Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Blitzversand in DE ab 90€
Priorisierte Bestellung möglich
1 Monat Widerrufsrecht
Echter Kundenservice
1

Artikelvergleich

Hochwertige Renault Twingo I Motoröle günstig online kaufen

Filter hinzufügen
123 ... 115
10L 10 Liter LIQUI MOLY 3707 TOP TEC 4200 5W30 Motoröl NEW GEN VW 504.00 507.00 BMW LL-04

weitere Freigaben: MB 229.31/51/52 PORSCHE C30 | inkl. Ölwechselzettel

Art.Nr.: PKT672W938
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3707
EAN-Nr.: 4100420037078
Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 5W30 Stück - LIQUI MOLY 3707
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
89,50 EUR
8,95 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
20L 20 Liter LIQUI MOLY 3707 TOP TEC 4200 5W30 Motoröl NEW GEN VW 504.00 507.00 BMW LL-04

weitere Freigaben: MB 229.31/51/52 PORSCHE C30 | inkl. Ölwechselzettel

Art.Nr.: A01652W895
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3707
EAN-Nr.: 4100420037078
Paket-Lieferumfang:
  • 4x Motoröl 5W30 Stück - LIQUI MOLY 3707
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
168,00 EUR
8,40 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
20L 20 Liter FUCHS TITAN GT1 Pro C-3 5W-30 5W30 Motoröl VW 504/507.00 MB 229.51

Speziell für BMW-, Mercedes-Benz und VW Modelle

Art.Nr.: UNI405W070
Hersteller: FUCHS
Teilenummer: 601226380
EAN-Nr.: 4100443113315
Inhalt [Liter]: 20
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Titan GT1 Pro C-3
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: BMW LL-04, MB 229.51, Porsche C30, VW 504.00/507.00
Spezifikation: ACEA C3, API SN
Version: Titan GT1 Pro C-3
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
108,95 EUR
5,45 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5L 5 Liter LIQUI MOLY 3707 TOP TEC 4200 5W30 Motoröl NEW GEN VW 504.00 507.00 BMW LL-04

weitere Freigaben: MB 229.31/51/52 PORSCHE C30 | inkl. Ölwechselzettel

Art.Nr.: UNI405W935
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3707
EAN-Nr.: 4100420037078
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: BMW LL-04, MB 229.51, MB 229.31, MB 229.52, Opel OV0401547-G30, Opel OV0401547-D30, Porsche C30, VW 504.00/507.00
Spezifikation nach ACEA: C3
Spezifikation nach API: SP
Version: Top Tec 4200
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
45,95 EUR
9,19 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5 Liter ORIGINAL Porsche CLASSIC Motoröl Öl 10W-60 911 G ab 3,0 Liter 964 993

Art.Nr.: A09405W078
Hersteller: PORSCHE
Teilenummer: 000 043 209 31
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 10W-60
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Classic
Gebindeart: Kanister
Version: Classic
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 10W60
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
112,95 EUR
22,59 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5L 5 Liter Mobil 1 ESP 5W-30 Motoröl Öl MB 229.31/51/52 VW 504/507.00 Porsche C30 BMW LL04

Art.Nr.: UNI145W503
Hersteller: MOBIL
Teilenummer: 157226
EAN-Nr.: 5407008070335
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: M1 ESP 5W-30
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, Porsche C30, VW 504.00/507.00, BMW LL-04, Opel OV0401547-D30, Opel OV0401547-G30
Spezifikation nach ACEA: C2, C3
Spezifikation nach API: SJ, SL, SM, SN, SN+, SP
Version: M1 ESP 5W-30
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
43,55 EUR
8,71 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
10L 10 Liter LIQUI MOLY Motoröl 5W30 TOP TEC 4600 dexos2 BMW LL-04 VW 505.00/01

weitere Freigaben: MB 229.31 229.51 229.52

Art.Nr.: PKT772W794
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3756
EAN-Nr.: 4100420037566
Paket-Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 5W30 Stück - LIQUI MOLY 3756
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
80,45 EUR
8,05 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
10L STIHL HP Rot 2-TAKT Zweitaktmotorenöl Mischöl Zweitaktöl ISO-L-EGB JASO-FB

Art.Nr.: UNI405W207
Hersteller: Keine Angabe
EAN-Nr.: 795711017941
Inhalt [Liter]: 10
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Chemische Produkte
Farbe: rot
Gebindeart: Kanister
Mischungsverhältnis: 1:50
Spezifikation: ISO-L-EGB, JASO-FB
Version: STIHL HP
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 2T
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
105,95 EUR
10,60 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
20L 20 Liter CASTROL VECTON LONG DRAIN 5W30 E6/E9 Motoröl ÖL MACK MAN DEUTZ

Art.Nr.: UNI217W446
Hersteller: CASTROL
Teilenummer: 1605DD
EAN-Nr.: 4008177197994
Inhalt [Liter]: 20
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: Deutz DQC IV-18 LA, RVI RLD-3, MTU Oil Category 3, MAN M 3677, DTFR 15C110 MB228.51, Cummins CES 20086, CAT ECF-3, Detroit Diesel DFS, Mack EOS-4.5
Öl: Synthetiköl
Spezifikation: ACEA Diesel E11, JASO DH-2, API Diesel CK-4, ACEA Diesel E9, ACEA Diesel E8, ACEA Diesel E6
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
123,95 EUR
6,20 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5L 5 Liter TOTAL QUARTZ INEO RCP 5W-30 Motoröl Stellantis FPW9.55535/03 PSA B71 2290

Art.Nr.: A27405W824
Hersteller: TOTAL
Teilenummer: 231089
EAN-Nr.: 3425901149059
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Service Information beachten:
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: FPW9.55535/03, PSA B71 2290, Stel. FPW9.55535/03
Spezifikation nach ACEA: C3
Spezifikation nach API: SN+
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
54,95 EUR
10,99 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
1L 1 Liter CASTROL EDGE Professional LONGLIFE III 5W-30 Motoröl VW 504/507.00 PORSCHE C30

Art.Nr.: UNI217W164
Hersteller: CASTROL
Teilenummer: 15F618
EAN-Nr.: 4008177184079
Inhalt [Liter]: 1
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: EDGE Professional LL
Gebindeart: Flasche
Herstellerfreigabe: Porsche-C30, VW 504.00/507.00
Spezifikation nach ACEA: C3
Version: EDGE Professional LL
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
14,95 EUR
14,95 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
1L 1 Liter Mobil 1 ESP X4 0W-40 Motoröl PORSCHE A40/C40 MB 229.51/52 VW 511.00

Art.Nr.: UNI217W145
Hersteller: MOBIL
Teilenummer: 157813
EAN-Nr.: 5407008074210
Inhalt [Liter]: 1
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 0W-40
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: ESP X4
Gebindeart: Flasche
Herstellerfreigabe: Porsche C40, VW 511 00, Porsche A40, MB 229.51, MB 229.52, VW 511 00 .
Spezifikation nach ACEA: C3
Spezifikation nach API: SL, SM, SN, SN+, SJ, SP
Verpackungsbreite [cm]: 6,2
Verpackungshöhe [cm]: 22,9
Verpackungslänge [cm]: 11,1
Version: ESP X4
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 0W-40
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
17,95 EUR
17,95 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
123 ... 115

Welche Funktion hat Motoröl im Renault Twingo I und worin bestehen die Unterschiede?

Motoröl gewährleistet die Schmierung der beweglichen Teile des Motors und reduziert die mechanische Reibung. Durch die Schmierung wird gleichzeitig Korrosion der mechanischen Teile verhindert. Zudem ist das Öl auch für die Kühlung des Motors verantwortlich. Ein hochwertiges Motoröl trägt somit erheblich zur Leistungssteigerung des Motors bei. Der Verbrennungsprozess im Motor erzeugt Rückstände, die das Motoröl im Laufe der Zeit verunreinigen und zähflüssiger machen. Über einen längeren Zeitraum gelangen ebenso Staub und winzige Metallteile in den Ölkreislauf. Fahrzeuge, die vornehmlich auf kurzen Strecken eingesetzt werden, kommen nicht auf die notwendige Temperatur, um den gesamten Kraftstoff zu verdampfen. Daher gelangt Kraftstoff in den Motorölkreislauf und bewirkt eine Verdünnung des Öls. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, die von Fahrzeugherstellern vorgegebenen Wartungsintervalle zu beherzigen und den Motorölwechsel in regelmäßigen Abständen durchzuführen!

Grundsätzlich unterscheiden sich Motoröle in vollsynthetische und teilsynthetische Öle, sowie in Mineralöle. Mineralöle sind die ursprüngliche Variante und finden heute nur noch in Oldtimern und Fahrzeugen älterer Bauart Verwendung. Sie wurden speziell für die Anforderungen des jeweiligen Motors entwickelt, um maximale Leistung und besten Schutz zu gewährleisten. Unter teilsynthetischen Motorölen werden dagegen Öle verstanden, die zu mindestens 10 % aus Syntheseölen bestehen. Die restlichen Grundöle bestehen aus Mineralölen. Der Mineralölanteil wird benötigt, um die Additive im Öl aufzulösen. Mit der Beimengung von Additiven verfügen teilsynthetische Motoröle über verbesserte Leistungsmerkmale und sind in der Produktion erheblich preiswerter als vollsynthetische Öle.

Motoröle, die im Gegensatz dazu vorwiegend auf Syntheseölen aufbauen und nur zu einem geringen Anteil aus Mineralölen bestehen, werden als vollsynthetisch bezeichnet. Der kleine Anteil an Mineralölen wird auch hier dazu verwendet, um die Additive im Öl aufzulösen. Das Öl setzt sich zu ungefähr 75 - 80 % aus hochwertigen Grundölen und zu circa 20 - 25 % aus Additiven zusammen. Synthetische Öle erfordern eine aufwendigere Herstellung, da die Rohstoffe für die Grundöle umfangreicher verarbeitet werden müssen, um die gewünschte Qualität zu erreichen. Hierzu zählen zum Beispiel das Entwachsen, Entschwefeln und Hydrocracken. Durch das Hinzufügen von ausgewählten Additiven werden die Eigenschaften des Motoröls verbessert. Dadurch besitzen synthetische Öle beispielsweise einen niedrigeren Ölverbrauch, verbesserte Eigenschaften beim Kaltstart sowie eine höhere thermische Stabilität. Ein höherer Verschleißschutz, bessere Alterungsstabilität und eine herausragende Kältebeständigkeit sind weitere wichtige Eigenschaften vollsynthetischer Motoröle.

Was bedeuten die Spezifikationen und Herstellerfreigaben beim Motoröl?

Früher wurden Motoröle je nach Jahreszeit gewechselt, heute sind Mehrbereichsöle üblich, die über das ganze Jahr hinweg eingesetzt werden. Die Dicke oder Dünne des Motoröls wird durch seine Viskosität ausgedrückt. Ein typischer Wert dafür ist beispielsweise 5W30. Das Öl soll beim Kaltstart dünn genug sein, um schnell alle Teile zu schmieren und dickflüssig genug, um im heißen Zustand immer noch eine hohe Schmiersicherheit zu bieten. Je niedriger die vor dem W stehende Zahl ist, desto flüssiger ist das Motoröl im kalten Zustand. Je höher die Zahl nach dem W, desto zähflüssiger bleibt das Öl bei hohen Temperaturen. Das W steht übrigens für "Wintereignung". Ein Motoröl mit höherer Viskosität ist dickflüssiger; eines mit niedrigerer Viskosität hingegen dünnflüssiger.

Die Viskositätsklasse (SAE) des Motoröls bestimmt somit, welches nachgefüllt werden sollte. Das nachzuzufüllende Öl sollte dieselben Viskositätswerte aufweisen wie das bestehende. Motoröle verschiedener SAE-Klassen sollten nicht kombiniert werden. Sie könnten sich gegenseitig in ihrer Wirkung neutralisieren und die Funktion beeinträchtigen. Welches Motoröl passt, hängt außerdem von den amerikanischen API-Spezifikationen sowie von den für Europa geltenden ACEA-Spezifikationen ab. In Abhängigkeit von der Motorbauweise klassifiziert man bei den ACEA-Spezifikationen in A-, B-, C- und E-Klassen:

  • A1/A2/A3/A5 – für PKWs mit Ottomotoren
  • B1/B2/B3/B4/B5 – für PKWs und leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren
  • C1/C2/C3/C4/C5 – für Otto- und Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung
  • E2/E3/E4/E5/E7/E8 – für LKWs und Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren

Diese ACEA-Spezifikationen definieren die Leistung von Motorölen anhand von Motorlaufprüfungen im Labor. Die ACEA-Spezifikationen wurden inzwischen erweitert. Seit Mai 2021 gibt es auch A7/B7 Spezifikationen für High-SAPS Motoröle (auf Sulfatasche-Phosphor-Schwefel-Basis), welche sich für Fahrzeuge ohne Partikelfilter eignen. Im Gegensatz dazu wurde die neue ACEA-Klasse C6 für Low-SAPS Motoröle** festgelegt, die für Fahrzeuge mit Partikelfilter entwickelt wurden. Hiermit soll auf die gestiegenen Erwartungen an gegenwärtige Motoröle reagiert werden. Der Fokus liegt hier auf der Low Speed Pre-Ignition (LSPI), dem Verschleißschutz und der Sauberkeit von Turboladern.

LSPI ergibt sich aus dem Downsizing der Motoren, wo eine höhere Leistung erreicht wird, trotz weniger Hubraum und erhöhtem Ladedruck. Moderne Motorenöle müssen neben diesen wachsenden Anforderungen den Emissionsausstoß reduzieren und gleichzeitig eine höhere Motorleistung gewährleisten. Aufgrund der Einführung der neuen ACEA-Spezifikationen werden dafür die alten Klassen A3/B3 und C1 nicht mehr weitergeführt. Neben den allgemein anerkannten internationalen Standards werden von den meisten Autoherstellern auch noch eigene Normen und Freigaben aufgestellt. Die Herstellerfreigaben basieren auf verschiedenen Motorenkonzepten und den Ergebnissen aus eigenen Testverfahren der Fahrzeughersteller. Hersteller verwenden dafür unterschiedliche Bezeichnungen, nachstehend einige Beispiele:

  • VW-Freigaben: VW 502 00, VW 504 00, VW 507 00
  • BMW-Freigaben: BMW Longlife-12 FE, BMW Longlife-01
  • Ford-Freigaben: WSS-M2C 925-B
  • Mercedes-Benz Freigaben: MB 229.5, MB 228.3

Diese spezifischen Normen der Hersteller legen fest, welches Motoröl ein Fahrzeug benötigt. Ebenso sind sie im Rahmen von Garantieansprüchen relevant, denn nur mit dem richtigen Motorenöl können sie geltend gemacht werden. Motoröl übernimmt zusammengefasst die Aufgaben der Schmierung, Kühlung und Abdichtung im Renault Twingo I. Hierfür sollte das Motorenöl mit dem jeweiligen Fahrzeug kompatibel sein. Ob Du ein voll- oder teilsynthetisches Motoröl benötigst, mit hoher oder niedriger Viskosität oder in der Longlife-Variante - W+S Autoteile bietet Dir dafür die passenden Lösungen. Unser Angebot an Motorölen umfasst ausschließlich Produkte von führenden Markenherstellern. Top-Qualität und Kompatibilität sind hiermit gewährleistet.

Welche Aspekte solltest Du bedenken, wenn Du Motoröl kaufen und auswechseln möchtest?

Grundsätzlich sollte das neue Motoröl denselben Spezifikationen und Herstellerfreigaben entsprechen wie das zuvor verwendete Öl. Es ist dabei nicht erforderlich, die gleiche Marke zu verwenden. Um für den Renault Twingo I das richtige Motoröl zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Viskosität
  • Herstellerfreigabe
  • Kraftstoffart
  • Menge
  • Zubehör (bspw. Einfülltrichter, Ölablassschraube etc.)

Im Handbuch des Autos steht, welches Motoröl in welcher Menge für das Fahrzeug benötigt wird. Auf dem Ölzettel im Motorraum findest Du Angaben zum zuletzt verwendeten Motoröl.

Mittlerweile gibt es auch sogenannte Longlife-Öle. Diese helfen dabei, die Intervalle für einen Ölwechsel hinauszuzögern. Das wird durch verschiedene Zusätze, auch Additive genannt, ermöglicht. Diese Öle garantieren selbst bei hohen Temperaturen eine hervorragende Schmierfähigkeit. Daher zeichnen sich Longlife-Öle durch ihre Dünnflüssigkeit aus und haben oft die SAE-Klasse 5W30. Jedoch ist eine Umstellung auf Longlife-Öle nicht bei allen Fahrzeugen möglich. Auch dieser Punkt muss im Serviceheft durch den Hersteller vermerkt sein. Wenn ein Fahrzeug für Longlife-Öle vorgesehen ist, sollte es auch stets nur mit diesen nachgefüllt werden. Bei Nichtverwendung von Longlife-Ölen, ist ein früherer Ölwechsel des Motoröls notwendig, als es das Herstellerintervall empfiehlt.

Hohe Qualitätsstandards und eine hohe Kompatibilität sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Motorölen. Daher führen wir nur qualitativ hochwertige Motorenöle bekannter Markenhersteller. Alle Hersteller in unserem Sortiment setzen ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Ölen ein. Die fortlaufende Optimierung ihrer Produkte sorgt dafür, dass die Anforderungen der Autohersteller immer erfüllt oder sogar übertroffen werden. Technologisch sind sie stets auf dem neuesten Stand. Zahlreiche Fahrzeughersteller verwenden diese Motoröle als Erstausrüsterware.

Wichtige Hersteller für Motoröl für den Renault Twingo I sind:

  • Castrol
  • Elf
  • Fuchs
  • Liqui Moly
  • Mobil
  • Petronas
  • Rowe
  • Selenia
  • Shell
  • Total
  • Wolf

Bei jedem Ölwechsel sollte auch der Motorölfilter ersetzen werden, da dieser die Rückstände des Öls zurückhält. Unser Sortiment umfasst dazu spezielle Ölwechsel-Sets für jeden Fahrzeugtyp. In diesen Sets ist sowohl das benötigte Motorenöl in der passenden Menge als auch der entsprechende Motorölfilter enthalten. Im Falle der Aufbewahrung eines geöffneten Behälters mit Motoröl ist zu empfehlen, die Lagerung nicht länger als ein Jahr andauern zu lassen. Das Altöl muss stets fachgerecht entsorgt werden.

Neben dem Zustand des Öls sollte auch der Ölstand im Blick behalten werden. Durch den Betrieb nimmt die Menge des Motoröls stetig ab. Bewegliche Teile können niemals vollständig gas- und öldicht abgedichtet werden, sodass geringe Ölverluste permanent auftreten. Ein weiterer Aspekt ist, dass das Öl im Verbrennungsraum teilweise verdampft und verbrennt. Deshalb ist es vernünftig, regelmäßig und vor allem immer vor längeren Fahrten den aktuellen Ölstand zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzufüllen. Deutliche Schwankungen treten auf, wenn ein Ölleck entstanden ist. Dies erkennt man an einer entstehenden Öllache unter dem Fahrzeug. Das Fahrzeug muss dann umgehend in einer Werkstatt untersucht werden.