Meine Garage:
Meine Garage:
WÄHLE DEIN FAHRZEUG
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
WÄHLE DEIN FAHRZEUG
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Mein Konto
Merkzettel
Artikelvergleich
Stoßdämpfer sind sicherheitsrelevante Bauteile am Fahrwerk und reduzieren die Schwingungen der Fahrwerksfedern. Sie fungieren gemeinsam mit den Federn als Bindeglied zwischen Radaufhängung und Karosserie. Beim Überfahren von Schlaglöchern oder Hindernissen werden die Fahrwerksfedern komprimiert. Die Stoßdämpfer dämpfen das darauffolgende Auseinanderfedern ab und reduzieren so die Schwingungen. Daher nennt der Fachmann Stoßdämpfer auch Schwingungsdämpfer. Schwingungen im Fahrzeug entstehen nicht nur durch Bodenunebenheiten, sondern auch bei Kurvenfahrten oder Richtungswechseln. Stoßdämpfer und Fahrwerksfedern sind also logischerweise einer ständigen Belastung ausgesetzt und sollten daher regelmäßig kontrolliert werden.
Das Erkennen von defekten Stoßdämpfern ist nicht immer ohne Weiteres möglich. Aufgrund des allmählichen Verschleißes von Schwingungsdämpfern werden schleichende Veränderungen des Fahrgefühls, wie zum Beispiel ein unruhiges Lenkverhalten, häufig nicht sofort bemerkt. Poltergeräusche bei langsamer Fahrt machen dagegen schneller auf einen Verschleiß aufmerksam. Ein ungleiches oder welliges Reifenprofil kann ebenso ein Hinweis sein wie auslaufendes Öl. Führe den nachfolgenden Test durch, um die Funktionsfähigkeit der Stoßdämpfer des Fahrzeugs selbst zu prüfen:
Der Test liefert jedoch nur ein Indiz, was den Zustand der Stoßdämpfer angeht. Genaue Untersuchungen sind nur in der Werkstatt möglich. Ein defekter Schwingungsdämpfer im Fahrzeug beeinträchtigt das Fahrwerk und somit die Fahrsicherheit. Beim Durchfahren von Kurven verlieren die Reifen Seitenhalt, das Fahrzeug fühlt sich schwammig an und neigt sich nach außen. Auf der Autobahn kann das Fahrzeug mit einem oder mehreren defekten Stoßdämpfern anfällig für Seitenwind werden. Auch könnte es zu dem sogenannten „Känguru-Effekt“ beim Fahren kommen. Das Fahrzeug „hoppelt“ dann über die Fahrbahn, weil die Schwingungsdämpfer es nicht mehr (so gut) stabilisieren. Ist der Defekt noch nicht so stark, fällt er häufig erst bei Nacht durch das „tanzende“ Licht der Scheinwerfer auf.
Auch könnte ein defekter Stoßdämpfer das Risiko für Aquaplaning erhöhen. Wenn beim Fahren häufigeres Korrigieren beim Lenken erforderlich ist, deutet das ebenfalls auf einen möglichen Defekt hin. Bedingt durch die verminderte Bodenhaftung der Reifen ist die Fahrstabilität beeinträchtigt und der Bremsweg verlängert sich. Eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit des ABS ist ebenfalls möglich, wenn die Achsen ungleichmäßig federn. Zeigen sich die beschriebenen Anzeichen, ist eine zeitnahe Werkstattkontrolle der Stoßdämpfer und Fahrwerksfedern angeraten.
Zusammengefasst bieten die Schwingungsdämpfer sowohl Fahrkomfort als auch sichere Bodenhaftung, womit die Sicherheit gewährleistet wird! Um das zu erreichen, müssen die Stoßdämpfer auf das jeweilige Fahrzeug genau abgestimmt sein. W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser Expertenteam überprüft dabei sorgfältig alle Modellspezifikationen und mögliche Einschränkungen für den Skoda Rapid. Wir bieten eine sorgfältig gewählte Auswahl an Stoßdämpfern von führenden Markenherstellern an. Sie wurden besonders für verschiedene Fahrzeugtypen und deren speziellen Anforderungen entworfen und angepasst. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit garantiert. Die für den Skoda Rapid angebotenen Stoßdämpfer wurden speziell für die hohen Anforderungen der Skoda-Fahrzeuge optimiert.
Man unterscheidet zwei Arten von Stoßdämpfern: Ölstoßdämpfer, auch bekannt als Öldruckstoßdämpfer, und Gasdruckstoßdämpfer. Gasdruckstoßdämpfer sind fortschrittlicher und verdrängen immer mehr die Öldruckstoßdämpfer. Das Öl in den Ölstoßdämpfern besitzt einen Gasgehalt von ungefähr 10%, welcher sich durch die Bewegung von der Flüssigkeit trennen kann, und kleine Bläschen bildet. Dieser Effekt wird Ölverschäumung genannt. Dadurch nimmt die Dämpfkraft während der Fahrt ab. Aus dem Grund wurden die Gasdruckstoßdämpfer entwickelt. Bei dieser Technik wird dem Schwingungsdämpfer Stickstoff zugeführt, der das Öl unter Druck setzt und dadurch die Ölverschäumung unterbindet. So bleibt die Dämpfkraft auch bei langen Fahrten stets gleich. Daher finden Gasdruckstoßdämpfer seit dem Jahr 2000 in den meisten Fahrzeugen Verwendung.
Um für den Skoda Rapid die richtigen Stoßdämpfer zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Jeder Stoßdämpfer ist nur bei bestimmten Autos einsetzbar, daher empfehlen wir Dir, bevor Du einen Stoßdämpfer für den Skoda Rapid kaufst, gleich zu Beginn dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf die, die für das Auto geeignet sind. Ob die jeweiligen Stoßdämpfer mit dem Fahrzeug kompatibel sind, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglicherweise noch Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Baujahr, Einbauseite und Einbauposition, Ausstattung, Fahrgestellnummer usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu kontrollieren.
Die wichtigsten Kriterien unserer Auswahl bei Stoßdämpfern sind vor allen Dingen herausragende Qualitätsmerkmale, hohe Passgenauigkeit und Langlebigkeit. Wir haben daher ausschließlich Schwingungsdämpfer von anerkannten Produzenten im Shop. Die von uns geführten Marken haben jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Dämpfern. Sie entwickeln ihre Produkte immer weiter, so dass die Stoßdämpfer stets die Anforderungen der Autobauer erfüllen, wenn nicht sogar übertreffen. Sie achten auch auf den neuesten Stand der Technik. Viele Autobauer nutzen Stoßdämpfer dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware und bauen sie direkt ab Werk ein. Ein wesentlicher Vorteil der von uns angebotenen Schwingungsdämpfer ist ihr Preis. Diese erweisen sich als deutlich günstiger als die Originalstoßdämpfer.
Wichtige Teilehersteller für Stoßdämpfer für den Skoda Rapid sind:
Es sollten immer gleichzeitig beide Schwingungsdämpfer pro Achse getauscht werden, um die Dämpfungsabweichungen so gering wie möglich zu halten. Die allgemeine Empfehlung besagt, die Dämpfer spätestens nach ca. 80.000 Kilometern untersuchen zu lassen. Eine Empfehlung ist es, den Austausch ausschließlich durch erfahrene Personen oder professionelles Personal vornehmen zu lassen.