Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Hochwertige VW Polo Stoßdämpfer günstig online kaufen

Filter hinzufügen
1234 ... 8
BILSTEIN B4 19-106397 Stoßdämpfer Gasdruck VW Caddy 2 SEAT Inca 6K9 hinten 141156615A

Art.Nr.: UNI283W490
Hersteller: BILSTEIN
Teilenummer: 19-106397
EAN-Nr.: 4025258472986
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Federung/Dämpfung
Stoßdämpfer-Befestigungsart: oben Auge, unten Auge
Einbauposition: Hinterachse
Stoßdämpfer-Bauart: Dämpfer nicht federtragend
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
Stoßdämpferart: Gasdruck
Version: B4
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
57,85 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
BILSTEIN B4 19-028484 Stoßdämpfer Gasdruck VW Polo 3 Classic 3 6V2 hinten 6K0513031R

Art.Nr.: UNI283W398
Hersteller: BILSTEIN
Teilenummer: 19-028484
EAN-Nr.: 4025258439934
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Federung/Dämpfung
Stoßdämpfer-Befestigungsart: unten Auge, oben Stift
Einbauposition: Hinterachse
Stoßdämpfer-Bauart: federtragender Dämpfer
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
Stoßdämpferart: Gasdruck
Version: B4
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
55,35 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
BILSTEIN B4 19-019642 Stoßdämpfer VW Polo 1 2 Derby AUDI 50 863 hinten 861513031N

Für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk!

Art.Nr.: UNI283W364
Hersteller: BILSTEIN
Teilenummer: 19-019642
EAN-Nr.: 4025258429980
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Federung/Dämpfung
Stoßdämpfer-Befestigungsart: unten Auge, oben Stift
Einbauposition: Hinterachse
Stoßdämpfer-Bauart: federtragender Dämpfer
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
Stoßdämpferart: Gasdruck
Version: B4
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
70,55 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
BILSTEIN B8 24-026208 Stoßdämpfer Gas VW Polo SEAT Cordoba Sportfahrwerk hinten 6KL513033

Art.Nr.: UNI483W675
Hersteller: BILSTEIN
Teilenummer: 24-026208
EAN-Nr.: 4025258424565
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Federung/Dämpfung
Stoßdämpfer-Befestigungsart: unten Auge, oben Stift
Einbauposition: Hinterachse
Stoßdämpfer-Bauart: federtragender Dämpfer
Stoßdämpfer-System: Einrohr
Stoßdämpferart: Gasdruck
Version: B8
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
110,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
BILSTEIN B4 21-030345 Stoßdämpfer Gas VW Polo Derby 80 86 86C AUDI 50 863 vorne 867413503B

Art.Nr.: UNI383W147
Hersteller: BILSTEIN
Teilenummer: 21-030345
EAN-Nr.: 4025258600198
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Federung/Dämpfung
Stoßdämpfer-Befestigungsart: unten Platte, oben Stift
Einbauposition: Vorderachse
Stoßdämpfer-Bauart: Federbeineinsatz
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
Stoßdämpferart: Gasdruck
Version: B4
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
54,85 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
BILSTEIN B6 35-052173 Stoßdämpfer VW Polo 4 AUDI A2 8Z SEAT Ibiza 3 SKODA Fabia 1 vorne

Art.Nr.: UNI583W910
Hersteller: BILSTEIN
Teilenummer: 35-052173
EAN-Nr.: 4025258458553
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Federung/Dämpfung
Stoßdämpfer-Befestigungsart: oben Stift
Einbauposition: Vorderachse
Stoßdämpfer-Bauart: Federbein
Stoßdämpfer-System: Einrohr-Upside-Down
Stoßdämpferart: Gasdruck
Version: B6
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
161,65 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
BILSTEIN B8 35-052180 Stoßdämpfer Gas VW Polo 4 AUDI A2 8Z SEAT Ibiza 3 SKODA Fabia vorne

Art.Nr.: UNI583W911
Hersteller: BILSTEIN
Teilenummer: 35-052180
EAN-Nr.: 4025258606404
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Federung/Dämpfung
Stoßdämpfer-Befestigungsart: oben Stift
Einbauposition: Vorderachse
Stoßdämpfer-Bauart: Federbein
Stoßdämpfer-System: Einrohr-Upside-Down
Stoßdämpferart: Gasdruck
Version: B8
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
169,25 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
BILSTEIN 19-236971 B4 Stoßdämpfer SKODA Roomster / Praktik (5J) hinten

für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk

Art.Nr.: UNI283W908
Hersteller: BILSTEIN
Teilenummer: 19-236971
EAN-Nr.: 4025258739058
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Federung/Dämpfung
Stoßdämpfer-Befestigungsart: unten Auge, oben Stift
Ausstattungsvariante: B4
Einbauposition: Hinterachse
Fahrwerk: für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk
Stoßdämpfer-Bauart: Dämpfer nicht federtragend
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
Stoßdämpferart: Gasdruck
Version: B4
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
71,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
2x BILSTEIN B4 19-277592 Stoßdämpfer VW Polo 6 SEAT Ibiza 5 SEAT Scala hinten

für Fahrzeuge ohne elektr. Dämpferregulierung

Art.Nr.: PKT252W402
Hersteller: BILSTEIN
Teilenummer: 19-277592
EAN-Nr.: 4025258836627
Paket-Lieferumfang:
  • 2x Stoßdämpfer Stück - BILSTEIN 19-277592
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
94,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
2x FEBI 27876 Montagesatz Federbein Radlagergehäuse Stoßdämpfer AUDI SEAT SKODA VW vorne

Art.Nr.: PKT952W651
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 27876
EAN-Nr.: 4027816278764
Lieferumfang:
  • 2x Schraubensatz, Federbein-Radlagergehäuse Stück - FEBI BILSTEIN 27876
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
10,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
MEYLE 1267250021 Stoßdämpfer Gasdruck SEAT Cordoba 6K Ibiza 2 VW Polo 6V hinten 6K0513033E

Art.Nr.: UNI201W386
Hersteller: MEYLE
Teilenummer: 126 725 0021
EAN-Nr.: 4040074425299
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Federung/Dämpfung
Stoßdämpfer-Befestigungsart: oben Stift, unten Auge
Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs: 100 740 0006, 100 512 0007, 100 512 0008
Einbauposition: Hinterachse
Stoßdämpfer-Bauart: federtragender Dämpfer
Stoßdämpfer-System: Zweirohr
Stoßdämpferart: Gasdruck
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
40,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
BILSTEIN B6 24-277631 Stoßdämpfer Gasdruck VW Polo 6 SEAT Ibiza 5 SKODA Fabia 4 hinten

Art.Nr.: UNI431W923
Hersteller: BILSTEIN
Teilenummer: 24-277631
EAN-Nr.: 4025258864491
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Federung/Dämpfung
Stoßdämpfer-Befestigungsart: unten Auge, oben Stift
Einbauposition: Hinterachse
Fahrwerk: für Fahrzeuge ohne elektr. Dämpferregulierung
Stoßdämpfer-Bauart: Dämpfer nicht federtragend
Stoßdämpfer-System: Einrohr
Stoßdämpferart: Gasdruck
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
106,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
1234 ... 8

Welche Aufgaben erfüllen Stoßdämpfer im VW Polo und wie stellt man fest, dass sie getauscht werden müssen?

Stoßdämpfer sind sicherheitsrelevante Bauteile am Fahrwerk und reduzieren die Schwingungen der Fahrwerksfedern. Gemeinsam mit den Federn stellen sie das Bindeglied zwischen Radaufhängung und Karosserie dar. Beim Überqueren von Unebenheiten oder Hindernissen werden die Federn im Fahrwerk komprimiert. Die Stoßdämpfer dämpfen das darauffolgende Auseinanderfedern ab und reduzieren so die Schwingungen. Daher nennt der Fachmann Stoßdämpfer auch Schwingungsdämpfer. Bodenunebenheiten bewirken ebenso wie Kurvenfahrten und Richtungswechsel Schwingungen im Fahrzeug. Stoßdämpfer und Fahrwerksfedern sind also logischerweise einer ständigen Belastung ausgesetzt und sollten daher regelmäßig kontrolliert werden.

Das Erkennen von defekten Stoßdämpfern ist nicht immer ohne Weiteres möglich. Weil die Schwingungsdämpfer nach und nach verschleißen, bleiben schleichend auftretende Veränderungen im Fahrgefühl wie ein unruhigeres Lenkverhalten oft unbemerkt. Poltergeräusche bei langsamer Fahrt lassen dagegen schneller auf einen Verschleiß schließen. Ein unregelmäßiges Abnutzungsmuster des Reifens kann ebenso auf einen Defekt hinweisen wie auslaufendes Öl. Führe den nachfolgenden Test durch, um die Funktionsfähigkeit der Stoßdämpfer des Fahrzeugs selbst zu prüfen:

  1. Drücke die Karosserie über einem Rad nach unten
  2. Lasse den Punkt ruckartig los
  3. Das Auto sollte beim Ausfedern maximal einmal nachschwingen
  4. Ein wiederholtes Auf- und Abfedern des Fahrzeugs über zweimal hinaus weist auf einen defekten Dämpfer hin.
  5. Führe diesen Test an allen Stoßdämpfern durch

Der Test stellt aber nur eine grobe Orientierung bezüglich des Zustands der Stoßdämpfer dar. Genaue Untersuchungen sind nur in der Werkstatt möglich. Ein defekter Schwingungsdämpfer hat Auswirkungen auf das Fahrwerk und damit auf die Fahrsicherheit. Beim Durchfahren von Kurven verlieren die Reifen Seitenhalt, das Fahrzeug fühlt sich schwammig an und neigt sich nach außen. Ein Fahrzeug mit Defekten bei den Stoßdämpfern zeigt sich auf der Autobahn besonders anfällig gegenüber Seitenwind. Auch der Effekt des „Känguru-Springens“ kann beim Fahren beobachtet werden. Das Fahrzeug bewegt sich aufgrund der nachlassenden Wirkung der Schwingungsdämpfer „hoppelnd“ über die Straße. Ist der Defekt noch nicht so stark, fällt er häufig erst bei Nacht durch das „tanzende“ Licht der Scheinwerfer auf.

Auch könnte ein defekter Stoßdämpfer das Risiko für Aquaplaning erhöhen. Sollten beim Fahren häufiger Lenkkorrekturen nötig sein, könnte das ebenfalls ein Hinweis auf einen Defekt sein. Durch den Verlust an Bodenhaftung weist das Fahrzeug eine erhöhte Instabilität auf und benötigt einen längeren Bremsweg. Eine eingeschränkte Funktionsfähigkeit des ABS ist ebenfalls möglich, wenn die Achsen ungleichmäßig federn. Sobald diese Anzeichen sichtbar sind, sollte eine Werkstatt die Stoßdämpfer und Fahrwerksfedern auf Schäden hin überprüfen.

Zusammengefasst bieten die Schwingungsdämpfer sowohl Fahrkomfort als auch sichere Bodenhaftung, womit die Sicherheit gewährleistet wird! Hierfür ist es erforderlich, dass die Stoßdämpfer exakt auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt sind. Bei W+S Autoteile wirst Du hierzu fündig. Unser Expertenteam beachtet dabei alle relevanten Modellspezifikationen und möglichen Einschränkungen für den VW Polo. Unser Angebot an Stoßdämpfern umfasst ausschließlich Produkte führender Markenhersteller. Sie sind speziell für unterschiedliche Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen entwickelt worden. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit gesichert. Die für den VW Polo angebotenen Stoßdämpfer sind speziell für die hohen Anforderungen der VW-Fahrzeuge konzipiert.

Welche Variationen von Stoßdämpfern sind verfügbar und was ist wichtig, um Stoßdämpfer zu kaufen?

Man unterscheidet zwei Arten von Stoßdämpfern: Ölstoßdämpfer, auch bekannt als Öldruckstoßdämpfer, und Gasdruckstoßdämpfer. Die Gasdruckstoßdämpfer sind technisch weiterentwickelt und ersetzen zunehmend die Öldruckstoßdämpfer. Das Öl in den Ölstoßdämpfern enthält etwa 10% Gasanteile, die sich durch die Bewegung von der Flüssigkeit trennen können und zu kleinen Bläschen werden. Diesen Prozess nennt man Ölverschäumung. Deshalb wird die Dämpfkraft im Verlauf der Fahrt verringert. Aus diesem Grund hat man Gasdruckstoßdämpfer entwickelt. Bei dieser Technik wird dem Schwingungsdämpfer Stickstoff zugeführt, der das Öl unter Druck setzt und dadurch die Ölverschäumung unterbindet. Somit wird eine gleichbleibende Leistung der Stoßdämpfer auch auf langen Fahrten sichergestellt. Daher werden Gasdruckstoßdämpfer in den meisten Fahrzeugen seit dem Jahr 2000 verbaut.

Um für den VW Polo die richtigen Stoßdämpfer zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Bauart
  • Befestigung
  • Stoßdämpfer-System
  • Fahrwerk
  • Stoßdämpferart
  • Maße wie Länge und Durchmesser
  • Einbauseite
  • mitgeliefertes Zubehör wie Domlager, Fahrwerksfeder, Luftfederbeine, Staubschutz oder Anschlagpuffer

Jeder Stoßdämpfer ist nur für bestimmte Fahrzeuge zutreffend, dadurch legen wir Dir nahe, bevor Du einen Stoßdämpfer für den VW Polo kaufst, zu Beginn dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf die, die für das Auto geeignet sind. Ob die ausgewählten Stoßdämpfer in das Fahrzeug passen, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglicherweise noch Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Baujahr, Einbauseite und Einbauposition, Ausstattung, Fahrgestellnummer usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu prüfen.

Die wichtigsten Kriterien unserer Auswahl bei Stoßdämpfern sind vor allen Dingen herausragende Qualitätsmerkmale, hohe Passgenauigkeit und Langlebigkeit. Aus diesem Grund findest Du bei uns nur Schwingungsdämpfer von führenden Markenherstellern. Alle von uns angebotenen Hersteller haben jahrelange Erfahrungen im Bauen und Entwickeln von Dämpfern. Sie entwickeln ihre Produkte immer weiter, so dass die Stoßdämpfer stets die Anforderungen der Autobauer erfüllen, wenn nicht sogar übertreffen. Innovation und Technologie sind ebenso Teil ihrer Entwicklungen. Zahlreiche Fahrzeughersteller verwenden diese Stoßdämpfer als Erstausrüsterware und bauen sie direkt in ihre Fahrzeuge ein. Ein weiterer Vorteil unserer angebotenen Schwingungsdämpfer ist der Preis. Ihr Kostenpunkt ist bedeutend geringer als bei den Stoßdämpfern der Originalhersteller.

Wichtige Teilehersteller für Stoßdämpfer für den VW Polo sind:

  • Bilstein
  • Herth+Buss
  • Koni
  • Meyle
  • Monroe
  • Sachs

Pro Achse ist der Austausch beider Schwingungsdämpfer gleichzeitig durchzuführen, um die Dämpfungsabweichungen so klein wie möglich zu halten. Die allgemeine Empfehlung besagt, die Dämpfer spätestens nach ca. 80.000 Kilometern untersuchen zu lassen. Der Austausch sollte nach Möglichkeit nur von Personen mit ausreichender Erfahrung oder vom Fachpersonal vorgenommen werden.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.