Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Blitzversand in DE ab 90€
Priorisierte Bestellung möglich
1 Monat Widerrufsrecht
Echter Kundenservice
1

Artikelvergleich

Hochwertige Mercedes-Benz Keilriemen günstig online kaufen

Filter hinzufügen
1 ... 1011121314 ... 19
DAYCO 6DPK2217 Keilrippenriemen MERCEDES-BENZ Sprinter 906 Viano Vito W639 0039933396

Art.Nr.: UNI121W790
Hersteller: DAYCO
Teilenummer: 6DPK2217
EAN-Nr.: 8021787108880
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Länge [mm]: 2217
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
19,30 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 6PK2133 Keilrippenriemen MERCEDES-BENZ C-Klasse W202 E-Klasse W212 S212 CLS C218 W166

Art.Nr.: UNI174W436
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 29006
EAN-Nr.: 4027816290063
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Gewicht [kg]: 0,217
Länge [mm]: 2130
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
13,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 5PK1975 Keilrippenriemen für MERCEDES W213 S213 C257 A238 C238 W463 W223 V223 OM656

auch für MERCEDES-BENZ V167 C167 X167

Art.Nr.: UNI386W730
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 188476
EAN-Nr.: 4054224884768
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Einbauposition: motorseitig
Gewicht [kg]: 0,146
Länge [mm]: 1975
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 5
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
12,80 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
DAYCO 6PK2315 Keilrippenriemen MERCEDES W202 W203 W204 W210 W212 200-280 JAGUAR S-Type

auch für JEEP MAZDA CX7 + SAAB

Art.Nr.: UNI221W092
Hersteller: DAYCO
Teilenummer: 6PK2315
EAN-Nr.: 8021787549676
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Länge [mm]: 2315
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
20,35 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
DAYCO 6PK2080 Keilrippenriemen FORD Mondeo 3 MK3 Cougar V6 VW Transporter T4 2.4 2.5

Art.Nr.: UNI221W054
Hersteller: DAYCO
Teilenummer: 6PK2080
EAN-Nr.: 8021787507843
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Länge [mm]: 2080
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
13,10 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 5PK1290 Keilrippenriemen Keilriemen MERCEDES-BENZ W168 Vaneo 414 M166 0139971492

Einschränkungen beachten!

Art.Nr.: UNI174W355
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 28872
EAN-Nr.: 4027816288725
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Gewicht [kg]: 0,11
Länge [mm]: 1290
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 5
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
8,70 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 6PK2045 Keilrippenriemen MERCEDES-BENZ C-Klasse W202 S202 E-Klasse W124 S124 M111

Art.Nr.: UNI174W433
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 29000
EAN-Nr.: 4027816290001
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Gewicht [kg]: 0,208
Länge [mm]: 2040
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
12,35 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
DAYCO 6PK2525 Keilrippenriemen für AUDI LAND ROVER MERCEDES-BENZ PORSCHE VW

Art.Nr.: UNI221W111
Hersteller: DAYCO
Teilenummer: 6PK2525
EAN-Nr.: 8021787508222
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Länge [mm]: 2525
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
21,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
MEYLE Keilrippenriemen MERCEDES C124 W124 S124 W201 W202 W463 W126 R107 R129 FORD Fiesta 5

Einschränkungen beachten!

Art.Nr.: UNI335W992
Hersteller: MEYLE
Teilenummer: 050 006 2175
EAN-Nr.: 4040074223512
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Länge [mm]: 2175
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
16,85 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 3-4 Werktage
In den Warenkorb
DAYCO 6PK2375 Keilrippenriemen MERCEDES W163 W220 M112 M113 W211 W164 63AMG M156

Art.Nr.: UNI221W096
Hersteller: DAYCO
Teilenummer: 6PK2375
EAN-Nr.: 8021787508093
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Länge [mm]: 2375
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
17,00 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
DAYCO 6PK2145 Keilrippenriemen für ALFA ROMEO BMW JEEP MERCEDES-BENZ VW

Art.Nr.: UNI221W067
Hersteller: DAYCO
Teilenummer: 6PK2145
EAN-Nr.: 8021787507904
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Länge [mm]: 2145
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
15,50 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 6PK2285 Keilrippenriemen für AUDI A6 C7 2.8 FSI MERCEDES VIito W639 PORSCHE 911 3.6T

Art.Nr.: UNI774W009
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 37654
EAN-Nr.: 4027816376545
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Riementrieb
Gewicht [kg]: 0,233
Länge [mm]: 2285
Material: EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk)
Rippenanzahl: 6
Verwendung: Keilrippenriemen
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
18,75 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
1 ... 1011121314 ... 19

Wie arbeitet ein Keilriemen im Mercedes-Benz und welche verschiedenen Arten existieren?

Der Keilriemen stellt ein wesentliches Bauteil im Motor dar. Dieses Bauteil ist auch unter den Namen Keilrippenriemen, Rippenriemen, Antriebsriemen oder Treibriemen bekannt. Der Riemen dient dazu, die Kraft vom Motor auf sogenannte Nebenaggregate wie die Lichtmaschine, den Lüfter, die Wasserpumpe und die Servolenkung zu verteilen. Hierfür wird der Rippenriemen über unterschiedliche Spannrollen gespannt. Durch die Kurbelwelle wird die Bewegung der Kolben in eine Drehbewegung umgewandelt. Diese Rotation wird auf eine Riemenscheibe weitergeleitet, wodurch über den Keilriemen die anderen Scheiben und Aggregate angetrieben werden. Um die Positionsstabilität des Riemen zu gewährleisten, läuft er über verschiedene Führungsrollen, Spannrollen und Umlenkrollen, die den Riemen unter Spannung und in der richtigen Lage halten.

Die Innenseite des eigentlichen Keilriemens ist typischerweise entweder glatt oder hat quer verlaufende Riefen, um Reibung auf den Rollen zu erzeugen. Diese Struktureigenschaft hat zur Folge, dass er sich leider schlechter führen lässt. Damit rutscht er leichter runter oder verzieht sich. Daher entwickelte man den Keilrippenriemen. Der Rippenriemen verfügt über nebeneinander liegenden Längsrillen, die seine Haftung und Position auf den Rollen verbessern. Dadurch ist er in der Lage, auch stärkere Drehmomente zu übertragen. Um die bestmögliche Übertragung der Kraft zu ermöglichen, sind spezielle Rollen erforderlich, die ebenfalls Rillen als passgenaues Pendant zum Antriebsriemen besitzen.

Traditionelle Keilriemen zeigen sich größtenteils nur noch in älteren Fahrzeugen, während neuere Modelle fast immer Keilrippenriemen verwenden. Daher benutzt man mittlerweile den Ausdruck Keilriemen als Synonym für Keilrippenriemen, da fast ausschließlich nur noch die modernere Version verbreitet ist. Einer der Hauptgründe liegt in den zunehmend steigenden Anforderungen an den modernen Riemenantrieb. Es besteht ein größerer Bedarf an Leistung und es werden zunehmend mehr Nebenaggregate verbaut, die versorgt werden müssen.

Welche Ursachen hat die Abnutzung des Keilriemens und wie lassen sich Defekte feststellen?

Die Riemen werden aus einem speziellen Gummigemisch gefertigt. Diese sorgt für die entsprechende Biegsamkeit und den benötigten Druck auf den Rollen. Im Laufe der Zeit unterliegt der Antriebsriemen jedoch einem natürlichen Verschleiß. Das liegt an folgenden Einflüssen:

  • Kalte Witterung führt dazu, dass die Gummimischung porös und brüchig wird.
  • Bei einem zu stark ausgeleierten Antriebsriemen geht die Spannung verloren, so dass er von den Rollen rutscht. Damit besteht das Risiko von Schäden am Riemen.
  • Der Keilriemen wird über die Zeit dünner und kann, bedingt durch zu starke Reibung, reißen.
  • Zu viel Nässe verringert die Haftung an den Rollen.

Moderne Keilrippenriemen weisen eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit auf, weswegen Risse nur noch selten auftreten. Ein alterungsbedingter Verschleiß der Riemen bleibt indes nicht aus. Hieraus folgt, dass der Riemenantrieb während jeder Fahrzeugwartung überprüft werden sollte. Im Bedarfsfall können auch Überprüfungen zwischendurch stattfinden. Die Überprüfung des Riemens ist sehr einfach, da es sich um eine Sichtprüfung handelt. Ein prüfender Blick unter der Motorhaube gibt Aufschluss über den Riemenzustand:

  • Weisen die Kanten Risse oder Ausfransungen auf?
  • Sind die Außenränder verhärtet?
  • Gibt es erkennbare Schäden?
  • Ist der Antriebsriemen immer noch richtig innerhalb der Führungsrollen platziert?

Zusätzlich sollte bei der Sichtprüfung auch gleich die Riemenspannung geprüft werden. Hierfür genügt es, den Keilriemen zu Dir zu ziehen. Er sollte nicht mehr als 2 cm Spiel haben, ansonsten ist er entweder nicht richtig gespannt oder ausgeleiert. Dann ist ein zeitnaher Wechsel des Antriebsriemens unerlässlich. Auch störende Geräusche können auf einen abgenutzten Keilriemen hindeuten. Bei Kälte nehmen die Quietschgeräusche besonders häufig zu. Aufgrund der kalten Temperaturen wird der Riemen steif, weshalb er sich nicht mehr optimal um die Rollen legt. Zu viel Nässe am Antriebsriemen kann ebenfalls zu quietschenden Geräuschen führen. In diesen besonderen Fällen ist das kurzzeitige Quietschen ganz normal und erfordert deswegen keine Besorgnis.

Besteht jedoch ein dauerhaftes Quietschen, insbesondere z. B. jedes Mal beim Anfahren, sollte der Keilriemen überprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Dies trifft ebenso zu, wenn eine entsprechende Warnleuchte in der Instrumentenanzeige aufleuchtet. Eine aktivierte Warnleuchte signalisiert, dass der Riemen umgehend inspiziert werden sollte, da das Risiko eines Risses besteht. Bemerkt man dieses Problem, muss das Fahrzeug sofort abgestellt werden, weil die Motorkühlung und die Servolenkung ausfallen könnten. Ein sofortiges Abstellen verhindert größere Folgeschäden.

Der Keilriemen trägt zusammengefasst wesentlich zum Betrieb der Nebenaggregate bei. Um das zu erreichen, muss der Antriebsriemen auf das jeweilige Fahrzeug genau abgestimmt sein. W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Unser Expertenteam prüft dafür alle relevanten Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Mercedes-Benz. Unser ausgewähltes Sortiment an Keilriemen ist von namhaften Markenherstellern. Sie sind darauf abgestimmt, den spezifischen Anforderungen unterschiedlicher Fahrzeugtypen gerecht zu werden. Top-Qualität und Passgenauigkeit sind hiermit gewährleistet. Die für den Mercedes-Benz angebotenen Keilriemen sind gezielt für die spezifischen Anforderungen der Mercedes-Benz-Fahrzeuge konzipiert.

Bei uns findest Du hochwertige Keilriemen insbesondere für folgende Mercedes-Benz-Modelle:

  • A-Klasse
  • AMG
  • B-Klasse
  • Citan
  • C-Klasse
  • CLA
  • CLK
  • CLS
  • E-Klasse
  • G-Klasse
  • GLE
  • S-Klasse
  • Mercedes SL
  • Sprinter
  • Mercedes T1
  • Vito

Welche Aspekte solltest Du bedenken, wenn Du einen Keilriemen für den Mercedes-Benz online kaufen und wechseln möchtest?

Um für den Mercedes-Benz den richtigen Keilriemen online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Keilriemenart: Keilriemen oder Keilrippenriemen
  • Anzahl der Rippen beim Keilrippenriemen
  • Länge
  • Verwendung

Wenn Du vorhast, einen Rippenriemen zu kaufen, musst Du besonders auf die Rippenanzahl achten, weil sie zu den Rollen passen muss. Es ist notwendig, dass beide optimal ineinandergreifen. Keilriemen sind keine universell einsetzbaren Bauteile, sondern individuell zugeschnitten auf jedes Fahrzeug. Die Länge hängt somit davon ab, wie die Aggregate zueinander positioniert und wie die Rollen angeordnet sind. Wesentlich ist auch die Frage, welches Aggregat der Riemen antreiben soll.

Damit Du nun für den Mercedes-Benz einen passenden Keilriemen online kaufen kannst, raten wir Dir oben auf dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur die, die für das Auto geeignet sind. Ob der ausgewählte Antriebsriemen in das Fahrzeug passt, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglichweise noch Besonderheiten für das Fahrzeug zu Verwendung, Fahrzeugausstattung, Motornummer, Baujahr usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu beachten.

Bei der Auswahl unserer Keilriemen und Keilrippenriemen setzen wir vor allem auf hohe Qualität und Kompatibilität und eine lange Lebensdauer. Wir haben daher ausschließlich Antriebsriemen von anerkannten Produzenten im Angebot. Alle von uns angebotenen Hersteller haben jahrelange Erfahrungen im Bauen und Entwickeln von Keilriemen. Ihre Produkte werden stetig weiterentwickelt und sorgen dafür, dass sie den Präferenzen der Autohersteller mehr als genügen. Sie achten auch auf den neuesten Stand der Technik. Jeder Hersteller verfügt über seine eigene Rezeptur für die Gummimischung der Antriebsriemen, die trotzdem allesamt strapazierfähig sind und sich durch ihre Langlebigkeit hervorheben. Etliche Autobauer bevorzugen diese Hersteller, weswegen viele der Keilriemen und Keilrippenriemen als Originalteile in die Wagen eingebaut werden. Ein weiterer Pluspunkt, den unsere angebotenen Riemen bieten, ist der Preis. Ihr Kostenpunkt ist bedeutend geringer als bei den Originalteilen.

Wichtige Anbieter von Keilriemen und Keilrippenriemen für den Mercedes-Benz sind:

  • Contitech
  • Dayco
  • Herth+Buss
  • Meyle

Normalerweise kann man Antriebsriemen eigenständig austauschen. Der Riemen liegt außerhalb des Motors und ist damit weitestgehend gut erreichbar. Nichtsdestotrotz sollte man über gewisse praktische Fähigkeiten und Geduld verfügen, weil der Zugang begrenzt ist und das Auswechseln etwas fummelig sein könnte. In bestimmten modernen Fahrzeugen ist der Rippenriemen sogar ausschließlich nur von unten zugänglich, weshalb eine Hebebühne benötigt wird. Das passende Werkzeug sollten ebenfalls genutzt werden. Hierdurch kannst Du den alten Riemen einfach lösen und den neuen fachgerecht einspannen. Wesentlich beim Einbau eines neuen Keilriemens ist allerdings die richtige Spannung auf den Rollen.

Sofern die Spannung zu niedrig ist, kann die Kraft nicht effektiv übertragen werden und es besteht die Gefahr, dass der Rippenriemen aus der Führung rutscht. Ist die Spannung jedoch zu stark, ist die Belastung zu hoch und der Antriebsriemen kann schneller reißen. Zu beachten ist, dass beim Wechsel eines Keilriemens auch die Riemenscheiben und die dazugehörigen Rollen überprüft werden. Ist ihr Verschleiß zu groß, macht es Sinn, auch diese gleich mit zu ersetzen. Hierfür bieten wir individuell zusammengestellte Riemensätze an. Diese Option bietet Dir nicht nur eine Erleichterung bei der Suche, sondern vermindert auch den Zeitaufwand und die Kosten, da unsere Pakete normalerweise günstiger sind, als wenn Du die Teile einzeln erwirbst. So kannst Du sicher sein, dass die Teile im Set perfekt zueinander und zu den jeweils angegebenen Fahrzeugen passen.