Artikelvergleich
Dach- und Kupplungsträger finden Verwendung, wenn es darum geht, den Stauraum oder die Transportkapazität eines Fahrzeugs zu maximieren, besonders, wenn der Innenraum des Fahrzeugs nicht ausreicht. Mit den Trägersystemen lassen sich auch sperrige oder spezielle Gegenstände wie Fahrräder, Skier, Surfbretter oder zusätzliche Koffer gesichert transportieren, die der Kofferraum nicht aufnehmen kann. Dank ihnen kann das Transportvolumen eines Fahrzeugs erhöht werden, ohne den Passagierbereich zu beeinflussen. Das passende Trägersystem für ein Fahrzeug wird einerseits durch die Fahrzeugausstattung und andererseits durch das geplante Transportgut bestimmt.
Dachträger werden auf dem Dach des Fahrzeugs montiert, normalerweise durch Anbringung an der Dachreling oder an bestimmten Befestigungspunkten des Fahrzeugs. Daher wird zum Dachträger ein Grundträger/Basisgestell benötigt, um die Dachboxen, Fahrradträger, Ski- und Kajakhalterungen etc. korrekt festzumachen. Dachträger eignen sich ideal für den Transport von überlangen und sperrigen Gegenständen oder zusätzlichen Gepäckstücken in Dachboxen. Zusätzlich verlängern sie weder das Fahrzeug nach hinten und noch versperren sie den Zugang zum Kofferraum. Es ist nachteilig zu betrachten, dass die Fracht auf dem Autodach für einen größeren Luftwiderstand sorgt und dadurch einen höheren Kraftstoffverbrauch verursachen kann. Ebenso erhöht sich die Fahrzeughöhe, wodurch die Durchfahrtshöhe beachtet werden muss (z.B. in Tiefgaragen). Zusätzlich kann das Beladen des Dachs schwierig sein, besonders bei schweren Gegenständen.
Die Anbringung von Kupplungsträger erfolgt an der Anhängerkupplung. Um einen Kupplungsträger zu nutzen, muss somit zwingend eine Anhängerkupplung vorhanden sein. Falls noch keine Anhängerkupplung vorhanden ist, kann sie bei vielen Fahrzeugen nachgerüstet werden. Kupplungsträger sind vor allem für das Mitführen von Fahrrädern bekannt, jedoch gibt es auch Modelle für Transportboxen oder anderes Gepäck. Da der Träger niedriger positioniert ist, verbessert sich die Zugänglichkeit zur Fracht. Auch das Beladen gestaltet sich im Allgemeinen einfacher, weswegen er gerne für E-Bikes verwendet wird. Kupplungsträger wirken sich fast gar nicht auf den Luftwiderstand des Fahrzeugs aus, was den Kraftstoffverbrauch im Gegensatz zum Dachträger weniger beeinflusst. Ebenso verändert sich die Fahrzeughöhe nicht, was die Nutzung von Parkhäusern erleichtert. Hingegen wird der Zugang zum Kofferraum durch den Kupplungsträger zum Teil beeinträchtigt, wobei viele der Kupplungsträger heutzutage klappbar sind, damit der Zugang dennoch möglich bleibt. Ein weiterer Nachteil ist die Fahrzeugverlängerung nach hinten, was beim Ein- und Ausparken berücksichtigt werden muss.
Eine Abwandlung des Kupplungsträges ist der sogenannte Heckträger, der auch den Namen Heckklappenträger trägt. Dieses Trägersystem nicht auf der Anhängerkupplung, sondern an der Heckklappe angebracht. Das geht jedoch nur bei bestimmten Fahrzeugen beispielsweise bei Kombis. Der Vorteil besteht darin, dass ohne eine vorhandene Anhängerkupplung das Gepäck dennoch nicht auf dem Fahrzeugdach transportiert werden muss. Somit hat der Heckträger die gleichen Vor- und Nachteile wie ein Kupplungsträger. Allerdings ist es mit diesem Trägersystem nicht möglich, den Kofferraum zu öffnen.
Zusätzlich zu den Dach- und Kupplungsträgern bedienen sich viele unterschiedlichem Zubehör, um das Gepäck einfacher zu verstauen und den Transport sicherer zu gestalten. Neben Dach- und Gepäckboxen existiert eine Vielfalt an Zubehör für den Fahrradtransport wie zum Beispiel:
Darüber hinaus bieten wir kleinere Gepäck-Organizer für Dachboxen an, die eine bessere Sortierung und Verteilung des Gepäcks ermöglichen. Auf diese Weise ist es bei Bedarf nicht erforderlich, die gesamte Dachbox zu leeren. Es genügt, nur eine der kleineren Taschen zu entnehmen. Genauso praktisch sind die Transportboxen und Transporttaschen für die Anhängerkupplung. Damit ist auch der sichere Transport von schwerem Gepäck gewährleistet.
Egal, ob Du einen Dachträger oder Kupplungsträger oder das dazugehörige Zubehör benötigst - W+S Autoteile bietet Dir dafür perfekte Lösungen an. Unser Expertenteam beachtet dafür alle relevanten Modellspezifikationen und möglichen Einschränkungen für den Peugeot Boxer Kasten (230L). Unser Sortiment an Dach- und Kupplungsträgern sowie passendem Zubehör wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Sie wurden sofern erforderlich speziell für die variierenden Anforderungen verschiedener Fahrzeugtypen geschaffen. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit gesichert.
Um für den Peugeot Boxer Kasten (230L) den richtigen Dach- und Kupplungsträger online zu kaufen, sind folgende Fragen vorab zu beantworten:
Einige Heckträger sind nur für bestimmte Fahrzeuge zutreffend, deshalb raten wir Dir, bevor Du einen Heckklappenträger für den Peugeot Boxer Kasten (230L) online kaufst, gleich zu Beginn auf dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Damit werden Dir nur die Artikel angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Ob das ausgesuchte Trägersystem in das Fahrzeug passt, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglicherweise noch Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Fahrzeugausstattung usw. Diese sind bitte vor dem Kauf abzugleichen.
Die wichtigsten Kriterien unserer Auswahl bei Dach- und Kupplungsträgern sowie dem passenden Zubehör sind vor allen Dingen herausragende Qualitätsmerkmale, hohe Passgenauigkeit und Langlebigkeit. Daher führen wir nur qualitativ hochwertige Produkte bekannter Markenhersteller. Alle Hersteller in unserem Sortiment setzen ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Trägersystemen und passenden Zubehörteilen ein. Sie entwickeln ihre Produkte stetig weiter und berücksichtigen auch Innovationen und technologische Fortschritte dabei.
Wichtige Anbieter von Dach- und Kupplungsträger und Zubehör für den Peugeot Boxer Kasten (230L) sind: