Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Hochwertige Motoröle günstig online kaufen


Viskosität:
wichtigste Marken:
Castrol Logo
Elf Logo
Fuchs Logo
Liqui Moly Logo
Mobil Logo
Petronas Logo
Porsche Logo
Rowe Logo
Selenia Logo
Shell Logo
Total Logo
Wolf Logo

Liter:

Filter hinzufügen
LIQUI MOLY Motoröl Öl SPECIAL TEC LL 5W30 MB 229.5 VW 502/505.00 - 5L 5 Liter

Art.Nr.: UNI145W507
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 1193
EAN-Nr.: 4100420011931
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Special Tec LL
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: BMW LL-01, MB 229.5, VW 502.00/505.00
Spezifikation nach ACEA: A3/B4
Spezifikation nach API: SL
Version: Special Tec LL
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W-30
43,45 EUR
8,69 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
5L 5 Liter SHELL HELIX ULTRA PROFESSIONAL AJ-L 0W-30 Motoröl Öl API SN JAGUAR LAND ROVER

Art.Nr.: UNI505W002
Hersteller: SHELL
Teilenummer: 550047974
EAN-Nr.: 5011987039926
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 0W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Service Information beachten:
Ausstattungsvariante: Helix Ultra, Professional AJ-L
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: STJLR.03.5007, JLR STJLR.03.5007
Spezifikation: ACEA C2, API SN
Spezifikation nach ACEA: C2
Spezifikation nach API: SL, SN
Version: Professional AJ-L, Helix Ultra
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 0W30
36,95 EUR
7,39 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
4L 4 Liter PETRONAS SELENIA DIGITEK PURE ENERGY 0W-30 Motoröl Öl MOPAR FIAT 9.55535-GS1

Art.Nr.: A02652W513
Hersteller: SELENIA
Teilenummer: 70236EF8EU
EAN-Nr.: 8001238015318
Paket-Lieferumfang:
  • 4x Motoröl 0W30 Stück - SELENIA 70236EF8EU
47,95 EUR
11,99 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
5L LIQUI MOLY Motoröl Öl TOP TEC 4200 5W30 + CeraTec Additiv + Motor Clean

MB 229.51 | ACEA A3-04 / B4-04 / C3-04 | BMW LL-04

Art.Nr.: PKT772W199
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3707, 3721, 1019
Paket-Lieferumfang:
  • 1x Motoröl 5W30 Stück - LIQUI MOLY 3707
  • 1x Motoröladditiv Stück - LIQUI MOLY 3721
  • 1x Motoröladditiv Stück - LIQUI MOLY 1019
84,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
2L 2 Liter PETRONAS SELENIA DIGITEK PURE ENERGY 0W-30 Motoröl Öl MOPAR FIAT 9.55535-GS1

Art.Nr.: A02652W511
Hersteller: SELENIA
Teilenummer: 70236EF8EU
EAN-Nr.: 8001238015318
Paket-Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 0W30 Stück - SELENIA 70236EF8EU
25,95 EUR
12,98 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
1L 1 Liter PETRONAS SELENIA DIGITEK PURE ENERGY 0W-30 Motoröl Öl MOPAR FIAT 9.55535-GS1

Art.Nr.: UNI405W055
Hersteller: SELENIA
Teilenummer: 70236EF8EU
EAN-Nr.: 8001238015318
Inhalt [Liter]: 1
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 0W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Service Information beachten:
Ausstattungsvariante: DIGITEK PURE ENERGY
Gebindeart: Flasche
Herstellerfreigabe: 9.55535-GS1
Öl-Herstellerempfehlung: Fiat 9.55535-GS1
Spezifikation: ACEA C2S
Spezifikation nach ACEA: C2
Version: DIGITEK PURE ENERGY
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 0W30
14,95 EUR
14,95 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
6L 6 Liter PETRONAS SELENIA DIGITEK PURE ENERGY 0W-30 Motoröl Öl MOPAR FIAT 9.55535-GS1

Art.Nr.: A02652W514
Hersteller: SELENIA
Teilenummer: 70236MF2EU, 70236EF8EU
Paket-Lieferumfang:
  • 1x Motoröl 0W30 Stück - SELENIA 70236MF2EU
  • 1x Motoröl 0W30 Stück - SELENIA 70236EF8EU
72,95 EUR
12,16 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
5L 5 Liter SHELL Motoröl Öl HELIX HX6 10W-40 10W40 MB 229.3 VW 501.01/505.00

Art.Nr.: UNI505W003
Hersteller: SHELL
Teilenummer: 550053777
EAN-Nr.: 5011987068902
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 10W-40
Baugruppe: Chemische Produkte
Service Information beachten:
Ausstattungsvariante: Helix HX6
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: VW 501 01, VW 502.00/505.00, MB 229.3, Renault RN0700, Renault RN0710
Spezifikation: API SN, ACEA A3/B3, ACEA A3/B4
Spezifikation nach ACEA: A3/B3, A3/B4
Spezifikation nach API: SN, SN+
Version: Helix HX6
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 10W40
28,95 EUR
5,79 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
12L 12 Liter ARAL Motoröl Öl TRONIC 15W40 ACEA A3/B3 API SN MB 229.1 FIAT 9.55535-D2

Art.Nr.: PKT152W108
Hersteller: ARAL
Teilenummer: 14F73E
EAN-Nr.: 4003116106471
Lieferumfang:
  • 12x Motoröl 15W40 Stück - ARAL 14F73E
75,95 EUR
6,33 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
20L 20 Liter Mobil 1 ESP X4 0W-40 Motoröl PORSCHE A40/C40 MB 229.51/52 VW 511.00

Art.Nr.: UNI217W143
Hersteller: MOBIL
Teilenummer: 157816
EAN-Nr.: 5407008074241
Inhalt [Liter]: 20
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 0W-40
Baugruppe: Chemische Produkte
enthält mehr Artikel als OE-Satz (Art.-Nr.): 000 043 210 93
Gebindeart: Bag-in-Box
Herstellerfreigabe: Porsche C40, VW 511 00, Porsche A40, MB 229.51, MB 229.52, VW 511 00 .
Spezifikation nach ACEA: C3
Spezifikation nach API: SL, SM, SN, SN+, SJ, SP
Verpackungsbreite [cm]: 25
Verpackungshöhe [cm]: 36,4
Verpackungslänge [cm]: 30
Version: ESP X4
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 0W-40
249,95 EUR
12,50 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
5L 5 Liter Mobil 1 FS X2 5W-50 RALLY FORMULA Motoröl Öl PORSCHE A40 MB 229.3

Art.Nr.: A03652W525
Hersteller: MOBIL
Teilenummer: 157766
EAN-Nr.: 5407005865149
Lieferumfang:
  • 5x Motoröl 5W50 Stück - MOBIL 156487
59,95 EUR
11,99 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
3L 3 Liter Mobil 1 FS X2 5W-50 RALLY FORMULA Motoröl Öl PORSCHE A40 MB 229.3

Art.Nr.: PKT072W884
Hersteller: MOBIL
Teilenummer: 157766
EAN-Nr.: 5407008073619
Paket-Lieferumfang:
  • 3x Motoröl Stück - MOBIL 157766
37,95 EUR
12,65 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

Welche Bedeutung hat Motoröl und was sind die Unterschiede?

Motoröl sorgt dafür, dass die beweglichen Bauteile des Motors gut geschmiert werden und verringert die mechanische Reibung. Durch die Schmierung wird gleichzeitig Korrosion der mechanischen Teile verhindert. Zudem übernimmt das Öl die Aufgabe der Kühlung des Motors. Ein gutes Motorenöl verbessert somit die Gesamtleistung des Motors. Der Verbrennungsprozess im Motor erzeugt Rückstände, die das Motoröl im Laufe der Zeit verunreinigen und zähflüssiger machen. Aber auch Staub und winziger Metallabrieb gelangen auf längere Sicht in den Ölkreislauf. Autos, die meistens nur für Kurzstrecken genutzt werden, erreichen nicht die notwendige Temperatur, damit der Kraftstoff vollständig verdampft. Dies hat zur Folge, dass Kraftstoff in den Motorölkreislauf gelangt und das Öl verdünnt. Deshalb ist es ratsam, die Wartungsintervalle der Fahrzeughersteller genau zu befolgen und regelmäßig das Motoröl zu wechseln!

Im Allgemeinen werden Motoröle in vollsynthetische und teilsynthetische Öle, sowie in Mineralöle unterschieden. Mineralöle sind die ursprüngliche Form und werden heutzutage nur noch in speziellen Oldtimern und anderen älteren Fahrzeugen eingesetzt. Sie wurden speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Motors abgestimmt, um die bestmögliche Leistung und Schutz zu gewährleisten. Unter teilsynthetischen Motorölen werden dagegen Öle verstanden, die zu mindestens 10 % aus Syntheseölen bestehen. Die restlichen Grundöle bestehen aus Mineralölen. Der Mineralölanteil wird benötigt, um die Additive im Öl aufzulösen. Durch das Einarbeiten der Additivstoffe erhalten teilsynthetische Motoröle gesteigerte Eigenschaften und bleiben bei der Herstellung signifikant kostengünstiger als vollsynthetische Öle.

Vollsynthetische Motoröle bestehen im Gegensatz dazu hauptsächlich aus Syntheseölen und nur zu einem geringen Anteil aus Mineralölen. Ein gewisser Mineralölanteil wird auch hier gebraucht, um die Additive im Öl zu lösen. Das Öl besteht zu ca. 75 - 80 % aus hochwertigen Grundölen, ergänzt um ca. 20 - 25 % Additive. Synthetische Öle erfordern einen anspruchsvolleren Herstellungsprozess, da die Ausgangsstoffe für die Grundöle aufwendiger verarbeitet werden müssen, um die gewünschte Qualität sicherzustellen. Darunter fallen unter anderem das Entwachsen, Entschwefeln und Hydrocracken. Durch die Zugabe von sorgfältig ausgewählten Additiven werden die Eigenschaften des Motoröls optimiert. Somit zeigen synthetische Motoröle zum Beispiel einen geringeren Ölverbrauch, verbesserte Kaltstarteigenschaften und eine höhere Wärmestabilität. Vollsynthetische Schmiermittel bieten zusätzlich eine erhöhte Schutzwirkung gegen Verschleiß, eine verbesserte Beständigkeit gegen Alterung und eine hervorragende Kälteverträglichkeit.

Was sind die Spezifikationen und Freigaben des Herstellers beim Motoröl?

Je nach Jahreszeit wechselte man früher regelmäßig die Motoröle, heute sind Mehrbereichsöle im Einsatz, die das gesamte Jahr verwendet werden. Anhand der Viskosität erkennt man die Fließfähigkeit des Motoröls. Dieser Wert wird zum Beispiel als 5W30 angegeben. Das Motoröl soll beim Starten des kalten Motors dünnflüssig genug sein, um zügig alle Teile zu erreichen, und gleichzeitig im warmen Zustand zäh genug bleiben, um eine zuverlässige Schmierung beizubehalten. Je niedriger die vor dem W stehende Zahl ist, desto flüssiger ist das Motoröl im kalten Zustand. Je größer die Ziffer nach dem W, desto weniger verflüssigt sich das Öl bei großer Hitze. Das W steht übrigens für die Eignung im Winter. Ein Motoröl mit höherer Viskosität ist dickflüssiger; eines mit niedrigerer Viskosität hingegen dünnflüssiger.

Welches Motoröl also nachgefüllt werden muss, hängt somit von der Viskositätsklasse (SAE) ab. Es darf nur solches Öl nachgefüllt werden, was den Werten des bisher verwendeten Motoröls entspricht. Motoröle verschiedener SAE-Klassen sollten nicht kombiniert werden. Sie könnten aufgrund ihrer verschiedenen Eigenschaften gegeneinander wirken und die Leistungsfähigkeit herabsetzen. Das optimale Motoröl hängt außerdem von den amerikanischen API-Spezifikationen und den europäischen ACEA-Spezifikationen ab. Gemäß der Bauweise des Motors unterteilt man die ACEA-Spezifikationen in A-, B-, C- und E-Klasse:

  • A1/A2/A3/A5 – für PKWs mit Ottomotoren
  • B1/B2/B3/B4/B5 – für PKWs und leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren
  • C1/C2/C3/C4/C5 – für Otto- und Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung
  • E2/E3/E4/E5/E7/E8 – für LKWs und Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren

Diese ACEA-Spezifikationen definieren die Leistung von Motorölen anhand von Motorlaufprüfungen im Labor. Die ACEA-Spezifikationen wurden inzwischen erweitert. Es gibt seit Mai 2021 auch A7/B7 Spezifikationen für High-SAPS Motoröle (Sulfatasche-Phosphor-Schwefel Basis), die für Fahrzeuge ohne Partikelfilter geeignet sind. Im Gegensatz dazu wurde die neue ACEA-Klasse C6 für Low-SAPS Motoröle** festgelegt, die für Fahrzeuge mit Partikelfilter entwickelt wurden. Die neuen Versionen zielen darauf ab, den wachsenden Anforderungen an zeitgemäße Motoröle Rechnung zu tragen. Dabei liegt das Augenmerk insbesondere auf der Low Speed Pre-Ignition (LSPI), dem Verschleißschutz sowie der Sauberkeit von Turboladern.

LSPI ergibt sich aus dem Downsizing der Motoren, wo eine höhere Leistung erreicht wird, trotz weniger Hubraum und erhöhtem Ladedruck. Moderne Motorenöle müssen neben diesen wachsenden Anforderungen den Emissionsausstoß reduzieren und gleichzeitig eine höhere Motorleistung gewährleisten. Die Einführung der neuen ACEA-Spezifikationen bewirkt, dass die zulässigen Klassen A3/B3 und C1 dafür nicht mehr weitergeführt werden. Außer den schon erwähnten internationalen Standards gibt es bei den meisten Fahrzeugherstellern noch eigene Freigaben und Normen. Die unterschiedlichen Motorenkonzepte und spezielle Tests der Fahrzeughersteller bestimmen die Herstellerfreigaben für Motoröle. Die Bezeichnungen variieren je nach Hersteller, nachstehend einige Beispiele:

  • VW-Freigaben: VW 502 00, VW 504 00, VW 507 00
  • BMW-Freigaben: BMW Longlife-12 FE, BMW Longlife-01
  • Ford-Freigaben: WSS-M2C 925-B
  • Mercedes-Benz Freigaben: MB 229.5, MB 228.3

Diese speziellen Herstellervorgaben bestimmen, welches Motoröl in dem jeweiligen Fahrzeug verwendet werden darf. Ebenso sind sie im Rahmen von Garantieansprüchen relevant, denn nur mit dem richtigen Motorenöl können sie geltend gemacht werden. Motoröl sorgt zusammengefasst für Schmierung, Kühlung und Abdichtung. Hierfür sollte das Motorenöl mit dem jeweiligen Fahrzeug kompatibel sein. Ob Du ein voll- oder teilsynthetisches Motoröl benötigst, mit hoher oder niedriger Viskosität oder in der Longlife-Variante - bei W+S Autoteile wirst Du hierzu fündig. Unser ausgewähltes Sortiment an Motorölen ist von namhaften Markenherstellern. Das bedeutet beste Qualität und eine sehr gute Kompatibilität sind garantiert.

Bei uns findest Du hochwertige Motoröle insbesondere für folgende Fahrzeugmarken:

  • Audi
  • BMW
  • Citroen
  • Ford
  • Mercedes
  • MINI
  • Opel
  • Peugeot
  • Porsche
  • Renault
  • Seat
  • Skoda
  • VW

Welche Aspekte solltest Du bedenken, wenn Du Motoröl kaufen und auswechseln möchtest?

Grundsätzlich sollte das neue Motoröl immer die gleichen Spezifikationen und Herstellerfreigaben erfüllen wie das alte. Dabei ist es nicht notwendig, dieselbe Marke zu wählen. Um das richtige Motoröl zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Viskosität
  • Herstellerfreigabe
  • Kraftstoffart
  • Menge
  • Zubehör (bspw. Einfülltrichter, Ölablassschraube etc.)

Im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs steht das für das Auto passende Motoröl mit der benötigten Mengenangabe. Im Motorraum befindet sich ein Ölwechselzettel mit Angaben zum letzten eingefüllten Motoröl.

Mittlerweile gibt es auch sogenannte Longlife-Öle. Ihr Zweck besteht darin, längere Zeiträume zwischen den Ölwechseln zu ermöglichen. Dies geschieht durch die Beigabe verschiedener Zusätze, auch als Additive bezeichnet. Die Öle sorgen für eine sehr gute Schmierfähigkeit auch bei hohen Temperaturen. Daher zeichnen sich Longlife-Öle durch ihre Dünnflüssigkeit aus und haben oft die SAE-Klasse 5W30. Jedoch lassen sich nicht sämtliche Fahrzeuge auf Longlife-Öle umstellen. Auch diese Vorgabe muss vom Hersteller im Serviceheft vermerkt sein. Wenn ein Fahrzeug für Longlife-Öle vorgesehen ist, sollte es auch stets nur mit diesen nachgefüllt werden. Ohne das Nachfüllen von Longlife-Ölen erfordert das herkömmliche Motoröl einen früheren Wechsel als gemäß dem Intervall des Herstellers vorgesehen.

Unsere Prioritäten bei der Auswahl von Motorölen sind eine sehr hohe Qualität und eine sehr gute Kompatibilität. Aus diesem Grund findest Du bei uns nur Motorenöle von führenden Markenherstellern. Die von uns geführten Marken haben langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Ölen. Ihre Produkte werden stetig weiterentwickelt und sorgen dafür, dass sie den Anforderungen der Autohersteller mehr als genügen. Technologische Fortschritte werden ebenfalls integriert. Viele Automobilproduzenten greifen auf diese Motoröle in der Erstausstattung zurück.

Wichtige Hersteller für Motoröl sind:

  • Castrol
  • Elf
  • Fuchs
  • Liqui Moly
  • Mobil
  • Petronas
  • Rowe
  • Selenia
  • Shell
  • Total
  • Wolf

Bei jedem Ölwechsel sollte auch der Motorölfilter ersetzen werden, da dieser die Rückstände des Öls zurückhält. Unser Sortiment umfasst dazu spezielle Ölwechsel-Sets für jeden Fahrzeugtyp. Unsere Sets enthalten das benötigte Motorenöl in der korrekten Menge sowie den passenden Motorölfilter für das Fahrzeug. Wenn beabsichtigt wird, einen angebrochenen Behälter mit Motoröl aufzubewahren, sollte dieser nicht länger als ein Jahr gelagert werden. Verbrauchtes Öl ist unbedingt fachgerecht zu entsorgen.

Neben dem Zustand des Öls sollte stets auch der Ölstand geprüft werden. Das Motoröl wird im Laufe der Zeit "verbraucht". Bewegliche Bauteile sind nie völlig gas- und öldicht, wodurch stets minimale Ölverluste entstehen. Darüber hinaus verdampft und verbrennt ein Teil des Öls im Verbrennungsraum. Daher empfiehlt es sich, in regelmäßigen Intervallen und insbesondere vor längeren Fahrten den Ölstand zu überprüfen und bei Bedarf Öl nachzufüllen. Deutliche Schwankungen treten auf, wenn ein Ölleck entstanden ist. Eine Öllache unter dem Fahrzeug ist ein deutliches Anzeichen dafür. Eine sofortige Inspektion des Fahrzeugs in einer Werkstatt ist dann dringend angeraten.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.