Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Hochwertige Audi Motoröle günstig online kaufen

Filter hinzufügen
123 ... 5
FEBI 19416 Ölpumpe AUDI A4 B5 A6 C4 C5 VW Passat 3B 1.8 1.8T 58198998

Art.Nr.: UNI254W164
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 19416
EAN-Nr.: 4027816194163
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Service Information beachten:
Gewicht [kg]: 1,13
Verwendung: Motoröl
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
120,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
Ölpumpe für VW Golf 7 Passat B8 AUDI A3 8V SEAT Leon 5F SKODA Octavia 3 1.4 TSI 04E115105F

Art.Nr.: A18913W935
Hersteller: OE-CULT
Teilenummer: 04E 115 105 F
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Verwendung: Motoröl
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
134,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 234.560 Dichtung Ölpumpe Motorölpumpe Ölpumpendichtung

Art.Nr.: UNI223W113
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 234.560
EAN-Nr.: 4041248544570
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Dichtungsbauart: Metall-Elastomer-Dichtung
Verwendung: Ölpumpe
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
9,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 47284 Ölpumpe AUDI A1 A3 VW Golf 6 SEAT Leon SKODA Octavia 1.6/2.0 TDI 03L115105B

Art.Nr.: UNI484W155
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 47284
EAN-Nr.: 4027816472841
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Service Information beachten:
Gewicht [kg]: 1,1
Riemenscheiben: mit Riemenscheibe
Verwendung: Motoröl
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
119,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 34723 Ölpumpe AUDI A3 A4 VW Golf 6 T5 SEAT Alhambra SKODA Superb 2.0 TDI 03L115105D

Art.Nr.: UNI574W006
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 34723
EAN-Nr.: 4027816347231
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Service Information beachten:
für OE-Nummer: 03L 115 105 F
Gewicht [kg]: 0,55
Verwendung: Motoröl
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
141,05 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 180145 Ölpumpe Motorölpumpe VW Passat B6 B5.5 AUDI A4 B7 A6 C7 2.0 TDI 3G115105A

Art.Nr.: UNI864W484
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 180145
EAN-Nr.: 4054224801451
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Service Information beachten:
Gewicht [kg]: 0,556
Innengewindemaß: M6 x 1
Verwendung: Motoröl
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
127,15 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 33753 Ölpumpe AUDI A3 A4 A6 VW Golf 4 T5 Polo SEAT Leon SKODA Octavia 1 06A115105B

Art.Nr.: UNI474W345
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 33753
EAN-Nr.: 4027816337539
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Kettenspanner
Service Information beachten:
für OE-Nummer: 06A 115 105 B S1
Gewicht [kg]: 1,28
Steuerkettenmaße: G52H
Verwendung: Motoröl
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
126,05 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 32301 Ölpumpe VW Transporter T4 Passat 32/33B AUDI A6 C4 90 B2 B3 100 C2-4 034115105B

Bitte Einschränkungen beachten!

Art.Nr.: UNI374W499
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 32301
EAN-Nr.: 4027816323013
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Dichtung
Service Information beachten:
Gewicht [kg]: 2,4
Verwendung: Motoröl
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
304,85 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI Ölpumpe Motorölpumpe VW Passat B6 Golf 5 AUDI A3 8P SEAT Leon 1P Ibiza 3 1.4 1.6

Art.Nr.: UNI564W378
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 179046
EAN-Nr.: 4054224790465
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Zahnrad
Service Information beachten:
für OE-Nummer: 03C 115 105 N SK
Gewicht [kg]: 1,422
Verwendung: Motoröl
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
87,15 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
PIERBURG 7.07919.05.0 Ölpumpe AUDI A3 8P SEAT Leon SKODA Octavia 2 VW Golf 5 6 T5 1.8-2.0

Art.Nr.: UNI141W507
Hersteller: PIERBURG
Teilenummer: 7.07919.05.0
EAN-Nr.: 4028977872518
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Verwendung: Motoröl
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
103,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
Dichtring Dichtung Ölpumpe 20x3,15 VW Golf 4 Polo 4 Passat B5 Caddy 2 AUDI A3 8L A4 B5 TT

auch für VW Sharan 7M Bora 1 SEAT Ibiza 2 3 4 Leon 1M1 SKODA Fabia 1 2

Art.Nr.: A18711W770
Hersteller: OE-CULT
Teilenummer: N 028 222 2
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Verwendung: Ölpumpe
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
5,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
Ölpumpe für VW Golf 7 8 AUDI A3 SEAT Leon 3 SKODA Fabia 3 Octavia 3 4 1.0/1.5 04E115105AT

Art.Nr.: A18913W938
Hersteller: OE-CULT
Teilenummer: 04E 115 105 BT
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Verwendung: Motoröl
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
163,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
123 ... 5

Welche Rolle spielt Motoröl im Audi und was sind die Unterschiede?

Motoröl schmiert die beweglichen Komponenten des Motors und trägt zur Verringerung der mechanischen Reibung bei. Gleichzeitig wirkt die Schmierung als Korrosionsschutz der beweglichen Teile. Ferner ist das Öl auch für die Kühlung des Motors zuständig. Ein hochwertiges Motoröl trägt somit erheblich zur Leistungssteigerung des Motors bei. Die Verbrennungen im Motor führen jedoch zu Rückständen, die das Motoröl nach und nach verschmutzen und dicker machen. Letztlich geraten auch Staub und kleinste Metallpartikel in den Ölkreislauf. Autos, die häufig nur auf Kurzstrecken unterwegs sind, erreichen nicht die notwendige Temperatur, um den Kraftstoff komplett zu verdampfen. Damit gelangt Kraftstoff in den Motorölkreislauf und führt zu einer Verdünnung des Öls. Damit das Fahrzeug optimal funktioniert, ist es daher entscheidend, die Wartungsintervalle des Herstellers einzuhalten und regelmäßig einen Ölwechsel vorzunehmen!

Grundsätzlich unterscheiden sich Motoröle in vollsynthetische und teilsynthetische Öle, sowie in Mineralöle. Mineralöle sind die ursprüngliche Variante und finden heute nur noch in Oldtimern und Fahrzeugen älterer Bauart Verwendung. Sie sind exakt auf die Erfordernisse des jeweiligen Antriebs abgestimmt, um die beste Performance und größtmöglichen Schutz zu bieten. Teilsynthetische Motoröle weisen dagegen einen Anteil von mindestens 10 % an Syntheseölen auf. Die restlichen Grundöle bestehen aus Mineralölen. Der Anteil an Mineralölen wird dazu verwendet, um die Additive im Öl aufzulösen. Mit der Beimengung von Additiven verfügen teilsynthetische Motoröle über verbesserte Leistungsmerkmale und sind in der Produktion erheblich preiswerter als vollsynthetische Öle.

Vollsynthetische Motoröle bestehen im Gegensatz dazu hauptsächlich aus Syntheseölen und nur zu einem geringen Anteil aus Mineralölen. Ein gewisser Mineralölanteil wird auch hier gebraucht, um die Additive im Öl zu lösen. Das Öl ist weitestgehend aus hochwertigen Grundölen aufgebaut, die einen Anteil von circa 75 - 80 % ausmachen, ergänzt um ca. 20 - 25 % Additive. Die Fabrikation von synthetischen Ölen ist aufwendiger, denn die Materialien, aus denen die Grundöle zusammengesetzt sind, verlangen eine umfangreichere Bearbeitung, um die erwünschten Qualitätsstandards zu erreichen. Hierzu zählen zum Beispiel das Entwachsen, Entschwefeln und Hydrocracken. Durch die Zugabe von sorgfältig ausgewählten Additiven werden die Eigenschaften des Motoröls optimiert. So zeigen synthetische Motoröle beispielsweise einen geringeren Ölverbrauch, eine verbesserte Kaltstartfähigkeit und eine höhere thermische Stabilität. Vollsynthetische Motoröle haben zusätzlich einen höheren Verschleißschutz, bessere Alterungsstabilität und ausgezeichnete Kältebeständigkeit.

Inwiefern sind Spezifikationen und Herstellerfreigaben für Motoröl von Bedeutung?

Je nach Jahreszeit wechselte man früher regelmäßig die Motoröle, heute sind Mehrbereichsöle im Einsatz, die das gesamte Jahr verwendet werden. Durch die Viskosität wird ersichtlich, ob das Motoröl eher dünn- oder dickflüssig ist. Dieser Wert wird zum Beispiel als 5W30 angegeben. Beim Kaltstart muss das Motoröl dünnflüssig genug sein, um alle Komponenten schnell zu erreichen, aber im erhitzten Zustand ausreichend dickflüssig, um eine stabile Schmierung zu gewährleisten. Je niedriger die vor dem W stehende Zahl ist, desto flüssiger ist das Motoröl im kalten Zustand. Je höher die Zahl nach dem W, desto zähflüssiger bleibt das Öl bei hohen Temperaturen. Das W steht übrigens für die Eignung im Winter. Ein Motoröl mit höherer Viskosität ist dickflüssiger; eines mit niedrigerer Viskosität hingegen dünnflüssiger.

Die Viskositätsklasse (SAE) des Motoröls bestimmt somit, welches nachgefüllt werden sollte. Jene muss gleich sein wie bei dem bereits eingefüllten Motoröl. Es sollten keine Motoröle unterschiedlicher SAE-Klassifizierungen gemischt werden. Sie könnten sich gegenseitig in ihrer Wirkung einschränken und somit die Funktionsfähigkeit mindern. Die Eignung des Motoröls wird außerdem durch die amerikanischen API-Standards und die für Europa anerkannten ACEA-Standards bestimmt. Gemäß der Bauweise des Motors unterteilt man die ACEA-Spezifikationen in A-, B-, C- und E-Klasse:

  • A1/A2/A3/A5 – für PKWs mit Ottomotoren
  • B1/B2/B3/B4/B5 – für PKWs und leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren
  • C1/C2/C3/C4/C5 – für Otto- und Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung
  • E2/E3/E4/E5/E7/E8 – für LKWs und Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren

Mittels Motorenprüfverfahren im Labor legen die ACEA-Spezifikationen die Motorenölleistung fest. Seither wurden die ACEA-Spezifikationen erweitert. Ab Mai 2021 existieren nun auch A7/B7 Spezifikationen für High-SAPS Motoröle (Sulfatasche-Phosphor-Schwefel), die für Fahrzeuge ohne Partikelfilter gedacht sind. Im Gegensatz dazu wurde die neue ACEA-Klasse C6 für Low-SAPS Motoröle** festgelegt, die für Fahrzeuge mit Partikelfilter entwickelt wurden. Mit diesen neuen Versionen will man den höheren Ansprüchen an moderne Motoröle gerecht werden. Schwerpunktmäßig wird hierbei auf die Low Speed Pre-Ignition (LSPI), den Verschleißschutz und die Sauberkeit von Turboladern abgezielt.

LSPI ist eine Schwierigkeit, die infolge des „Downsizing“ der Motoren auftritt, wo mehr Leistung erzielt wird, trotz eines reduzierten Hubraums und erhöhten Ladedrucks. Außer diesen erhöhten Anforderungen müssen moderne Motorenöle ebenfalls den Emissionsausstoß minimieren und dabei noch mehr Motorleistung ermöglichen. Die Einführung der neuen ACEA-Spezifikationen bewirkt, dass die zulässigen Klassen A3/B3 und C1 dafür nicht mehr weitergeführt werden. Über die schon bekannten internationalen Richtlinien und Normen hinaus, haben viele Fahrzeugproduzenten noch eigene Freigaben und Standards. Die unterschiedlichen Motorenkonzepte und spezielle Tests der Fahrzeughersteller bestimmen die Herstellerfreigaben für Motoröle. Je nach Hersteller sind die Bezeichnungen unterschiedlich aufgebaut, im Folgenden ein paar Beispiele:

  • VW-Freigaben: VW 502 00, VW 504 00, VW 507 00
  • BMW-Freigaben: BMW Longlife-12 FE, BMW Longlife-01
  • Ford-Freigaben: WSS-M2C 925-B
  • Mercedes-Benz Freigaben: MB 229.5, MB 228.3

Diese speziellen Herstellervorgaben bestimmen, welches Motoröl in dem jeweiligen Fahrzeug verwendet werden darf. Ebenso gelten sie vor dem Hintergrund von Garantiebestimmungen, die nur mit dem richtigen Motorenöl wirksam sind. Motoröl stellt zusammengefasst die Schmierung, Kühlung und Abdichtung im Audi sicher. Hierfür sollte das Motorenöl mit dem jeweiligen Fahrzeug kompatibel sein. Ob Du ein voll- oder teilsynthetisches Motoröl benötigst, mit hoher oder niedriger Viskosität oder in der Longlife-Variante - W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Wir bieten eine sorgfältig gewählte Auswahl an Motorölen von führenden Markenherstellern. Absolute Spitzenqualität und eine ausgezeichnete Kompatibilität sind somit gewährleistet.

Bei uns findest Du hochwertige Motoröle insbesondere für folgende Audi-Modelle:

  • Audi A1
  • Audi A3
  • Audi A4
  • Audi A5
  • Audi A6
  • Audi E-Tron
  • Audi R8
  • Audi TT

Welche Aspekte solltest Du bedenken, wenn Du Motoröl kaufen und auswechseln möchtest?

Grundsätzlich gilt, dass für das neue Motoröl dieselben Spezifikationen und Herstellerfreigaben zutreffen müssen wie beim bisherigen. Dabei ist es nicht notwendig, dieselbe Marke zu wählen. Um für den Audi das richtige Motoröl zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Viskosität
  • Herstellerfreigabe
  • Kraftstoffart
  • Menge
  • Zubehör (bspw. Einfülltrichter, Ölablassschraube etc.)

Im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs steht das für das Auto passende Motoröl mit der benötigten Mengenangabe. Ein Blick auf den Ölzettel im Motorraum gibt Aufschluss über das zuvor eingefüllte Motoröl.

Sogenannte Longlife-Öle sind heutzutage ebenfalls verfügbar. Ihr Zweck besteht darin, längere Zeiträume zwischen den Ölwechseln zu ermöglichen. Dies wird durch die Zugabe verschiedener Zusätze gewährleistet, die auch als Additive bezeichnet werden. Auch bei hohen Temperaturen behalten die Öle ihre optimale Schmierleistung. Daher weisen Longlife-Öle meist eine geringe Viskosität auf und besitzen häufig die SAE-Klasse 5W30. Jedoch lassen sich nicht sämtliche Fahrzeuge auf Longlife-Öle umstellen. Auch diese Information muss vom Hersteller im Serviceheft hinterlegt werden. Im Falle einer Eignung des Fahrzeugs für Longlife-Öle sollte ausschließlich mit entsprechenden Produkten nachgefüllt werden. Falls keine Longlife-Öle verwendet werden, müsste das Motoröl ansonsten früher gewechselt werden als vom Hersteller vorgesehen.

Hohe Qualitätsstandards und eine hohe Kompatibilität sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Motorölen. Aus diesem Grund findest Du bei uns nur Motorenöle von führenden Markenherstellern. Jeder der bei uns gelisteten Produzenten blickt auf eine umfangreiche Historie in der Entwicklung und Herstellung von Ölen zurück. Ihre Produkte werden stetig weiterentwickelt und sorgen dafür, dass sie den Anforderungen der Autohersteller mehr als genügen. Sie achten auch auf den neuesten Stand der Technik. Zahlreiche Fahrzeughersteller verwenden diese Motoröle als Erstausrüsterware.

Wichtige Hersteller für Motoröl für den Audi sind:

  • Castrol
  • Elf
  • Fuchs
  • Liqui Moly
  • Mobil
  • Petronas
  • Rowe
  • Selenia
  • Shell
  • Total
  • Wolf

Bei jedem Ölwechsel sollte auch der Motorölfilter ausgetauscht werden, denn dieser fängt die Rückstände des Motoröls auf. Bei uns erhälst Du dazu Ölwechsel-Sets, die exakt zum Fahrzeug passen. Diese Sets bieten die passende Menge an Motorenöl zusammen mit dem für jedes Fahrzeug erforderlichen Motorölfilter. Wenn Du nach einem Motorölwechsel einen geöffneten Behälter aufbewahren möchtest, ist es empfehlenswert, die Lagerung nicht über ein Jahr hinausgehen zu lassen. Verbrauchtes Öl ist unbedingt fachgerecht zu entsorgen.

Neben dem Zustand des Öls gilt es, ebenso den Ölstand regelmäßig zu checken. Mit der Zeit "verbraucht" sich das Motoröl. Da bewegliche Elemente nicht völlig gas- und öldicht verschlossen sind, ist immer ein geringer Ölverlust zu verzeichnen. Darüber hinaus verdampft und verbrennt ein Teil des Öls im Verbrennungsraum. Daher ist es ratsam, in regelmäßigen Abständen und vor allem, wenn eine längere Fahrt ansteht, einen Blick auf den Ölstand zu werfen und das Öl ggf. aufzufüllen. Wenn ein Ölleck entstanden ist, gibt es stärkere Schwankungen. Dies erkennt man an einer entstehenden Öllache unter dem Fahrzeug. In einem solchen Fall sollte das Fahrzeug umgehend in einer Werkstatt geprüft werden.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.