Meine Garage:
Meine Garage:
WÄHLE DEIN FAHRZEUG
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
WÄHLE DEIN FAHRZEUG
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Mein Konto
Merkzettel
Artikelvergleich
Sauberes Motoröl ist unverzichtbar für eine gleichbleibende Motorleistung. Im Auto hat der Ölfilter die Funktion, das Motoröl von Ruß, Schmutzpartikeln und Materialabrieb zu reinigen, um Motorschäden vorzubeugen. Große Hitze entwickelt sich durch den Verbrennungsprozess im Motor. Im Laufe der Zeit verschmutzt und verdickt das Öl aufgrund der zahlreichen Verbrennungsrückstände. Zusätzlich sorgt das Motoröl für die Schmierung der mechanischen Bauteile im Motor. Dadurch gelangen auch andere Verunreinigungen wie zum Beispiel winziger Metallabriebe in den Motorölkreislauf und führen zu einer Verschmutzung des Motoröls. Aufgrund dieser Umstände bedarf es eines regelmäßigen Ölwechsels. Damit das Ölwechsel-Intervall möglichst weit hinausgezögert werden kann, entfernt der Ölfilter die Partikel und Rückstände aus dem Motorölkreislauf.
Der Motorölfilter hat jedoch nur eine begrenzte Kapazität. Sobald der Ölfilter zu viel Schmutz aufgenommen hat, können nur noch wenige Partikel aufgefangen werden. Als Folge können im Motor Verstopfungen, Verschleiß und irreversible Schäden vorkommen. Dazu gehören beispielsweise:
Um mögliche Filterengpässe zu vermeiden, ist die regelmäßige Erneuerung des Motorölfilters notwendig. Empfehlenswert ist es, den Ölfilter bei jedem Ölwechsel auszutauschen. Wird der Ölfilter ohne einen parallelen Ölwechsel ersetzt, kann verschmutztes Altöl den neuen Filter umgehend belasten und ihn schneller zusetzen. Wird bei einem Ölwechsel dagegen nur das Öl aber nicht der Filter getauscht, wird dieser voraussichtlich bereits vor dem nächsten Wartungstermin verstopft sein und muss zwischen den Wartungsintervallen gewechselt werden. Der notwendige Austausch des Filters zwischendurch verdoppelt somit den Arbeitsaufwand. Ein Motorölfilter kann auch kaputtgehen, wenn er zu lange genutzt wird. Des Weiteren verursachen minderwertige Schmierstoffe oder ein unsachgemäßer Einbau Defekte.
Mögliche Symptome eines defekten Ölfilters sind:
Zusammengefasst gewährleistet der Ölfilter, dass sowohl das Motoröl als auch der Motor sauber bleiben. Hierfür ist es erforderlich, dass der Motorölfilter exakt auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt ist. W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser Expertenteam prüft dafür alle relevanten Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Mercedes-Benz E-Klasse. Unser ausgewähltes Sortiment an Motorölfiltern ist von namhaften Markenherstellern. Sie sind auf die unterschiedlichen Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen optimiert. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit garantiert. Die für den Mercedes-Benz E-Klasse angebotenen Ölfilter sind eigens für die komplexen Anforderungen der Fahrzeuge von Mercedes-Benz abgestimmt.
Der Motorölfilter befindet sich direkt am Motor. Aus der Ölwanne gelangt das Öl in das Ölfiltergehäuse. Im Inneren besteht der Ölfilter bzw. der Filtereinsatz aus sehr feinen Fasern, an dem Schmutz und winzige Metallspäne hängen bleiben, die sich im Motoröl befinden. Der Motorölfilter wird in drei verschiedene Bauformen gegliedert:
Meistens findet man in PKWs und kleineren Fahrzeugen grundsätzlich einen Hauptstromfilter vor. Dieser ist für die Filterung des kompletten Motoröls im Fahrzeug zuständig. LKWs und einige ausgewählte PKWs sind zudem mit einem Nebenstromfilter ausgestattet. Dabei werden nochmal 5-10% des Motoröls gefiltert. Durch den Einsatz von sehr feinen Fasern im Nebenstromfilter erfolgt eine kontinuierliche und gründliche Feinstfiltration.
Wenn Du einen Ölfilter für den Mercedes-Benz E-Klasse kaufen möchtest, solltest Du beachten, dass der Motorölfilter durch eine passgenaue Leistungsabstimmung besticht und die folgenden Qualitätsmerkmale besitzt:
Hochwertige Markenartikel decken diese Kriterien perfekt ab. Ein Motorölfilter hat geringe Kosten und sollte gleichzeitig mit dem Öl ausgetauscht werden. Hierzu findest Du in unserem Sortiment geeignete Ölwechsel-Sets für diverse Fahrzeugmodelle. Die Zeiten für den Ölwechsel kannst Du in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs nachlesen. Der gebrauchte Ölfilter ist nicht zu reinigen oder wiederzuverwenden, sondern muss nach dem Austausch gemäß den Bestimmungen als Sondermüll entsorgt werden.
Jeder Ölfilter ist nur für bestimmte Fahrzeuge zugelassen, dadurch legen wir Dir nahe, bevor Du einen Ölfilter für den Mercedes-Benz E-Klasse kaufst, direkt am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur die, die für das Auto geeignet sind. Ob der ausgesuchte Ölfilter für das Fahrzeug passend ist, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche Besonderheiten für das Fahrzeug hinsichtlich Baujahr, Motorcode usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.
Achtung! Falls eine Bestellung nur über die Fahrgestellnummer möglich ist, wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Es kann vorkommen, dass innerhalb einer Serie der Autohersteller unterschiedliche Ersatzteile verwendet. Damit Du sicher sein kannst, dass für den Mercedes-Benz E-Klasse der ausgewählte Ölfilter der richtige ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Dieser kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob der Artikel für das Fahrzeug geeignet ist.
Bei der Auswahl unserer Ölfilter setzen wir vor allem auf hohe Qualität, optimale Passgenauigkeit und auf eine lange Lebensdauer. Daher bieten wir ausschließlich Ölfilter und Zubehör von namhaften Herstellern an. Die von uns geführten Marken haben jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Filtern. Durch kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte stellen sie sicher, dass die Autoproduzenten ihre Anforderungen erfüllt sehen, oft sogar übertroffen. Technologisch sind sie stets auf dem neuesten Stand. Viele Autobauer nutzen Ölfilter dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware und bauen sie direkt ab Werk ein. Ein weiterer Pluspunkt, den unsere angebotenen Motorölfilter bieten, ist der Preis. Diese erweisen sich als wesentlich preiswerter als die Original-Ölfilter.
Wichtige Teilehersteller für Ölfilter für den Mercedes-Benz E-Klasse sind:
Ein Motorölfilter lässt sich problemlos wechseln, dennoch gibt es ein paar Dinge, die zu beachten sind:
Da der Ölfilter mit jedem Ölwechsel ausgetauscht werden sollte, muss das Altöl zuerst fachgerecht abgelassen und das Fahrzeug danach mit dem passenden Motoröl wieder befüllt werden. Falls der Aufwand als zu groß empfunden wird, bietet es sich an, den Wechsel von ausgebildeten Fachleuten oder einer Werkstatt durchführen zu lassen. Wenn Du den Motorölfilter selbst austauschst, musst Du ihn fachgerecht entsorgen, da er zum Sondermüll gehört. Nutze dafür die Abgabestellen für Sondermüll der Gemeinde oder der Stadt. Eine weitere Möglichkeit ist, den alten Ölfilter zur Verkaufsstelle zurückzubringen.