Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Hochwertige Audi Reifendrucksensoren günstig online kaufen

Filter hinzufügen
BOSCH F026C00466 Reifendrucksensor AUDI BMW FIAT FORD MB PORSCHE PSA SEAT SKODA VW

Art.Nr.: A18711W799
Hersteller: BOSCH
Teilenummer: F 026 C00 466
EAN-Nr.: 4047026579918
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Räder
Farbe: silber
Frequenzbereich [MHz]: 433
Material: Stahl
Verwendung: Reifendruck-Kontrollsystem
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
30,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
4x BOSCH F026C00466 Reifendrucksensor AUDI BMW FIAT FORD MB PORSCHE PSA SEAT SKODA VW

Art.Nr.: A11652W592
Hersteller: BOSCH
Teilenummer: F 026 C00 466
EAN-Nr.: 4047026579918
Paket-Lieferumfang:
  • 4x Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem Stück - BOSCH F 026 C00 466
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
115,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
4x BH SENS HUF 45142000 Reifendrucksensor 433MHz für AUDI BMW MINI PORSCHE SKODA VW

Art.Nr.: A10652W335
Hersteller: HUF
Teilenummer: 45142000
EAN-Nr.: 4053861008896
Paket-Lieferumfang:
  • 4x Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem Stück - HUF 45142000
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
109,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
HERTH+BUSS ELPARTS Radsensor Reifendrucksensor RDKS TPMS 70699434

mit Ventilen, benötigt wird zusätzl.: AirGuard 95990001

Art.Nr.: UNI153W458
Hersteller: HERTH+BUSS ELPARTS
Teilenummer: 70699434
EAN-Nr.: 4026736402563
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Räder
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Batterie
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Drucksensor, mit integriertem Lufttemperatursensor, mit Ventilen, mit Schraube
Anzahl der Schrauben: 1
Anzahl der Ventile: 1
Druck [bar] bis: 9
Farbe: grau
Frequenzbereich [MHz]: 433, 434
Gewicht [g]: 36
Leistungsaufnahme [W]: 0,001
Material: Gummi/Metall
nur in Verbindung mit: 95990001
Ventilfarbe: schwarz
Verwendung: Reifendruck-Kontrollsystem
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
52,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
4x HERTH+BUSS ELPARTS Radsensor Reifendrucksensor RDKS TPMS 70699443

mit Ventilen, benötigt wird zusätzl.: AirGuard 95990001

Art.Nr.: PKT272W563
Hersteller: HERTH+BUSS ELPARTS
Teilenummer: 70699443
EAN-Nr.: 4026736415365
Paket-Lieferumfang:
  • 4x Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem Stück - HERTH+BUSS ELPARTS 70699443
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
222,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
BH SENS HUF 45142000 Reifendrucksensor 433MHz für AUDI BMW MINI PORSCHE SKODA VW

Art.Nr.: A09214W093
Hersteller: HUF
Teilenummer: 45142000
EAN-Nr.: 4053861008896
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Räder
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem
Frequenzbereich [MHz]: 433
für PR-Nummer: 7K3
Gehäusefarbe: schwarz
Gewicht [kg]: 0,050
Montageart: geschraubt
Prüfzeichen: CE, FCC, IC, KCC
Verwendung: Reifendruck-Kontrollsystem
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
36,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
4x HERTH+BUSS ELPARTS Radsensor Reifendrucksensor RDKS TPMS 70699434

mit Ventilen, benötigt wird zusätzl.: AirGuard 95990001

Art.Nr.: PKT272W562
Hersteller: HERTH+BUSS ELPARTS
Teilenummer: 70699434
Lieferumfang:
  • 4x Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem Stück - HERTH+BUSS ELPARTS 70699434
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
191,55 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
BH SENS HUF 45144000 Reifendrucksensor RDKS 433MHz für AUDI BMW PORSCHE TESLA VW

Art.Nr.: A09214W092
Hersteller: HUF
Teilenummer: 45144000
EAN-Nr.: 4053861008940
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Räder
Fahrzeugausstattung: für Fahrzeuge mit Reifendruck-Kontrollsystem
Frequenzbereich [MHz]: 433
für PR-Nummer: 7K3
Gehäusefarbe: schwarz
Gewicht [kg]: 0,056
Montageart: geschraubt
Prüfzeichen: CE, FCC, IC
Verwendung: Reifendruck-Kontrollsystem
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
34,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
4x BH SENS HUF 45144000 Reifendrucksensor 433MHz für AUDI BMW PORSCHE TESLA VW

Art.Nr.: A10652W334
Hersteller: HUF
Teilenummer: 45144000
EAN-Nr.: 4053861008940
Paket-Lieferumfang:
  • 4x Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem Stück - HUF 45144000
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
127,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
4x CARIPAR Reifendrucksensor Radsensor für AUDI BMW MINI PORSCHE SKODA VW

Art.Nr.: PKT862W331
Hersteller: CARIPAR
Teilenummer: GT 047
Paket-Lieferumfang:
  • 4x Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem Stück - CARIPAR GT 047
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
121,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
4x BH SENS HUF 73901101 Reifendrucksensor 433MHz für AUDI BMW MERCEDES-BENZ PORSCHE VW

Art.Nr.: A10652W333
Hersteller: HUF
Teilenummer: 73901101
EAN-Nr.: 4053861004157
Paket-Lieferumfang:
  • 4x Radsensor, Reifendruck-Kontrollsystem Stück - HUF 73901101
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
336,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
HERTH+BUSS ELPARTS Radsensor Reifendrucksensor Luftdrucksensor RDKS TPMS 70699443

mit Ventilen, benötigt wird zusätzl.: AirGuard 95990001

Art.Nr.: UNI153W459
Hersteller: HERTH+BUSS ELPARTS
Teilenummer: 70699443
EAN-Nr.: 4026736415365
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Räder
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Batterie
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Drucksensor, mit integriertem Lufttemperatursensor, mit Ventilen, mit Dichtring, mit Überwurfmutter, mit Schraube
Anzahl der Schrauben: 1
Anzahl der Ventile: 1
Anzugsdrehmoment bis [Nm]: 4
Druck [bar] bis: 9
Frequenzbereich [MHz]: 433, 434
Gewicht [g]: 46
Informationsübertragung: Funk
Material: Aluminium
nur in Verbindung mit: 95990001
Ventilfarbe: silber
Verwendung: Reifendruck-Kontrollsystem
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
55,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb

Wozu dienen Reifendrucksensoren im Audi und wann müssen sie getauscht werden?

Zu viele Autofahrer überprüfen den Luftdruck ihrer Autoreifen zu selten. Dadurch kann es sein, dass sie mit zu niedrigem Luftdruck unterwegs sind. Somit steigt der Kraftstoffverbrauch, die Reifen nutzen sich schneller ab, der Bremsweg nimmt zu und die Stabilität des Fahrverhaltens reduziert sich. Reifendrucksensoren, auch gängig als RDKS, Luftdrucksensor, Radsensor oder Reifensensor bezeichnet, bieten hierfür eine Lösung. Diese Sensoren überwachen kontinuierlich den Luftdruck in den Reifen und melden dem Fahrer, wenn der Druck den sicheren Wert unterschreitet. Das System, welches als Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bezeichnet wird, erhöht maßgeblich die Fahrsicherheit, beugt Reifenschäden vor und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Seit dem 1. November 2014 muss in allen Neufahrzeugen (Klassen M1 und M1G) ein RDKS installiert sein. Es gibt das direkt messende Reifendruckkontrollsystem (aktives RDKS) sowie das indirekt messende Reifendruckkontrollsystem (passives RDKS).

  • Direktes Reifendruckkontrollsystem (dRDKS): Ein Sensor in jedem Reifen überwacht den Luftdruck und in der Regel auch die Temperatur. Typischerweise sind die Sensoren entweder im Inneren des Ventils angebracht oder direkt in den Felgen. Die per Funk übertragenen Werte erreichen die Steuereinheit des Fahrzeugs zur Datenanalyse. Wenn der Druck in einem Reifen unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, wird eine Warnmeldung im Cockpit angezeigt. Dieses System zeichnet sich dadurch aus, dass die Sensoren den tatsächlichen Reifendruck erfassen und sogar vor zu hoher Temperatur warnen. Sie registrieren schleichende wie auch abrupte Druckverluste. Darüber hinaus führen sie die Messungen fort, auch wenn das Auto stillsteht. Es besteht der Nachteil, dass der Einbau durch eine Fachwerkstatt erfolgen muss und dass separate Reifendrucksensoren pro Reifensatz erforderlich sind. Das direkte RDKS wird häufig von Marken wie BMW, Mini, Ford, Hyundai, KIA, Opel, Porsche und Renault verbaut.
  • Indirektes Reifendruckkontrollsystem (iRDKS): Dieses System misst nicht den tatsächlich Reifendruck, sondern überwacht die Drehzahlabweichungen mithilfe der ABS-Sensortechnik. Sinkender Luftdruck verändert den Durchmesser eines Reifens, woraufhin sich seine Rotationsgeschwindigkeit verändert. Alternativ erfolgt die Messung über die Traktionskontrolle, die die Schwingungen zwischen Reifen und Felgen prüft, da diese druckabhängig sind. Das RDKS registriert Unregelmäßigkeiten und löst eine Warnanzeige aus. Von Vorteil ist, dass durch dieses System ebenfalls andere reifenbezogene Parameter wie die Beschleunigung erfasst werden. Ein Nachteil besteht darin, dass das System einen gleichzeitigen Druckabfall in allen Reifen nicht erfassen kann, da es ausschließlich Druckunterschiede zwischen den Reifen misst. Auch lässt es sich nicht nachträglich einbauen. Manchmal muss das System nach einem Reifenwechsel neu kalibriert werden. Außerdem gibt es beim ABS keine Auskunft darüber, welches Rad den Luftdruck verliert. Dies kann ausschließlich durch die Traktionskontrolle festgestellt werden. Reifendruckmessungen sind beim indirekten RKDS nur während der Fahrt möglich. Für dieses RDKS entscheidet man sich oft bei Fahrzeugmarken wie: Seat, Skoda, Mazda, Honda, Audi und VW.

Reifendrucksensoren sind anfällig für unterschiedliche Defekte. Normalerweise besitzen direkte Reifendrucksensoren eine Batterie, deren Lebensdauer auf 5 bis 10 Jahre beschränkt ist. Ist die Batterie leer, funktioniert der Sensor nicht mehr und eine Fehlermeldung erscheint. Weitere Schäden können durch unterschiedliche äußere Einflüsse hervorgerufen werden, z. B. durch unsachgemäßes Montieren oder Demontieren der Reifen, Schlaglöcher oder Korrosion. Ebenso können Funkstörungen oder Probleme mit der Elektronik im Fahrzeug dazu führen, dass die Sensoren nicht korrekt funktionieren oder die Datenübertragung unterbrochen wird. Manchmal kann auch die Software, die die Sensordaten verarbeitet, fehlerhaft sein oder ein Update benötigen, um korrekt zu arbeiten. Ein defekter Sensor zeigt sich häufig durch die folgenden Anzeichen:

  • Warnleuchte im Cockpit: Auch wenn der Reifendruck stimmt, leuchtet die Warnanzeige dauerhaft auf.
  • Fehlende oder falsche Druckanzeigen: In Fahrzeugen, die den Druck exakt messen, können falsche oder keine Werte angezeigt werden.
  • Inkonstante Warnmeldungen: Die Warnmeldung erscheint unregelmäßig oder verschwindet, ohne dass eine Reifendruckänderung stattgefunden hat.

Sollte mindestens ein Sensor defekt sein, empfiehlt sich die manuelle Kontrolle des Reifendrucks, da ein fehlerhaftes System keine zuverlässigen Warnungen liefert.

Zusammengefasst besteht die Hauptaufgabe der Reifendrucksensoren darin, den Luftdruck in den Reifen zu kontrollieren. Hierfür ist es erforderlich, dass die Luftdrucksensoren exakt auf das entsprechende Fahrzeug abgestimmt sind. W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser Expertenteam beachtet dafür alle relevanten Modellspezifikationen und möglichen Einschränkungen für den Audi. Unser Angebot an Reifensensoren umfasst ausschließlich Produkte von führenden Markenherstellern. Sie wurden speziell für die variierenden Anforderungen verschiedener Fahrzeugtypen geschaffen. Top-Qualität und Passgenauigkeit sind hiermit gewährleistet. Die für den Audi angebotenen Reifendrucksensoren sind genau für die konkreten Anforderungen der Audi-Fahrzeuge ausgelegt.

Hier erhältst Du hochwertige Radsensoren insbesondere für diese Audi-Modelle:

  • Audi A1
  • Audi A3
  • Audi A4
  • Audi A5
  • Audi A6
  • Audi E-Tron
  • Audi R8
  • Audi TT

Was solltest Du berücksichtigen, wenn Du Reifendrucksensoren für den Audi online kaufen möchtest?

Um für den Audi die richtigen Reifendrucksensoren online zu kaufen, sollten die folgenden Punkte berücksichtigt werden:

  • Wie viele Radsensoren werden benötigt?
  • Welches RKDS ist im Fahrzeug verbaut?
  • Gibt es fahrzeugspezifische Einschränkungen zu beachten?
  • Wird ergänzendes Zubehör benötigt?

Jeder Luftdrucksensor ist speziell für einige Fahrzeugmodelle ausgelegt, daher empfehlen wir Dir, bevor Du Reifendrucksensoren für den Audi online kaufst, oben auf dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur passende Artikel für das Auto. Ob die jeweiligen Reifensensoren zum Fahrzeug kompatibel sind, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im Bereich "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche individuellen Vorgaben für das Fahrzeug hinsichtlich Baujahr, Fahrgestellnummer, Fahrzeugausstattung usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.

Achtung! Bei einigen Produkten ist eine Bestellung nur über die Fahrgestellnummer möglich ist. Aus diesem Grund wende Dich daher bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Teilweise ist es möglich, dass der Autohersteller innerhalb einer Serie die verwendeten Ersatzteile ändert. Um sicher zu gehen, dass für den Audi der ausgewählte Reifendrucksensor oder das gewählte Set zutrifft, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Über die Fahrgestellnummer können unsere Mitarbeiter prüfen, ob das Produkt für das Auto geeignet ist.

Die wichtigsten Kriterien unserer Auswahl bei Luftdrucksensoren sind vor allen Dingen herausragende Qualitätsmerkmale, hohe Kompatibilität und Langlebigkeit. Deshalb führen wir ausschließlich Produkte von renommierten Anbietern. Alle Hersteller in unserem Angebot setzen ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Autosensoren ein. Durch kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte stellen sie sicher, dass die Autoproduzenten ihre Anforderungen erfüllt sehen, oft sogar übertroffen. Innovation und Technologie sind ebenso Teil ihrer Entwicklungen. Viele Autobauer nutzen Reifensensoren dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware und bauen sie direkt ab Werk ein. Ein weiterer Bonus unserer angebotenen Produkte liegt im Preis. Preislich liegen diese deutlich unter den Original-Sensoren.

Wichtige Hersteller für Reifendrucksensoren für den Audi sind:

  • Caripar
  • Herth+Buss
  • Schrader
  • VDO

Reifendrucksensoren müssen bei älteren Autos nicht nachgerüstet werden. Das RDKS ist nur bei Neuwagen Pflicht. Alle von dieser Regelung betroffenen Fahrzeuge sind serienmäßig mit einem RDKS ausgestattet. Sollte jedoch jemand ein älteres Fahrzeug mit einem RDKS nachrüsten wollen, ist das einzig mit dem direkt messenden RDKS möglich. Dies erfordert meistens einen Werkstattbesuch, da die Reifendrucksensoren angelernt werden müssen. Dafür werden spezielle Programmiergeräte eingesetzt. Nicht bei jedem Fahrzeug ist das Anlernen in der Werkstatt notwendig. Dies wird vom jeweiligen Hersteller bestimmt. Bei manchen Autos übernimmt das Fahrzeug das Anlernen der Reifen während der ersten Fahrt automatisch. Ein manuelles Einstellen der Reifendrucksensoren über das Menü im Fahrzeug ist ebenfalls teilweise umsetzbar. Das Fahrzeughandbuch liefert präzisere Details zu diesem Vorgang. Viele Kraftfahrer vergessen ihren Reifendruck, weswegen eine Nachrüstung des RDKS auch bei älteren Autos empfehlenswert ist. Es verbessert sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch die Fahrsicherheit dieser Fahrzeuge.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.