Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Hochwertige Mercedes-Benz Reifendrucksensoren günstig online kaufen

Filter hinzufügen
123 ... 5
ELRING 719.780 Ölwannendichtung MERCEDES W204 S204 W212 S212 X204 C207 A207 OM651

Art.Nr.: UNI643W915
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 719.780
EAN-Nr.: 4041248491874
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Verwendung: Ölwanne
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
17,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 712.210 Dichtung Ölwanne Motorölwanne

Art.Nr.: UNI214W254
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 712.210
EAN-Nr.: 4041248861264
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk)
Verwendung: Ölwanne
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
16,55 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 763.366 Dichtung Ölwanne Motorölwanne

Art.Nr.: UNI214W987
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 763.366
EAN-Nr.: 4041248183748
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 28
Dichtungsbauart: Weichstoff-Dichtung
Einbauposition: oben
Verwendung: Ölwanne
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
14,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 776.824 Dichtung Ölwanne Motorölwanne

Art.Nr.: UNI314W239
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 776.824
EAN-Nr.: 4041248183779
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Anzahl der Befestigungsbohrungen: 30
Dichtungsbauart: Weichstoff-Dichtung
Verwendung: Ölwanne
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
14,05 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 838.130 Dichtung Ölwanne Motorölwanne

Art.Nr.: UNI414W346
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 838.130
EAN-Nr.: 4041248883655
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Material: AEM (Ethylen-Acrylat-Kautschuk)
Verwendung: Ölwanne
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
16,65 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 891.437 Dichtung Ölwanne Motorölwanne

Art.Nr.: UNI414W925
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 891.437
EAN-Nr.: 4041248212486
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Verwendung: Ölwanne
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
20,35 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 941.670 Dichtung Ölwanne Motorölwanne

Art.Nr.: UNI344W656
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 941.670
EAN-Nr.: 4041248814857
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Einbauposition: unten
Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk)
Verwendung: Ölwanne
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
36,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 916.510 Dichtung Ölwanne Motorölwanne

Art.Nr.: UNI234W918
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 916.510
EAN-Nr.: 4041248896365
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Einbauposition: unten
Material: AEM (Ethylen-Acrylat-Kautschuk)
Verwendung: Ölwanne
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
16,65 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 519.570 Dichtung Ölwanne Motorölwanne

Art.Nr.: UNI783W553
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 519.570
EAN-Nr.: 4041248844182
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Einbauposition: unten
Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk)
Verwendung: Ölwanne
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
16,25 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 061.390 Dichtung Ölwanne Motorölwanne

Art.Nr.: UNI316W907
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 061.390
EAN-Nr.: 4041248917176
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Einbauposition: unten
Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk)
Verwendung: Ölwanne
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
30,25 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING B00.450 Dichtung Ölwanne Motorölwanne

Art.Nr.: UNI476W974
Hersteller: ELRING
Teilenummer: B00.450
EAN-Nr.: 4067806005550
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Einbauposition: oben
Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk)
Verwendung: Ölwanne
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
28,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
ELRING 585.670 Ölwannendichtung MERCEDES-BENZ C-Klasse W205 S205 A205 unten 6510141500

Art.Nr.: UNI014W724
Hersteller: ELRING
Teilenummer: 585.670
EAN-Nr.: 4041248851821
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Schmierung
Einbauposition: unten
Material: ACM (Polyacryl-Kautschuk)
Verwendung: Ölwanne
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
13,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
123 ... 5

Wie arbeiten Reifendrucksensoren im Mercedes-Benz und wann müssen sie gewechselt werden?

Ein Großteil der Autofahrer vernachlässigt häufig die Kontrolle des Reifendrucks. Dies kann dazu führen, dass sie mit unzureichendem Reifendruck fahren. Dadurch wird mehr Kraftstoff verbraucht, die Reifen verschleißen rascher, der Bremsweg wird verlängert und die Fahrstabilität nimmt ab. Abhilfe schaffen Reifendrucksensoren, kurz auch RDKS oder Luftdrucksensor, Radsensor oder Reifensensor genannt. Diese Sensoren messen kontinuierlich den Luftdruck innerhalb der Autoreifen und warnen den Fahrer, wenn der Druck unter ein sicheres Niveau fällt. Das System, welches als Reifendruckkontrollsystem (RDKS) bezeichnet wird, erhöht maßgeblich die Fahrsicherheit, beugt Reifenschäden vor und reduziert den Kraftstoffverbrauch. Seit dem 1. November 2014 ist die Installation eines RDKS in allen neuen Fahrzeugen der Gruppen M1 und M1G Pflicht. Es gibt das direkt messende Reifendruckkontrollsystem (aktives RDKS) sowie das indirekt messende Reifendruckkontrollsystem (passives RDKS).

  • Direktes Reifendruckkontrollsystem (dRDKS): Jeder Reifen ist mit einem Sensor ausgestattet, der sowohl den Luftdruck als auch oft die Temperatur misst. Die Sensoren werden normalerweise an der Ventilinnenseite angebracht oder innerhalb der Felgen installiert. Die per Funk übertragenen Werte gehen an die Steuereinheit, wo die Daten analysiert werden. Sinkt der Luftdruck in einem Reifen unter einen bestimmten Wert, wird im Cockpit eine Warnung angezeigt. Dieses System zeichnet sich dadurch aus, dass die Sensoren den tatsächlichen Reifendruck erfassen und sogar vor zu hoher Temperatur warnen. Sie erkennen sowohl einen allmählichen als auch einen plötzlichen Druckabfall. Ebenso messen sie auch weiter, selbst wenn das Fahrzeug steht. Ein Nachteil dieses Systems ist, dass es nur von einer Fachwerkstatt eingebaut werden kann und dass für jedes Reifenset eigene Sensoren benötigt werden. Das direkte RDKS wird gerne von Fahrzeugmarken wie BMW, Mini, Ford, Hyundai, KIA, Opel, Porsche und Renault eingesetzt.
  • Indirektes Reifendruckkontrollsystem (iRDKS): Dieses System misst nicht den genauen Luftdruck, sondern nutzt ABS-Sensoren zur Überwachung der Reifendrehzahl. Ein Druckverlust im Reifen führt zu einer Änderung seines Durchmessers und damit zu einer Abweichung der Rotationsgeschwindigkeit. Alternativ erfolgt die Messung über die Traktionskontrolle, die die Schwingungen zwischen Reifen und Felgen prüft, da diese druckabhängig sind. Sobald das RDKS eine Unstimmigkeit feststellt, wird eine Warnung ausgegeben. Einer der Vorteile besteht darin, dass dieses System zusätzlich weitere Reifensignale einschließlich der Beschleunigung registriert. Systembedingt lässt sich ein gleichzeitiger Druckverlust aller Reifen nicht feststellen, da nur Unterschiede zu den anderen Reifen erfasst werden. Ebenso kann das System nicht nachinstalliert werden. Manchmal muss das System nach einem Reifenwechsel neu kalibriert werden. Ferner liefert das ABS keine Details darüber, an welchem Rad der Luftdruck sinkt. Das ist nur über die Traktionskontrolle möglich. Indirekte Reifendruckmessungen erfolgen ausschließlich während der Fahrt. Diese Art von RDKS wird oftmals in Fahrzeugmodellen von folgenden Herstellern eingesetzt: Seat, Skoda, Mazda, Honda, Audi und VW.

Der Ausfall von Reifendrucksensoren kann unterschiedliche Gründe haben. Viele direkte Reifendrucksensoren enthalten eine Batterie, die rund 5 bis 10 Jahre funktioniert, bevor sie erschöpft ist. Sobald die Batterie erschöpft ist, erlischt die Funktion des Sensors und eine Fehlermeldung wird auf dem Display angezeigt. Auch äußere Einflüsse können den Sensoren Schaden zufügen, z. B. durch unsachgemäßes Montieren oder Demontieren der Reifen, Schlaglöcher oder Korrosion. Ebenso können Probleme mit Funkübertragungen oder der Fahrzeugelektronik die Sensorfunktionen beeinträchtigen bzw. die Übertragung der Daten stoppen. Mitunter könnte auch die Software, die für die Verarbeitung der Sensordaten zuständig ist, Fehler enthalten oder ein Update erfordern, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Sind diese Sensoren beschädigt, treten meist folgende Symptome auf:

  • Warnleuchte im Cockpit: Selbst bei richtigem Reifendruck bleibt das Warnlicht weiterhin aktiviert.
  • Fehlende oder falsche Druckanzeigen: Für Autos, die genaue Druckmesswerte liefern sollen, könnte die Anzeige irreführend sein oder komplett fehlen.
  • Inkonstante Warnmeldungen: Die Warnleuchte leuchtet unregelmäßig auf oder erlischt, ohne dass eine Änderung im Reifendruck erfolgt ist.

Fällt mindestens ein Sensor aus, ist eine manuelle Reifendruckkontrolle geboten, da bei einem fehlerbehafteten System mögliche Warnhinweise ausbleiben können.

Zusammengefasst übernehmen die Reifendrucksensoren die Aufgabe, den Druck der Reifen zu kontrollieren. Um das zu erreichen, müssen die Luftdrucksensoren auf das jeweilige Fahrzeug genau abgestimmt sein. W+S Autoteile bietet Dir dafür die passenden Lösungen. Unser Expertenteam berücksichtigt dafür alle relevanten Spezifikationen und Einschränkungen für den Mercedes-Benz. Unser Sortiment an Reifensensoren wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Sie sind speziell für unterschiedliche Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen entwickelt worden. Überragende Qualität und exakte Passgenauigkeit sind somit gegeben. Die für den Mercedes-Benz angebotenen Reifendrucksensoren sind gezielt für die spezifischen Anforderungen der Mercedes-Benz-Fahrzeuge entwickelt.

Hier erhältst Du hochwertige Radsensoren insbesondere für diese Mercedes-Benz-Modelle:

  • A-Klasse
  • AMG
  • B-Klasse
  • Citan
  • C-Klasse
  • CLA
  • CLK
  • CLS
  • E-Klasse
  • G-Klasse
  • GLE
  • S-Klasse
  • Mercedes SL
  • Sprinter
  • Mercedes T1
  • Vito

Welche Faktoren gilt es zu beachten, wenn Du Reifendrucksensoren für den Mercedes-Benz online kaufen möchtest?

Um für den Mercedes-Benz die richtigen Reifendrucksensoren online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Wie viele Radsensoren werden benötigt?
  • Welches RKDS ist im Fahrzeug verbaut?
  • Gibt es fahrzeugspezifische Einschränkungen zu beachten?
  • Wird ergänzendes Zubehör benötigt?

Jeder Luftdrucksensor ist nur bei bestimmten Autos einsetzbar, daher schlagen wir vor, bevor Du Reifendrucksensoren für den Mercedes-Benz online kaufst, zu Beginn dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Damit werden Dir nur die Radsensoren angezeigt, die genau für das Auto geeignet sind. Ob die jeweiligen Reifensensoren zum Fahrzeug kompatibel sind, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglichweise noch Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Baujahr, Fahrgestellnummer, Fahrzeugausstattung usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu beachten.

Achtung! Bei einigen Produkten ist eine Bestellung nur über die Fahrgestellnummer möglich ist. In diesem Fall wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Manchmal wechselt der Autohersteller die verwendeten Ersatzteile innerhalb einer Serie. Damit Du sicher sein kannst, dass für den Mercedes-Benz der ausgewählte Reifendrucksensor oder das gewählte Set die richtige Wahl ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Über die Fahrgestellnummer können unsere Mitarbeiter prüfen, ob das Produkt für das Auto geeignet ist.

Hohe Qualitätsstandards und Kompatibilität und eine überzeugende Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Luftdrucksensoren. Wir haben daher ausschließlich Produkte von anerkannten Produzenten im Angebot. Unsere gelisteten Anbieter besitzen jahrzehntelange Expertise in der Konzeption und Produktion von Autosensoren. Durch kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte stellen sie sicher, dass die Autoproduzenten ihre Anforderungen erfüllt sehen, oft sogar übertroffen. Auch Innovationen von Technologien werden von ihnen berücksichtigt. Zahlreiche Kfz-Produzenten integrieren diese Reifensensoren als erste Ausstattungsoption in ihre Autos. Ein weiterer Vorteil unserer angebotenen Produkte ist der Preis. Sie sind deutlich günstiger als die Original-Sensoren.

Wichtige Anbieter von Reifendrucksensoren für den Mercedes-Benz sind:

  • Caripar
  • Herth+Buss
  • Schrader
  • VDO

Für ältere Fahrzeuge ist keine Nachrüstung von Reifendrucksensoren erforderlich. Das RDKS wird ausschließlich nur bei Neufahrzeugen verlangt. Alle Fahrzeuge, die von der Vorgabe betroffen sind, sind bereits mit einem RDKS ab Werk ausgestattet. Sollte jedoch jemand ein älteres Fahrzeug mit einem RDKS nachrüsten wollen, ist das einzig mit dem direkt messenden RDKS möglich. Dafür wird oft ein Termin bei der Fachwerkstatt notwendig, um die Reifendrucksensoren anzulernen. Dazu werden spezielle Programmiergeräte genutzt. Es ist keineswegs bei jedem Fahrzeug erforderlich, das Anlernen in der Werkstatt vorzunehmen. Das variiert je nach Hersteller. Bei manchen Fahrzeugen erfolgt das Anlernen der Reifensensoren während der ersten Fahrt von selbst. Gelegentlich kann auch eine manuelle Konfiguration über das Fahrzeugmenü durchgeführt werden. Dieser Prozess wird im Fahrzeughandbuch genauer beschrieben. Die allgemein nachlässige Kontrolle des Reifendrucks ist ein triftiger Grund, auch bei älteren Autos ein RDKS einzubauen. Das optimiert auch bei diesen Fahrzeugen den Spritverbrauch und die Fahrsicherheit.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.