Artikelvergleich
Radlager sind entscheidend für die reibungsarme Drehung der Räder und stützen das Gewicht des Fahrzeugs ab. Sie verringern dabei die Reibung zwischen Radnabe und Achse und gewährleisten eine stabile und gleichmäßige Radrotation. Im Gegensatz dazu sind Radnaben spezielle Bauteile, an denen die Räder befestigt werden. Sie tragen zur sicheren Radbefestigung bei und unterstützen gleichzeitig das Radlager, eine stabile Radrotation zu gewährleisten.
Durch äußere Einflüsse, strapaziöse Straßenverhältnisse und hohe Beanspruchung verschleißen Radlager und Radnaben im Laufe der Zeit. Schmutz, Wasser, Salz und andere Verunreinigungen beeinträchtigen die vorhandene Schmierung in den Radlagern und führen zur Rostbildung an den Radnaben. Ein Überladen des Fahrzeugs und regelmäßiges Fahren unter extremen Bedingungen belasten die Bauteile zusätzlich. Gleichzeitig kann eine unsachgemäße Montage dazu beitragen, dass die Radlager und Radnaben eine verkürzte Lebensdauer haben.
Folgende Anzeichen deuten auf defekte Radlager hin:
Diese Symptome deuten häufig auf defekte Radnaben hin:
Zusammengefasst stellen Radlager und Radnaben essenzielle Teile des Fahrwerks eines Fahrzeugs dar. Beide Teile müssen exakt für das jeweilige Fahrzeug geeignet sein, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten. W+S Autoteile bietet Dir dafür perfekte Lösungen an. Unser Expertenteam prüft dafür alle relevanten Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Opel Astra G CC. Das von uns sorgfältig ausgewählte Sortiment an Radlagern und Radnaben wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Sie sind speziell für unterschiedliche Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen entwickelt worden. Absolute Spitzenqualität und perfekter Sitz sind somit gewährleistet. Die für den Opel Astra G CC angebotenen Radlager und Radnaben sind speziell für die hohen Anforderungen der Opel-Fahrzeuge abgestimmt.
Um für den Opel Astra G CC die richtigen Radlager bzw. Radnaben zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Eine mögliche Unterscheidung von Radlagern betrifft ihre Lagerart. Die Gestaltung der Wälzkörper im Inneren des Lagers ist dabei ein wichtiger Faktor. Es gibt Kugellager und Rollenlager. Kugeln dienen in Kugellagern als Wälzkörper, hingegen werden bei Rollenlagern kegel- oder zylindrische Rollen genutzt. Kugellager ermöglichen höhere Drehzahlen, da sie über eine geringe Reibung verfügen. Rollenlager hingegen zeigen mehr Belastbarkeit. Bei Kugellagern gibt es eine Sonderform, das Schrägkugellager. In solchen Lagern rollen die Kugeln entlang einer schräg angeordneten Spur, um mehr radialen und axialen Lasten standhalten zu können. Diese Bauart findet hauptsächlich in Sport- und Hochleistungsfahrzeugen Verwendung.
Ein weiteres Unterscheidungskriterium bei Radlagern ist die Anzahl der möglichen Reihen. Einreihige Lager sind in den meisten Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen im Einsatz, während zweireihige Systeme vorrangig in schweren Fahrzeugen und bei höheren Lastanforderungen genutzt werden. Es lassen sich zusätzlich offene und geschlossene Lager unterscheiden. Integrierte Dichtungen bei geschlossenen Lagern verhindern das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit. Deswegen sind sie wartungsfrei und haben eine erhöhte Lebensspanne, kosten aber mehr.
Von größter Bedeutung bei Radnaben ist, welche zusätzliche Ausstattung bereits integriert ist. Oft sind in Radnaben ABS-Sensoren eingebaut, zudem enthalten sie mitunter Radlager oder Bremsscheiben. Deshalb ist die Montage unkomplizierter, da die Anzahl der zu verbauenden Einzelteile verringert wird, und die Zuverlässigkeit wird gesteigert, da sämtliche Bestandteile perfekt zusammenpassen. Radnaben werden generell aus hochwertigem Stahl hergestellt, wohingegen in Sportwagen und Hochleistungsfahrzeugen, bei denen die Gewichtseinsparung entscheidend ist, Radnaben aus Aluminium zum Einsatz kommen.
Jedes Radlager und jede Radnabe ist nur für bestimmte Fahrzeuge zugelassen, dadurch legen wir Dir nahe, bevor Du ein Radlager oder eine Radnabe für den Opel Astra G CC kaufst, am Anfang dieser Seite eine vollständige Auswahl das Fahrzeugs zu treffen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur die, die für das Auto geeignet sind. Ob das gewählte Radlager oder die ausgesuchte Radnabe zum Fahrzeug passt, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglicherweise noch individuelle Vorgaben für das Fahrzeug hinsichtlich Baujahr, Einbauseite und Einbauposition, Fahrgestellnummer, Bremssystem, Getriebeart usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu kontrollieren.
Achtung! Falls eine Bestellung nur über die Fahrgestellnummer möglich ist, wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Es kann vorkommen, dass innerhalb einer Serie der Autohersteller unterschiedliche Ersatzteile einsetzt. Um sicherzugehen, dass für den Opel Astra G CC das ausgewählte Radlager bzw. die gewünschte Radnabe die richtige Wahl ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Dieser kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob der Artikel für das Fahrzeug geeignet ist.
Hohe Qualitätsstandards, optimale Passgenauigkeit und eine lange Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Radlagern und Radnaben. Aus diesem Grund findest Du bei uns nur Radlager und Radnaben führender Markenherstellern. Jeder der bei uns gelisteten Produzenten blickt auf eine umfangreiche Historie in der Entwicklung und Herstellung von Fahrwerksteilen zurück. Sie entwickeln ihre Produkte immer weiter, so dass die Radlager und Radnaben stets die Anforderungen der Autobauer erfüllen, wenn nicht sogar übertreffen. Technologische Fortschritte werden ebenfalls integriert. Etliche Autobauer bevorzugen diese Hersteller, weswegen viele der Radlager und Radnaben als Originalteile in die Fahrzeuge eingebaut werden. Ein zusätzlicher Pluspunkt unserer angebotenen Radlager und Radnaben ist der Preis. Ihr Kostenpunkt ist bedeutend geringer als bei den Originalteilen.
Wichtige Teilehersteller für Radlager und Radnaben für den Opel Astra G CC sind: