Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Hochwertige Porsche Kühlmittel und Kühlerfrostschutz günstig online kaufen

Filter hinzufügen
1 ... 345
VAICO Ölfilter Haldex Kupplung AUDI A3 8P VW Golf 5 T5 Passat 3C 02D598574

auch für SKODA OCTAVIA II & SEAT ALTEA | VAG 02D598574

Art.Nr.: A18903W114
Hersteller: VAICO
Teilenummer: V10-2686
EAN-Nr.: 4046001597800
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Automatikgetriebe
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Zubehör
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Dichtring
Empfohlenes Wechselintervall [km]: 30000
Empfohlenes Wechselintervall [Jahre]: 3
zusätzlich benötigte Artikel siehe Zubehörliste:
Außendurchmesser [mm]: 53
Einbauposition: Hinterachse
Filterausführung: mit Gehäusedeckel, Filtereinsatz
Gewicht [kg]: 0,1507
Höhe [mm]: 55
Kupplungs-ID: HALDEX GEN II / 2
Kupplungsausführung: für Nasskupplung
Verwendung: Hydrauliköl
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
33,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
VAICO V10-5600 Getriebefilter + 850ml Hochleistungsöl Haldex Kupplung VW Golf 6 7 AUDI A3

auch VW Passat B6 V7 V8 T5 T6 Tiguan SKODA Octavia 3

Art.Nr.: UNI511W350
Hersteller: VAICO
Teilenummer: V10-5600
EAN-Nr.: 4046001475276
Inhalt [Liter]: 0,85
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Service/Wartung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Ölablassschraube
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Schrauben, mit Dichtring, mit Filter, mit Ölmenge für Standardölwechsel
Empfohlenes Wechselintervall [km]: 30000
Empfohlenes Wechselintervall [Jahre]: 3
Einbauposition: Hinterachse
Filterausführung: mit Gehäusedeckel, Filtereinsatz
Kupplungs-ID: HALDEX GEN IV / 4
Kupplungsausführung: für Nasskupplung
Verwendung: Lamellenkupplungs-Ölwechsel (Allradantrieb)
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
90,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
VAICO V10-7674 1L Getriebeöl + Ablassschraube Set Verteilergetriebe für VAG Vorderachse

Art.Nr.: UNI476W372
Hersteller: VAICO
Teilenummer: V10-7674
EAN-Nr.: 4062375330898
Inhalt [Liter]: 1
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Service/Wartung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Ölablassschraube
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Ölmenge für Standardölwechsel
Empfohlenes Wechselintervall [km]: 80000
Empfohlenes Wechselintervall [Jahre]: 4
zusätzlich benötigte Artikel siehe Zubehörliste:
Einbauposition: Vorderachse
Getriebeart: Untersetzungsgetriebe
Verwendung: Automatikgetriebe-Ölwechsel
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
36,55 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
1 ... 345

Was ist die Bedeutung von Kühlmittel im Porsche und wie unterscheidet es sich?

Zu den wesentlichen Aufgaben der Kühlflüssigkeit gehören das Ableiten von Wärme und das Verhindern von Ablagerungen sowie der Frostschutz. Ebenso darf das Kühlwasser keine Schäden an Dichtungen oder Schläuchen verursachen. Außerdem wirkt das Kühlmittel verschleißlindernd, indem es die Bildung und das Platzen kleiner Dampfblasen, der so genannten Kavitation, hemmt. Gleichzeitig schützt es die Bauteile des Kühlsystems effizient vor Korrosion. Die regelmäßige Kontrolle und der Austausch des Kühlwassers wirken sich somit positiv auf die Lebensdauer des gesamten Kühlsystems aus.

Die Kühlflüssigkeit enthält auch immer ein Frostschutzmittel. Daher bleibt der Kühlerfrostschutz das gesamte Jahr im Kühlsystem. Ebenso werden dem Kühlwasser Alkohol und einige Additive beigefügt. Reines Leitungswasser sollte daher nur in dringenden Fällen zugefügt werden. Da Wasser bei 100°C zu sieden beginnt und sich unter frostartigen Bedingungen ausdehnt, begünstigt es Korrosionsprozesse. Daher ist es weder als Kühl- noch als Frostschutzmittel geeignet.

Kühlflüssigkeiten sind folgendermaßen unterteilt:

  • IAT – Silikat und andere anorganische Stoffe sind im Kühlmittel enthalten.
  • OAT – die Inhaltsstoffe des Kühlmittels bestehen ausschließlich aus organischen Substanzen und Silikat ist nicht darin enthalten.
  • HOAT – diese Kühlflüssigkeit enthält sowohl organische wie auch anorganische Stoffe und ist damit ein Hybrid aus den beiden anderen. Zusätzlich zu Silikat, für den Korrosionsschutz, verwendet es organische Additive.

Im Allgemeinen sollten die Typen nicht zusammengemischt werden, außer es ist ausdrücklich erlaubt.

Die Hauptaufgaben des Kühlmittels bestehen zusammengefasst in Frostschutz, Kühlung und Korrosionsschutz im Porsche. Dazu ist es erforderlich, dass die Kühlflüssigkeit spezifisch zum betreffenden Fahrzeug passt. Bei W+S Autoteile wirst Du hierzu fündig. Unser Angebot an Kühl- und Frostschutzmitteln umfasst ausschließlich Produkte von führenden Markenherstellern. Absolute Spitzenqualität und eine ausgezeichnete Kompatibilität sind somit gewährleistet.

Bei uns findest Du hochwertige Kühl- und Frostschutzmittel insbesondere für folgende Porsche-Modelle:

  • Porsche 911
  • Porsche Boxster
  • Cayenne
  • Panamera
  • Taycan

Welche Aspekte solltest Du bedenken, wenn Du Kühl- und Frostschutzmittel für den Porsche online kaufen und nachfüllen möchtest?

Viele Käufer wählen Kühlmittel nur anhand der Farbe, in der Erwartung, dies wird dann schon passen. Allerdings sagt die Farbe des Kühlmittels jedoch nichts über die tatsächliche chemische Zusammensetzung aus! Jeder Hersteller verwendet eine individuelle Farbkennzeichnung. Achte daher auf die Angaben und Freigaben in der Betriebsanleitung oder der Beschriftung des Ausgleichsbehälters, bevor Du ein neues Kühlmittel online kaufst. Von einem Vermischen gleicher oder unterschiedlicher Farben an Frostschutzmitteln, ohne Beachtung der spezifischen Eigenschaften, wird abgeraten. Grundsätzlich gilt, dass für das neue Kühlmittel dieselben Spezifikationen zutreffen müssen wie beim bisherigen. Das Unternehmen VW und der Chemiekonzern BASF haben spezielle Standards für ihre Kühlflüssigkeiten konzipiert. Auch einige weitere Produzenten orientieren sich an diesen Richtlinien. Nachfolgend sind einige Standards in der Übersicht zu sehen:

  • G11 (VW), G48 (BASF), C11: silikathaltiges Kühlmittel auf Basis anorganischer Säuren
  • G12 (VW): OAT-Standard ohne Silikate
  • G12+ (VW), G30 (BASF), C12: Nachfolger vom G12, OAT-Standard ohne Silikate
  • G12++ (VW), G40 (BASF), C12++: HOAT-Standard, bietet verbesserten Korrosionsschutz, höheren Siedepunkt und bessere Wärmeableitung
  • G12evo (VW), G65 (BASF): HOAT-Standard mit hochwertigem Korrosionsschutz von Kühler und Motor, keine Ausflockung oder Gelbildung aufgrund einer besonderen Silikatstabilisierung, hohe Verträglichkeit mit Schläuchen, Dichtungen und Lackierungen
  • G13 (VW), C13: Ebenfalls HOAT-Standard auf Glycerin-Basis (aus biologischen Abfallprodukten)
  • G05 (BASF): Besondere Verträglichkeit mit Graugussmotoren
  • G33 (BASF): Spezialprodukt für die Marken Peugeot und Citroen
  • G34 (BASF): Silikatfreies Spezialprodukt für GM und Opel

Um für den Porsche das richtige Kühlmittel online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Konzentrat oder Fertigmischung
  • Spezifikationen
  • Menge
  • Inhaltsstoffe

Im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs findest Du Informationen darüber, welche Kühlflüssigkeit und welche Menge für das Auto vorgesehen sind. Man sollte bei Kühlflüssigkeiten auf die Spezifizierung, passende Menge und den Frostschutzanteil achten. Dazu kann das Kühlmittel im Fahrzeug mit einem Frostschutzprüfer, beispielsweise von Gefo, auf Temperaturbeständigkeit geprüft werden.

Die Neubeurteilung eines Kühlmittelzusatzes wurde zum 01.12.2023 wirksam, und führte dazu, dass dieser nicht mehr verkauft werden darf. Infolgedessen ist das Vorhandensein des Additivs 2-Ethylhexansäure (2-EHA) in Kühlflüssigkeiten nicht mehr genehmigt. Hersteller sehen sich gezwungen, die Zusammensetzung ihrer Produkte zu modifizieren oder ihre älteren Sorten auszutauschen. Viele Hersteller nutzen daher die Chance, ihre Produktreihe durch multifunktionale Kühlmittel zu entschlacken. Demzufolge spielen die bisher geschätzten Farben der Kühlmittel endgültig keine Rolle mehr. Ausschlaggebend sind somit nur noch die Spezifikationen. Verschiedene Farben von Kühlflüssigkeit können vermischt werden, solange die Spezifikationen identisch sind. Alle unsere angebotenen Kühlmittel sind gesetzeskonform und frei von 2-Ethylhexansäure.

Die wichtigsten Kriterien unserer Auswahl bei Kühl- und Frostschutzmittel sind vor allen Dingen herausragende Qualitätsmerkmale und Kompatibilität. Daher bieten wir ausschließlich Kühlflüssigkeiten von namhaften Herstellern an. Jeder der bei uns gelisteten Produzenten blickt auf eine umfangreiche Historie in der Entwicklung und Herstellung von Kühlmitteln zurück. Ihre Produkte werden stetig weiterentwickelt und sorgen dafür, dass sie den Anforderungen der Autohersteller mehr als genügen. Technologische Fortschritte werden ebenfalls integriert. Viele Autobauer nutzen Kühl- und Frostschutzmittel dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware direkt ab Werk.

Wichtige Produzenten für Kühlmittel für den Porsche sind:

  • Alpine
  • Caripar
  • Febi Bilstein
  • Gefo
  • Glysantin
  • Meyle

Vor dem Nachfüllen des Kühlmittels ist stets der Füllstand zu überprüfen. Kontrolliere dafür den Ausgleichsbehälter im Motorraum. Zur Kontrolle des Flüssigkeitsstands dienen die am Behälter zu sehenden "MIN"- und "MAX"-Markierungen. Der Flüssigkeitsstand sollte innerhalb dieser Markierungen liegen. Liegt er darunter, muss die Kühlflüssigkeit inklusive Frostschutzmittel aufgefüllt werden. Kühlmittel ist sowohl als Konzentrat als auch in gebrauchsfertiger Mischung erhältlich. Das Frostschutzmittel-Konzentrat ist auf keinen Fall pur einzufüllen. Sonst besteht die Gefahr, dass der Gefrierpunkt zu früh erreicht wird, und gleichzeitig sowohl die Siedetemperatur als auch der Wärmeaustausch zurückgehen. Nutze ausschließlich destilliertes Wasser für die Verdünnung, da darin keinerlei Kalkablagerungen, Mineralien oder sonstige Fremdkörper vorhanden sind. Das Verhältnis von Kühlerfrostschutzmittel zu Wasser variiert üblicherweise zwischen 60:40 und 40:60. Das konkrete Verhältnis zur Mischung findest Du auf dem jeweiligen Produkt.

Beim Auffüllen des Kühlerfrostschutzmittel bitte vorsichtig sein: Der Motor ist erst abzukühlen, ehe der Behälterdeckel entfernt werden kann, da der Behälter während des Betriebes unter erheblichem Druck steht. Sorge nach dem Nachfüllen dafür, dass der Deckel handfest zugedreht ist und lasse den Motor einmal laufen. Ist der Flüssigkeitsstand weiterhin über "MIN", wurde ausreichend Kühlwasser eingefüllt. Ungefähr alle zwei Jahre wäre ein Wechsel des gesamten Kühlmittels samt Frostschutzmittel angebracht, da seine Schutzwirkung gegen Rost allmählich verloren gehen könnte. Hierzu ist es notwendig, die Ablassschraube bei den meisten Fahrzeugen zu lösen und das Kühlsystem mit Wasser abzuspülen. Die gebrauchte Kühlflüssigkeit ist ordnungsgemäß bei einem Wertstoffhof oder einer dafür vorgesehenen Recyclingstation zu entsorgen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.