Meine Garage:
Meine Garage:
WÄHLE DEIN FAHRZEUG
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
WÄHLE DEIN FAHRZEUG
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Mein Konto
Merkzettel
Artikelvergleich
Die Angaben zu Deinem Fahrzeug sind unvollständig. Bitte vervollständige Deine Angaben.
Wir liefern die folgende Marke:
Art.Nr.: A09564W423
Hersteller: BOSCH
Teilenummer: 1 986 A00 879
EAN-Nr.: 4047026559965
Die hochwertige Lichtmaschine von Bosch wird in OEM-Qualität geliefert. Auf diese Weise garantieren wir eine Passgenauigkeit der Lichtmaschine, die mit der des Originalgenerators übereinstimmt. Unser Expertenteam überprüft dafür sorgfältig alle Modellspezifikationen und mögliche Einschränkungen für das ausgewähltes Fahrzeug. Gerne kannst Du Dir unter der Tabelle "Passende Fahrzeuge" Dein ausgewähltes Modell ansehen sowie eventuell vorhandene Einschränkungen überprüfen.
Die Lichtmaschine, auch bezeichnet als Generator, ist eine zentrale Komponente in Kraftfahrzeugen, die für die Stromversorgung und das Laden der Fahrzeugbatterie unverzichtbar ist. Die primäre Aufgabe der Lichtmaschine besteht darin, Strom zu erzeugen, um die elektrischen Systeme des Fahrzeugs während der Fahrt zu versorgen. Dazu gehören beispielsweise die Scheinwerfer, das Radio, die Klimaanlage sowie andere elektronische Systeme. Ebenso ist der Generator dafür verantwortlich, die Batterie des Autos aufzuladen, damit sie permanent genügend geladen ist. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da ohne eine funktionierende Batterie der Motor nicht gestartet werden kann.
Der Antrieb der Lichtmaschine erfolgt durch einen Riemen, der am Motor angebracht ist. Mit Hilfe dieses Riemens wird die mechanische Energie vom Motor auf den Generator übertragen. Ein sich drehender Rotor und ein feststehender Stator befinden sich im Inneren der Lichtmaschine. Durch die Drehbewegung des Rotors wird ein Magnetfeld geschaffen, das im Stator eine Wechselspannung hervorruft. Da die meisten Verbraucher und die Batterie auf Gleichstrom (DC) angewiesen sind, besitzt die Lichtmaschine einen Gleichrichter. Dieser wandelt den erzeugten Wechselstrom in Gleichstrom um.
Die Lichtmaschine enthält zudem einen Spannungsregler, der eine konstante Ausgangsspannung sicherstellt (im Normalfall zwischen 13,8 und 14,4 Volt). Dadurch wird vermieden, dass die Batterie und die elektrischen Systeme des Fahrzeugs Schaden erleiden. Die Lichtmaschine hat einen maximalen Ladestrom von 150 A. Dabei wird eine Spannung von 12 V erzeugt. Der Generator enthält eine integrierte Freilaufriemenscheibe.
Bosch stellt seit über 100 Jahren Lichtmaschinen und Generatoren nebst Zubehör her und wird aufgrund seiner Erfahrung und der hohen Produktqualität gerne als Erstausrüster verwendet. Die Bosch Lichtmaschinen und Regler sind in Passform und Leistung identisch zu den Originalteilen. Sie überzeugen unter anderem damit, dass sie für ein stabiles Laden auch bei niedrigen Drehzahlen sorgen und einfach in der Montage sind.
Jede Lichtmaschine ist fahrzeugspezifisch, dadurch legen wir Dir nahe, bevor Du einen Generator kaufst, gleich zu Beginn auf dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur die, die für das Auto geeignet sind. Im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglichweise noch individuelle Vorgaben für das Fahrzeug hinsichtlich Baujahr, Motorcode, Getriebeart, Fahrgestellnummer, Fahrzeugausstattung usw. Diese sind bitte vor dem Kauf abzugleichen.
Achtung! Falls eine Bestellung nur über Fahrgestellnummer möglich ist, wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Manchmal wechselt der Autohersteller die verwendeten Ersatzteile innerhalb einer Serie. Um sicher zu gehen, dass das angebotene Produkt von Bosch für das Auto das Richtige ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Anhand der Fahrgestellnummer können unsere Mitarbeiter feststellen, ob das Produkt für das Auto geeignet ist.
Im Übrigen werden die meisten Generatoren mittlerweile als Pfandartikel vertrieben. Lichtmaschinen enthalten wertvolle Materialien wie Kupfer und Aluminium, die recycelt und wiederverwendet werden können. Das Rückgabesystem gewährleistet die Erhaltung und Rückführung dieser wertvollen Materialien. Dadurch gewinnen Hersteller und Wiederaufbereiter die Möglichkeit, alte Lichtmaschinen zu sammeln und aufzuarbeiten. Das Verfahren ist in vielen Fällen günstiger als die Neuproduktion von Lichtmaschinen und senkt damit die Herstellungskosten. Daher wird beim Kauf einer Lichtmaschine ein Pfand erhoben bzw. bei gleichzeitiger Rückgabe des alten Generators das Pfand verrechnet.