Artikelvergleich
Eine einwandfreie Fahrzeugbeleuchtung ist ausschlaggebend, denn sie bietet bessere Sichtbarkeit und Sichtverhältnisse. Dies steigert daher nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern trägt auch dazu bei, sich im Fahrzeuginneren besser zurechtzufinden. Spezielle Beleuchtungselemente wie Blinker und Bremslichter zeigen die Fahrabsichten des Fahrers für andere sichtbar an. Es gibt insgesamt Autolampen im Audi A4 B7 für die folgenden Beleuchtungssituationen:
Autolampen werden bei jeder Autofahrt verwendet. Aufgrund ihrer Konstruktionsweise halten sie nur für eine bestimmte Anzahl an Betriebsstunden. Wie lange sie halten, ist abhängig von der Lampenbauart. Eines trifft jedoch auf alle zu: Je mehr man fährt, umso schneller erreichen sie ihr Ende. Am wahrscheinlichsten bedeutet dies, dass das Leuchtmittel durchbrennt. Damit ist das Durchbrennen auch die Hauptursache für eine defekte Autolampe. Es kann durch Ermüdung von Materialien, insbesondere des Glühdrahts, ebenso wie durch Kurzschlüsse, entstanden durch defekte Kabel oder angesammelte Feuchtigkeit im Scheinwerfer, verursacht werden. Feuchtigkeit im Scheinwerfer kann neben Kurzschlüssen auch zu Korrosion der Kontakte oder Kabel führen. Spannungsspitzen wirken sich außerdem negativ auf die Lebensdauer der Autolampen aus. Erschütterungen können zusätzlich zu mechanischen Beschädigungen führen. Zu guter Letzt kann auch eine erhöhte Wärmeentwicklung das Versagen der Autolampen begünstigen. Dies ereignet sich, sobald Leuchtmittel eingesetzt werden, die für das Fahrzeug nicht zugelassen sind.
Ein nicht funktionierendes Autolicht bemerkt man, wenn es nicht mehr brennt oder in neueren Fahrzeugen durch eine Anzeige im Armaturenbrett. Man merkt häufig allerdings vorab bereits Anzeichen, welche auf eine kaputte Autolampe hindeuten:
In diesen Fällen bietet sich ein Austausch an. Sollte die neue Autolampe nach dem Austausch dennoch nicht funktionieren, ist wahrscheinlich der Scheinwerfer beschädigt und muss ausgetauscht werden.
Der grundlegendste Unterschied zwischen den verschiedenen Autolampentypen liegt in ihrer Technologie. Folgende Typen werden unterschieden:
Halogenlampen sind in gegenwärtigen Fahrzeugen am weitesten verbreitet, unter anderem, weil sie sehr preiswert sind. Sie haben als wichtigsten Bestandteil einen Glaskolben, in den ein Halogengas wie Jod oder Brom eingefüllt wurde. Im Kolben ist ein Wolfram-Filamentdraht, der durch den Strom wortwörtlich zur Weißglut gebracht wird und dadurch hell leuchtet. Bei Xenonlampen dagegen wird der Glühdraht durch zwei Wolfram-Elektroden ersetzt. Eine Spannung, hergestellt durch das Vorschaltgerät, erzeugt dann einen Lichtbogen zwischen den Elektroden. Durch die Spannung entzündet der Lichtbogen das im Glaskolben eingeschlossene Xenongas und die Metallhalogenide, welche dadurch in einem intensiven und hellen Licht erstrahlen. Obgleich sie teurer sind, zeichnen sie sich gegenüber Halogenlampen durch eine verbesserte Lichtausbeute und längere Lebensdauer aus.
Zunehmend häufiger kommen in Autoscheinwerfern LED-Lampen zum Einsatz. LEDs zeichnen sich durch ihre Energieeffizienz, einer langen Lebensdauer und einer hohen Lichtausbeute aus, bringen allerdings auch höhere Anschaffungskosten mit sich. Die neueste Technologie bei Autolampen ist das Laserlicht. Diese Art der Beleuchtung sorgt ebenfalls für eine immense Lichtstärke und Reichweite. Wegen der hohen Kosten ist Laserlicht derzeit jedoch noch wenig verbreitet.
Man unterscheidet Lampen auch nach ihrer Bauart. Die Wahl des Lampentyps hängt überwiegend mit dem Anwendungszweck und der benötigten Lichtstärke zusammen. Hier findest Du eine Übersicht der häufigsten Lampenarten, mit ihrer technologischen Zuordnung und ihren Anwendungsgebieten:
Halogenlampen:
Weitere Glühlampen:
Xenonlampen (Gasentladungslampen):
LED-Lampen:
Autolampen im Audi A4 B7 verbessern zusammengefasst die Sichtverhältnisse und sorgen für höhere Sicherheit im Straßenverkehr sowie bessere Kommunikation zwischen den Verkehrsteilnehmern. Dazu ist es erforderlich, dass die Leuchtmittel spezifisch zu dem betreffenden Fahrzeug passen. W+S Autoteile bietet Dir dafür die passenden Lösungen. Unser Angebot an Autolampen umfasst ausschließlich Produkte von führenden Markenherstellern. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit garantiert.
Grundsätzlich kann man festhalten, dass lediglich die Autolampe im Audi A4 B7 getauscht werden muss, die defekt ist. Die meisten Leuchtmittel kannst Du eigenhändig austauschen. Um für den Audi A4 B7 die richtigen Autolampen zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs findest Du Informationen darüber, welche Autolampen für das Auto geeignet sind.
Eine Umrüstung der Halogenscheinwerfer auf Xenon- oder LED-Technologie ist im Grunde genommen möglich, allerdings äußerst zeitintensiv und komplex. Ferner ist es möglich, dass die Betriebserlaubnis erlischt, falls nicht zugelassene Leuchtmittel oder andere beleuchtungstechnische Komponenten verwendet werden. Für diejenigen, die ein intensives LED-Licht im Halogenscheinwerfer haben möchten, jedoch keinen kompletten Scheinwerferwechsel anstreben, sind die lichtstarken Halogenlampen mit Straßenzulassung, wie jene aus der Osram Night Breaker Serie, eine gute Wahl. Dank dieser Halogenlampen kann man ein um 20% weißeres Licht genießen, das eine um bis zu 200% gesteigerte Helligkeit bietet.
Die wichtigsten Kriterien unserer Auswahl bei Autolampen sind vor allen Dingen herausragende Qualitätsmerkmale und Langlebigkeit. Wir haben daher ausschließlich Leuchtmittel und dazugehörendes Zubehör von anerkannten Produzenten im Shop. Die von uns geführten Marken haben langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Leuchtmitteln. Durch kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte stellen sie sicher, dass die Autoproduzenten ihre Anforderungen erfüllt sehen, oft sogar übertroffen. Sie berücksichtigen ebenfalls technologische Innovationen. Zahlreiche Kfz-Produzenten integrieren diese Autolampen in der Erstausstattung in ihre Autos.
Wichtige Hersteller für Autolampen und Zubehör für den Audi A4 B7 sind: