Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
Mein Konto
Merkzettel
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Hochwertige Opel Scheibenwischer günstig online kaufen

Filter hinzufügen
1 ... 10 11 12

! Anbaustelle beachten !

Art.Nr.: UNI124W416
Hersteller: BOSCH
Teilenummer: 3 397 004 587
EAN-Nr.: 3165143572948
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Scheibenreinigung
Ausstattungsvariante: 650 U
Länge 1 [mm]: 650
Version: 650 U
Wischblattausführung: Bügelwischblatt ohne Spoiler
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
14,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

Art.Nr.: UNI501W262
Hersteller: MEYLE
Teilenummer: 029 400 1610
EAN-Nr.: 4040074109731
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Scheibenreinigung
Einbauposition: hinten
Länge [mm]: 400
Länge [Zoll]: 16
Wischblattausführung: Bügelwischblatt
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
9,85 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

Art.Nr.: UNI124W090
Hersteller: BOSCH
Teilenummer: 3 397 118 993
EAN-Nr.: 3165144033042
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Scheibenreinigung
Ausstattungsvariante: Aerotwin Retrofit, AR 503 S
Länge 1 [mm]: 500
Länge 2 [mm]: 475
Links-/Rechtslenker: für Linkslenker
Version: AR 503 S, Aerotwin Retrofit
Wischblattausführung: Flachbalkenwischblatt
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
21,30 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

Art.Nr.: A04652W940
Hersteller: MEYLE
Teilenummer: 029 500 2000
EAN-Nr.: 4040074109595
Paket-Lieferumfang:
  • 2x Wischblatt - MEYLE 029 500 2000
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
20,05 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

Art.Nr.: UNI124W014
Hersteller: BOSCH
Teilenummer: 3 397 118 564
EAN-Nr.: 3165141087666
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Scheibenreinigung
Ausstattungsvariante: 502 S
Länge 1 [mm]: 500
Länge 2 [mm]: 450
Version: 502 S
Wischblattausführung: Bügelwischblatt mit Spoiler
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
21,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

für Fahrzeuge mit Heckklappe

Art.Nr.: UNI124W324
Hersteller: BOSCH
Teilenummer: 3 397 016 086
EAN-Nr.: 4047025920315
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Scheibenreinigung
Ausstattungsvariante: Aerotwin, A 404 H
Länge 1 [mm]: 400
Version: A 404 H, Aerotwin
Wischblattausführung: Flachbalkenwischblatt
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
13,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

Art.Nr.: UNI501W259
Hersteller: MEYLE
Teilenummer: 029 500 2000
EAN-Nr.: 4040074109595
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Scheibenreinigung
Service Information beachten:
Einbauposition: vorne
Länge [mm]: 500
Länge [Zoll]: 20
Wischblattausführung: Flachbalkenwischblatt
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
11,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

Art.Nr.: UNI114W044
Hersteller: BOSCH
Teilenummer: 3 397 118 307
EAN-Nr.: 3165143197189
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Scheibenreinigung
Einbauposition: vorne
Länge 1 [mm]: 600
Länge 2 [mm]: 550
Wischblattausführung: Bügelwischblatt ohne Spoiler
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
18,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
1 ... 10 11 12

Welche Bedeutung haben Scheibenwischer im Opel und wie erkennt man, wann sie getauscht werden müssen?

Scheibenwischer sind dafür da, Regen, Schnee, Schmutz sowie weitere Verunreinigungen von der Windschutzscheibe und manchmal auch von der Heckscheibe des Fahrzeugs zu entfernen. Sie sorgen dafür, dass der Fahrer eine klare Sicht hat, insbesondere bei schlechtem Wetter, was entscheidend für die Fahrsicherheit ist. Scheibenwischer beziehungsweise Wischerblätter gibt es für die Front- und bei manchen Fahrzeugen auch für die Heckscheibe. Am besten funktionieren die Wischerblätter, wenn sie genügend Scheibenreiniger oder Flüssigkeit zwischen sich und den Scheiben haben. Auf diese Weise gewährleisten sie freie Sicht auch unter schwierigen Wetterbedingungen. Wenn die Wischerblätter verwendet werden, ist die Gummilippe am meisten belastet und unterliegt daher einem schnelleren Verschleiß als andere Teile des Scheibenwischers. Zu viel Schmutz, Vereisungen oder eine zu trockene Scheibenoberfläche beanspruchen die Gummilippe in hohem Maße und beschleunigen ihren Verschleiß. Zu den häufigsten Verschmutzungen gehören:

  • Staub
  • Pollen
  • Insekten

Normalerweise halten die Wischerblätter ein Jahr, abhängig natürlich vom Grad der Beanspruchung. Bei Heckscheibenwischern ist die Lebensdauer meistens länger, da diese weniger beansprucht werden. Wenn der Scheibenwischer Schlieren verursacht oder beim Wischen quietscht, deutet dies darauf hin, dass die Gummilippe verschlissen ist. Im ersten Schritt hilft es, die Gummilippe und die Scheibe mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel zu reinigen. Sollten die Symptome wie Schlieren und Quietschen anhalten oder wird bei eine Sichtprüfung festgestellt, dass die Gummilippe beschädigt oder ausgehärtet ist, dann bleibt der Austausch die einzige Option.

Rubbelt ein Scheibenwischer, kann das auch daran liegen, dass zu wenig Flüssigkeit auf der Scheibe ist. Ein Test mit der Scheibenwaschanlage zeigt, ob das Rubbeln anschließend immer noch vorhanden ist. Ursache könnte dann ein größerer Defekt oder Wachsüberreste von der Waschanlage auf der Scheibe sein. Es ist ebenfalls wichtig zu beobachten, ob die Wischerarme auf der Frontscheibe synchron agieren. Bei asynchroner Bewegung besteht die Gefahr größerer Defekte.

Dreckige Scheiben trüben die Sicht und verzögern die Reaktionszeit des Fahrers in gefährlichen Situationen. Auch entstehen oft durch Schlieren Lichtreflexionen, die zusätzlich die Sicht einschränken und den Fahrer ablenken. Die Augen fokussieren sich in dem Fall bei der Fahrt immer wieder auf den Nahbereich, sprich die verdreckte Scheibe, und sind somit nicht ständig auf die Straße vor sich gerichtet. Daraus resultiert eine Erhöhung des Unfallrisikos, da plötzlich auftretende Hindernisse oder Verkehrsteilnehmer schwerer wahrzunehmen sind.

Dies trifft ebenso auf den Heckscheibenwischer zu. Wenn bei ihm Fehlfunktionen auftreten, werden Gefahren von hinten gar nicht oder zu spät erkannt. Besonders wichtig ist das natürlich beim Rückwärtsfahren und Einparken, wo es gerne mal auf jeden Zentimeter ankommt.

Zusammengefasst ermöglichen die Scheibenwischer eine freie Sicht und folglich eine sichere Fahrt unabhängig von den Wetterbedingungen. Um das zu erreichen, muss jedes Wischerblatt auf das jeweilige Fahrzeug genau abgestimmt sein. Ob Du Bügel- oder Flachbalkenwischer benötigst, gebogen, mit Spoiler oder Verschleißwarnung - W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser Expertenteam überprüft dafür alle erforderlichen Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Opel. Unser Sortiment an Scheibenwischern wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Jedes Wischerblatt ist genau an die Anforderungen der verschiedenen Fahrzeugtypen angepasst. Das bedeutet beste Qualität und präzise Passform sind garantiert. Die für den Opel angebotenen Scheibenwischer sind präzise auf die hohen fahrzeugspezifischen Anforderungen der Opel-Fahrzeuge konzipiert.

Bei uns findest Du hochwertige Scheibenwischer insbesondere für folgende Opel-Modelle:

  • Astra
  • Combo
  • Corsa
  • Insignia
  • Movano
  • Omega
  • Vectra
  • Vivaro
  • Zafira

Auf welche Weise unterscheiden sich die Scheibenwischer?

Grundsätzlich wird in die beiden Typen Bügelwischer und Flachbalkenwischer unterschieden. Beim Bügelwischer handelt es sich um das traditionelle Wischerblatt. Vor allem bei älteren Autos, sowie als Heckscheibenwischer in neueren Fahrzeugen, ist er oft im Einsatz. Bügelwischer haben ein Gummiblatt, das von einem bügelartigen Gestell getragen wird. Der Metallrahmen hat mehrere Gelenke und Federn, um den Druck des Wischblatts auf die Windschutzscheibe zu verteilen. Der Bügel sorgt durch die ausgewogene Verteilung der Kraft vom Wischerarm auf das Wischgummi für einen gleichmäßigen Anpressdruck auf der Scheibe. Dank neuer Technologien hat sich auch mit der Zeit der Bügelwischer weiterentwickelt. Vor allem steht der Einsatz der sogenannten Zweistofftechnologie bei den Wischergummis im Vordergrund. Verwendet werden Gummis mit zwei Härtegraden, wobei die härtere Seite auf die Scheibe drückt. Dies führt zu einer optimalen Wischleistung und verlängert deutlich die Haltbarkeit des Gummis.

Es sind außerdem Bügelwischer mit Spoiler oder in gebogener Form verfügbar. So wird der aerodynamische Vorteil besser genutzt und das Scheibenwischerblatt bleibt bei stärkeren Geschwindigkeiten fester auf der Scheibe. Selbst bei hoher Geschwindigkeit ermöglicht der verstärkte Druck eine gleichbleibende Leistung der Bügelwischer. Einige Bügelwischer bieten eine optische Verschleißwarnung. Wenn eine gewisse Grenze der Abnutzung erreicht ist, verändern die Markierungsindikatoren ihre Farbe oder werden sichtbar. Auch die Montage beziehungsweise der Scheibenwischerwechsel ist kinderleicht, da häufig ein Quick-Clip Adapter verwendet wird. Damit reicht es, das neue Wischerblatt einfach einzuhängen und einzurasten. Schon kann das Fahren fortgesetzt werden. Sollte kein Adapter vorhanden sein, kannst Du in der Bedienungsanleitung des Fahrzeuges die Schritte zur Montage nachlesen. Grundsätzlich sind Bügelwischblätter kostengünstiger in der Anschaffung als auch beim Austauschen.

Flachbalkenwischer, auch Aerowischer genannt, sind mit einem fortlaufenden, flexiblen Gummibalken ausgestattet, der keine sichtbaren Metallbügel aufweist. Mit seinem flachen Design und dem integrierten Spoiler wird eine verbesserte Aerodynamik gewährleistet. Aufgrund der aerodynamischen Gestaltung wird eine gleichmäßige Druckverteilung über die gesamte Länge des Wischblatts ermöglicht. Dank dieser Konstruktion werden Flachbalkenwischer auch bei hohen Geschwindigkeiten fest an die Scheibe gedrückt. Das sorgt für einen gleichmäßigen Verschleiß der Wischergummis, wodurch er bis zu 30% länger hält als ein Bügelwischer. Zusätzlich müssen weniger bewegliche Teile gewartet werden. Ebenso eignet sich der Flachbalkenwischer auch hervorragend für kaltes Klima, weil keine Vereisung von Metallteilen erfolgen kann. Diese Wischer sind speziell für Fahrzeuge konzipiert, die stark geneigte Windschutzscheiben haben oder häufig mit hoher Geschwindigkeit unterwegs sind. Durch ihre Bauart erzeugen die Wischerblätter weniger Wind- und Wischgeräusche. Bei der Herstellung der Flachbalkenwischer wird ebenfalls die Zweistofftechnologie für die Gummimischungen genutzt. Die Montage ist hier ebenfalls sehr einfach, da die Wischerblätter vormontierte Originaladapter haben.

Welche Punkte sind wichtig, wenn man Scheibenwischer kaufen möchte?

Um für den Opel die richtigen Scheibenwischer zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Anzahl der Wischer
  • Länge
  • Scheibenwischerart: Bügel- oder Flachbalkenwischer
  • Halterung

Falls man neue Scheibenwischer kaufen möchte, sind die korrekten Größe und das passende Maß zu beachten. Durch das Ausmessen des Wischerblatts kann die Länge herausgefunden werden. Bitte beachte hierbei, dass die Maße der beiden vorderen Wischer sowie des hinteren voneinander abweichen können. Daher ist es ratsam, jeden einzelnen Scheibenwischer zu messen. Je nach Marke kann die Wischerlänge variieren. Geringere Abweichungen sind kein Problem. Allerdings sollten die Wischerblätter keinesfalls zu groß sein, damit sie nicht über die Scheibe hinausragen. Ebenso sollten sie nicht zu klein sein, da dann der gereinigte Bereich nicht ausreichend Sicht bieten kann.

Eine weitere entscheidende Größe ist die Anzahl der Scheibenwischer. Die Mehrheit der Fahrzeuge ist mit zwei Frontwischern ausgestattet. Meistens wird bei Heckscheiben nur ein Wischer verwendet. Allerdings existieren ein paar besondere Fälle, bei denen ein Einarmwischer die ganze Frontscheibe abdeckt beziehungsweise wo zwei Heckscheibenwischer verwendet werden. Ebenso wichtig ist die Halterung, also die Stelle, an der der Scheibenwischer an den Wischarm angebracht wird. Im Allgemeinen ist dafür ein spezieller Adapter vorgesehen. Er ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs gibt Auskunft darüber, welches Adaptersystem eingebaut ist.

Ein Test des ADAC zeigt, dass die Qualität der Scheibenwischer von großer Bedeutung ist. Markenartikel von Bosch, Denso, Valeo und SWF zeigten im Test die besten Ergebnisse. Möchtest Du Dir neue Scheibenwischer kaufen, solltest Du die folgenden Qualitätsmerkmale berücksichtigen:

  • Wischergummis mit harter Wischkante gewährleisten eine gesteigerte Wischleistung und bessere Haltbarkeit.
  • Optimale aerodynamische Eigenschaften, beispielsweise durch den Einbau eines Spoilers, sind notwendig, um die Effizienz der Wischerblätter auch bei schnellem Fahren sicherzustellen.

Jeder Scheibenwischer ist nur bei bestimmten Autos einsetzbar, daher raten wir Dir, bevor Du einen Scheibenwischer für den Opel kaufst, direkt am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur die, die für das Auto geeignet sind. Wenn das Fahrzeug zwei Scheibenwischer für vorne oder hinten benötigt, werden sie Dir direkt als Set angeboten. Falls Du alle Scheibenwischer auf einmal wechseln willst, haben wir Wischer-Sets im Angebot, die die Wischerblätter für vorne und hinten enthalten. Die Wischer sind auf jedes Fahrzeug individuell zugeschnitten. Ob die ausgewählten Scheibenwischer in das Fahrzeug passen, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Prüfe vor dem Kauf bitte dort noch einmal im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge", ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Baujahr, Einbauseite und Befestigungsart usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.

Unsere Prioritäten bei der Auswahl von Scheibenwischern sind eine sehr hohe Qualität, perfekte Passgenauigkeit und eine lange Lebensdauer. Deshalb führen wir ausschließlich Wischerblätter von renommierten Anbietern. Alle von uns angebotenen Hersteller haben jahrelange Erfahrungen im Bauen und Entwickeln von Scheibenwischern. Die fortlaufende Optimierung ihrer Produkte sorgt dafür, dass die Anforderungen der Autohersteller immer erfüllt oder sogar übertroffen werden. Sie berücksichtigen ebenfalls technologische Innovationen. Zahlreiche Fahrzeughersteller verwenden diese Scheibenwischer als Erstausrüsterware und bauen sie direkt in ihre Fahrzeuge ein. Ein weiterer Vorteil unserer angebotenen Wischerblätter ist der Preis. Preislich sind diese signifikant unter den Original-Scheibenwischern der Fahrzeughersteller.

Wichtige Teilehersteller für Scheibenwischer für den Opel sind:

  • Bosch
  • SWF
  • Valeo

Wie wechselt man Scheibenwischer und was kann man tun, um die Lebensdauer eines Wischerblatts zu erhöhen?

Im Allgemeinen ist das Wechseln der Scheibenwischer eine unkomplizierte Angelegenheit, ohne dass besondere Werkzeuge erforderlich sind. Die Scheibenwischer werden aufgerichtet und aus ihrer Halterung ausgeklipst. Dann können sie abgenommen und durch die neuen ersetzt werden. Lasse den neuen Wischer einfach einrasten, und der Wechsel ist abgeschlossen. Es wird dringend empfohlen, den Wischerarm beim Austausch der Wischerblätter festzuhalten, da der Arm durch eine Feder gespannt wird. Ohne Festhalten des Wischerarms, könnte der Wischer zurückschnellen und unter Umständen einen Riss in der Windschutzscheibe verursachen.

Mit regelmäßiger Reinigung und Pflege verlängert sich die Nutzungsdauer der Wischerblätter, womit sich auch der notwendige Austausch hinauszögern lässt. Man sollte die Wischerblätter grundsätzlich mindestens alle sechs Monate mit warmem Wasser und etwas Spülmittel säubern. Verschiedene Einflüsse können jedoch eine häufigere Reinigung erforderlich machen. Dazu gehören:

  • Fahrten im staubigen Gelände
  • Es befindet sich viel Pollenstaub auf der Scheibe
  • Der Wagen steht häufig unter Bäumen

Zusätzlich zur Pflege der Scheibenwischer sollte der angesammelte Schmutz unter der Motorhaube entfernt werden. Kleinere Steinchen, Blätter, Äste häufen sich gerne unterhalb der Scheibe an und gelangen dann auch bei der Fahrt unter die Wischerblätter. Zusätzlich kann eine gründliche Reinigung der Scheibe Sinn machen. Bei manchen Waschstraßen werden die Wachsreste nicht gründlich genug abgespült und das kann dann die Bewegung der Scheibenwischer einschränken. Vergiss nicht, diese Tipps auch beim Heckscheibenwischer umzusetzen.

Im Winter, bei Gefahr von Eisbildung, ist neben dem Anreichern des Scheibenwassers mit Frostschutz auch darauf zu achten, beim Abstellen des Fahrzeugs Folgendes zu beachten:

  • Falls möglich, Scheibenwischer hochstellen
  • Schutzabdeckung nutzen

Somit lässt sich ein Festfrieren der Wischerblätter an den Scheiben verhindern. Einige moderne Fahrzeuge verfügen über unter der Motorhaube "versteckte" Wischerarme, die sich nur automatisch aufstellen lassen. In diesem Fall sollte bei Eisgefahr eine Schutzfolie genutzt werden, statt die Wischer aufzustellen. Denn durch die Automatik können sich die Wischerarme beim Motorstarten anfangen zu bewegen und so den Lack beschädigen. Scheibenwischer sollten keineswegs zum Eiskratzen verwendet werden.