Ladestrom. Beachte und überprüfe vor dem Kauf, ob das gewünschte Auto-Ladegerät genug Ladestrom für die Kapazität der Starterbatterie liefert. Ein zu geringer Ladestrom bedeutet zu lange Ladezeiten bei größeren Batterien. Gute Batterieladegeräte besitzen mindestens 3,5A.

Ebenfalls sollte ein gutes KFZ-Ladegerät den Batteriezustand selbst erkennen und die Stromzufuhr beim Laden der Autobatterie dementsprechend regulieren können. Kurz gesagt bedeutet es, dass das Gerät bei vollgeladenem Akku automatisch auf Erhaltungsstrom umstellt. Zusätzlich ist ein Überhitzungsschutz von großem Nutzen. Wenn Du eine andere Batterie im Auto als eine herkömmliche Bleibatterie verwendest, musst Du die Herstellervorgaben des Batterieladegerätes beachten. Überprüfe, ob es für die Art der Batterie geeignet ist.

Eine komfortable Lösung, um entladene Starterbatterien auch mobil Starthilfe geben zu können, stellt das Dino KRAFTPAKET Batterieladegerät 136102 mit einer Powerbank dar. Das KFZ-Ladegerät benötigt keine Stromzufuhr für den Ladevorgang und kann damit auch auf Reisen bequem mitgeführt werden. Es besitzt eine moderne Sicherheitstechnik und hilft durch die "Boost-Funktion" selbst tiefentladenen Fahrzeugbatterien wieder auf die Sprünge. Zusätzlich können auch andere elektrische Geräte wie Tablets, Smartphones, elektrische Kühlboxen etc. über die Powerbank mit aufgeladen oder mit Strom versorgt werden. Das Gerät selbst lässt sich über eine normale Steckdose oder auch über den Zigarettenanzünder wieder aufladen. In unserem Shop kannst Du leistungsstarke Ladegeräte kaufen, sowie unterschiedliche Prüfgeräte und Geräte zur Starthilfe.

Wie wird mit einem KFZ-Ladegerät die Autobatterie richtig geladen?


Die Verwendung eines Batterieladegerätes ist denkbar einfach. Durch die automatische Programmauswahl findet das KFZ-Ladegerät selbst die passende Einstellung und zeigt den Fortschritt der Ladung per LED´s oder auf einem Display an. Beachte beim Laden der Autobatterie folgende Hinweise:

  • Um eine Autobatterie laden zu können, müssen Zündung und Motor ausgeschaltet sein.
  • Klemm zuerst die Fahrzeugbatterie ab, beginnend mit dem schwarzen Minuspol. Danach kannst Du den roten Pluspol trennen. Dieser Schritt ist jedoch nicht bei allen Fahrzeugen nötig, also achte auf die Angaben des Fahrzeugherstellers.
  • Schließe jetzt das ausgeschaltete Batterieladegerät an die Batterie an, zuerst den Pluspol (schwarz) und dann den Minuspol (rot).
  • Nachdem alle Kabel angeschlossen wurden, schalte das KFZ-Ladegerät ein.
  • Plane genug Zeit ein, um Deine Autobatterie aufzuladen. Dies kann, abhängig vom Entladungsstand und der Kapazität der Batterie, mehrere Stunden dauern.
  • Schließe nach Beenden des Ladevorganges die Batterie in umgekehrter Reihenfolge wieder an.

Ebenfalls ist es hilfreich, den Batteriezustand des Fahrzeuges jederzeit im Blick zu haben, um unangenehme Überraschungen vorzubeugen. Dafür gibt es spezielle Prüfgeräte, die in der Handhabung ebenfalls einfach zu bedienen sind. Im Handumdrehen lässt sich damit der Ladezustand ermitteln. Die passenden Geräte findest Du ebenfalls in unserem Shop. In unserem Blog-Beitrag "Wissenswertes rund um die Autobatterie" geben wir Dir zusätzlich nützliche Tipps zum Thema Starthilfe und was dabei zu beachten ist.

Möchtest Du für Deine Autobatterie ein Ladegerät kaufen, bist Dir aber unsicher welches das richtige ist? Dann kontaktiere gerne unseren Kundensupport mit Deinen Fahrzeugdaten.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.