Artikelvergleich
In Fahrzeugen werden Dach- und Kupplungsträger eingesetzt, um für zusätzlichen Stauraum oder erweiterte Transportmöglichkeiten zu sorgen, vor allem, wenn der Innenraum nicht genug Platz bietet. Mit den Trägersystemen lassen sich auch sperrige oder spezielle Gegenstände wie Fahrräder, Skier, Surfbretter oder zusätzliche Koffer gesichert transportieren, die nicht im Kofferraum untergebracht werden können. Sie erweitern die Transportmöglichkeiten, ohne den Innenraum zu beeinträchtigen. Das passende Trägersystem für ein Fahrzeug wird einerseits durch die Fahrzeugausstattung und andererseits durch das geplante Transportgut bestimmt.
Die Anbringung von Dachträgern erfolgt auf dem Autodach, hauptsächlich durch Anbringung an der Dachreling oder an vorhandenen Befestigungspunkten des Fahrzeugs. Daher ist neben dem Dachträger ein Grundträger/Basisgestell notwendig, um die Dachboxen, Fahrradträger, Ski- und Kajakhalterungen etc. korrekt anzubringen. Dachträger bieten sich idealerweise für den Transport von überlangen und sperrigen Gegenständen oder zusätzlichem Gepäck in den Dachboxen an. Damit verlängert sich das Fahrzeug nicht nach hinten und auch der Kofferraum bleibt zugänglich. Es ist nachteilig zu betrachten, dass die Fracht auf dem Autodach für einen größeren Luftwiderstand sorgt und dadurch einen höheren Kraftstoffverbrauch verursachen kann. Zusätzlich erhöht sich die Fahrzeughöhe, weshalb auf die Durchfahrtshöhe etwa in Parkhäusern zu achten ist. Obendrein kann sich das Beladen eines Dachträgers, besonders bei schweren Objekten, schwieriger gestalten.
Kupplungsträger werden an die Fahrzeuganhängerkupplung angebracht. Ein Kupplungsträger erfordert somit notwendigerweise das Vorhandensein einer Anhängerkupplung. Diese kann bei vielen Fahrzeugen nachgerüstet werden, falls sie nicht bereits vorhanden ist. Zumeist werden Fahrräder mit einem Kupplungsträger befördert, aber ebenso gibt es Modelle zum Befestigen von Transportboxen oder zusätzlichem Gepäck. Es ermöglicht eine bessere Erreichbarkeit, da der Träger in geringerer Höhe angebracht ist. Deshalb kommt er häufig bei E-Bikes zum Einsatz. Der Kupplungsträger verändert den Luftwiderstand des Autos nur in geringem Maße, wodurch der Kraftstoffverbrauch nicht so stark beeinflusst wird wie durch Dachträger. Zudem ändert sich die Höhe des Fahrzeugs nicht, was das Befahren von Parkhäusern unproblematisch gestaltet. Allerdings blockiert der Kupplungsträger zum Teil den Zugang zum Kofferraum, wobei mittlerweile zahlreiche Kupplungsträgermodelle klappbare Funktionen aufweisen, um den Zugang zum Kofferraum dennoch zu ermöglichen. Als nachteilig wird die rückwärtige Verlängerung des Fahrzeugs erachtet, was beim Ein- und Ausparken zu bedenken ist.
Der Heckträger, oftmals auch als Heckklappenträger bezeichnet, stellt eine Abwandlung des Kupplungsträgers dar. Dieses System wird an der Heckklappe und nicht auf der Anhängerkupplung installiert. Dies ist jedoch lediglich bei speziellen Fahrzeugtypen realisierbar, wie etwa bei Kombis. Der Vorteil dieses Systems liegt darin, dass auch ohne Anhängerkupplung keine Notwendigkeit besteht, das Gepäck auf dem Autodach mitzunehmen. Auf diese Weise besitzt der Heckträger die gleichen Vor- und Nachteile eines Kupplungsträgers. Dieser Träger blockiert jedoch den Zugang zum Kofferraum.
Zusätzlich zu den Dach- und Kupplungsträgern finden auch diverse Zubehörteile häufig Verwendung, um die Ladung und das Gepäck leichter zu verstauen und sicherer zu transportieren. Neben den Dach- und Gepäckkoffern gibt es eine Vielzahl an Fahrradtransportzubehör wie zum Beispiel:
Ebenso sind auch kleinere Gepäcktaschen für die Dachboxen bei uns im Sortiment zu finden, um das Gepäck besser zu sortieren und zu verteilen. Bei Bedarf ist es ausreichend, nur eine der kleineren Taschen herauszunehmen, anstatt die komplette Dachbox zu leeren. Genauso praktisch sind die Transportboxen und Transporttaschen für die Anhängerkupplung. Damit lässt sich auch schweres Gepäck sicher verstaut transportieren.
Ob Du einen Dach- oder Kupplungsträger oder bestimmtes Zubehör dafür benötigst - W+S Autoteile bietet Dir dafür perfekte Lösungen an. Unser Expertenteam überprüft dafür alle erforderlichen Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Seat Leon SportsTourer. Wir bieten eine sorgfältig gewählte Auswahl an Dach- und Kupplungsträgern sowie passendem Zubehör von führenden Markenherstellern. Sie sind sofern erforderlich auf die unterschiedlichen Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen optimiert. Überragende Qualität und exakte Passgenauigkeit sind somit gegeben.
Um für den Seat Leon SportsTourer den richtigen Dach- und Kupplungsträger online zu kaufen, sind folgende Fragen vorab zu klären:
Einige Heckträger sind nur für bestimmte Fahrzeuge zutreffend, deshalb raten wir Dir, bevor Du einen Heckklappenträger für den Seat Leon SportsTourer online kaufst, oben auf dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur die, die für das Auto geeignet sind. Ob das ausgesuchte Trägersystem für das Fahrzeug passend ist, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglicherweise noch Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Fahrzeugausstattung usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu kontrollieren.
Wir legen bei der Auswahl unserer Dach- und Kupplungsträger sowie dem passenden Zubehör besonderen Wert auf eine exzellente Qualität, optimale Passgenauigkeit und eine hohe Lebensdauer. Daher führen wir nur qualitativ hochwertige Produkte bekannter Markenhersteller. Alle Hersteller in unserem Sortiment setzen ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Trägersystemen und passenden Zubehörteilen ein. Ihre Produkte werden laufend weiterentwickelt, wobei technologische Neuerungen und neue Innovationen berücksichtigt werden.
Wichtige Hersteller für Dach- und Kupplungsträger und Zubehör für den Seat Leon SportsTourer sind: