Artikelvergleich
Gummifußmatten im Auto sieht man verstärkt in den kalten und nassen Jahreszeiten. Gummifußmatten schützen das Wageninnere gegen Nässe, Matsch, Kies und Streusalz. Sie verbessern den Komfort als auch die Pflege des Fahrzeugs erheblich. Da die Matten aus einer robusten Gummimischung gefertigt sind, zeigen sie eine bemerkenswerte Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Schlamm und Schnee, was sie im Hinblick auf Schlechtwetterbedingungen besonders geeignet macht. Sie fangen Wasser und Schmutz auf, bevor diese in den Teppichboden des Autos eindringen können. Sie tragen somit dazu bei, dass der Innenraum nicht verschmutzt wird und keine unangenehmen Gerüche entstehen. Ihre rutschfeste Oberfläche ist ein weiterer Pluspunkt von Gummifußmatten. Diese sorgt nicht nur für zusätzliche Sicherheit, da die Matten stabil an ihrem Platz bleiben, sondern bieten auch einen sicheren Halt für die Füße des Fahrers, besonders bei Nässe.
Ferner sind Gummimatten leicht sauber zu halten. Diese Matten sind schnell herauszunehmen und abzuspülen. Zudem trocknen sie rasch und sind damit sehr pflegeleicht. Durch ihre maßgeschneiderte Passform bieten sie einen optimalen Schutz des Fußraums im Auto. Viele Modelle sind exakt an die jeweiligen Abmessungen der Fahrzeuge abgestimmt, sodass sie genau reinpassen und den gesamten Fußraum abdecken. Gummifußmatten tragen wegen ihrer langlebigen und robusten Materialien auch zum Erhalt des Wiederverkaufswertes des Autos bei, indem sie den Fahrzeugboden vor langfristigen Gebrauchsspuren bewahren. Auch wenn Auto-Gummimatten optisch nicht so schick aussehen, wie Textilmatten und sie durch das Material zum Teil einen leichten Gummigeruch erzeugen, so sind sie doch unentbehrlich bei schlechtem Wetter.
Wenn eine Gummimatte durchgetreten oder rissig ist, verliert sie ihre Schutzfunktion, sodass Feuchtigkeit und Verunreinigungen ungehindert auf den Fahrzeugboden gelangen können. Das resultiert nicht nur in einem schmutzigen Innenraum, sondern kann langfristig auch Rost und unangenehme Düfte erzeugen. Eine weitere Herausforderung bei abgenutzten Gummifußmatten ist die Reduzierung der Rutschfestigkeit. Eine abgenutzte oder beschädigte Gummimatte könnte im Fußraum verrutschen und unter die Pedale geraten. Das birgt ein erhebliches Unfallrisiko, da es die Kontrolle über die Pedale beeinflusst und im schlimmsten Fall in einen Unglücksfall münden kann. Ebenso sind Risse oder Beschädigungen in der Matte bei nassen Bedingungen ein Risiko für den Halt der Füße. Matten mit Verschleißerscheinungen lassen den Innenraum zudem ungepflegt erscheinen und schmälern das optische Erscheinungsbild. Obwohl ihre Funktion bereits gemindert ist, nutzen viele die beschädigten Matten weiter anstatt sie zu ersetzten. Doch gerade im Kontext der Sicherheit ist es wichtig, verschlissene Auto-Fußmatten rechtzeitig auszutauschen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gummifußmatten den PKW-Innenraum sauber halten, die Sicherheit erhöhen und den Fahrzeugwert erhalten. Um dies sicherzustellen, ist es notwendig, dass jede Gummimatte perfekt auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt ist. W+S Autoteile bietet Dir dafür perfekte Lösungen an. Unser Expertenteam überprüft dafür sorgfältig alle Modellspezifikationen und mögliche Einschränkungen für den Seat. Unser Sortiment an Auto-Gummimatten wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Sie wurden gezielt für die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Fahrzeugtypen entwickelt. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit garantiert. Die für den Seat angebotenen Gummimatten wurden gezielt für die spezifischen Anforderungen der Seat-Fahrzeuge designed.
Unsere hochwertigen Gummimatten sind besonders auf folgende Seat-Modelle ausgerichtet:
Um für den Seat die richtigen Gummimatten online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Die Passgenauigkeit der Gummifußmatten ist entscheidend, da ein Verrutschen oder Verklemmen unter den Pedalen vermieden werden muss. Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass neue Gummimatten hinsichtlich ihrer Befestigungsöffnungen und -clips den vorherigen entsprechen, damit sie sicher fixiert werden können. Es ist auch auf eine gute Antirutschbeschichtung auf der Unterseite jeder Gummimatte zu achten. Ein extra Trittschutz an der Fahrermatte komplettiert die Eigenschaften für eine ideale Gummifußmatte. Abschließend ist noch zu klären, wie viele Gummifußmatten benötigt werden. Unser Sortiment umfasst sowohl Sets für vorne oder hinten sowie Komplettsätze für vorne und hinten.
Die meisten Gummimatten sind fahrzeugspezifisch, aus diesem Grund empfehlen wir Dir, bevor Du Gummifußmatten für den Seat online kaufst, am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur die, die für das Auto geeignet sind. Ob die ausgesuchten Gummifußmatten für das Fahrzeug passend sind, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglicherweise noch individuelle Vorgaben für das Fahrzeug hinsichtlich Baujahr usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu beachten.
Bei der Auswahl unserer Auto-Gummimatten setzen wir vor allem auf hohe Qualität, optimale Passgenauigkeit und auf eine lange Lebensdauer. Daher bieten wir ausschließlich Gummimatten von namhaften Herstellern an. Die von uns geführten Marken haben jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Automatten. Sie entwickeln ihre Produkte immer weiter, so dass die Matten stets die Anforderungen der Autobauer erfüllen, wenn nicht sogar übertreffen. Technologische Neuerungen finden bei ihnen ebenfalls Beachtung. Ein zusätzlicher Vorteil der von uns angebotenen Gummimatten liegt im Preis. Diese erweisen sich als deutlich günstiger als die Original-Automatten.
Der Hauptteil der in unserem Sortiment geführten Auto-Gummimatten für den Seat sind vom Hersteller Schönek. Schönek entwickelt passgenaue Gummifußmatten, abgestimmt auf über 150 verschiedene Autotypen und Nutzfahrzeuge. Sie fertigen ebenfalls Schmutzfänger und Sitzbezüge. Bereits 1952 gegründet, hat sich Schönek beständig einen guten Ruf in der Automobilindustrie aufgebaut. Unter anderem produziert Schönek für bekannte Autobauer wie BMW, VW, Audi, Daimler, Mazda und MAN als Erstausrüster. Die Herstellung der Auto-Gummimatten erfolgt in Deutschland und ist durch ISO 9001 zertifiziert. Besonders hervorzuheben ist, dass Schönek sogar die Mischung der Rohstoffe selbst herstellt und damit den kompletten Produktionsprozess im eigenen Unternehmen durchführt. Das Unternehmen legt höchsten Wert auf hochwertige Materialien und bietet so beste Qualität zu einem günstigen Preis.
Die Reinigung ist viel einfacher als bei Textilmatten. Somit ist nur ein geringer Zeitaufwand notwendig, den Fußraum wieder ordentlich erscheinen zu lassen. Das Material erlaubt sowohl eine Trocken- als auch eine Nasswäsche. Bei Autowaschanlagen sowie an Tankstellen kannst Du an der Mattenwaschanlage sowohl Trocken- als auch Nassreinigungsmethoden nutzen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Gummifußmatten mit einem Gartenschlauch abzuwaschen und optional mit einer Bürste zu reinigen. Die Gummimatte sollte abgetrocknet sein, ehe sie wieder im Fahrzeug platziert wird. Dadurch wird verhindert, dass der Fahrzeugboden feucht wird. Alternativ besteht zudem die Möglichkeit einer schnellen Trockenreinigung. Dazu ist es ausreichend, die Matte auszuklopfen und, wenn nötig, abzusaugen.