Meine Garage:
Meine Garage:
WÄHLE DEIN FAHRZEUG
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
WÄHLE DEIN FAHRZEUG
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Mein Konto
Merkzettel
Artikelvergleich
Für die Aufrechterhaltung gleichbleibender Motorleistung ist sauberes Motoröl unerlässlich. Die Aufgabe des Ölfilters im Auto besteht darin, das Motoröl von Ruß, Schmutzpartikeln und Metallabrieb zu befreien, um Motorschäden zu verhindern. Durch die Verbrennung wird im Motor beträchtliche Hitze erzeugt. Die entstandenen Verbrennungsrückstände verschmutzen und verdicken mit der Zeit das Öl. Zusätzlich werden mechanischen Bauteile im Motor vom Motoröl geschmiert. Dadurch gelangen winzige Metallfragmente und andere Schmutzstoffe in den Ölkreislauf und verunreinigen das Öl. Aufgrund dieser Umstände bedarf es eines regelmäßigen Ölwechsels. Damit das Ölwechsel-Intervall möglichst weit hinausgezögert werden kann, entfernt der Ölfilter die Partikel und Rückstände aus dem Motorölkreislauf.
Allerdings ist die Aufnahmemenge des Motorölfilters begrenzt. Wenn sich zu viel Schmutz im Ölfilter abgelagert hat, kann er kaum noch weitere Partikel filtern. Dies kann dann im Motor Verstopfungen, Abnutzungen und dauerhafte Schäden zur Folge haben. Dazu zählen zum Beispiel:
Damit der Filter gar nicht erst an seine Leistungsgrenze gerät, muss er regelmäßig erneuert werden. Sinnvoll ist es, den Ölfilter im Auto bei jedem Ölwechsel auszutauschen. Wechselt man nur den Ölfilter, ohne auch das Öl auszutauschen, trägt der verbleibende Schmutz im verbrauchten Öl dazu bei, dass der neue Filter schneller verstopft. Wird bei einem Ölwechsel lediglich das Öl, nicht aber der Filter getauscht, so ist damit zu rechnen, dass dieser bereits vor dem regulären Wartungstermin verstopft und somit vorab ersetzt werden muss. Es führt zu einem doppelten Arbeitsaufwand, den Filter zwischendurch zu wechseln. Ein zu lange verwendeter Motorölfilter kann zudem versagen. Auch minderwertige Schmierstoffe oder ein unsachgemäßer Einbau können zu Defekten führen.
Mögliche Symptome eines defekten Ölfilters sind:
Zusammenfassend sorgt der Ölfilter dafür, dass das Motoröl und damit auch der Motor stets sauber bleiben. Hierfür ist es erforderlich, dass der Motorölfilter exakt auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt ist. Bei W+S Autoteile findest Du dazu die passenden Produkte. Unser Expertenteam prüft dafür alle relevanten Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Skoda Octavia. Unser Sortiment an Motorölfiltern wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Sie wurden speziell für die variierenden Anforderungen verschiedener Fahrzeugtypen geschaffen. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit gesichert. Die für den Skoda Octavia angebotenen Ölfilter sind optimal auf die anspruchsvollen Anforderungen der Fahrzeugspezifikationen von Skoda ausgelegt.
Der Motorölfilter befindet sich direkt am Motor. Das Öl wird aus der Ölwanne in das Ölfiltergehäuse geleitet. Der innere Filterteil bzw. Filtereinsatz besteht aus feinen Fasern, an denen sich Schmutz und kleinste Metallstücke, die im Motoröl enthalten sind, anlagern. Drei verschiedene Bauformen von Motorölfiltern können unterschieden werden:
Normalerweise ist in einem PKW oder kleineren Fahrzeugen standardmäßig ein Hauptstromfilter vorhanden. Dieser sorgt dafür, dass das gesamte Motorenöl im Fahrzeug gefiltert wird. Bei LKWs und manchen PKWs wird zusätzlich noch ein Nebenstromfilter verwendet. Durch diese erfolgt nochmal eine Filterung von 5-10% des Motoröls. Durch den Einsatz von sehr feinen Fasern im Nebenstromfilter erfolgt eine kontinuierliche und gründliche Feinstfiltration.
Wenn Du einen Ölfilter für den Skoda Octavia kaufen möchtest, ist es ratsam, darauf zu achten, dass der Motorölfilter über ein optimal abgestimmtes Leistungsspektrum verfügt und folgende Kriterien erfüllt:
Hochwertige Markenartikel decken diese Kriterien perfekt ab. Ein Motorölfilter ist vergleichsweise günstig und sollte parallel zum Öl getauscht werden. Zu diesem Zweck haben wir geeignete Ölwechsel-Sets für zahlreiche Fahrzeuge zusammengestellt. In der Betriebsanleitung des Fahrzeugs stehen die festgelegten Intervalle für den Ölwechsel. Die Reinigung und Wiederverwendung des alten Ölfilters ist nicht gestattet, sondern er ist nach dem Ersetzen vorschriftsgemäß als Sondermüll zu beseitigen.
Jeder Ölfilter ist fahrzeugspezifisch, daher empfehlen wir Dir, bevor Du einen Ölfilter für den Skoda Octavia kaufst, direkt am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Artikel auf nur die reduzieren, die für das Auto geeignet sind. Ob der ausgesuchte Ölfilter für das Fahrzeug passend ist, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglicherweise noch Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Baujahr, Motorcode usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu beachten.
Achtung! Falls eine Bestellung nur über die Fahrgestellnummer möglich ist, wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Teilweise ist es möglich, dass der Autohersteller innerhalb einer Serie die verwendeten Ersatzteile wechselt. Damit Du sicher sein kannst, dass für den Skoda Octavia der ausgewählte Ölfilter der richtige ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Über die Fahrgestellnummer können unsere Mitarbeiter feststellen, ob das Produkt für das Auto geeignet ist.
Wir legen bei der Auswahl unserer Ölfilter besonderen Wert auf eine exzellente Qualität, optimale Passgenauigkeit und eine hohe Lebensdauer. Deshalb sind unsere Ölfilter und Zubehör nur von bekannten und geschätzten Markenherstellern. Alle Hersteller in unserem Sortiment verfügen über jahrelange Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung von Filtern. Durch kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte stellen sie sicher, dass die Autoproduzenten ihre Anforderungen erfüllt sehen, oft sogar übertroffen. Innovation und Technologie sind ebenso Teil ihrer Entwicklungen. Viele Autobauer nutzen Ölfilter dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware und bauen sie direkt ab Werk ein. Ein zusätzlicher Vorteil der von uns angebotenen Motorölfilter liegt im Preis. Preislich liegen diese deutlich unter den Original-Ölfiltern der Fahrzeughersteller.
Wichtige Teilehersteller für Ölfilter für den Skoda Octavia sind:
Ein Motorölfilter lässt sich problemlos wechseln, dennoch gibt es einige Dinge, die beachtet werden sollten:
Da der Ölfilter mit jedem Ölwechsel ausgetauscht werden sollte, muss das Altöl zuerst fachgerecht abgelassen und das Fahrzeug danach mit dem passenden Motoröl wieder befüllt werden. Wem das zu viel Aufwand ist, der kann den Austausch auch von einem Fachmann oder einer Werkstatt durchführen lassen. Solltest Du den Motorölfilter selbst auswechseln, musst Du ihn ordnungsgemäß entsorgen, da er zum Sondermüll zählt. Nutze dafür die Abgabestellen für Sondermüll der Gemeinde oder der Stadt. Eine weitere Möglichkeit ist, den alten Ölfilter zur Verkaufsstelle zurückzubringen.