Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
Mein Konto
Merkzettel
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Hochwertige Peugeot 206 Innenraumfilter günstig online kaufen

Filter hinzufügen
FEBI 18915 Innenraumfilter Pollenfilter Partikelfilter PEUGEOT 206 SW CC 6447.TF

Art.Nr.: UNI784W370
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 18915
EAN-Nr.: 4027816189152
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Heizung/Lüftung
Breite [mm]: 157
Filterausführung: Pollenfilter
Gewicht [kg]: 0,07
Höhe [mm]: 33
Länge 1 [mm]: 239
Länge 2 [mm]: 335
Verwendung: Innenraumluft
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
10,15 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
EUROREPAR Innenraumfilter Aktivkohlefilter PEUGEOT 206 / CC / SW 206+ E146242

Art.Nr.: A27013W169
Hersteller: EUROREPAR
Teilenummer: E146242
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Heizung/Lüftung
Breite [mm]: 170
Filterausführung: Aktivkohlefilter
Höhe [mm]: 30
Länge [mm]: 345
Verwendung: Innenraumluft
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
UVP 27,22 EUR 12,00 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 36026 Innenraumfilter Aktivkohlefilter Microfilter PEUGEOT 206 mit Klimaanlage 6447PE

Art.Nr.: UNI884W458
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 36026
EAN-Nr.: 4027816360261
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Heizung/Lüftung
Breite [mm]: 160
Filterausführung: Aktivkohlefilter
Gewicht [kg]: 0,20
Höhe [mm]: 30
Länge [mm]: 340
Verwendung: Innenraumluft
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
13,35 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
EUROREPAR Innenraumfilter Pollenfilter PEUGEOT 206 / CC / SW 206+ E146161

Art.Nr.: A27013W161
Hersteller: EUROREPAR
Teilenummer: E146161
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Heizung/Lüftung
Breite [mm]: 169
Filterausführung: Pollenfilter
Höhe [mm]: 34
Länge [mm]: 347
Verwendung: Innenraumluft
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
UVP 17,33 EUR 11,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

Wozu dient ein Innenraumfilter im Peugeot 206 und wann muss er getauscht werden?

Der Innenraumfilter, auch bekannt als Innenraumluftfilter, Partikel-, Pollen- und Staubfilter, wird vorrangig in der Fahrzeugklimaanlage eingebaut. Ihn gibt es bereits seit Ende der 1970er Jahre. Heute gehört er zur Standardausstattung eines jeden Fahrzeugs. Die Klimaanlage im Fahrzeug saugt die Außenluft an, die durch den Innenraumfilter ins Wageninnere geführt wird. Wäre kein Filter vorhanden, würden Schadstoffe und Abgase, speziell in stark befahrenen Gebieten oder Gebäuden wie Parkhäusern, ungehindert ins Innere des Fahrzeugs dringen. Abgase und unerwünschte Gerüche können Unwohlsein, Kopfschmerzen und Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Haut- und Augenreizungen hervorrufen. Speziell für Allergiker dient der Innenraumluftfilter auch als Pollenfilter im Auto. Zusätzlich hält der Innenraumluftfilter viele weitere gesundheitsschädliche Partikel zurück. Dazu zählen:

  • Staub
  • Ruß
  • Bremsenstaub
  • Reifen- und Kupplungsabrieb

Des Weiteren fördert der Innenraumfilter die Langlebigkeit von Heizung und Klimaanlage. Damit wird sichergestellt, dass nur gefilterte Luft zu den Wärmetauschern gelangt. Damit trägt der Filter aktiv zum Werterhalt des Fahrzeuges bei. Der Innenraumfilter setzt sich aus einem gefalteten Filtermedium und einem Rahmen zusammen. Das Filtermedium enthält ein synthetisches Vlies mit elektrostatischen Eigenschaften, dass auf Polyester und Polystyrol basiert. Wie eine Fliege im Spinnennetz bleiben die Partikel an den Fasern haften. Feinste Partikel werden durch die elektrostatische Aufladung ähnlich wie bei einem Magneten angezogen. Dadurch werden schädliche Pollen, Ruß- und Staubpartikel aus der zugeführten Luft entfernt. Der Rahmen verleiht dem Filter Form und Stabilität und wird zumeist aus Kunststoff oder einem Textilmaterial hergestellt. Im Inneren des Fahrzeugs sorgt der Innenraumluftfilter dafür, dass gesundheitsbelastender Feinstaub nachhaltig gesenkt wird. Er trägt ebenso zum Umweltschutz bei, denn die Luft, die durch den Filter gereinigt wird, entweicht auch sauber nach draußen.

Die Leistungsfähigkeit des Innenraumluftfilters lässt mit der Zeit nach, da sich Schadstoff- und Schmutzpartikel auf dem Filter ablagern. Mit zunehmender Staubbeladung setzt sich der Filter allmählich zu und es bildet sich ein so genannter Filterkuchen. Dies führt dazu, dass die elektrostatischen Eigenschaften des Filtervlieses langsam abnehmen und es weniger Schadstoffe zurückhält. Die Intervalle, in denen ein Austausch des Innenraumfilters erfolgen sollte, unterscheiden sich je nach Hersteller und sind im Service-Handbuch nachzulesen. Zusätzlich zu den Herstellerangaben bezüglich der Wechselintervalle weisen bestimmte Symptome auf einen notwendigen Wechsel des Innenraumfilters hin:

  • Reduzierte Luftzufuhr durch die Lüftungsdüsen, selbst bei maximaler Lüfterleistung.
  • Muffige Gerüche aus der Lüftung.
  • Beschlagene Scheiben, die schwerer zu entfeuchten sind.
  • Erkennbarer Schmutz oder Verfärbungen am Filter.

Der Innenraumfilter sorgt also für ein gesundes und hygienisches Klima im Fahrzeug. Damit dies gelingt, muss der Innenraumluftfilter genauestens auf die spezifischen Anforderungen des Fahrzeuges zurechtgeschnitten sein. Ob in der Ausführung als Partikelfilter, Aktivkohlefilter oder als spezieller antiallerger Filter - W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser Expertenteam beachtet dafür alle relevanten Modellspezifikationen und möglichen Einschränkungen für den Peugeot 206. Unser Angebot an Innenraumfiltern umfasst ausschließlich Produkte von führenden Markenherstellern. Sie wurden speziell für die variierenden Anforderungen verschiedener Fahrzeugtypen geschaffen. Überragende Qualität und exakte Passgenauigkeit sind somit gegeben. Die für den Peugeot 206 angebotenen Innenraumluftfilter sind optimal auf die anspruchsvollen Anforderungen der Fahrzeugspezifikationen von Peugeot optimiert.

Welche Unterscheidungsmerkmale gibt es bei Innenraumfiltern?

Die grundlegendste Art von Innenraumfiltern ist der Partikelfilter, welcher auch Pollenfilter genannt wird. Er filtert Verunreinigungen wie Staub, Pollen und Schmutz sowie kleine Partikel aus der Luft und wird oft in Fahrzeugen als Basisausstattung verbaut. Diese Technologie wird in Form eines Aktivkohlefilters im Auto, auch Kombifilter genannt, verbessert. Dieser Filter weist denselben technischen Aufbau wie ein Pollenfilter auf. Er neutralisiert zusätzlich zu den Partikeln durch seine Aktivkohleschicht effektiv Gerüche und schädliche Gase. Somit kann die Menge an Stickstoffdioxid und auch Ozon im Innenraum erheblich verringert werden.

Die Aktivkohleschicht wirkt ähnlich wie ein Schwamm und bindet Schadgase. Im Auto filtert ein Aktivkohlefilter bis zu 99 Prozent von Pollen, Staub, Allergene und unangenehme Gerüche aus der Luft. Somit tragen diese Filter maßgeblich zum Fahrkomfort und zur Sicherheit bei. Viele Fahrzeuge können auf einen Aktivkohlefilter umgerüstet werden. Hinzukommt, dass die Kosten minimal höher als bei klassischen Pollenfiltern im Kfz-Bereich sind. Der Aktivkohlefilter bietet dementsprechend eine ideale Lösung für Autos, die in urbanen Gebieten mit hoher Schadstoffbelastung oder schlechten Gerüchen fahren. Bei neuen Wagen wird dieser Filtertyp zunehmend standardmäßig eingebaut.

Die neueste Generation an Innenraumfiltern sind Innenraumfilter mit antiallergener Wirkung. Diese Filter verfügen zusätzlich über eine biofunktionale Schicht. Die Polyphenolschicht ist in der Lage, Feinstaub und Pollen noch wirksamer zu filtern und zu binden. Auch das Wachstum von Schimmelpilzen bei feuchter Luft wird durch die biofunktionelle Beschichtung deutlich verringert. Antiallergene Filter werden unter anderem von Hengst (Blue Care) oder Mann (Frecious Plus) hergestellt. Zukünftig werden die antiallergenen Filter immer mehr den Aktivkohlefilter verdrängen. Diverse Hersteller von Kraftfahrzeugen, wie zum Beispiel VW, haben bereits mit der Umrüstung begonnen. Für Autos in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder für gesundheitlich empfindliche Personen sind antiallergene Innenraumfilter optimal geeignet.

Welche Punkte sollte man beim Innenraumfilter Kaufen und beim Wechseln berücksichtigen?

Um für den Peugeot 206 den richtigen Innenraumfilter zu finden, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Anzahl der benötigten Innenraumfilter
  • Filterausführung
  • Maße
  • Einbauposition
  • Form
  • Fahrzeugausstattung

Manche Fahrzeuge benutzen zwei Innenraumluftfilter. Deshalb ergibt sich eine effizientere und wirkungsvollere Reinigung der Fahrzeugluft. Deshalb spielt neben Form und Maßen auch die Einbauposition eine entscheidende Rolle. Um nun für den Peugeot 206 den passenden Innenraumfilter bei uns zu finden, ist eine Empfehlung von uns, zuerst am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Artikel auf nur die reduzieren, die für das Auto geeignet sind. Ob der ausgewählte Innenraumluftfilter in das Fahrzeug passt, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im Bereich "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto zu Einbauposition, Ausstattung, Fahrgestellnummer usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.

Achtung! Falls eine Bestellung nur über Fahrgestellnummer möglich ist, wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Manchmal wechselt der Autohersteller die verwendeten Ersatzteile innerhalb einer Serie. Damit Du sicher sein kannst, dass für den Peugeot 206 der ausgewählte Innenraumfilter der richtige ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Über die Fahrgestellnummer können unsere Mitarbeiter feststellen, ob das Produkt für das Auto geeignet ist.

Unsere Prioritäten bei der Auswahl von Innenraumfiltern sind eine sehr hohe Qualität und Kompatibilität und eine lange Lebensdauer. Aus diesem Grund findest Du bei uns nur Innenraumluftfilter von führenden Markenherstellern. Alle von uns angebotenen Hersteller haben jahrelange Erfahrungen im Bauen und Entwickeln von Innenraumluftfiltern. Sie entwickeln ihre Produkte immer weiter, so dass die Innenraumfilter stets die Anforderungen der Autobauer erfüllen, wenn nicht gar übertreffen. Technologische Neuerungen finden bei ihnen ebenfalls Beachtung. Viele Automobilproduzenten greifen auf diese Innenraumfilter zurück und setzen sie als ursprüngliche Ausstattungsware ein. Einen zusätzlichen Vorteil unserer angebotenen Innenraumluftfilter stellt der Preis dar. Diese Produkte sind erheblich günstiger im Vergleich zu den Original vom Hersteller angebotenen Innenraumfiltern.

Wichtige Teilehersteller für Innenraumfilter für den Peugeot 206 sind:

  • Caripar
  • Hengst Filter
  • Herth+Buss
  • Hirscher
  • Mann-Filter

Die genaue Vorgehensweise bei einem Wechsel richtet sich nach dem Standort des Filters. Ein möglicher Platz des Innenraumfilters ist unter der Motorhaube. Häufig ist er unter einer Verkleidung in der Nähe der Windschutzscheibe platziert. Um den Innenraumfilter zu entnehmen, wird die Verkleidung entweder durch Lösen der Schrauben oder durch das Öffnen besonderer Verschlüsse entfernt. Es empfiehlt sich bei dieser Gelegenheit, das Gehäuse sowie den angrenzenden Bereich von Schmutz, Pollen und Laub zu befreien. In manchen Fällen ist der Innenraumluftfilter dagegen im Wageninneren zu finden. Typischerweise liegt er unter oder hinter dem Handschuhfach. Je nach Lage kann es dann erforderlich sein, das Handschuhfach oder einen Teil davon auszubauen, um an den Filter zu gelangen.

Die Kosten für einen Austausch des Innenraumfilters in einer Werkstatt hängen vom Fahrzeugmodell und der Filterart ab. Für einen Aktivkohlefilter muss man mit Materialkosten zwischen 15 und 30 Euro rechnen. Die Dauer für den Austausch eines Innenraumfilters liegt ungefähr zwischen 10 und 30 Minuten. Für den Austausch in einer Werkstatt können Arbeitskosten von 10 bis 45 Euro anfallen. In den meisten Fällen kann man den Innenraumluftfilter aber problemlos selbst wechseln.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.