Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Hochwertige BMW Bremsflüssigkeiten günstig online kaufen

Filter hinzufügen
NRF 30281 Ladeluftkühler PEUGEOT 308 3008 5008 CITROEN C4 1 2 3 DS4 DS5 Berlingo 1.6 HDi

Art.Nr.: UNI703W131
Hersteller: NRF
Teilenummer: 30281
EAN-Nr.: 8718042113665
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Luftversorgung
Netzbreite [mm]: 150
Netzlänge [mm]: 300
Netztiefe [mm]: 80
Verwendung: Ladeluftkühlung
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
87,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
NRF 30924 Ladeluftkühler Kühler OPEL Astra L CITROEN C4 C5 PEUGEOT 308 508 2008 DS DS4 DS9

Art.Nr.: UNI703W434
Hersteller: NRF
Teilenummer: 30924
EAN-Nr.: 8718042182258
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Luftversorgung
Kühlungsart: luftgekühlt
Netzbreite [mm]: 217
Netzlänge [mm]: 246
Netztiefe [mm]: 50
Verwendung: Ladeluftkühlung
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
99,90 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
NRF 309077 Ladeluftkühler OPEL Vivaro C Zafira CITROEN Jumpy 3 PEUGEOT Expert Traveller

Art.Nr.: UNI773W133
Hersteller: NRF
Teilenummer: 309077
EAN-Nr.: 8718042338303
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Luftversorgung
Kühlungsart: luftgekühlt
Netzbreite [mm]: 249
Netzlänge [mm]: 300
Netztiefe [mm]: 50
Verwendung: Ladeluftkühlung
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
102,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
NRF Ladeluftkühler PEUGEOT 208 2 CITROEN C4 3 1.5 HDI 1.2 OPEL Corsa F Mokka 1.2 1.5

Art.Nr.: UNI303W029
Hersteller: NRF
Teilenummer: 309130
EAN-Nr.: 8718042403506
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Luftversorgung
Kühlungsart: luftgekühlt
Netzbreite [mm]: 192
Netzlänge [mm]: 327
Netztiefe [mm]: 64
Verwendung: Ladeluftkühlung
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
99,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
NRF Ladeluftkühler Kühler PEUGEOT 207 208 301 2008 1 CITROEN C4 C3 2 3 DS3 1.2-1.6 HDi

auch für OPEL Crossland X / Crossland

Art.Nr.: UNI703W261
Hersteller: NRF
Teilenummer: 30460
EAN-Nr.: 8718042100429
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Luftversorgung
Netzbreite [mm]: 155
Netzlänge [mm]: 300
Netztiefe [mm]: 80
Verwendung: Ladeluftkühlung
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
88,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
NRF 309034 Ladeluftkühler FIAT Ducato 250 CITROEN Jumper 2 PEUGEOT Boxer 2.0-2.3D

Art.Nr.: UNI993W626
Hersteller: NRF
Teilenummer: 309034
EAN-Nr.: 8718042316660
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Luftversorgung
Kühlerausführung: Kühlrippen gelötet
Kühlungsart: luftgekühlt
Netzbreite [mm]: 112
Netzlänge [mm]: 735
Netztiefe [mm]: 80
Verwendung: Ladeluftkühlung
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
150,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

Welche Rolle spielt Bremsflüssigkeit im BMW?

Mit der Bremsflüssigkeit wird die Kraft vom Bremspedal an die Radbremsen übertragen. Zu diesem Zweck wandelt der Bremskraftverstärker die "Fußkraft" in hydraulischen Druck um, der durch die Bremsleitungen, welche mit Bremsflüssigkeit gefüllt sind, übertragen wird. Entscheidend bei Bremsflüssigkeiten sind die Siedepunkte und Viskosität. Tatsächlich wird mit Siedepunkt die Temperatur bezeichnet, ab wann die Bremsflüssigkeit anfängt zu kochen. Die Wärme, die beim Bremsen entsteht, wird an die Bremsleitungen weitergegeben. Demnach kann die Bremsflüssigkeit erhitzt werden. Fängt sie an zu kochen, hat das eine stark abnehmende Bremsleistung zur Folge, da sich durch die Dampfblasenbildung der hydraulische Druck verringert.

Man unterscheidet den Siedepunkt in Trocken- und Nasssiedepunkt. Beim Trockensiedepunkt handelt es sich um den Zustand der Bremsflüssigkeit, wenn sie neu und unbenutzt in die Bremsleitungen eingefüllt wurde. Durch die Bremsleitungen gelangt mit der Zeit Wasser in die Bremsflüssigkeit, was sie verwässert. Hierdurch wird der Siedepunkt niedriger, weil Wasser einen niedrigeren Siedepunkt als Bremsflüssigkeit hat. Dann spricht man vom Nasssiedepunkt. Je höher beide Werte sind, umso besser ist die Bremsflüssigkeit. Die jährliche Prüfung des Wasseranteil ist erforderlich, da die Bremsflüssigkeit ab einem Wasseranteil von 3,5% erneuert werden sollte.

Mit Viskosität ist die Zähflüssigkeit gemeint. Je größer der Wert, desto dickflüssiger ist die Bremsflüssigkeit. Bei serienmäßigen ESP-Systemen in Fahrzeugen ist darauf zu achten, dass der Viskositätswert niedrig ist, um den Fluss durch kleinste Öffnungen zu ermöglichen. Je geringer die Viskosität, desto besser die Durchlässigkeit und desto höher die Reaktionsgeschwindigkeit des Bremssystems auf Druckänderungen.

Wie unterscheiden sich Bremsflüssigkeiten voneinander?

Die Kategorisierung von Viskosität und Siedepunkten erfolgte durch die US-amerikanische Transportbehörde (Department of Transportation = DOT). Deshalb haben die Bezeichnungen immer das Präfix DOT, wie beispielsweise die Bremsflüssigkeit DOT 4 oder DOT 5.1. Es gibt folgende Typen von Bremsflüssigkeit:

Bremsflüssigkeit DOT 3:

  • 205 °C trocken
  • 140 °C nass
  • 1.500 Viskosität
  • Ist meistens nur noch in alten Fahrzeugmodellen vorhanden

Bremsflüssigkeit DOT 4:

  • 230 °C trocken
  • 155 °C nass
  • 1.800 Fließgeschwindigkeit
  • Ist die übliche Wahl für neuere Fahrzeugmodelle
  • Bei Autos mit ABS und ESP gibt es angepasste Varianten der Bremsflüssigkeit DOT 4 mit einer geringeren Viskosität. Diese werden als DOT4 Plus, DOT4 Pro oder DOT4 HP betitelt.

Bremsflüssigkeit DOT 5.1:

  • 260 °C trocken
  • 180 °C nass
  • 900 Fließgeschwindigkeit
  • Der verbesserte Typ kann Wasser absorbieren, ohne den Siedepunkt zu stark zu verringern.
  • Deshalb eignet sich das DOT 5.1 hervorragend für extreme Fahrbedingungen, wie beispielweise im Motorsport.

Zusätzlich zur Viskosität und den Siedepunkten werden neben der Temperaturbeständigkeit noch weitere Anforderungen an Bremsflüssigkeiten gestellt. Die Bremsflüssigkeit darf keine Veränderung durch Temperaturschwankungen aufweisen. Ein Korrosionsschutz muss ebenfalls enthalten sein, um den Verschleiß der betroffenen Teile zu verlangsamen.

Zusammengefasst überträgt die Bremsflüssigkeit den Bremsdruck zu den Rädern und aktiviert dadurch die Bremsanlage im BMW. Deshalb muss die Bremsflüssigkeit den spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs entsprechen. Ob Du eine DOT 3, DOT 4, DOT 5 oder DOT 5.1 Bremsflüssigkeit benötigst, mit hohem oder niedrigem Siedepunkt oder in einer speziellen Hochleistungsvariante - bei W+S Autoteile wirst Du hierzu fündig. Unser Sortiment an Bremsflüssigkeiten wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Absolute Spitzenqualität und eine ausgezeichnete Kompatibilität sind somit gewährleistet.

Unsere Produktpalette umfasst hochwertige Bremsflüssigkeiten insbesondere für folgende BMW-Modelle:

  • BMW 1
  • BMW 2
  • BMW 3
  • BMW 5
  • BMW 6
  • BMW 7
  • BMW X1
  • BMW X3
  • BMW X5
  • BMW X6
  • BMW Z4

Welche Aspekte solltest Du bedenken, wenn Du eine Bremsflüssigkeit für den BMW online kaufen und auswechseln möchtest?

Grundsätzlich muss darauf geachtet werden, dass die neue Bremsflüssigkeit denselben Spezifikationen und Herstellerfreigaben entspricht wie die bisher verwendete. Es ist dabei nicht erforderlich, die gleiche Marke zu verwenden. Um für den BMW die richtige Bremsflüssigkeit online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • DOT-Klassifikation
  • Herstellerfreigabe
  • Menge

Im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs steht die für das Auto passende Bremsflüssigkeit mit der benötigten Mengenangabe.

Wir legen bei der Auswahl unserer Bremsflüssigkeiten besonderen Wert auf eine exzellente Qualität und eine hohe Kompatibilität. Deshalb sind unsere Produkte nur von bekannten und geschätzten Markenherstellern. Alle Hersteller in unserem Sortiment verfügen über jahrelange Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung von Bremsflüssigkeiten. Durch kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte stellen sie sicher, dass die Autoproduzenten ihre Anforderungen erfüllt sehen, oft sogar übertroffen. Auch Innovationen von Technologien werden von ihnen berücksichtigt. Viele Autobauer nutzen Bremsflüssigkeiten dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware direkt ab Werk.

Wichtige Teilehersteller für Bremsflüssigkeiten für den BMW sind:

  • ATE
  • Brembo
  • Castrol
  • Ferodo
  • Textar

Kleine Undichtigkeiten, etwa aufgrund spröder Bremsleitungen, können einen Verlust der Bremsflüssigkeit verursachen. Das und eine erhöhte Wasseraufnahme haben Auswirkungen auf die Bremsleistung, die dadurch nachlässt. Daher empfiehlt der ADAC, jährlich die Bremsflüssigkeit zu kontrollieren und alle zwei Jahre einen Bremsflüssigkeitswechsel durchzuführen. Das betrifft vor allem die Fahrzeuge, die in der Zeit wenig gefahren wurden und ältere Fahrzeuge, die mit DOT 3 unterwegs sind. Nichtsdestoweniger ist auch bei neuen Fahrzeugmodellen eine regelmäßige Überprüfung des Wassergehaltes und des Füllstandes unersetzlich. Ein zu hoher Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit könnte Rostbildung unterstützen, was möglichst vermieden werden sollte.

Beim Wechsel der Bremsflüssigkeit ist zu beachten, dass Luft in das Bremssystem eindringen kann. Die Entfernung der Luft durch Entlüften ist somit vor der Inbetriebnahme unbedingt erforderlich. Empfehlenswert ist ein besonders sorgsamer Umgang mit der Bremsflüssigkeit. Aufgrund ihrer stark giftigen und ätzenden Eigenschaft wird empfohlen, jeglichen direkten Kontakt mit Haut, Lack oder Bauteilen im Motorraum zu vermeiden. Sollte dies jedoch geschehen, ist eine sofortige Reinigung der betroffenen Bereiche unerlässlich. Anschließend ist eine fachgerechte Entsorgung der alten Bremsflüssigkeit und des Behälters notwendig. Beides fällt unter die Kategorie Sondermüll. Wem das zu heikel ist, lässt den Bremsflüssigkeitswechsel am besten von einer Werkstatt durchführen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.