Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Hochwertige Renault Reifendrucksensoren günstig online kaufen

Filter hinzufügen
123 ... 5
2x STOP & GO 07590 Knopfzelle Knopfbatterie Batterie 3V CR2477

Art.Nr.: UNI217W405
Hersteller: STOP&GO
Teilenummer: 07590
EAN-Nr.: 4022204075901
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Elektrische Universalteile
Ausstattungsvariante: CR2477
mehrteilig: zweiteilig
Menge: 2
Spannung [V]: 3
Version: CR2477
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
16,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
10x VARTA Lithium 3V CR2450 Knopfzelle Knopfbatterie Batterie (MHD 11.2032)

Art.Nr.: PKT062W108
Hersteller: VARTA
Teilenummer: 06450101401
EAN-Nr.: 4008496270972
Lieferumfang:
  • 10x Knopfzelle Stück - VARTA 06450101401
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
22,95 EUR
2,30 EUR pro Stück

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
10x VARTA Lithium 3V CR1225 Knopfzelle Knopfbatterie Batterie (MHD 12.2032)

Art.Nr.: PKT062W208
Hersteller: VARTA
Teilenummer: 06225101401
EAN-Nr.: 4008496747047
Paket-Lieferumfang:
  • 10x Knopfzelle Stück - VARTA 06225101401
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
26,95 EUR
2,70 EUR pro Stück

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
16x VARTA LONGLIFE POWER ALKALINE Batterie AA MIGNON 4906 LR6 MN1500 1,5V

Art.Nr.: A02652W226
Hersteller: VARTA
Teilenummer: 04906121414
EAN-Nr.: 4008496559435
Lieferumfang:
  • 4x Gerätebatterie Stück - VARTA 04906121414
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
10,95 EUR
0,68 EUR pro Stück

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
50x VARTA Lithium 3V CR2032 Knopfzelle Knopfbatterie Batterie (MHD 07.2031)

Art.Nr.: PKT872W053
Hersteller: VARTA
Teilenummer: 06032101415
EAN-Nr.: 4008496850853
Paket-Lieferumfang:
  • 10x Knopfzelle Stück - VARTA 06032101415
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
37,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5x VARTA Lithium 3V CR2016 Knopfzelle Knopfbatterie Batterie (MHD 07.2031)

Art.Nr.: UNI217W346
Hersteller: VARTA
Teilenummer: 06016101415
EAN-Nr.: 4008496850938
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Elektrische Universalteile
Ausstattungsvariante: Lithium
mehrteilig: fünfteilig
Spannung [V]: 3
Spezifikation: CR 2016
Version: Lithium
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
5,50 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
4x VARTA LONGLIFE POWER ALKALINE Batterie AA MIGNON 4906 LR6 MN1500 1,5V

Art.Nr.: UNI217W323
Hersteller: VARTA
Teilenummer: 04906121414
EAN-Nr.: 4008496559435
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Elektrische Universalteile
Ausstattungsvariante: Longlife Power, Mignon AA LR6
Inhalt: 4
Spannung [V]: 1,5
Version: Mignon AA LR6, Longlife Power
Verwendung: Gerätebatterie
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
4,40 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
4x VARTA LONGLIFE MAX POWER ALKALINE Batterie AA MIGNON 4706 LR6 MN1500 1,5V

Art.Nr.: UNI217W314
Hersteller: VARTA
Teilenummer: 04706110404
EAN-Nr.: 4008496105946
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Elektrische Universalteile
Ausstattungsvariante: Max Tech, Mignon AA LR6
Inhalt: 4
Spannung [V]: 1,5
Version: Max Tech, Mignon AA LR6
Verwendung: Gerätebatterie
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
4,55 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
20x VARTA LONGLIFE MAX POWER ALKALINE Batterie C BABY 4714 LR14 MN1400 1,5V

Art.Nr.: A02652W225
Hersteller: VARTA
Teilenummer: 04714110402
EAN-Nr.: 4008496545575
Lieferumfang:
  • 10x Gerätebatterie Stück - VARTA 04714110402
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
33,95 EUR
1,70 EUR pro Stück

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
VARTA 4223 V23GA 8LR932 Professional ALKALINE Batterie 12V

Art.Nr.: UNI217W374
Hersteller: VARTA
Teilenummer: 04223101401
EAN-Nr.: 4008496261628
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Elektrische Universalteile
Inhalt: 1
Spannung [V]: 12
Version: V23GA
Verwendung: Gerätebatterie
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
2,90 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
16x VARTA LONGLIFE POWER ALKALINE Batterie AAA MICRO 4903 LR03 MN2400 1,5V

Art.Nr.: A02652W487
Hersteller: VARTA
Teilenummer: 04903121414
EAN-Nr.: 4008496559749
Lieferumfang:
  • 4x Gerätebatterie Stück - VARTA 04903121414
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
10,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
40x VARTA LONGLIFE POWER ALKALINE Batterie AA MIGNON 4906 LR6 MN1500 1,5V

Art.Nr.: A02652W229
Hersteller: VARTA
Teilenummer: 04906121418
EAN-Nr.: 4008496559510
Lieferumfang:
  • 5x Gerätebatterie Stück - VARTA 04906121418
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
24,95 EUR
0,62 EUR pro Stück

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
123 ... 5

Wozu dienen Reifendrucksensoren im Renault und wann müssen sie getauscht werden?

Ein Großteil der Autofahrer vernachlässigt häufig die Kontrolle des Reifendrucks. Dadurch kann es sein, dass sie mit zu niedrigem Luftdruck unterwegs sind. Dies resultiert in einem höheren Kraftstoffverbrauch, schnellerer Verschleiß der Reifen, einem verlängerten Bremsweg und beeinträchtigter Fahrzeugstabilität. Abhilfe ermöglichen Reifendrucksensoren, die auch unter den Bezeichnungen RDKS, Luftdrucksensor, Radsensor oder Reifensensor bekannt sind. Diese Sensoren beobachten beständig den Luftdruck in den Fahrzeugreifen und alarmieren den Autofahrer bei einem zu niedrigen Druck. Das System, auch als Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bekannt, dient vor allem der Erhöhung der Fahrsicherheit, Vermeidung von Reifenpannen und Reduktion des Kraftstoffverbrauchs. Für neue Pkw der Klassen M1 und M1G besteht seit dem 1. November 2014 eine Einbaupflicht eines RDKS. Unterschieden wird in das direkt messende Reifendruckkontrollsystem (aktives RDKS) und das indirekt messende Reifendruckkontrollsystem (passives RDKS).

  • Direktes Reifendruckkontrollsystem (dRDKS): Jeder Reifen ist mit einem Sensor ausgestattet, der sowohl den Luftdruck als auch oft die Temperatur misst. Die Sensoren werden normalerweise an der Ventilinnenseite angebracht oder innerhalb der Felgen installiert. Die per Funk übertragenen Werte gehen an die Steuereinheit, wo die Daten analysiert werden. Unterschreitet der Luftdruck in einem Reifen einen bestimmten Grenzwert, erfolgt eine Warnung im Cockpit. Dieses System zeichnet sich dadurch aus, dass die Sensoren den tatsächlichen Reifendruck erfassen und sogar vor zu hoher Temperatur warnen. Sie nehmen sowohl einen allmählichen als auch einen abrupten Druckverlust wahr. Auch im Ruhezustand des Autos überwachen sie fortlaufend den Reifendruck. Zu den Nachteilen gehört, dass der Einbau nur in der Fachwerkstatt erfolgt und für jeden Reifensatz eigene Sensoren erforderlich sind. BMW, Mini, Ford, Hyundai, KIA, Opel, Porsche und Renault setzen gerne das direkte RDKS ein.
  • Indirektes Reifendruckkontrollsystem (iRDKS): Statt den Luftdruck der Reifen zu messen, kontrolliert dieses System mithilfe von ABS-Sensoren die Drehzahl der Reifen. Kommt es zum Luftverlust, verkleinert sich der Durchmesser des Reifens und dessen Umdrehungszahl erhöht sich. Die Messung kann alternativ mittels der Traktionskontrolle durchgeführt werden, welche die Schwingungen zwischen Reifen und Felgen beobachtet, da diese druckabhängig sind. Das RDKS registriert Unregelmäßigkeiten und löst eine Warnanzeige aus. Von Vorteil ist, dass durch dieses System ebenfalls andere reifenbezogene Parameter wie die Beschleunigung erfasst werden. Das System kann nicht erfassen, wenn alle Reifen gleichzeitig Druck verlieren, denn die Technik misst nur die Unterschiede im Vergleich zu den anderen Reifen. Auch lässt es sich nicht nachträglich einbauen. Eine erneute Kalibrierung ist nach einem Reifenwechsel in manchen Fahrzeugen erforderlich. Außerdem vermittelt das ABS keine Angaben dazu, welches Rad vom Luftdruckverlust betroffen ist. Dies kann ausschließlich durch die Traktionskontrolle festgestellt werden. Reifendruckmessungen sind beim indirekten RKDS nur während der Fahrt möglich. Solch ein RDKS findet sich oft in den Autoserien von folgenden Automobilmarken: Seat, Skoda, Mazda, Honda, Audi und VW.

Reifendrucksensoren können auf verschiedene Weise defekt gehen. Die meisten direkten Reifendrucksensoren haben häufig eine kleine Batterie, die binnen 5 bis 10 Jahren leer werden kann. Sobald die Batterie erschöpft ist, erlischt die Funktion des Sensors und eine Fehlermeldung wird auf dem Display angezeigt. Zudem können äußere Einflüsse die Sensoren in Mitleidenschaft ziehen, z. B. durch unsachgemäßes Montieren oder Demontieren der Reifen, Schlaglöcher oder Korrosion. Funkstörungen oder elektronische Probleme im Fahrzeug könnten ebenso verantwortlich dafür sein, dass Sensoren nicht exakt arbeiten oder die Datenübertragung abbricht. Von Zeit zu Zeit treten Ungenauigkeiten auf, weil die verarbeitende Software der Sensordaten fehlerhaft ist oder ein Update benötigt. Defekte Sensoren machen sich in der Regel durch folgende Symptome bemerkbar:

  • Warnleuchte im Cockpit: Die Warnlampe leuchtet dauerhaft, selbst wenn der Luftdruck in den Reifen korrekt ist.
  • Fehlende oder falsche Druckanzeigen: Bei Fahrzeugen, die den genauen Reifendruck anzeigen, können falsche oder gar keine Werte angezeigt werden.
  • Inkonstante Warnmeldungen: Die Warnleuchte leuchtet unregelmäßig auf oder erlischt, ohne dass eine Änderung im Reifendruck erfolgt ist.

Bei möglichen Defekten an einem oder mehreren Sensoren ist es ratsam, den Reifendruck manuell zu überprüfen, da ein nicht korrekt funktionierendes System keine verlässlichen Warnmeldungen bieten kann.

Zusammengefasst messen Reifendrucksensoren den Luftdruck der Reifen. Damit dies gelingt, müssen die Luftdrucksensoren genauestens auf die spezifischen Anforderungen des Fahrzeuges zurechtgeschnitten sein. W+S Autoteile bietet Dir dafür die passenden Lösungen. Unser Expertenteam überprüft dafür alle erforderlichen Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Renault. Unser Sortiment an Reifensensoren wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Jeder Sensor ist genau an die Anforderungen der verschiedenen Fahrzeugtypen angepasst. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit gesichert. Die für den Renault angebotenen Reifendrucksensoren sind gezielt für die spezifischen Anforderungen der Renault-Fahrzeuge entwickelt.

Bei uns findest Du hochwertige Radsensoren insbesondere für folgende Renault-Modelle:

  • Clio
  • Espace
  • Grand Scenic
  • Kangoo
  • Laguna
  • Master
  • Megane
  • Scenic
  • Trafic
  • Twingo

Was ist zu beachten, wenn Du Reifendrucksensoren für den Renault online kaufen möchtest?

Um für den Renault die richtigen Reifendrucksensoren online zu kaufen, ist es wichtig, die folgenden Faktoren zu beachten:

  • Wie viele Radsensoren werden benötigt?
  • Welches RKDS ist im Fahrzeug verbaut?
  • Gibt es fahrzeugspezifische Einschränkungen zu beachten?
  • Wird ergänzendes Zubehör benötigt?

Jeder Luftdrucksensor ist fahrzeugspezifisch, aus diesem Grund empfehlen wir Dir, bevor Du Reifendrucksensoren für den Renault online kaufst, direkt am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Artikel auf diejenigen reduzieren, die für das Auto geeignet sind. Ob die ausgesuchten Reifensensoren für das Fahrzeug passend sind, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im Bereich "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche individuellen Vorgaben für das Fahrzeug hinsichtlich Baujahr, Fahrgestellnummer, Fahrzeugausstattung usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.

Achtung! Bei einigen Produkten kann eine Bestellung nur unter Angabe der Fahrgestellnummer erfolgen. Bitte wende Dich daher vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Teilweise ist es möglich, dass der Autohersteller innerhalb einer Serie die verwendeten Ersatzteile wechselt. Damit Du sicher sein kannst, dass für den Renault der ausgewählte Reifendrucksensor oder das gewählte Set passt, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Dieser kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob der Artikel zum Fahrzeug passt.

Hohe Qualitätsstandards und Kompatibilität und eine überzeugende Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Luftdrucksensoren. Aus diesem Grund findest Du bei uns nur Produkte von führenden Markenherstellern. Alle Hersteller in unserem Angebot setzen ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Autosensoren ein. Die fortlaufende Optimierung ihrer Produkte sorgt dafür, dass die Anforderungen der Autohersteller immer erfüllt oder sogar übertroffen werden. Technologische Neuerungen finden bei ihnen ebenfalls Beachtung. Viele Automobilproduzenten greifen auf diese Reifensensoren zurück und setzen sie als ursprüngliche Ausstattungsware ein. Ein zusätzlicher Vorteil der von uns angebotenen Produkte liegt im Preis. Diese Produkte sind erheblich günstiger im Vergleich zu den Original-Sensoren.

Wichtige Teilehersteller für Reifendrucksensoren für den Renault sind:

  • Caripar
  • Herth+Buss
  • Schrader
  • VDO

Für ältere Autos besteht keine Pflicht zur Nachrüstung mit Reifendrucksensoren. Ein RDKS ist ausschließlich nur beim Kauf eines Neuwagens vorgeschrieben. Jedes Fahrzeug, das den Anforderungen entsprechen muss, ist bereits werkseitig mit einem RDKS versehen. Sollte jedoch jemand ein älteres Fahrzeug mit einem RDKS nachrüsten wollen, ist das einzig mit dem direkt messenden RDKS möglich. Hierfür ist es gewöhnlich nötig, eine Werkstatt aufzusuchen, da häufig ein Anlernen der Reifendrucksensoren erforderlich ist. Für die Umsetzung werden spezielle Programmiergeräte verwendet. Nicht bei jedem Fahrzeug ist das Anlernen in der Werkstatt notwendig. Dies wird vom jeweiligen Hersteller bestimmt. Bei manchen Fahrzeugen erfolgt das Anlernen der Reifensensoren während der ersten Fahrt von selbst. Ein manuelles Einstellen der Reifendrucksensoren über das Menü im Fahrzeug ist ebenfalls teilweise umsetzbar. Das Fahrzeughandbuch liefert präzisere Details zu diesem Vorgang. Viele Kraftfahrer vergessen ihren Reifendruck, weswegen eine Nachrüstung des RDKS auch bei älteren Autos empfehlenswert ist. Das führt sowohl zu einer Verbesserung des Spritverbrauchs als auch der Fahrsicherheit bei diesen Fahrzeugen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.