Artikelvergleich
Rückleuchten (auch Rücklichter oder Schlussleuchten genannt) sind ein unverzichtbarer Teil der Kfz-Beleuchtung und spielen eine große Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie befinden sich am hinteren Teil des Fahrzeugs und haben verschiedene Funktionen, die den Fahrer und die anderen Verkehrsteilnehmer schützen sollen. Rückleuchten sorgen für Sichtbarkeit des Fahrzeuges unter schwierigen Lichtverhältnissen wie Dunkelheit, Regen oder Nebel. Infolgedessen haben andere Verkehrsteilnehmer die Möglichkeit, schneller auf das Fahrzeug zu reagieren und Gefahrensituationen zu umgehen. Durch Schlussleuchten werden zudem die verschiedenen Fahrabsichten des Autofahrers, wie etwa Bremsen, Rückwärtsfahren oder Abbiegen, angezeigt. Es gibt verschiedene Arten an Rückleuchten. Dazu zählen:
Typischerweise verwenden die meisten Rückleuchten Halogenlampen. Für einige Fahrzeuge wird mittlerweile jedoch sowohl bei Rückleuchten als auch bei Blinkern LED-Technik genutzt. Vorteilhaft sind ihre verlängerte Haltbarkeit, die kürzere Reaktionszeit zum Aufleuchten und die bessere Energieeffizienz. Dynamisch leuchtende Blinker, bei denen die Einzelleuchten in einer Folge aufleuchten, um Hinweise zur Fahrtrichtung zu geben, sind ein Markenzeichen bestimmter Premium-Fabrikate.
Es gibt verschiedene Ursachen, warum die Rücklichter eines Fahrzeugs defekt sein können, wobei je nach Defekt unterschiedliche Probleme zum Vorschein kommen. Defekte Rückleuchten bedeuten nicht nur ein Sicherheitsproblem, sondern auch mögliche rechtliche Konsequenzen, gemäß der gesetzlichen Anforderungen an eine intakte Fahrzeugbeleuchtung. Nachfolgend werden die häufigsten Ursachen und Symptome von Ausfällen bei den Rückleuchten aufgelistet. Meistens findet sich die Hauptursache im Versagen der Glühbirnen, was besonders Halogenlampen betrifft. Der Ausfall einer einzigen Glühlampe erfordert jedoch keinen Austausch des gesamten Rücklichts. Hier ist lediglich der Austausch der Glühbirne nötig. Die Sachlage ändert sich beim Auftreten folgender Probleme:
Daher empfiehlt es sich, den Zustand der Rückleuchten regelmäßig zu kontrollieren. Zur Vergewisserung kann ab und an vor einer Fahr eine zweite Person gebeten werden, das Auto zu umrunden und die Rückleuchten zu überprüfen.
Zusammengefasst machen Rückleuchten das Auto und die Absichten des Fahrers für andere Verkehrsteilnehmer erkennbar. Um dies sicherzustellen, ist es notwendig, dass die Rückleuchten perfekt auf das Fahrzeug abgestimmt sind. Bei W+S Autoteile findest Du dazu die passenden Produkte. Unser Expertenteam berücksichtigt dafür alle relevanten Spezifikationen und Einschränkungen für den Porsche 911. Unser Sortiment an Schlussleuchten wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Jedes Bauteil ist genau an die Anforderungen der verschiedenen Fahrzeugtypen angepasst. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit gesichert. Die für den Porsche 911 angebotenen Rückleuchten sind genau für die spezifischen Anforderungen der Porsche-Fahrzeuge konzipiert.
Um für den Porsche 911 die richtige Rückleuchte online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Wenn nur eine Rückleuchte nicht funktioniert, ist ein beidseitiger Austausch nicht notwendig. Es reicht lediglich, die defekte Schlussleuchte zu tauschen. Jedoch bieten wir auch Sets mit beiden Rückleuchten an, sofern ein Wechsel zu einer bestimmten Designausstattung gewünscht ist oder der Austausch beider notwendig wird. In unserem Sortiment findest Du zudem ein breites Spektrum an Nebelschlussleuchten, Reflektoren, Rückfahrlichtern und Dichtungen.
Jede Rückleuchte ist nur für bestimmte Fahrzeuge vorgesehen, dadurch legen wir Dir nahe, bevor Du eine Rückleuchte für den Porsche 911 online kaufst, zu Beginn dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Artikel auf diejenigen reduzieren, die für das Auto geeignet sind. Ob die jeweilige Schlussleuchte oder das gewählte Set mit dem Fahrzeug kompatibel ist, siehst Du auf der entsprechenden Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im Bereich "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Baujahr, Fahrzeugausstattung usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.
Achtung! Die Bestellung einiger Produkte ist nur mit Fahrgestellnummer möglich. Bitte wende Dich daher vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Manchmal wechselt der Autohersteller die verwendeten Ersatzteile innerhalb einer Serie. Damit Du sicher sein kannst, dass für den Porsche 911 die ausgewählte Rückleuchte oder das Set die richtige Wahl ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Dieser kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob der Artikel zum Fahrzeug passt.
Hohe Qualitätsstandards und Kompatibilität und eine überzeugende Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Rückleuchten und dem dazugehörigen Zubehör. Darum haben wir ausschließlich Produkte von etablierten Marken im Sortiment. Alle von uns angebotenen Hersteller haben jahrelange Erfahrungen im Bauen und Entwickeln von Autoleuchten. Die fortlaufende Optimierung ihrer Produkte sorgt dafür, dass die Anforderungen der Autohersteller immer erfüllt oder sogar übertroffen werden. Sie berücksichtigen ebenfalls technologische Innovationen. Zahlreiche Kfz-Produzenten integrieren diese Rückleuchten als erste Ausstattungsoption in ihre Autos. Ein wesentlicher Vorteil der von uns angebotenen Produkte ist ihr Preis. Preislich liegen diese deutlich unter den Original-Rückleuchten.
Wichtige Teilehersteller für Rückleuchten und Zubehör für den Porsche 911 sind: