Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Hochwertige BMW 5 Reifendrucksensoren günstig online kaufen

Filter hinzufügen
ELRING 902.190 Dichtung Gehäusedeckel Kurbelgehäuse Kurbelgehäusedeckel

Art.Nr.: UNI234W621
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 902.190
EAN-Nr.: 4041248823040
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Kurbelgehäuse
Einbauposition: stirnseitig
Verwendung: Gehäusedeckel, Kurbelgehäuse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
6,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 984.125 Dichtungssatz Dichtsatz Kurbelgehäuse Kurbelgehäuseentlüftung

Art.Nr.: UNI344W896
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 984.125
EAN-Nr.: 4041248063095
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Kurbelgehäuse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wellendichtring-Kurbelwelle
Motorblockmaterial: Aluminium
Verwendung: Kurbelgehäuse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
36,25 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 779.190 Dichtungssatz Dichtsatz Kurbelgehäuse Kurbelgehäuseentlüftung

Art.Nr.: UNI314W278
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 779.190
EAN-Nr.: 4041248714065
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Kurbelgehäuse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wellendichtring-Kurbelwelle
Verwendung: Kurbelgehäuse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
73,35 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 376.330 Dichtungssatz Dichtsatz Kurbelgehäuse Kurbelgehäuseentlüftung

Art.Nr.: UNI933W768
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 376.330
EAN-Nr.: 4041248641842
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Kurbelgehäuse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wellendichtring-Kurbelwelle
Verwendung: Kurbelgehäuse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
66,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 632.450 Dichtungssatz Dichtsatz Kurbelgehäuse Kurbelgehäuseentlüftung

Art.Nr.: UNI114W224
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 632.450
EAN-Nr.: 4041248691571
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Kurbelgehäuse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wellendichtring-Kurbelwelle
Verwendung: Kurbelgehäuse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
94,25 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 431.610 Dichtungssatz Dichtsatz Kurbelgehäuse Kurbelgehäuseentlüftung

Art.Nr.: UNI243W047
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 431.610
EAN-Nr.: 4041248212028
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Kurbelgehäuse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wellendichtring-Kurbelwelle
Verwendung: Kurbelgehäuse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
58,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 437.370 Dichtungssatz Dichtsatz Kurbelgehäuse Kurbelgehäuseentlüftung

Art.Nr.: UNI243W712
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 437.370
EAN-Nr.: 4041248665664
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Kurbelgehäuse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wellendichtring-Kurbelwelle
Verwendung: Kurbelgehäuse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
76,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 399.840 Dichtungssatz Dichtsatz Kurbelgehäuse Kurbelgehäuseentlüftung

Art.Nr.: UNI043W454
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 399.840
EAN-Nr.: 4041248649619
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Kurbelgehäuse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wellendichtring-Kurbelwelle
Verwendung: Kurbelgehäuse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
57,65 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 984.427 Dichtungssatz Dichtsatz Kurbelgehäuse Kurbelgehäuseentlüftung

Art.Nr.: UNI344W906
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 984.427
EAN-Nr.: 4041248063279
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Kurbelgehäuse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wellendichtring-Kurbelwelle
Verwendung: Kurbelgehäuse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
50,55 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 458.810 Dichtungssatz Dichtsatz Kurbelgehäuse Kurbelgehäuseentlüftung

Art.Nr.: UNI153W592
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 458.810
EAN-Nr.: 4041248212622
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Kurbelgehäuse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wellendichtring-Kurbelwelle
Verwendung: Kurbelgehäuse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
33,65 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 687.750 Dichtungssatz Dichtsatz Kurbelgehäuse Kurbelgehäuseentlüftung

Art.Nr.: UNI114W569
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 687.750
EAN-Nr.: 4041248473016
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Kurbelgehäuse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wellendichtring-Kurbelwelle
Verwendung: Kurbelgehäuse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
39,35 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 984.817 Dichtungssatz Dichtsatz Kurbelgehäuse Kurbelgehäuseentlüftung

Art.Nr.: UNI344W912
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 984.817
EAN-Nr.: 4041248063439
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Kurbelgehäuse
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Wellendichtring-Kurbelwelle
Verwendung: Kurbelgehäuse
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
41,65 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb

Wofür werden Reifendrucksensoren im BMW 5 benötigt und was sind Anzeichen für einen Defekt?

Ein Großteil der Autofahrer vernachlässigt häufig die Kontrolle des Reifendrucks. Somit könnten sie mit ungenügendem Reifendruck unterwegs sein. Dadurch wird mehr Kraftstoff verbraucht, die Reifen verschleißen rascher, der Bremsweg wird verlängert und die Fahrstabilität nimmt ab. Eine Lösung bieten Reifendrucksensoren, die auch als RDKS bezeichnet werden und gelegentlich unter den Namen Luftdrucksensoren, Radsensoren oder Reifensensoren bekannt sind. Diese Sensoren überwachen den Luftdruck in den Reifen und benachrichtigen den Fahrer, sobald der Reifendruck unter ein sicheres Niveau sinkt. Das System, auch als Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bekannt, dient vor allem der Erhöhung der Fahrsicherheit, Vermeidung von Reifenpannen und Reduktion des Kraftstoffverbrauchs. Für neue Pkw der Klassen M1 und M1G besteht seit dem 1. November 2014 eine Einbaupflicht eines RDKS. Unterteilt wird in das direkt messende Reifendruckkontrollsystem (aktives RDKS) und das indirekt messende Reifendruckkontrollsystem (passives RDKS).

  • Direktes Reifendruckkontrollsystem (dRDKS): In den Reifen sind Sensoren installiert, die den Luftdruck sowie meist auch die Temperatur überwachen. Die Sensoren sind in der Regel an der Innenseite des Ventils befestigt oder direkt in den Felgen montiert. Die gemessenen Werte werden per Funk an die Steuereinheit des Autos gesendet, die die Daten analysiert. Fällt der Reifendruck eines Reifens unter ein bestimmtes Level, leuchtet eine Warnanzeige im Cockpit auf. Dieses System zeichnet sich dadurch aus, dass die Sensoren den tatsächlichen Reifendruck erfassen und sogar vor zu hoher Temperatur warnen. Sie registrieren schleichende wie auch abrupte Druckverluste. Selbst im Stillstand des Fahrzeugs erfassen sie weiterhin die relevanten Werte. Ein Nachteil dieses Systems ist, dass es nur von einer Fachwerkstatt eingebaut werden kann und dass für jedes Reifenset eigene Sensoren benötigt werden. Fahrzeughersteller wie BMW, Mini, Ford, Hyundai, KIA, Opel, Porsche und Renault setzen oft das direkte RDKS ein.
  • Indirektes Reifendruckkontrollsystem (iRDKS): Dieses System misst nicht den tatsächlichen Druck, sondern verwendet die ABS-Sensoren, um die Drehzahl der Reifen zu überwachen. Wenn ein Reifen weniger Luft hat, wird sein Durchmesser verändert, wodurch seine Rotationsgeschwindigkeit beeinflusst wird. Die Messung kann alternativ mittels der Traktionskontrolle durchgeführt werden, welche die Schwingungen zwischen Reifen und Felgen beobachtet, da diese druckabhängig sind. Das RDKS identifiziert Unregelmäßigkeiten und sendet daraufhin ein Warnsignal. Der Vorteil ist, dass dieses System auch andere Signale der Reifen wie die Beschleunigung erfasst. Nachteilig ist die Tatsache, dass das System bei gleichzeitigem Druckverlust in allen Reifen versagen kann, weil nur Unterschiede zwischen den Reifen registriert werden. Ebenso ist eine Nachrüstung nicht möglich. Nach einem Reifenwechsel ist möglicherweise eine Kalibrierung des Systems nötig. Ferner liefert das ABS keine Details darüber, an welchem Rad der Luftdruck sinkt. Dies kann ausschließlich durch die Traktionskontrolle festgestellt werden. Beim indirekten RKDS können Reifendruckmessungen nur während der Fahrt ausgeführt werden. Dieses RDKS ist häufig in Fahrzeugen folgender Fahrzeughersteller zu finden: Seat, Skoda, Mazda, Honda, Audi und VW.

Reifendrucksensoren können auf verschiedene Weise defekt gehen. Die meisten direkten Reifendrucksensoren nutzen eine kleine Batterie, die innerhalb von 5 bis 10 Jahren leerlaufen kann. Wenn die Batterie leer ist, funktioniert der Sensor nicht mehr und es wird eine Fehlermeldung angezeigt. Weitere Schäden können durch unterschiedliche äußere Einflüsse hervorgerufen werden, z. B. durch unsachgemäßes Montieren oder Demontieren der Reifen, Schlaglöcher oder Korrosion. Ebenso können Funkstörungen oder Probleme mit der Elektronik im Fahrzeug dazu führen, dass die Sensoren nicht korrekt funktionieren oder die Datenübertragung unterbrochen wird. Manchmal kann auch die Software, die die Sensordaten verarbeitet, fehlerhaft sein oder ein Update benötigen, um korrekt zu arbeiten. Ein defekter Sensor zeigt sich häufig durch die folgenden Anzeichen:

  • Warnleuchte im Cockpit: Die Kontrollleuchte für den Reifendruck geht nicht aus, obwohl der Reifendruck korrekt ist.
  • Fehlende oder falsche Druckanzeigen: Bei Fahrzeugen, die den genauen Reifendruck anzeigen, können falsche oder gar keine Werte angezeigt werden.
  • Inkonstante Warnmeldungen: Die Warnleuchte leuchtet unregelmäßig auf oder erlischt, ohne dass eine Änderung im Reifendruck erfolgt ist.

Wenn einer oder mehrere Sensoren defekt sind, ist es sinnvoll, den Druck der Reifen eigenhändig zu prüfen, da ein defektes System keine verlässlichen Warnsignale geben kann.

Zusammengefasst besteht die Hauptaufgabe der Reifendrucksensoren darin, den Luftdruck in den Reifen zu kontrollieren. Damit dies gelingt, müssen die Luftdrucksensoren genauestens auf die spezifischen Anforderungen des Fahrzeuges zurechtgeschnitten sein. W+S Autoteile bietet Dir dafür die passenden Lösungen. Unser Expertenteam überprüft dafür alle erforderlichen Modellspezifikationen und Einschränkungen für den BMW 5. Unser Sortiment an Reifensensoren wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Sie sind speziell für unterschiedliche Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen entwickelt worden. Absolute Spitzenqualität und perfekter Sitz sind somit gewährleistet. Die für den BMW 5 angebotenen Reifendrucksensoren sind genau für die spezifischen Anforderungen der BMW-Fahrzeuge ausgelegt.

Welche Faktoren gilt es zu beachten, wenn Du Reifendrucksensoren für den BMW 5 online kaufen möchtest?

Um für den BMW 5 die richtigen Reifendrucksensoren online zu kaufen, gilt es, die folgenden Faktoren zu berücksichtigen:

  • Wie viele Radsensoren werden benötigt?
  • Welches RKDS ist im Fahrzeug verbaut?
  • Gibt es fahrzeugspezifische Einschränkungen zu beachten?
  • Wird ergänzendes Zubehör benötigt?

Jeder Luftdrucksensor ist fahrzeugspezifisch, deshalb raten wir Dir, bevor Du Reifendrucksensoren für den BMW 5 online kaufst, am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Damit werden Dir nur die Radsensoren angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Ob die jeweiligen Reifensensoren zum Fahrzeug kompatibel sind, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglichweise noch Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Baujahr, Fahrgestellnummer, Fahrzeugausstattung usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu kontrollieren.

Achtung! Die Bestellung einiger Produkte ist nur mit Fahrgestellnummer möglich. In diesem Fall wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Teilweise ist es möglich, dass der Autohersteller innerhalb einer Serie die verwendeten Ersatzteile wechselt. Um sicher zu gehen, dass für den BMW 5 der ausgewählte Reifendrucksensor oder das gewählte Set passt, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Dieser kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob der Artikel zum Fahrzeug passt.

Hohe Qualitätsstandards und Kompatibilität und eine überzeugende Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Luftdrucksensoren. Aus diesem Grund findest Du bei uns nur Produkte von führenden Markenherstellern. Jeder der bei uns gelisteten Produzenten blickt auf eine umfangreiche Historie in der Entwicklung und Herstellung von Autosensoren zurück. Ihre ständige Produktentwicklung garantiert, dass die Reifendrucksensoren den Anforderungen der Autobauer entsprechen oder diese gar übertreffen. Sie achten auch auf den neuesten Stand der Technik. Viele Automobilproduzenten greifen auf diese Reifensensoren zurück und setzen sie als ursprüngliche Ausstattungsware ein. Ein weiterer Vorteil unserer angebotenen Produkte ist der Preis. Diese erweisen sich als wesentlich preiswerter als die Original-Sensoren.

Wichtige Teilehersteller für Reifendrucksensoren für den BMW 5 sind:

  • Caripar
  • Herth+Buss
  • Schrader
  • VDO

Reifendrucksensoren müssen bei älteren Autos nicht nachgerüstet werden. Ein RDKS ist ausschließlich nur beim Kauf eines Neuwagens vorgeschrieben. Alle von dieser Regelung betroffenen Fahrzeuge sind serienmäßig mit einem RDKS ausgestattet. Sollte sich jemand entscheiden, ein älteres Fahrzeug mit einem RDKS nachzurüsten, wäre ausschließlich das direkt messende RDKS möglich. Um dies zu bewerkstelligen, ist zumeist der Besuch einer Fachwerkstatt erforderlich, da häufig ein Anlernen der Reifendrucksensoren vorgenommen werden muss. Zu diesem Zweck verwendet man spezielle Programmiergeräte. Nicht bei jedem Fahrzeug ist das Anlernen in der Werkstatt notwendig. Jeder Hersteller regelt das anders. Bei manchen Fahrzeugen erfolgt das Anlernen der Reifensensoren während der ersten Fahrt von selbst. Ein manuelles Einstellen der Reifendrucksensoren über das Menü im Fahrzeug ist ebenfalls teilweise umsetzbar. Das Handbuch des Fahrzeugs enthält nähere Informationen zu diesem Prozess. Wegen der geringen Aufmerksamkeit vieler Autofahrer für den Reifendruck, wird empfohlen, auch ältere Modelle mit einem RDKS nachzurüsten. Das optimiert auch bei diesen Fahrzeugen den Spritverbrauch und die Fahrsicherheit.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.