Artikelvergleich
Der Zahnriemen stellt die Verbindung zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle her. Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Nockenwelle beträgt nur die Hälfte der Kurbelwelle. Sie stellt sicher, dass die Ein- und Auslassventile im exakt richtigen Moment bedient werden. Dank dieses synchronisierten Prozesses gelingt ein reibungsloser Verbrennungsvorgang und schwerwiegende Motorschäden werden vermieden. Anstelle des Zahnriemens kann manchmal eine Steuerkette dafür zum Einsatz kommen, je nach Fahrzeugmodell. Verglichen mit einem Zahnriemen ist eine Steuerkette zwar belastbarer, allerdings wird sie wegen der höheren Anschaffungs- und Austauschkosten überwiegend nur in Motoren mit hoher Leistung eingesetzt.
Folgende Vorteile hat ein Zahnriemen gegenüber einer Steuerkette:
Mit einem Zahnriemen werden in manchen Fahrzeugen auch andere Komponenten angetrieben, beispielsweise die Wasserpumpe, die den Motor kühlt. Häufig ist der Zahnriemen aus Polymer gefertigt und wird innen mit Glasfasern oder Nylon verstärkt. Jedoch wird er durch die hohen Temperaturen des Motors gemeinsam mit der Spannung, der Biegung und Reibung einer dauerhaften Belastung unterzogen. Insofern sollte der Zahnriemen bei jeder Inspektion gründlich begutachtet werden. Schäden oder Verschleißspuren lassen sich gut in Form von Rissen von außen erkennen. Genauso muss auch die Spannung des Zahnriemens kontrolliert werden. Zusätzlich spielt der normale Alterungsprozess des Materials eine Rolle, wodurch der Riemen mit der Zeit spröde und brüchig wird.
Auch bei nicht vorhandenen Verschleißspuren ist es erforderlich, den Zahnriemen periodisch alle paar Jahre auszutauschen. Je nach Automodell kann das empfohlene Intervall für den Wechsel erheblich variieren. Die konkreten zeitlichen Vorgaben für den Zahnriemenaustausch findest Du in der Bedienungsanleitung oder in den Fahrzeugunterlagen. Wenn der Zahnriemen trotz regelmäßiger Kontrolle reißt, darf das Fahrzeug auf keinen Fall weiterbewegt, sondern muss direkt in die Werkstatt geschleppt werden. Es ist in einem solchen Fall von größter Wichtigkeit, den Motor umgehend auszuschalten.
Zusammenfassend synchronisiert der Zahnriemen die Aktivitäten der Kurbelwelle und der Nockenwelle. Um das zu erreichen, muss der Zahnriemen auf das jeweilige Fahrzeug genau abgestimmt sein. W+S Autoteile bietet Dir dafür die passenden Lösungen. Unser Expertenteam überprüft dabei sorgfältig alle Modellspezifikationen und mögliche Einschränkungen für den Audi A4 B6 Avant. Unser Sortiment an Zahnriemen besteht ausschließlich aus Produkten von namhaften Herstellern. Sie wurden speziell für die variierenden Anforderungen verschiedener Fahrzeugtypen geschaffen. Absolute Spitzenqualität und perfekter Sitz sind somit gewährleistet. Die von uns für den Audi A4 B6 Avant angebotenen Zahnriemen sind speziell für die hohen Anforderungen der Audi-Fahrzeuge konzipiert.
Um für den Audi A4 B6 Avant den richtigen Zahnriemen zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Es ist ratsam, auch gleich die dem Riementrieb zugehörigen Zusatzbauteile zu erneuern. Dazu gehören sowohl die Rollen, die für die richtige Spannung und Laufrichtung sorgen, als auch die Wasserpumpe. Denn die alte, im Fahrzeug installierte Pumpe, die vom Zahnriemen angetrieben wird, hat sich mit der Zeit eingespielt und könnte bei einem neuen Antriebsriemen den Betrieb stören. Zudem ist der Wechsel der Pumpe nur eine kleine Position beim Zahnriemenwechsel und macht kaum einen Unterschied. Anders verhält es sich jedoch, wenn die Wasserpumpe zwischen den Serviceintervallen des Riemenwechsels ausfällt.
Dann müsste der Zahnriemen erneut mit gewechselt werden, was ungeplante hohe Kosten nach sich ziehen würde. Daher empfiehlt es sich, die Pumpe beim Zahnriemenwechsel ebenfalls zu wechseln, sodass für einen kleinen Aufpreis bis zum nächsten Riemenwechsel Ruhe herrscht. Unsere individuell auf jedes Fahrzeug zugeschnittenen Produktpakete sind genau das Richtige für diesen Bedarf. Diese Pakete enthalten neben dem Zahnriemen stets auch die passenden Rollen. Teilweise umfassen diese Zahnriemensätze zusätzlich noch die Wasserpumpe und Dichtungen und/oder ein Thermostat.
Jeder Zahnriemen ist nur bei bestimmten Autos einsetzbar, daher raten wir Dir, bevor Du einen Zahnriemen für den Audi A4 B6 Avant kaufst, zu Beginn dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Damit werden Dir nur die Zahnriemen und Zahnriemensätze angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Ob der gewählte Zahnriemen zum Fahrzeug passt, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Prüfe vor dem Kauf bitte dort noch einmal im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge", ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Motorcode, angetriebene Aggregate, Baujahr, Fahrgestellnummer, Fahrzeugausstattung usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu befolgen.
Bei der Auswahl unserer Zahnriemen setzen wir vor allem auf hohe Qualität, optimale Passgenauigkeit und auf eine lange Lebensdauer. Wir haben daher ausschließlich Zahnriemen und Zahnriemensätze von anerkannten Produzenten im Shop. Alle Hersteller in unserem Sortiment verfügen über jahrelange Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung von Riemenantriebsteilen. Die fortlaufende Optimierung ihrer Produkte sorgt dafür, dass die Anforderungen der Autohersteller immer erfüllt oder sogar übertroffen werden. Technologische Neuerungen werden ebenfalls berücksichtigt. Viele Autobauer nutzen Zahnriemen dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware und bauen sie direkt ab Werk ein. Ein weiterer Vorzug unserer angebotenen Zahnriemen besteht im Preis. Diese Produkte sind erheblich günstiger im Vergleich zu den Original-Zahnriemen.
Wichtige Teilehersteller für Zahnriemen für den Audi A4 B6 Avant sind:
Ein Zahnriemenwechsel benötigt profunde Kenntnisse im Umgang mit Ersatzteilen und erfordert in der Regel viel Zeit. Je nach Fahrzeug und Motor kann der Zahnriemen auch unterschiedlich schwer zugänglich sein, was die Reparaturzeiten stark variieren lässt und teilweise Spezialwerkzeug erfordert. Wem das zu viel Aufwand ist, der kann den Zahnriemenwechsel auch einer Werkstatt überlassen.