Artikelvergleich
In Fahrzeugen werden Dach- und Kupplungsträger eingesetzt, um für zusätzlichen Stauraum oder erweiterte Transportmöglichkeiten zu sorgen, insbesondere, falls der Fahrzeuginnenraum nicht ausreicht. Die Träger bieten die Möglichkeit, sperrige oder spezielle Gegenstände wie Fahrräder, Skier, Surfbretter oder zusätzliche Koffer sicher zu befördern, die im Kofferraum nicht unterzubringen sind. Auf diese Weise wird zusätzlicher Raum für Gepäck geschaffen, ohne den Fahrgastraum zu verengen. Welches Trägersystem besser zum Fahrzeug passt, hängt zum einen von der Fahrzeugausstattung ab, sowie von dem, was transportiert werden soll.
Dachträger werden auf dem Dach des Fahrzeugs montiert, in der Regel durch Befestigung an der Dachreling oder an speziellen Befestigungspunkten des Fahrzeugs. Zusätzlich zum Dachträger benötigt man somit einen Grundträger/Basisgestell, um die Dachboxen, Fahrradträger, Ski- und Kajakhalterungen etc. richtig festzumachen. Dachträger eignen sich ideal für den Transport von überlangen und sperrigen Gegenständen oder zusätzlichen Gepäckstücken in Dachboxen. Damit verlängert sich das Fahrzeug nicht nach hinten und auch der Kofferraum bleibt zugänglich. Nachteilig ist, dass durch das Gepäck auf dem Autodach ein erhöhter Luftwiderstand auftritt, was den Kraftstoffverbrauch ansteigen lassen kann. Zusätzlich erhöht sich die Fahrzeughöhe, weshalb auf die Durchfahrtshöhe etwa in Parkhäusern zu achten ist. Obendrein kann sich das Beladen eines Dachträgers, besonders bei schweren Objekten, schwieriger gestalten.
Kupplungsträger werden auf der Anhängerkupplung des Autos angebracht. Ein Kupplungsträger erfordert somit notwendigerweise das Vorhandensein einer Anhängerkupplung. Diese lässt sich bei vielen Fahrzeugen auch nachrüsten, sofern keine vorhanden ist. Primär dient ein Kupplungsträger dem Fahrradtransport, jedoch existieren auch Modelle für den Transport von anderen Gepäckstücken. Das Gepäck ist damit leichter zugänglich, da der Träger in niedrigerer Höhe montiert ist. Daher ist er besonders für E-Bikes eine beliebte Wahl. Angebrachte Kupplungsträger ändern den Luftwiderstand des Fahrzeugs kaum, wodurch der Kraftstoffverbrauch nicht so stark beeinträchtigt wird wie bei einem Dachträger. Darüber hinaus verändert sich die Höhe des Fahrzeugs nicht, wodurch die Einfahrt in Parkhäusern erleichtert wird. Jedoch kann der Träger den Zugang zum Kofferraum teilweise einschränken, wobei viele Kupplungsträger heutzutage mit einem Klappmechanismus ausgestattet sind, um den Zugang dennoch zu erlauben. Ebenso ist die Verlängerung des Fahrzeugs nach hinten ein negativer Aspekt, was beim Ein- und Ausparken beachtet werden sollte.
Eine Abwandlung des Kupplungsträgers ist der Heckträger, auch Heckklappenträger genannt. Dieses System wird an der Heckklappe und nicht auf der Anhängerkupplung installiert. Dies ist jedoch lediglich bei speziellen Fahrzeugtypen realisierbar, wie etwa bei Kombis. Der besondere Vorzug liegt darin, dass bei fehlender Anhängerkupplung das Gepäck dennoch nicht auf dem Dach untergebracht werden muss. Daher weist der Heckträger vergleichbare Vor- und Nachteile wie der Kupplungsträger auf. Allerdings ist es mit diesem Trägersystem nicht möglich, den Kofferraum zu öffnen.
Zusätzlich zu den Dach- und Kupplungsträgern wird gerne auch auf diverses Zubehör zurückgegriffen, um die Ladung und das Gepäck einfacher zu verstauen und besser für den Transport zu sichern. Neben Dach- und Gepäckboxen existiert eine Vielfalt an Zubehör für den Fahrradtransport wie zum Beispiel:
Ebenfalls führen wir in unserem Angebot kleine Gepäcktaschen für Dachboxen, die eine bessere Organisation und Verteilung des Gepäcks erlauben. Auf diese Weise ist es bei Bedarf nicht erforderlich, die gesamte Dachbox zu leeren. Es genügt, nur eine der kleineren Taschen zu entnehmen. Gleichermaßen dienlich fungieren die Transportboxen und Transporttaschen für die Anhängerkupplung. Dadurch kann auch schweres Gepäck sicher und bequem transportiert werden.
Solltest Du auf der Suche nach einem Dach- oder Kupplungsträger oder bestimmten Zubehör dafür sein - bei W+S Autoteile findest Du dazu die passenden Produkte. Unser Expertenteam prüft dafür alle relevanten Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Porsche 911 Cabriolet (997). Unser Angebot an Dach- und Kupplungsträgern sowie passendem Zubehör umfasst ausschließlich Produkte von führenden Markenherstellern. Sie sind sofern erforderlich darauf abgestimmt, den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Fahrzeugtypen gerecht zu werden. Überragende Qualität und exakte Passgenauigkeit sind somit gegeben.
Um für den Porsche 911 Cabriolet (997) den richtigen Dach- und Kupplungsträger online zu kaufen, sind folgende Fragen vorab zu klären:
Einige Heckträger sind speziell für einige Fahrzeugmodelle ausgelegt, aus diesem Grund empfehlen wir Dir, bevor Du einen Heckklappenträger für den Porsche 911 Cabriolet (997) online kaufst, direkt am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Artikel auf nur die reduzieren, die für das Auto geeignet sind. Ob das gewählte Trägersystem zum Fahrzeug passt, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglicherweise noch individuelle Vorgaben für das Fahrzeug hinsichtlich Fahrzeugausstattung usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu prüfen.
Bei der Auswahl unserer Dach- und Kupplungsträger sowie dem passenden Zubehör setzen wir vor allem auf hohe Qualität, optimale Passgenauigkeit und auf eine lange Lebensdauer. Aus diesem Grund findest Du bei uns nur Produkte führender Markenherstellern. Alle Hersteller in unserem Sortiment setzen ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Trägersystemen und passenden Zubehörteilen ein. Ihre Produkte werden laufend weiterentwickelt, wobei technologische Neuerungen und neue Innovationen berücksichtigt werden.
Wichtige Hersteller für Dach- und Kupplungsträger und Zubehör für den Porsche 911 Cabriolet (997) sind: