Artikelvergleich
Radlager sorgen für das reibungsarme Drehen der Räder und tragen die Fahrzeuglast. Dabei verringern sie die Reibung zwischen Radnabe und Achse und stellen eine konstante und gleichmäßige Drehung der Räder sicher. Radnaben dagegen sind Bauteile, an denen das Rad befestigt ist. Ihre Aufgabe ist es, das Rad sicher am Fahrzeug anzubringen sowie das Radlager dabei zu unterstützen, für eine stabile Radrotation zu sorgen.
Durch äußere Einflüsse, strapaziöse Straßenverhältnisse und hohe Beanspruchung verschleißen Radlager und Radnaben im Laufe der Zeit. Äußere Einflüsse wie Schmutz, Wasser, Streusalz und andere Verunreinigungen beeinträchtigen die Schmierung in den Radlagern und tragen zur Rostbildung an den Radnaben bei. Eine übermäßige Fahrzeugbeladung und das häufige Fahren unter besonders schwierigen Umständen belasten die Bauteile zusätzlich. Ebenso führt eine unsachgemäße Montage dazu, dass Radlager und Radnaben sich schneller abnutzen.
Folgende Anzeichen sprechen für defekte Radlager:
Diese Symptome deuten häufig auf defekte Radnaben hin:
Zusammengefasst stellen Radlager und Radnaben essenzielle Teile des Fahrwerks eines Fahrzeugs dar. Für eine zuverlässige Funktion müssen die Ersatzteile präzise auf das jeweilige Fahrzeug zugeschnitten sein. W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser Expertenteam beachtet dafür alle relevanten Modellspezifikationen und möglichen Einschränkungen für den Mercedes-Benz A-Klasse W169. Die von uns sorgfältig zusammengestellten Angebote an Radlagern und Radnaben umfassen ausschließlich Produkte führender Markenhersteller. Sie sind speziell für unterschiedliche Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen entwickelt worden. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit garantiert. Die für den Mercedes-Benz A-Klasse W169 angebotenen Radlager und Radnaben wurden speziell für die hohen Anforderungen der Mercedes-Benz-Fahrzeuge optimiert.
Um für den Mercedes-Benz A-Klasse W169 die richtigen Radlager bzw. Radnaben zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Eine mögliche Unterscheidung von Radlagern betrifft ihre Lagerart. Die Gestaltung der Wälzkörper im Inneren des Lagers ist dabei ein wichtiger Faktor. Es sind zwei Haupttypen vorhanden: Kugellager und Rollenlager. Bei Kugellagern findet man Kugeln als Wälzkörper vor, bei Rollenlagern hingegen kegel- oder zylindrische Rollen. Aufgrund der geringen Reibung erlauben Kugellager höhere Drehzahlen. Rollenlager hingegen zeigen mehr Belastbarkeit. Eine besondere Form bei den Kugellagern ist das Schrägkugellager. Hier bewegen sich die Kugeln entlang einer schrägen Laufbahn, um sowohl radialen als auch axialen Lasten besser standhalten zu können. Die Anwendung dieser Bauform ist hauptsächlich in Sport- und Hochleistungsfahrzeugen üblich.
Ein weiteres Merkmal zur Unterscheidung von Radlagern ist die Anzahl der Lagerreihen. Einreihige Ausführungen werden üblicherweise in den meisten PKWs sowie leichten Nutzfahrzeugen eingesetzt, während zweireihige Lager hauptsächlich in schweren Fahrzeugtypen und bei stärkeren Lastanforderungen zum Einsatz kommen. Ebenfalls relevant sind die Unterschiede zwischen offenen und geschlossenen Lagern. Die integrierten Dichtungen in geschlossenen Lagern verhindern effektiv das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit. Infolgedessen sind sie wartungsfrei und überzeugen durch Langlebigkeit, obwohl sie teurer sind.
Von größter Bedeutung bei Radnaben ist, welche zusätzliche Ausstattung bereits integriert ist. Oft sind in Radnaben ABS-Sensoren eingebaut, zudem enthalten sie mitunter Radlager oder Bremsscheiben. Deshalb ist die Montage unkomplizierter, da die Anzahl der zu verbauenden Einzelteile verringert wird, und die Zuverlässigkeit wird gesteigert, da sämtliche Bestandteile perfekt zusammenpassen. Radnaben werden generell aus hochwertigem Stahl hergestellt, wohingegen in Sportwagen und Hochleistungsfahrzeugen, bei denen die Gewichtseinsparung entscheidend ist, Radnaben aus Aluminium zum Einsatz kommen.
Jedes Radlager und jede Radnabe ist fahrzeugspezifisch, daher schlagen wir vor, bevor Du ein Radlager oder eine Radnabe für den Mercedes-Benz A-Klasse W169 kaufst, gleich zu Beginn auf dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Artikel auf nur die reduzieren, die für das Auto geeignet sind. Ob das jeweilige Radlager oder die gewählte Radnabe mit dem Fahrzeug kompatibel ist, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Prüfe vor dem Kauf bitte dort noch einmal im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge", ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Baujahr, Einbauseite und Einbauposition, Fahrgestellnummer, Bremssystem, Getriebeart usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.
Achtung! Falls eine Bestellung nur über die Fahrgestellnummer möglich ist, wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Teilweise ist es möglich, dass der Autohersteller innerhalb einer Serie die verwendeten Ersatzteile wechselt. Damit Du sicher sein kannst, dass für den Mercedes-Benz A-Klasse W169 das ausgewählte Radlager bzw. die gewünschte Radnabe die richtige Wahl ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Anhand der Fahrgestellnummer können unsere Mitarbeiter überprüfen, ob das Produkt für das Auto geeignet ist.
Hohe Qualitätsstandards, optimale Passgenauigkeit und eine lange Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Radlagern und Radnaben. Daher führen wir nur qualitativ hochwertige Radlager und Radnaben bekannter Markenhersteller. Jeder der bei uns gelisteten Produzenten blickt auf eine umfangreiche Historie in der Entwicklung und Herstellung von Fahrwerksteilen zurück. Durch kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte stellen sie sicher, dass die Autoproduzenten ihre Anforderungen erfüllt sehen, oft sogar übertroffen. Sie achten auch auf den neuesten Stand der Technik. Zahlreiche Fahrzeughersteller verwenden diese Radlager und Radnaben als Erstausrüsterware und bauen sie direkt in ihre Fahrzeuge ein. Ein zusätzlicher Vorteil der von uns angebotenen Radlager und Radnaben liegt im Preis. Dieser liegt signifikant unter den Preisen für die Originalteile der Fahrzeughersteller.
Wichtige Teilehersteller für Radlager und Radnaben für den Mercedes-Benz A-Klasse W169 sind: