Artikelvergleich
Dach- und Kupplungsträger werden benötigt, um zusätzlichen Stauraum oder Transportmöglichkeiten für Fahrzeuge zu schaffen, insbesondere wenn der Innenraum des Fahrzeugs nicht ausreichend ist. Dank der Träger wird es möglich, sperrige oder spezielle Gegenstände wie Fahrräder, Skier, Surfbretter oder zusätzliche Koffer zu transportieren, die nicht im Kofferraum untergebracht werden können. Sie erweitern die Transportmöglichkeiten, ohne den Innenraum zu beeinträchtigen. Welches Trägersystem besser zum Fahrzeug passt, hängt zum einen von der Fahrzeugausstattung ab, sowie von dem, was transportiert werden soll.
Auf dem Dach des Fahrzeugs wird der Dachträger befestigt, typischerweise auf der vorhandenen Dachreling oder an bestimmten Befestigungspunkten des Fahrzeugs. Daher ist neben dem Dachträger ein Grundträger/Basisgestell notwendig, um die Dachboxen, Fahrradträger, Ski- und Kajakhalterungen etc. korrekt festzumachen. Dachträger eignen sich ideal für den Transport von überlangen und sperrigen Gegenständen oder zusätzlichen Gepäckstücken in Dachboxen. Die Fahrzeuglänge bleibt unverändert und auch der Kofferraum ist jederzeit zugänglich. Nachteilig ist, dass das Gepäck auf dem Autodach für einen größeren Luftwiderstand sorgt, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Auch die Fahrzeughöhe nimmt dadurch zu, was bedeutet, dass auf die Durchfahrtshöhe beispielsweise in Tiefgaragen geachtet werden muss. Zusätzlich kann das Beladen des Dachs schwierig sein, besonders bei schweren Gegenständen.
Die Anbringung von Kupplungsträger erfolgt an der Anhängerkupplung. Um einen Kupplungsträger zu nutzen, muss somit zwingend eine Anhängerkupplung vorhanden sein. Sofern noch keine vorhanden ist, lassen sich Anhängerkupplungen bei vielen Fahrzeugen nachrüsten. Kupplungsträger sind vor allem für das Mitführen von Fahrrädern bekannt, jedoch gibt es auch Modelle für Transportboxen oder anderes Gepäck. Das Gepäck ist damit leichter zugänglich, da der Träger in niedrigerer Höhe montiert ist. Aus diesem Grund wird er oft für E-Bikes genutzt. Der Einsatz eines Kupplungsträgers beeinflusst den Luftwiderstand des Fahrzeugs nur geringfügig, so bleibt der Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Dachträger weitgehend unbeeinflusst. Ebenso verändert sich die Fahrzeughöhe nicht, was die Nutzung von Parkhäusern erleichtert. Jedoch kann der Träger den Zugang zum Kofferraum teilweise einschränken, wobei mittlerweile zahlreiche Kupplungsträgermodelle klappbare Funktionen aufweisen, um den Zugang zum Kofferraum dennoch zu ermöglichen. Ein Manko ist die durch den Kupplungsträger bedingte hintere Verlängerung des Fahrzeugs, die das Ein- und Ausparken beeinflusst.
Eine Abwandlung des Kupplungsträges ist der sogenannte Heckträger, der auch den Namen Heckklappenträger trägt. Dieses Trägersystem wird, wie der Name vermuten lässt, an der Heckklappe statt an der Anhängerkupplung montiert. Das geht jedoch nur bei bestimmten Fahrzeugen beispielsweise bei Kombis. Der besondere Vorzug liegt darin, dass bei fehlender Anhängerkupplung das Gepäck dennoch nicht auf dem Dach untergebracht werden muss. Somit hat der Heckträger die gleichen Vor- und Nachteile wie ein Kupplungsträger. Dieser Träger blockiert jedoch den Zugang zum Kofferraum.
Zusätzlich zu den Dach- und Kupplungsträgern wird gerne auch auf diverses Zubehör zurückgegriffen, um die Ladung und das Gepäck einfacher zu verstauen und besser für den Transport zu sichern. Neben den Dachboxen ist diverses Zubehör für die Fahrradmitnahme verfügbar wie zum Beispiel:
Darüber hinaus bieten wir kleinere Gepäck-Organizer für Dachboxen an, die eine bessere Sortierung und Verteilung des Gepäcks ermöglichen. Man muss auf diese Weise bei Bedarf nicht die komplette Dachbox leeren, sondern braucht lediglich eine der kleineren Taschen entnehmen. Vergleichbar clever sind die Transportboxen und Transporttaschen für die Anhängerkupplung. Damit ist auch der sichere Transport von schwerem Gepäck gewährleistet.
Egal, ob Du einen Dachträger oder Kupplungsträger oder das dazugehörige Zubehör benötigst - W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser Expertenteam überprüft dafür sorgfältig alle Modellspezifikationen und mögliche Einschränkungen für den Renault. Wir bieten eine sorgfältig gewählte Auswahl an Dach- und Kupplungsträgern sowie passendem Zubehör von führenden Markenherstellern. Sie wurden sofern erforderlich besonders für verschiedene Fahrzeugtypen und deren speziellen Anforderungen entworfen und angepasst. Absolute Spitzenqualität und perfekter Sitz sind somit gewährleistet.
Unsere Produktpalette umfasst hochwertige Dach- und Kupplungsträger sowie passendes Zubehör insbesondere für folgende Renault-Modelle:
Um für den Renault den richtigen Dach- und Kupplungsträger online zu kaufen, sind folgende Fragen vorab zu klären:
Einige Heckträger sind nur für bestimmte Fahrzeuge ausgelegt, daher raten wir Dir, bevor Du einen Heckklappenträger für den Renault online kaufst, zu Beginn dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Artikel auf nur die reduzieren, die für das Auto geeignet sind. Ob das ausgesuchte Trägersystem für das Fahrzeug passend ist, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglicherweise noch Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Fahrzeugausstattung usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu kontrollieren.
Bei der Auswahl unserer Dach- und Kupplungsträger sowie dem passenden Zubehör setzen wir vor allem auf hohe Qualität, optimale Passgenauigkeit und auf eine lange Lebensdauer. Daher bieten wir ausschließlich Produkte von namhaften Herstellern an. Alle Hersteller in unserem Sortiment verfügen über jahrelange Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung von Trägersystemen und passenden Zubehörteilen. Sie entwickeln ihre Produkte stetig weiter und berücksichtigen auch Innovationen und technologische Fortschritte dabei.
Wichtige Anbieter von Dach- und Kupplungsträger und Zubehör für den Renault sind: