Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Hochwertige Peugeot Keilriemen günstig online kaufen

Filter hinzufügen
FEBI 6PK1352 Keilrippenriemen VW T4 FIAT Scudo FORD Transit CITROEN Jumpy 2 MERCEDES W203

auch für PEUGEOT Expert Partner MERCEDES W210 FORD Galaxy 3 CITROEN Nemo und weitere

Art.Nr.: UNI174W396
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 28940
EAN-Nr.: 4027816289401
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Gewicht [kg]: 0,138
Länge [mm]: 1352
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
12,25 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 6PK1110 Keilrippenriemen CITROEN Berlingo Jumpy 1 Evasion PEUGEOT 406 Expert Partner

auch für PEUGEOT 806

Art.Nr.: UNI886W450
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 28923
EAN-Nr.: 4027816289234
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Gewicht [kg]: 0,113
Länge [mm]: 1110
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
11,65 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 4PK1028 Keilrippenriemen Keilriemen PEUGEOT 605 6B NISSAN 300ZX Z31 2.0-3.0

Art.Nr.: UNI886W444
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 28802
EAN-Nr.: 4027816288022
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Gewicht [kg]: 0,070
Länge [mm]: 1028
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 4
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
8,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 6PK1180 Keilrippenriemen VW AUDI SEAT SKODA BMW FORD FIAT OPEL TOYOTA CITROEN PEUGEOT

Art.Nr.: UNI005W144
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 28931
EAN-Nr.: 4027816289319
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Gewicht [kg]: 0,120
Länge [mm]: 1180
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
9,80 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI Keilrippenriemen VW SEAT SKODA FORD CITROEN PEUGEOT KIA TOYOTA FIAT HYUNDAI

Art.Nr.: UNI484W967
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 185005
EAN-Nr.: 4054224850053
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Generatorausführung: für Startergenerator
Gewicht [kg]: 0,073
Länge [mm]: 926
Material: Aramide
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
16,65 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 4EPK922 Keilrippenriemen FORD Transit 2.2 TDCi PEUGEOT Boxer CITROEN Jumper 2 2.2 HDi

Art.Nr.: UNI774W554
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 38444
EAN-Nr.: 4027816384441
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: Spezialwerkzeug zur Montage notwendig
Service Information beachten:
chem. Eigenschaft: elastisch
DIN/ISO: 7867
Gewicht [kg]: 0,063
Länge [mm]: 922
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 4
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
11,25 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 5PK1240 Keilrippenriemen OPEL Signum CC MERCEDES Sprinter B907-910 PEUGEOT 4008

auch für HYUNDAI Terracan MITSUBISHI ASX OPEL Vectra C / CC SAAB 9-3 CITROEN C4

Art.Nr.: UNI174W350
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 28867
EAN-Nr.: 4027816288671
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Gewicht [kg]: 0,105
Länge [mm]: 1240
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 5
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
10,35 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 6PK1560 Keilrippenriemen BMW E36 E34 PEUGEOT Partner CITROEN Berlingo Xsara ROVER 75

auch für BMW E60 E65 LAND ROVER Freelander 1 LEXUS GS TOYOTA Avensis und weitere

Art.Nr.: UNI174W405
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 28953
EAN-Nr.: 4027816289531
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Gewicht [kg]: 0,159
Länge [mm]: 1560
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
13,05 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 5PK1250 Keilrippenriemen CITROEN Berlingo Xsara PEUGEOT Partner 306 HYUNDAI i10 2 3

auch für CITROEN ZX TOYOTA Avensis Corolla Verso

Art.Nr.: UNI886W448
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 28868
EAN-Nr.: 4027816288688
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Gewicht [kg]: 0,106
Länge [mm]: 1250
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 5
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
10,35 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 6PK1670 Keilrippenriemen FORD Transit CITROEN Jumper 2 PEUGEOT Boxer FORD Transit

Art.Nr.: UNI774W844
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 38851
EAN-Nr.: 4027816388517
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Service Information beachten:
Gewicht [kg]: 0,17
Länge [mm]: 1670
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
14,85 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
HERTH+BUSS JAKOPARTS Keilrippenriemen für CHEVROLET AVEO CRUZE ORLANDO TRAX MAZ

auch für 121 III | auf Einschränkung achten!

Art.Nr.: UNI923W185
Hersteller: HERTH+BUSS JAKOPARTS
Teilenummer: J1061453
EAN-Nr.: 4029416322663
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Länge [mm]: 1453
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
14,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
HERTH+BUSS JAKOPARTS Keilrippenriemen für HYUNDAI LANTRA II NISSAN CUBE EVALIA

auch für KUBISTAR MICRA III V NOTENV200 & QASHQAI II

Art.Nr.: UNI923W168
Hersteller: HERTH+BUSS JAKOPARTS
Teilenummer: J1061130
EAN-Nr.: 4029416290641
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Länge [mm]: 1130
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
12,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb

Was ist die Funktion eines Keilriemens im Peugeot und welche Unterschiede gibt es?

Der Keilriemen ist ein zentraler Bestandteil des Motors. Er wird auch Keilrippenriemen, Rippenriemen, Antriebsriemen, oder Treibriemen genannt. Der Riemen dient dazu, die Kraft vom Motor auf sogenannte Nebenaggregate wie die Lichtmaschine, den Lüfter, die Wasserpumpe und die Servolenkung zu verteilen. Um das erreichen zu können, muss der Rippenriemen über verschiedene Spannrollen geführt werden. Die Bewegung der Kolben wird durch die Kurbelwelle in eine Rotation gewandelt. Diese Drehbewegung wird auf eine Riemenscheibe übertragen und bringt durch den Keilriemen die anderen Scheiben und damit die Aggregate zum Laufen. Um die Positionsstabilität des Riemen zu gewährleisten, läuft er über verschiedene Führungsrollen, Spannrollen und Umlenkrollen, die den Riemen unter Spannung und in der richtigen Lage halten.

Der traditionelle Keilriemen ist an der Innenseite entweder glatt oder mit Querrillen versehen, welche die Reibung auf den Rollen erzeugen. Aufgrund dieser Eigenschaften bleibt er bedauerlicherweise schlecht in der Führung. Daher kann er einfacher verrutschen oder sich verziehen. Dies führte zur Entwicklung des Keilrippenriemens. Seine nebeneinander verlaufenden Längsrillen gewährleisten, dass der Rippenriemen sicher und korrekt auf den Rollen positioniert wird. Dadurch ist er in der Lage, auch stärkere Drehmomente zu übertragen. Zum optimalen Krafttransfer sind passende Rollen unverzichtbar, die ebenso mit Rillen ausgestattet sind und ideal mit dem Antriebsriemen zusammenpassen.

Alte Fahrzeuge enthalten in der Regel noch traditionelle Keilriemen, wohingegen die neueren Modelle fast ausschließlich mit Keilrippenriemen ausgestattet sind. Dieser Umstand hat zur Folge, dass der Begriff Keilriemen heute oft als Synonym für den Keilrippenriemen verwendet wird, da meist nur noch diese modernere Variante im Einsatz ist. Der Grund dafür sind unter anderem die immer höheren Ansprüche an den Riemenantrieb. Mehr Leistung ist erforderlich und es muss eine größere Anzahl an Nebenaggregaten betrieben werden.

Wie kommt es zur Abnutzung des Keilriemens und woran ist ein Defekt erkennbar?

Die Zusammensetzung der Riemen besteht aus einer speziellen Gummimischung. Dies gewährleistet die nötige Biegsamkeit und den erforderlichen Halt auf den Rollen. Durch den Gebrauch über längere Zeit hinweg nutzt sich der Antriebsriemen jedoch ab. Dies ist bedingt durch folgende Einflüsse:

  • Tiefere Temperaturen lassen die Gummimischung porös und brüchig werden.
  • Beim übermäßigen Ausleiern verliert der Antriebsriemen die nötige Spannung und rutscht von den Rollen ab. Dadurch kann es zu Beschädigungen am Riemen kommen.
  • Im Laufe der Zeit wird der Keilriemen dünner und kann durch zu viel Reibung reißen.
  • Zu viel Nässe reduziert die Haftung des Riemens an den Rollen.

Dank weiterentwickelter Materialien sind Keilrippenriemen heute extrem strapazierfähig und reißen kaum noch. Trotzdem zeigen die Riemen langfristig Abnutzungserscheinungen. Daher sollte der Riemenantrieb bei jeder Inspektion stets kontrolliert werden. Bei Bedarf kann die Überprüfung auch mal zwischen den regulären Inspektionen durchgeführt werden. Die Untersuchung des Riemens ist sehr unkompliziert, weil nur eine Sichtkontrolle erforderlich ist. Ein prüfender Blick unter der Motorhaube gibt Aufschluss über den Riemenzustand:

  • Sind dabei Risse oder ausgefranste Stellen erkennbar?
  • Zeigen die Außenränder eine Verhärtung?
  • Gibt es erkennbare Schäden?
  • Befindet sich der Antriebsriemen noch in der richtigen Position innerhalb der Führungsrollen?

Zusätzlich sollte bei der Sichtprüfung auch gleich die Riemenspannung geprüft werden. Ziehe dazu ganz einfach den Keilriemen zu Dir. Mehr als 2 cm Spiel bedeuten, dass der Riemen entweder nicht die richtige Spannung hat oder abgenutzt ist. Das weist dies darauf hin, dass der Antriebsriemen zeitnah ersetzt werden muss. Auch auffälliges Quietschen deutet womöglich auf einen abgenutzten Keilriemen hin. Bei Kälte nehmen die Quietschgeräusche besonders häufig zu. Die Riemenmischung verhärtet sich durch Kälte, wodurch der Riemen sich nicht mehr so gut um die Rollen legen lässt. Das quietschende Geräusch wird auch durch zu viel Feuchtigkeit auf dem Antriebsriemen hervorgerufen. In diesen Fällen ist das Geräusch jedoch nur kurzzeitig zu hören und damit kein Grund zur Besorgnis.

Tritt hingegen beim Anfahren kontinuierlich ein Quietschen auf, so muss der Keilriemen untersucht und gegebenenfalls gewechselt werden. Dies gilt selbstverständlich ebenfalls, sobald eine entsprechende Warnleuchte in der Instrumentenanzeige aufleuchtet. Das Aufleuchten der Warnleuchte gibt Anlass, den Riemen unverzüglich zu überprüfen, da ein Riss am Rippenriemen vorliegen könnte. Bemerkt man dieses Problem, muss das Fahrzeug sofort abgestellt werden, weil die Motorkühlung und die Servolenkung ausfallen könnten. Durch das sofortige Abstellen lassen sich größere Folgeschäden vermeiden.

Der Keilriemen spielt zusammengefasst eine wesentliche Rolle im Antriebssystem der Nebenaggregate. Zu diesem Zweck sollte der Antriebsriemen spezifisch auf das jeweilige Fahrzeug zugeschnitten sein. W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser Expertenteam berücksichtigt dafür alle relevanten Spezifikationen und Einschränkungen für den Peugeot. Unser ausgewähltes Sortiment an Keilriemen ist von namhaften Markenherstellern. Sie sind auf die unterschiedlichen Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen optimiert. Absolute Spitzenqualität und perfekter Sitz sind somit gewährleistet. Die für den Peugeot angebotenen Keilriemen sind gezielt für die spezifischen Anforderungen der Peugeot-Fahrzeuge entwickelt.

Unsere Produktpalette umfasst hochwertige Keilriemen insbesondere für folgende Peugeot-Modelle:

  • Peugeot 206
  • Peugeot 306
  • Peugeot 307
  • Peugeot 308
  • Peugeot 508
  • Boxer
  • Expert
  • Peugeot J5
  • Peugeot Partner

Worauf solltest Du achten, wenn Du einen Keilriemen für den Peugeot online kaufen und wechseln möchtest?

Um für den Peugeot den richtigen Keilriemen online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Keilriemenart: Keilriemen oder Keilrippenriemen
  • Anzahl der Rippen beim Keilrippenriemen
  • Länge
  • Verwendung

Wenn Du einen Rippenriemen kaufen willst, sind die Rippenanzahl von größter Bedeutung, da die Rollen dazu passen müssen. Ihr perfektes Ineinandergreifen ist ausschlaggebend. Keilriemen sind speziell für jedes Fahrzeug konzipiert und daher keine Universalartikel. Die Länge ist daher vom Abstand der Aggregate sowie der Anordnung der Rollen abhängig. Berücksichtigt werden sollte ferner, welches Aggregat der Riemen antreiben wird.

Damit Du nun für den Peugeot einen passenden Keilriemen online kaufen kannst, raten wir Dir oben auf dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur die, die für das Auto geeignet sind. Ob der ausgewählte Antriebsriemen in das Fahrzeug passt, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im Bereich "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche individuellen Vorgaben für das Fahrzeug zu Verwendung, Fahrzeugausstattung, Motornummer, Baujahr usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.

Unsere Prioritäten bei der Auswahl von Keilriemen und Keilrippenriemen sind eine sehr hohe Qualität und Kompatibilität und eine lange Lebensdauer. Darum haben wir ausschließlich Antriebsriemen von etablierten Marken im Sortiment. Alle von uns angebotenen Hersteller haben jahrelange Erfahrungen im Bauen und Entwickeln von Keilriemen. Durch kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte stellen sie sicher, dass die Autoproduzenten ihre Anforderungen erfüllt sehen, oft sogar übertroffen. Innovation und Technologie sind ebenso Teil ihrer Entwicklungen. Jeder Hersteller verfügt über seine eigene Rezeptur für die Gummimischung der Antriebsriemen, die trotzdem allesamt strapazierfähig sind und sich durch ihre Langlebigkeit hervorheben. Zahlreiche Kfz-Produzenten integrieren diese Keilriemen und Keilrippenriemen als erste Ausstattungsoption in ihre Autos. Ein zusätzlicher Pluspunkt unserer angebotenen Riemen ist der Preis. Diese Produkte sind erheblich günstiger im Vergleich zu den Originalteilen.

Wichtige Hersteller für Keilriemen und Keilrippenriemen für den Peugeot sind:

  • Contitech
  • Dayco
  • Herth+Buss
  • Meyle

Antriebsriemen können in der Regel selbst ausgetauscht werden. Der Riemen befindet sich außerhalb des Motors und lässt sich daher meist gut erreichen. Nichtsdestotrotz sollte man über gewisse praktische Fähigkeiten und Geduld verfügen, weil der Zugang begrenzt ist und das Auswechseln etwas fummelig sein könnte. In einigen neuen Autos ist der Rippenriemen sogar nur von unten erreichbar, da wird dann eine Hebebühne notwendig. Das dafür vorgesehene Werkzeug sollte ebenfalls benutzt werden. Damit kann der alte Riemen einfach gelöst und der neue fachgerecht gespannt werden. Es ist jedoch ausschlaggebend, dass beim Einbau eines neuen Keilriemens die Spannung richtig eingestellt ist.

Eine unzureichende Spannung führt zu einer verminderten Kraftübertragung und erhöht das Risiko, dass der Rippenriemen aus der Führung rausrutscht. Wird hingegen die Spannung zu stark eingestellt, kann dies eine übermäßige Beanspruchung verursachen, die das Reißen des Antriebsriemens beschleunigen kann. Zu beachten ist, dass beim Wechsel eines Keilriemens auch die Riemenscheiben und die dazugehörigen Rollen überprüft werden. Sollten die Teile zu sehr verschlissen sein, empfiehlt sich ein gleichzeitiger Austausch. In diesem Zusammenhang stellen wir individuell zusammengestellte Riemensätze bereit. Das macht die Suche nicht nur einfacher für Dich, sondern reduziert zusätzlich den Aufwand an Zeit und Kosten, weil die Setpreise in der Regel niedriger sind als die Preise der Einzelteile. Dies garantiert, dass die im Set enthaltenen Teile optimal zusammenpassen und den jeweiligen Fahrzeuganforderungen gerecht werden.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.