Meine Garage:
Meine Garage:
WÄHLE DEIN FAHRZEUG
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
WÄHLE DEIN FAHRZEUG
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Mein Konto
Merkzettel
Artikelvergleich
Wellendichtringe tragen ebenfalls die Bezeichnungen Radialwellendichtringe und Simmerringe. Der Name Simmerring geht auf den österreichischen Ingenieur Walther Simmer zurück. Der Radialwellendichtring erfüllt die gleiche Funktion wie der Kurbelwellensimmerring und ist eine spezielle Dichtung für die Kurbelwelle. Im Allgemeinen sind Wellendichtringe darauf ausgelegt, rotierende oder sich bewegliche Teile abzudichten, die aus einem geschlossenen Gehäuse rausführen. Als Beispiel dafür steht die Kurbelwelle, die Kraft des Motors überträgt. Der Radialwellendichtring verhindert dabei, dass Öl austritt. Im Gegensatz dazu schützen andere Wellendichtringe vor Staub und Spritzwasser. Diese werden häufig auch Axial-Wellendichtringe genannt.
Im Gehäuse werden Kurbelwellensimmerringe direkt um die Welle gelegt, während Axial-Welldichtringe seitlich an dem Gehäuse angebracht werden. Je nach Art der Verwendung unterscheidet sich das Material des Wellendichtrings. Üblicherweise besteht ein Radialwellendichtring aus einem metallischen Außenring und einer beweglichen Dichtlippe aus speziellen Gummi- oder Kunststoffverbindungen im Inneren. Im Hinblick auf den Anwendungszweck kann der äußere Ring geschlossen sein oder eine einseitige Öffnung haben.
In beiden Fällen ist die Dichtlippe der Schwachpunkt, an dem ein Wellendichtring versagt, weil sie die am höchsten belastete Komponente ist. Schmutzpartikel an der Welle, unzureichende oder übermäßige Schmierung der Dichtlippe, hohe Temperaturen oder eine falsche Installation können Verschleißerscheinungen bewirken. Die Konsequenz ist eine wachsende Undichtigkeit. Am Kurbelwellensimmerring wird dies durch einen hohen Ölverlust sichtbar. Sofern Schmutz oder Feuchtigkeit ins Gehäuseinnere eindringen, können auch Pfeifgeräusche oder ein verbrannter Geruch ein Zeichen dafür sein, dass der Wellendichtring kaputt ist. Ein defekter Simmerring stellt keine akute Gefahr dar. Aus Vorsicht ist es jedoch angebracht, ihn schnellstmöglich zu wechseln, da der Ölverlust möglicherweise zusätzliche Schäden auslöst und Feuchtigkeit sowie eindringender Schmutz das Gehäuseinnere schädigen könnten.
In Abhängigkeit von der montierten Position des Wellendichtrings kann der Austausch komplexer ein. Um zum Beispiel den Austausch des Kurbelwellensimmerrings durchzuführen, muss die komplette Kupplung samt der Schwungscheibe demontiert werden. Es kann demnach bis zu fünf Stunden dauern, bis der Wechsel abgeschlossen ist. Es ist dabei unerlässlich, beim Einbau den neuen Radialwellendichtring an der Dichtlippe mit etwas Schmiermittel zu versehen. Ebenso muss eine präzise Positionierung und ein korrektes Anzugsmoment der Schraubverbindungen erfolgen. Der Wechsel eines Wellendichtrings erfordert somit praktische Erfahrung und eine hohe Fachkenntnis.
Zusammengefasst werden Wellendichtringe zum Abdichten von beweglichen oder rotierenden Teilen eingesetzt. Zu diesem Zweck sollten die Simmerringe spezifisch auf das jeweilige Fahrzeug zugeschnitten sein. W+S Autoteile bietet Dir dafür die passenden Lösungen. Unser Expertenteam überprüft dafür alle erforderlichen Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Citroen. Unser ausgewähltes Sortiment an Wellendichtringen ist von namhaften Markenherstellern. Sie sind auf die unterschiedlichen Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen optimiert. Das bedeutet beste Qualität und präzise Passform sind garantiert. Die für den Citroen angebotenen Wellendichtringe sind genau für die konkreten Anforderungen der Citroen-Fahrzeuge ausgelegt.
Bei uns findest Du hochwertige Wellendichtringe insbesondere für folgende Citroen-Modelle:
Um für den Citroen den richtigen Wellendichtring online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Wenn Du einen Simmerring kaufen möchtest, schau zuerst, wohin er eingebaut werden soll. Wellendichtringe können sowohl an der Stirnseite als auch an der Kupplungsseite angebracht werden. Für die Öl- oder Servopumpe findet man ebenso passgenaue Wellendichtringe. Bei Klarheit über die jeweilige Verwendung, sind die Maße als nächstes dran. Maßgeblich sind die äußeren und inneren Maße. Beide Angaben sind wichtig, damit der Ring korrekt funktionieren kann. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Drallart, also in welche Richtung sich der Ring bewegt. Bei einer sich permanent in einer Richtung bewegende Kurbelwelle kann beim Simmerring zwischen Linksdrall und Rechtsdrall gewählt werden. Falls die Welle beidseitig dreht, ist ein Radialwellendichtring mit Wechseldrall nötig. Wenn mehrere Wellendichtringe benötigt werden, könnten sich unsere fahrzeugspezifischen Produktpakete als Vorteil erweisen.
Jeder Simmerring ist nur bei bestimmten Autos einsetzbar, deshalb raten wir Dir, bevor Du einen Wellendichtring für den Citroen online kaufst, oben auf dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur passende Artikel für das Auto. Ob der jeweilige Wellendichtring bzw. das entsprechende Set mit dem Fahrzeug kompatibel ist, erfährst Du auf der jeweiligen Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im Bereich "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Einbauseite, Motorcode, Baujahr, Fahrgestellnummer, Motornummer, Fahrzeugtyp usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.
Unsere Prioritäten bei der Auswahl von Wellendichtringen sind eine sehr hohe Qualität und Kompatibilität und eine lange Lebensdauer. Deshalb führen wir ausschließlich Produkte von renommierten Anbietern. Alle von uns angebotenen Hersteller haben jahrelange Erfahrungen im Bauen und Entwickeln von Dichtungen. Ihre ständige Produktentwicklung garantiert, dass die Simmerringe den Anforderungen der Autobauer entsprechen oder diese gar übertreffen. Sie achten auch auf den neuesten Stand der Technik. Viele Automobilproduzenten greifen auf diese Wellendichtringe zurück und setzen sie als ursprüngliche Ausstattungsware ein. Ein weiterer Pluspunkt, den unsere angebotenen Produkte bieten, ist der Preis. Sie erweisen sich als wesentlich preiswerter als die Original-Wellendichtringe.
Wichtige Teilehersteller für Wellendichtringe für den Citroen sind: