Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Hochwertige Mercedes-Benz C-Klasse Autolampen günstig online kaufen

Filter hinzufügen
PROPLUS 361228 Warntafel Warnschild REFLEKTIEREND 50x50cm NICHT für Spanien Italien

inkl. Rückstrahler / Katzenaugen

Art.Nr.: UNI615W633
Hersteller: PROPLUS
Teilenummer: 361228
EAN-Nr.: 8718546654923
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Sicherheitssysteme, Universal
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Rückstellknopf
Breite [mm]: 500
Farbe: rot/weiß
Länge [mm]: 500
Material: Kunststoff
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
8,40 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
2x PROPLUS 361228 Warntafel Warnschild REFLEKTIEREND 50x50cm NICHT für Spanien Italien

inkl. Rückstrahler / Katzenaugen

Art.Nr.: PKT652W708
Hersteller: PROPLUS
Teilenummer: 361228
EAN-Nr.: 8718546654923
Lieferumfang:
  • 2x Warnmarkierung Stück - PROPLUS 361228
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
14,00 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
PROPLUS 361234 Alu-Warntafel Warnschild REFLEKTIEREND 50x50cm für Spanien Italien 2in1

Art.Nr.: UNI615W625
Hersteller: PROPLUS
Teilenummer: 361234
EAN-Nr.: 8719497088669
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Sicherheitssysteme, Universal
Breite [mm]: 500
Farbe: rot/weiß
klappbar/abklappbar: klappbar
Länderausführung: Spanien, Italien
Länge [mm]: 500
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
31,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
PROPLUS 361230 Alu-Warntafel Warnschild REFLEKTIEREND 50x50cm für Italien

Art.Nr.: UNI615W627
Hersteller: PROPLUS
Teilenummer: 361230
EAN-Nr.: 8718546654930
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Sicherheitssysteme, Universal
Breite [mm]: 500
Farbe: rot/weiß
Länderausführung: Italien
Länge [mm]: 500
Material: Aluminium
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
25,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
PROPLUS 361238 Universal Warnschild Aufkleber ECE 70 Heckmarkierung 2er Set Spanien

Art.Nr.: UNI615W635
Hersteller: PROPLUS
Teilenummer: 361238
EAN-Nr.: 8718546658181
Mengeneinheit: Satz
Baugruppe: Sicherheitssysteme, Universal
Ausstattungsvariante: ECE 70
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
18,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb

Welche Rolle spielen Autolampen im Mercedes-Benz C-Klasse?

Eine einwandfreie Fahrzeugbeleuchtung ist ausschlaggebend, denn sie bietet bessere Sichtbarkeit und Sichtverhältnisse. Dies steigert daher nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern trägt auch dazu bei, sich im Fahrzeuginneren besser zurechtzufinden. Blinker, Bremslichter und ähnliche spezifische Lichter dienen dazu, Informationen über die Fahrabsicht an andere Verkehrsteilnehmer zu übermitteln. Es gibt insgesamt Autolampen im Mercedes-Benz C-Klasse für die folgenden Beleuchtungssituationen:

  • Scheinwerfer vorne mit Abblendlicht, Fernlicht, Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer
  • Rückleuchten in Form von Rücklichtern, Bremslichtern, Rückfahrlicht und Nebelschlussleuchte
  • Blinker für vorne, hinten und manchmal auch seitlich
  • Innenbeleuchtung, Handschuhfachbeleuchtung, Kofferraumbeleuchtung
  • Kennzeichenbeleuchtung
  • Heckleuchten für Anhänger
  • Positionslichter für schlecht beleuchtete Parkmöglichkeiten

Wieso fallen Autolampen aus und welche Symptome deuten darauf hin?

Autolampen werden bei jeder Autofahrt verwendet. Sie sind baulich bedingt jedoch nur für eine gewisse Anzahl an Betriebsstunden ausgelegt. Wie lange sie halten, ist abhängig von der Lampenbauart. Allerdings gilt für alle: Die Autolampen erreichen durch häufige Autofahrten schneller das Ende ihrer Betriebsdauer. Das zeigt sich in der Regel dadurch, dass das Leuchtmittel durchbrennt. Daher ist das Durchbrennen als Hauptursache für den Ausfall von Autolampen zu betrachten. Hierbei kann es sich einerseits um Materialermüdung, beispielsweise des Filamentdrahts, andererseits um durch Feuchtigkeit oder beschädigte Kabel verursachte Kurzschlüsse handeln. Neben Kurzschlüssen kann Feuchtigkeit auch Korrosion der Scheinwerferkontakte oder Kabel herbeiführen. Außerdem können Spannungsspitzen die Lebensdauer der Autolampen verkürzen. Zusätzlich können Erschütterungen zu mechanischen Defekten beitragen. Zu guter Letzt kann auch eine überhöhte Wärmezufuhr den Defekt von Autolampen verursachen. Dies geschieht, wenn Leuchtmittel mit einer höheren Leistung benutzt werden als die, die für das Fahrzeug vorgesehen sind.

Ein Ausfall einer Fahrzeugbeleuchtung wird sofort deutlich, wenn sie nicht mehr leuchtet oder in neueren Fahrzeugen das Warnsymbol im Armaturenbrett aufleuchtet. Man merkt häufig allerdings vorab bereits Anzeichen, welche auf eine kaputte Autolampe hindeuten:

  • Flackern: Wenn eine Autolampe flackert oder nur sporadisch leuchtet, könnte dies ein Hinweis für einen baldigen Defekt sein.
  • Schwaches Licht: Wenn ein Leuchtmittel merklich schwächer leuchtet als normalerweise, deutet dies auf einen möglichen Schaden oder einen baldigen Ausfall hin.

In diesen Fällen bietet sich ein Austausch an. Leuchtet die neue Autolampe nach dem Einsetzen übrigens nicht, liegt ein Schaden im Scheinwerfer vor und dieser muss ersetzt werden.

Was unterscheidet die verschiedenen Autolampen voneinander?

Der wichtigste Unterschied bei Autolampen geht auf ihre jeweilige Technologie zurück. Dabei gibt es folgende Unterscheidungen:

  • Halogenlampen
  • Xenonlampen
  • LED-Lampen
  • Laserlicht

Halogenlampen sind in gegenwärtigen Fahrzeugen am weitesten verbreitet, unter anderem, weil sie sehr preiswert sind. Sie haben einen Glaskolben, welcher ein Halogengas wie Jod oder Brom enthält. Im Inneren des Kolbens befindet sich ein Wolfram-Filamentdraht, der durch den Strom hell leuchtet. Im Unterschied dazu gibt es in Xenonlampen statt des Filamentdrahts zwei Elektroden aus Wolfram, zwischen denen, durch eine vom Vorschaltgerät erzeugte Spannung, ein Lichtbogen entsteht. Durch den Lichtbogen wird das im Glaskolben enthaltene Xenongas und die Metallhalogenide entzündet, wodurch ein helles und intensives Licht entsteht. Sie bieten eine höhere Lichtausbeute und eine längere Lebensdauer als Halogenlampen, sind jedoch teurer.

Immer öfter trifft man in Autoscheinwerfern auf LED-Technologie. LEDs bieten viele Vorteile, wie Energieeffizienz, lange Lebensdauer und hohe Lichtausbeute. Allerdings haben sie auch höhere Anschaffungskosten. Die innovativste Lampenart für Fahrzeuge ist zurzeit das Laserlicht. Auch dieses Lichtsystem bietet eine herausragende Lichtperformance und Reichweite. Wegen der hohen Kosten ist Laserlicht derzeit jedoch noch wenig verbreitet.

Die Art der Lampen ist ein weiteres Unterscheidungskriterium. Der jeweilige Einsatzort und die erforderliche Lichtstärke bestimmen häufig die Wahl der Lampe. Hier findest Du eine Übersicht der gängigsten Lampenarten, zu welchen Technologien sie gehören und wo sie verwendet werden:

Halogenlampen:

  • H1: Eine Halogenlampe, die hauptsächlich für Abblend- und Fernlicht eingesetzt wird.
  • H3: Eine Halogenleuchte, welche oft zur Verwendung in Nebelscheinwerfern kommt.
  • H4: Ein kombiniertes Halogenleuchtmittel, das sowohl als Abblendlicht sowie auch als Fernlicht dient.
  • H7: Eine häufig genutzte Halogenlampe für Abblend- und Fernlicht.
  • H8, H11: Halogenglühlampen, die typischerweise in Nebelscheinwerfern verwendet werden.
  • HIR2: Eine Halogen-Infrarot-Reflektorlampe, die in Frontscheinwerfern eingesetzt wird.
  • HB3, HB4: Halogenleuchten, die für Abblend- und Fernlicht in bestimmten Fahrzeugen verwendet werden.

Weitere Glühlampen:

  • P21W: Eine 21-Watt-Glühlampe, die üblicherweise für Brems- und Blinklichter verwendet wird.
  • PY21W: Eine 21-Watt-Glühlampe mit gelbem Licht für Blinklichter.
  • P21/5W: Eine Zweifaden-Glühlampe, die in Rück- und Bremsleuchten eingesetzt wird.
  • R5W: Eine 5-Watt-Glühlampe, die oft in Rück- und Standlichtern benutzt wird.
  • W5W: Eine 5-Watt-Glühlampe, die oft in Standlichtern und Seitenblinkern verwendet wird.
  • T4W: Eine 4-Watt-Glühbirne, welche gewöhnlich für das Beleuchten von Innenräumen und Kennzeichenleuchten verwendet wird.
  • C5W: Eine 5-Watt-Soffittenlampe, die üblicherweise in Kennzeichen- und Innenbeleuchtungen verwendet wird.
  • R10W: Eine Rücklicht-Glühlampe mit einer Leistung von 10 Watt.
  • WY16W: Eine gelbe 16-Watt-Glühbirne, die für Blinklichter verwendet wird.
  • W1,2W: Eine kleine Glühlampe für die Instrumentenbeleuchtung und Kontrollanzeige.
  • C10W: Eine 10-Watt-Soffittenlampe, die zur Kennzeichen- und Innenraumbeleuchtung verwendet werden.

Xenonlampen (Gasentladungslampen):

  • D1S, D2S, D3S, D4S, D8S: Xenonlampen, die in Hauptscheinwerfern verwendet werden und ein sehr helles Licht erzeugen. Die Unterschiede der Arten liegen vor allem in der Bauform und den Anschlüssen.
  • D3R, D4R: Diese Xenonlampen mit besonderer Abschirmung sind speziell für Reflektorscheinwerfer konzipiert.

LED-Lampen:

  • PSY24W, PSX24W: LED-Lampen, die vorzugsweise in Tagfahrleuchten und Blinkern verwendet werden.

Autolampen im Mercedes-Benz C-Klasse sorgen zusammengefasst dafür, dass die Sicht und Sicherheit im Straßenverkehr erhöht wird, und fördern die Kommunikation zwischen den Verkehrsteilnehmern. Um das zu erreichen, müssen die Leuchtmittel zum entsprechenden Fahrzeug passen. Bei W+S Autoteile wirst Du hierzu fündig. Unser Angebot an Autolampen umfasst ausschließlich Produkte von führenden Markenherstellern. Überragende Qualität und exakte Passgenauigkeit sind somit gegeben.

Welche Faktoren gilt es zu beachten, wenn Du Autolampen kaufen möchtest?

Es ist grundsätzlich festzuhalten, dass ausschließlich die entsprechende Autolampe im Mercedes-Benz C-Klasse getauscht werden muss, die defekt ist. Die gängigsten Leuchtmittel können in der Regel eigenständig gewechselt werden. Um für den Mercedes-Benz C-Klasse die richtigen Autolampen zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Bauart: Halogen, Xenon, LED
  • Lampenart
  • Sockelausführung
  • Verwendung: vorne, hinten, im Auto etc.
  • Gegebenenfalls die Farbtemperatur: Je höher die Kelvinzahl, umso heller und bläulicher wird das Licht

Welche Autolampen für das Fahrzeug benötigt werden, kannst Du im Benutzerhandbuch des Autos nachlesen.

Eine Umrüstung der Halogenscheinwerfer auf Xenon- oder LED-Technologie ist im Grunde genommen möglich, allerdings äußerst zeitintensiv und komplex. Auch kann die Betriebserlaubnis ihre Gültigkeit verlieren, sofern nicht genehmigte Leuchtmittel oder Teile für die Scheinwerferanlage genutzt werden. Solltest Du ein stärkeres LED-Licht im Halogenscheinwerfer wünschen ohne einen kompletten Scheinwerferaustausch, dann empfehlen sich besonders lichtstarke Halogenlampen mit Straßenzulassung, wie sie in der Osram Night Breaker Serie angeboten werden. Diese Halogenlampen bieten bis zu 20% weißeres Licht, wodurch die Helligkeit um bis zu 200% steigt.

Unsere Prioritäten bei der Auswahl von Autolampen sind eine sehr hohe Qualität und eine lange Lebensdauer. Darum bieten wir ausschließlich Leuchtmittel und dazugehörendes Zubehör von etablierten Marken. Unsere gelisteten Anbieter besitzen jahrzehntelange Expertise in der Konzeption und Produktion von Leuchtmitteln. Die fortlaufende Optimierung ihrer Produkte sorgt dafür, dass die Anforderungen der Autohersteller immer erfüllt oder sogar übertroffen werden. Sie berücksichtigen ebenfalls technologische Innovationen. Zahlreiche Fahrzeughersteller verwenden diese Autolampen als Erstausrüsterware und bauen sie direkt in ihre Fahrzeuge ein.

Wichtige Hersteller für Autolampen und Zubehör für den Mercedes-Benz C-Klasse sind:

  • AIC
  • Osram
  • Philips

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.