Artikelvergleich
Dach- und Kupplungsträger finden Verwendung, wenn es darum geht, den Stauraum oder die Transportkapazität eines Fahrzeugs zu maximieren, insbesondere, falls der Fahrzeuginnenraum nicht ausreicht. Mit den Trägersystemen kann man sperrige oder spezielle Gegenstände wie Fahrräder, Skier, Surfbretter oder zusätzliche Koffer transportieren, die im Kofferraum keinen Platz finden. Dank ihnen kann das Transportvolumen eines Fahrzeugs erhöht werden, ohne den Passagierbereich zu beeinflussen. Die Wahl des optimalen Trägersystems richtet sich nach der Fahrzeugausstattung sowie den zu transportierenden Gegenständen.
Die Montage von Dachträgern erfolgt direkt auf dem Fahrzeugdach, typischerweise auf der vorhandenen Dachreling oder an bestimmten Befestigungspunkten des Fahrzeugs. Daher ist neben dem Dachträger ein Grundträger/Basisgestell notwendig, um die Dachboxen, Fahrradträger, Ski- und Kajakhalterungen etc. sicher festzumachen. Dachträger ermöglichen den idealen Transport von überlangen und sperrigen Gütern sowie zusätzlichem Gepäck in den Dachboxen. Zusätzlich verlängern sie weder das Fahrzeug nach hinten und noch versperren sie den Zugang zum Kofferraum. Nachteilig ist, dass das Gepäck auf dem Autodach für einen größeren Luftwiderstand sorgt, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Das Fahrzeug nimmt ebenfalls an Höhe zu, wodurch auf die Durchfahrtshöhe geachtet werden muss, insbesondere in Parkhäusern. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Heben und Platzieren von Lasten auf dem Dach schwieriger sein kann, speziell wenn es sich um schwere Objekte handelt.
Kupplungsträger sind auf der Anhängerkupplung des Fahrzeugs anzubringen. Um einen Kupplungsträger zu nutzen, muss somit zwingend eine Anhängerkupplung vorhanden sein. Sofern noch keine vorhanden ist, lassen sich Anhängerkupplungen bei vielen Fahrzeugen nachrüsten. Mit einem Kupplungsträger werden am häufigsten Fahrräder transportiert, aber es gibt auch Modelle für Transportboxen oder andere Gepäckstücke. Das Gepäck ist damit leichter zugänglich, da der Träger in niedrigerer Höhe montiert ist. Aus dem Grund ist er prädestiniert für die Beförderung von E-Bikes. Der Kupplungsträger verändert den Luftwiderstand des Autos nur in geringem Maße, wodurch der Kraftstoffverbrauch nicht so stark beeinträchtigt wird wie bei einem Dachträger. Darüber hinaus verändert sich die Höhe des Fahrzeugs nicht, wodurch die Einfahrt in Parkhäusern erleichtert wird. Hingegen wird der Zugang zum Kofferraum durch den Kupplungsträger zum Teil beeinträchtigt, wobei mittlerweile zahlreiche Kupplungsträgermodelle klappbare Funktionen aufweisen, um den Zugang zum Kofferraum dennoch zu ermöglichen. Ein weiterer Nachteil ist die Fahrzeugverlängerung nach hinten, was beim Ein- und Ausparken berücksichtigt werden muss.
Eine Abwandlung des Kupplungsträgers ist der Heckträger, auch Heckklappenträger genannt. Dieses Trägersystem nicht auf der Anhängerkupplung, sondern an der Heckklappe angebracht. Der Einsatz ist jedoch beschränkt auf bestimmte Fahrzeugtypen, zum Beispiel Kombis. Der Vorteil dieses Systems liegt darin, dass auch ohne Anhängerkupplung keine Notwendigkeit besteht, das Gepäck auf dem Autodach mitzunehmen. Auf diese Weise besitzt der Heckträger die gleichen Vor- und Nachteile eines Kupplungsträgers. Dieser Träger blockiert jedoch den Zugang zum Kofferraum.
Zusätzlich zu den Dach- und Kupplungsträgern wird zudem oft unterschiedlichstes Zubehör genutzt, um das Verstauen und den Transport der Ladung und des Gepäcks zu erleichtern und abzusichern. Neben den Dach- und Gepäckboxen gibt es einiges an Zubehör für den Transport der Fahrräder wie zum Beispiel:
In unserem Sortiment befinden sich zudem kleinere Gepäcktaschen für Dachboxen, die zur besseren Sortierung und Verteilung genutzt werden können. So erspart man sich bei Bedarf das Ausräumen der gesamten Dachbox, indem man lediglich eine der kleineren Taschen entnimmt. Vergleichbar clever sind die Transportboxen und Transporttaschen für die Anhängerkupplung. Auf diese Art wird auch schweres Gepäck zuverlässig transportiert.
Egal, ob Du einen Dachträger oder Kupplungsträger oder das dazugehörige Zubehör benötigst - W+S Autoteile bietet Dir dafür perfekte Lösungen an. Unser Expertenteam berücksichtigt dafür alle relevanten Spezifikationen und Einschränkungen für den Opel Astra J Caravan. Unser Angebot an Dach- und Kupplungsträgern sowie passendem Zubehör umfasst ausschließlich Produkte von führenden Markenherstellern. Sie wurden sofern erforderlich gezielt für die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Fahrzeugtypen entwickelt. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit garantiert.
Um für den Opel Astra J Caravan den richtigen Dach- und Kupplungsträger online zu kaufen, sind folgende Fragen vorab zu beantworten:
Einige Heckträger sind nur für bestimmte Fahrzeuge zugelassen, deshalb raten wir Dir, bevor Du einen Heckklappenträger für den Opel Astra J Caravan online kaufst, am Anfang dieser Seite eine vollständige Auswahl des Fahrzeugs zu treffen. Damit werden Dir nur die Artikel angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Ob das jeweilige Trägersystem mit dem Fahrzeug kompatibel ist, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Prüfe vor dem Kauf bitte dort noch einmal im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge", ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Fahrzeugausstattung usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.
Hohe Qualitätsstandards, optimale Passgenauigkeit und eine lange Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Dach- und Kupplungsträgern sowie dem passenden Zubehör. Deshalb führen wir ausschließlich Produkte von renommierten Anbietern. Alle Hersteller in unserem Sortiment verfügen über jahrelange Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung von Trägersystemen und passenden Zubehörteilen. Die Produkte werden fortwährend optimiert unter Berücksichtigung von technologischen Innovationen sowie Neuerungen.
Wichtige Anbieter von Dach- und Kupplungsträger und Zubehör für den Opel Astra J Caravan sind: