Artikelvergleich
Der Zahnriemen stellt die Verbindung zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle her. Die Nockenwelle rotiert mit halber Geschwindigkeit im Vergleich zur Kurbelwelle und öffnet dabei die Einlass- sowie Auslassventile im richtigen Augenblick. Diese Synchronisation gewährleistet die optimale Verbrennung im Motor und vermeidet signifikante Motorschäden. Bei manchen Fahrzeugtypen wird anstelle des Zahnriemens dafür eine Steuerkette eingesetzt. Verglichen mit einem Zahnriemen ist eine Steuerkette zwar belastbarer, allerdings wird sie wegen der höheren Anschaffungs- und Austauschkosten überwiegend nur in Motoren mit hoher Leistung eingesetzt.
Ein Zahnriemen weist gegenüber einer Steuerkette folgende Vorteile auf:
Mit einem Zahnriemen werden in manchen Fahrzeugen auch andere Komponenten angetrieben, beispielsweise die Wasserpumpe, die den Motor kühlt. Der Zahnriemen besteht in der Regel aus Polymer und wird innen mit Glasfasern oder Nylon verstärkt. Jedoch muss er durch die hohen Temperaturen des Motors, der Spannung, der Biegung und der Reibung konstanten Belastungen standhalten. Insofern sollte der Zahnriemen bei jeder Inspektion gründlich begutachtet werden. Beschädigungen oder Verschleiß sind äußerlich gut durch Risse erkennbar. Genauso muss auch die Spannung des Zahnriemens kontrolliert werden. Zusätzlich sollte man den Alterungsprozess des Materials nicht außer Acht lassen, der den Riemen mit der Zeit spröde und brüchig macht.
Auch wenn er keine Verschleißerscheinungen aufweist, ist der Zahnriemen dennoch alle paar Jahre zu tauschen. Je nach Fahrzeugmodell variiert das Wechselintervall erheblich. In der Bedienungsanleitung und den Fahrzeugdokumenten findest Du die zeitlichen Vorgaben für den Zahnriemenwechsel. Falls der Zahnriemen trotz regelmäßiger Überprüfung reißt, sollte das Fahrzeug unter keinen Umständen weiterbewegt, sondern unverzüglich in die Werkstatt geschleppt werden. In so einem Fall sollte der Motor sofort ausgeschaltet werden.
Zusammenfassend synchronisiert der Zahnriemen die Aktivitäten der Kurbelwelle und der Nockenwelle. Damit dies gelingt, muss der Zahnriemen genau auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugs zugeschnitten sein. W+S Autoteile bietet Dir dafür die passenden Lösungen. Unser Expertenteam berücksichtigt dabei alle relevanten Spezifikationen und Einschränkungen für den Ford Mondeo V Turnier. Unser ausgewähltes Sortiment an Zahnriemen ist von namhaften Markenherstellern. Sie sind darauf abgestimmt, den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Fahrzeugtypen gerecht zu werden. Überragende Qualität und exakte Passgenauigkeit sind somit gegeben. Die von uns für den Ford Mondeo V Turnier angebotenen Zahnriemen sind speziell für die hohen Anforderungen der Ford-Fahrzeuge ausgelegt.
Um für den Ford Mondeo V Turnier den richtigen Zahnriemen zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Es ist ratsam, direkt auch die zum Riementrieb gehörenden Nebenbauteile zu tauschen. Unter diese Bauteile fallen sowohl die Spannrollen und Umlenkrollen, die für die richtige Spannung und korrekte Laufrichtung zuständig sind, als auch die Wasserpumpe. Die alte im Fahrzeug verbaute Pumpe, wenn sie vom Zahnriemen angetrieben wird, ist nämlich mit der Zeit auf den Zahnriemen eingelaufen und könnte bei einem neuen Antriebsriemen blockieren. Zudem ist der Wechsel der Pumpe nur eine kleine Position beim Zahnriemenwechsel und macht kaum einen Unterschied. Anders gestaltet sich der Sachverhalt jedoch, wenn die Wasserpumpe zwischen zwei Riemenwechseln ausfällt.
Dies würde zwangsweise auch einen Austausch des Zahnriemens nötig machen und ungeplante hohe Reparaturkosten verursachen. Daher ist es ratsam, die Pumpe beim Zahnriemenwechsel gleich mit auszutauschen und so für minimalen Mehraufwand bis zum nächsten regulären Riemenwechsel Ruhe zu haben. Unsere maßgeschneiderten Produktpakete eignen sich perfekt für diesen Zweck. Diese Pakete enthalten neben dem Zahnriemen stets auch die passenden Rollen. Bei einigen dieser Zahnriemensätze sind zusätzlich eine Wasserpumpe inklusive Dichtungen und/oder ein Thermostat beigefügt.
Jeder Zahnriemen ist fahrzeugspezifisch, daher raten wir Dir, bevor Du einen Zahnriemen für den Ford Mondeo V Turnier kaufst, am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur passende Artikel für das Auto. Ob der ausgewählte Zahnriemen für das Fahrzeug passend ist, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Prüfe vor dem Kauf bitte dort noch einmal im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge", ob es irgendwelche Besonderheiten für das Fahrzeug hinsichtlich Motorcode, angetriebene Aggregate, Baujahr, Fahrgestellnummer, Fahrzeugausstattung usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.
Die wichtigsten Kriterien unserer Auswahl an Zahnriemen sind vor allen Dingen herausragende Qualitätsmerkmale, hohe Passgenauigkeit und Langlebigkeit. Daher bieten wir ausschließlich Zahnriemen und Zahnriemensätze von namhaften Herstellern an. Die von uns geführten Marken haben jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Riemenantriebsteilen. Die fortlaufende Optimierung ihrer Produkte sorgt dafür, dass die Anforderungen der Autohersteller immer erfüllt oder sogar übertroffen werden. Auch Innovationen von Technologien werden von ihnen berücksichtigt. Viele Automobilproduzenten greifen auf diese Zahnriemen zurück und setzen sie als Erstausrüsterware ein. Ein zusätzlicher Pluspunkt unserer angebotenen Zahnriemen ist der Preis. Diese Produkte sind erheblich günstiger im Vergleich zu den Original-Zahnriemen.
Wichtige Teilehersteller für Zahnriemen für den Ford Mondeo V Turnier sind:
Das Wechseln eines Zahnriemens setzt umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit Ersatzteilen voraus und benötigt viel Zeit. Je nach Fahrzeug und Motor kann der Zahnriemen auch unterschiedlich schwer zugänglich sein, was die Reparaturzeiten stark variieren lässt und teilweise Spezialwerkzeug erfordert. Wem das zu viel Aufwand ist, der kann den Zahnriemenwechsel auch einer Werkstatt überlassen.