Meine Garage:
Meine Garage:
WÄHLE DEIN FAHRZEUG
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
WÄHLE DEIN FAHRZEUG
Fahrzeugauswahl nach KBA-Nr.
Mein Konto
Merkzettel
Artikelvergleich
Rückleuchten (auch Rücklichter oder Schlussleuchten genannt) sind ein unverzichtbarer Teil der Kfz-Beleuchtung und tragen wesentlich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei. Sie befinden sich am hinteren Teil des Fahrzeugs und haben verschiedene Funktionen, welche dem Schutz des Fahrers und anderer Verkehrsteilnehmer dienen. Rückleuchten machen das Fahrzeug bei schlechten Lichtverhältnissen wie Dunkelheit, Regen oder Nebel sichtbar. Dadurch können andere Verkehrsteilnehmer das Auto rechtzeitig erkennen und Unfälle vermeiden. Die bestimmten verkehrstechnischen Absichten wie das Abbremsen, Rückwärtsfahren oder Abbiegen werden durch Schlussleuchten ebenso mitgeteilt. Es gibt unterschiedlichste Arten von Rückleuchten. Dazu gehören:
Mehrheitlich sind Halogenlampen in Rückleuchten verbaut. Jedoch setzen einige Fahrzeugmarken für die Rücklichter und Blinker inzwischen auf LED-Technologie. Zu ihren Vorteilen gehören eine höhere Lebensdauer, ein schnelleres Aufleuchten sowie eine gesteigerte Energieeffizienz. Dynamisch leuchtende Blinker, bei denen die Einzelleuchten in einer Folge aufleuchten, um Hinweise zur Fahrtrichtung zu geben, sind ein Markenzeichen bestimmter Premium-Fabrikate.
Die Rückleuchten eines Fahrzeugs können aus verschiedenen Gründen kaputt gehen, wobei jeder Defekt unterschiedlich wahrnehmbare Probleme verursachen kann. Eine defekte Heckbeleuchtung erhöht das Sicherheitsrisiko und kann zudem rechtliche Probleme nach sich ziehen, da intakte Fahrzeugbeleuchtung gesetzlich vorgeschrieben ist. Nachfolgend werden die häufigsten Ursachen und Symptome von Ausfällen bei den Rückleuchten aufgelistet. Der Hauptgrund ist in der Regel das Versagen der Glühbirne, das insbesondere bei herkömmlichen Halogenlampen öfter zu beobachten ist. Der Ausfall einer einzigen Glühlampe erfordert jedoch keinen Austausch des gesamten Rücklichts. Hier reicht das Wechseln des Leuchtmittels. Die Sachlage ändert sich beim Auftreten folgender Probleme:
Daher ist es wichtig, ständig den Zustand der Rückleuchten zu überprüfen. Die einfachste und beste Methode ist es, ab und zu vor einer Fahrt eine zweite Person zu bitten, um das Auto herumzugehen und die Funktion aller Rücklichter zu prüfen.
Zusammengefasst sorgen Rückleuchten dafür, dass Fahrzeug und die Absichten des Fahrers für andere Verkehrsteilnehmer deutlich erkennbar sind. Um dies sicherzustellen, ist es notwendig, dass die Rückleuchten perfekt auf das Fahrzeug abgestimmt sind. W+S Autoteile bietet Dir dafür perfekte Lösungen an. Unser Expertenteam berücksichtigt dafür alle relevanten Spezifikationen und Einschränkungen für den Opel. Wir bieten eine sorgfältig gewählte Auswahl an Schlussleuchten von führenden Markenherstellern. Jedes Bauteil ist genau an die Anforderungen der verschiedenen Fahrzeugtypen angepasst. Höchste Qualität und Passgenauigkeit sind damit garantiert. Die für den Opel angebotenen Rückleuchten sind genau für die spezifischen Anforderungen der Opel-Fahrzeuge optimiert.
Unsere hochwertigen Schlussleuchten sind besonders auf folgende Opel-Modelle ausgerichtet:
Um für den Opel die richtige Rückleuchte online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Ist lediglich eine der Rückleuchten defekt, brauchen nicht automatisch beide ersetzt zu werden. Es reicht lediglich, die defekte Schlussleuchte zu tauschen. Jedoch bieten wir auch Sets mit beiden Rückleuchten an, sollte ein Wechsel zu einer bestimmten Designausstattung erwünscht sein oder sich die Notwendigkeit ergibt, beide auszutauschen. Neben Schlussleuchten führen wir auch diverse Nebelschlussleuchten, Reflektoren, Rückfahrlichter und Dichtungen im Sortiment.
Jede Rückleuchte ist nur bei bestimmten Autos einsetzbar, daher empfehlen wir Dir, bevor Du eine Rückleuchte für den Opel online kaufst, am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur passende Artikel für das Auto. Ob die ausgesuchte Schlussleuchte oder das gewünschte Set für das Fahrzeug passend ist, erfährst Du auf der entsprechenden Artikeldetailseite. Vor dem Kauf bitte dort noch einmal im Bereich "Passende Fahrzeuge" prüfen, ob es irgendwelche Besonderheiten für das Fahrzeug hinsichtlich Baujahr, Fahrzeugausstattung usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.
Achtung! Bei einigen Produkten ist eine Bestellung nur über die Fahrgestellnummer möglich ist. Daher wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Es kann vorkommen, dass innerhalb einer Serie der Autohersteller unterschiedliche Ersatzteile einsetzt. Um sicher zu gehen, dass für den Opel die ausgewählte Rückleuchte oder das Set zutreffend ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Dieser kann anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob der Artikel zum Fahrzeug passt.
Bei der Auswahl unserer Rückleuchten und dem dazugehörigen Zubehör setzen wir vor allem auf hohe Qualität und Kompatibilität und eine lange Lebensdauer. Aus diesem Grund findest Du bei uns nur Produkte von führenden Markenherstellern. Alle Hersteller in unserem Sortiment verfügen über jahrelange Erfahrung in der Herstellung und Entwicklung von Autoleuchten. Ihre ständige Produktentwicklung garantiert, dass die Schlussleuchten den Anforderungen der Autobauer entsprechen oder diese gar übertreffen. Technologische Fortschritte werden ebenfalls integriert. Zahlreiche Kfz-Produzenten integrieren diese Rückleuchten als erste Ausstattungsoption in ihre Autos. Ein weiterer Bonus unserer angebotenen Produkte liegt im Preis. Preislich sind diese signifikant unter den Original-Rückleuchten.
Wichtige Hersteller für Rückleuchten und Zubehör für den Opel sind: