Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Hochwertige VW Polo Motoröle günstig online kaufen

Filter hinzufügen
1234 ... 115
5L 5 Liter CASTROL EDGE Professional LONGLIFE III 5W-30 Motoröl VW 504/507.00 PORSCHE C30

Art.Nr.: UNI405W763
Hersteller: CASTROL
Teilenummer: 15AC4A
EAN-Nr.: 4008177184055
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: EDGE Professional LL
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: VW 504.00/507.00, PORSCHE C30
Spezifikation nach ACEA: C3
Version: EDGE Professional LL
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
52,95 EUR
10,59 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
7L 7 Liter FUCHS MOTORÖL TITAN GT1 Pro C-3 5W30 BMW LL04 VW 504/507.00 MB 229.51

Art.Nr.: PKT662W662
Hersteller: FUCHS
Teilenummer: 602007315, 602009166
Lieferumfang:
  • 1x Motoröl 5W30 Stück - FUCHS 602007315
  • 2x Motoröl 5W30 Stück - FUCHS 602009166
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
48,95 EUR
6,99 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
1L 1 Liter FUCHS TITAN GT1 PRO C-3 5W30 Motoröl BMW LL04 VW 504/507.00 MB 229.51

Art.Nr.: UNI405W114
Hersteller: FUCHS
Teilenummer: 602009166
EAN-Nr.: 4001541242207
Inhalt [Liter]: 1
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Titan GT1 Pro C-3
Gebindeart: Flasche
Herstellerfreigabe: BMW LL-04, MB 229.51, Porsche C30, VW 504.00/507.00
Spezifikation: ACEA C3, API SN
Version: Titan GT1 Pro C-3
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
9,95 EUR
9,95 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5L 5 Liter Mobil 1 ESP 5W-30 Motoröl Öl MB 229.31/51/52 VW 504/507.00 Porsche C30 BMW LL04

Art.Nr.: UNI145W503
Hersteller: MOBIL
Teilenummer: 157226
EAN-Nr.: 5407008070335
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: M1 ESP 5W-30
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, Porsche C30, VW 504.00/507.00, BMW LL-04, Opel OV0401547-D30, Opel OV0401547-G30
Spezifikation nach ACEA: C2, C3
Spezifikation nach API: SJ, SL, SM, SN, SN+, SP
Version: M1 ESP 5W-30
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
43,55 EUR
8,71 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5L 5 Liter LIQUI MOLY Motoröl 5W30 TOP TEC 4600 dexos2 BMW LL-04 VW 505.00/01

weitere Freigaben: MB 229.31 229.51 229.52

Art.Nr.: UNI405W305
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3756
EAN-Nr.: 4100420037566
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Top Tec 4600
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: ACEA C2/C3, API SN, BMW LL-04, MB 229.31, MB 229.52, MB 229.51, Opel OV0401547-D30, VW 502.00/505.00
Öl-Herstellerempfehlung: Fiat 9.55535-S3, Ford WSS-M2C 917-A, GM dexos2, GWM, HAVAL, Opel GM-LL-B-025, Opel GM-LL-A-025, Wuling
Spezifikation nach API: SN
Version: Top Tec 4600
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
42,95 EUR
8,59 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
10L 10 Liter ROWE MULTI FORMULA 5W-50 Motoröl Öl ACEA C3 API SN BMW LL-04 VW 502/505.00

Art.Nr.: A01652W690
Hersteller: ROWE
Teilenummer: 20148-0050-99
Paket-Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 5W50 Stück - ROWE 20148-0050-99
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
83,95 EUR
8,40 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
6L 6 Liter LIQUI MOLY TOP TEC 4200 5W30 Motoröl NEW GEN VW 504.00 507.00 BMW LL-04

weitere Freigaben: MB 229.31/51/52 PORSCHE C30 | inkl. Ölwechselzettel

Art.Nr.: PKT672W980
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3707, 3706
Paket-Lieferumfang:
  • 1x Motoröl Stück - LIQUI MOLY 3707
  • 1x Motoröl Stück - LIQUI MOLY 3706
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
63,50 EUR
10,58 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
10L 10 Liter PETRONAS SELENIA Motoröl Öl SPORT 5W40 5W-40 MOPAR Fiat 9.55535-Z2

Art.Nr.: PKT862W501
Hersteller: SELENIA
Teilenummer: 70158MF2EU
EAN-Nr.: 8001238015134
Paket-Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 5W40 Stück - SELENIA 70158MF2EU
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
118,95 EUR
11,90 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5L 5 Liter PETRONAS SELENIA FORWARD 0W-20 MOPAR Motoröl ACEA C5 Fiat 9.55535-DSX

Art.Nr.: A11652W057
Hersteller: SELENIA
Teilenummer: 70311EF8EU
EAN-Nr.: 8001238015202
Paket-Lieferumfang:
  • 5x Motoröl Stück - SELENIA 70311EF8EU
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
60,95 EUR
12,19 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
6L 6 Liter Mobil SUPER 2000 X1 10W40 Super Premium Motoröl Öl VW 501.01/505.00

auch für MERCEDES Freigabe: MB 229.1

Art.Nr.: PKT652W531
Hersteller: MOBIL
Teilenummer: 150563, 150562
Lieferumfang:
  • 1x Motoröl 10W40 Stück - MOBIL 150563
  • 1x Motoröl 10W40 Stück - MOBIL 150562
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
34,95 EUR
5,83 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5L 5 Liter FUCHS TITAN SUPERSYN F ECO-B 5W-20 5W20 Motoröl Öl FORD WSS-M2C948-B

Speziell entwickelt für FORD EcoBoost-Benzinmotoren

Art.Nr.: UNI405W555
Hersteller: FUCHS
Teilenummer: 601452215
EAN-Nr.: 4001541242689
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-20
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Titan, SuperSyn F Eco-B
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: Jaguar STJLR.03.5004
Spezifikation: ACEA C5, API SN, Ford WSS-M2C 948-B, ILSAC GF-5
Version: Titan, SuperSyn F Eco-B
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W20
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
33,95 EUR
6,79 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5L 5 Liter FUCHS TITAN GT1 PRO 2312 0W-30 0W30 Motoröl Öl ACEA C2 PSA B71 2312

speziell für PSA Benzin- und Dieselfahrzeuge entwickelt

Art.Nr.: UNI405W567
Hersteller: FUCHS
Teilenummer: 601423765
EAN-Nr.: 4001541242351
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 0W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Titan GT1 PRO 2312
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: PSA B71 2312
Spezifikation: ACEA C2
Version: Titan GT1 PRO 2312
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 0W30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
42,95 EUR
8,59 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
1234 ... 115

Wie wichtig ist Motoröl im VW Polo und inwiefern unterscheidet es sich?

Motoröl schmiert die beweglichen Bauteile des Motors und vermindert dadurch die mechanische Reibung. Gleichzeitig wirkt die Schmierung als Korrosionsschutz der beweglichen Teile. Zudem übernimmt das Öl die Aufgabe der Kühlung des Motors. Ein hochwertiges Motoröl trägt somit erheblich zur Leistungssteigerung des Motors bei. Der Verbrennungsprozess im Motor erzeugt Rückstände, die das Motoröl im Laufe der Zeit verunreinigen und zähflüssiger machen. Letztlich geraten auch Staub und kleinste Metallpartikel in den Ölkreislauf. Fahrzeuge, die vornehmlich auf kurzen Strecken eingesetzt werden, kommen nicht auf die notwendige Temperatur, um den gesamten Kraftstoff zu verdampfen. Damit gelangt Kraftstoff in den Motorölkreislauf und führt zu einer Verdünnung des Öls. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Wartungsintervalle des Herstellers genau zu beachten und regelmäßig einen Motorölwechsel durchzuführen!

Grundsätzlich werden Motoröle in vollsynthetische Öle, teilsynthetische Öle und Mineralöle unterschieden. Mineralöle sind die ursprüngliche Form und werden heutzutage nur noch in speziellen Oldtimern und anderen älteren Fahrzeugen eingesetzt. Sie wurden speziell für die Anforderungen des jeweiligen Motors entwickelt, um maximale Leistung und besten Schutz zu gewährleisten. Teilsynthetische Motoröle weisen dagegen einen Anteil von mindestens 10 % an Syntheseölen auf. Die restlichen Grundölbestandteile sind Mineralöle. Der Mineralölanteil wird benötigt, um die Additive im Öl aufzulösen. Durch die Integration von Zusatzstoffen erzielen teilsynthetische Motoröle eine Optimierung ihrer Eigenschaften und bleiben dabei bei der Produktion deutlich kostengünstiger als vollsynthetische Öle.

Unter vollsynthetischen Motorölen werden im Gegensatz dazu Öle verstanden, die hauptsächlich aus Syntheseölen bestehen und nur zu einem geringen Anteil aus Mineralölen. Der kleine Anteil an Mineralölen wird auch hier dazu verwendet, um die Additive im Öl aufzulösen. Das Öl ist weitestgehend aus hochwertigen Grundölen aufgebaut, die einen Anteil von circa 75 - 80 % ausmachen, ergänzt um ca. 20 - 25 % Additive. Die Fabrikation von synthetischen Ölen ist aufwendiger, denn die Materialien, aus denen die Grundöle zusammengesetzt sind, verlangen eine umfangreichere Bearbeitung, um die erwünschten Qualitätsstandards zu erreichen. Darunter fallen unter anderem das Entwachsen, Entschwefeln und Hydrocracken. Durch die Zugabe von sorgfältig ausgewählten Additiven werden die Eigenschaften des Motoröls optimiert. So weisen synthetische Motoröle unter anderem einen geringeren Ölverbrauch, bessere Kaltstarteigenschaften und eine höhere thermische Stabilität auf. Vollsynthetische Öle zeichnen sich zusätzlich durch einen höheren Verschleißschutz, eine verbesserte Alterungsstabilität und eine ausgezeichnete Kältebeständigkeit aus.

Inwiefern sind Spezifikationen und Herstellerfreigaben für Motoröl von Bedeutung?

Es war früher nötig, verschiedene Motorenöle für die jeweilige Jahreszeit zu verwenden, heutzutage sind Mehrbereichsöle gebräuchlich, die ganzjährig genutzt werden. Die Viskosität gibt Aufschluss darüber, wie sich das Motoröl verhält. Dieser Wert wird zum Beispiel als 5W30 angegeben. Beim Kaltstart soll das Motoröl hinreichend dünnflüssig sein, um umgehend alle Teile zu schmieren und bei Hitze dickflüssig genug bleiben, um die Schmierfähigkeit sicherzustellen. Je niedriger die vor dem W stehende Zahl ist, desto flüssiger ist das Motoröl im kalten Zustand. Je höher die Zahl nach dem W, desto zähflüssiger bleibt das Öl bei hohen Temperaturen. Das W steht übrigens für "Wintereignung". Eine hohe Viskosität bedeutet somit, das Motoröl ist dickflüssiger, während eine niedrige Viskosität auf ein dünnflüssiges Motorenöl hindeutet.

Die Viskositätsklasse (SAE) des Motoröls bestimmt somit, welches nachgefüllt werden sollte. Sie muss identisch sein, wie bei dem bisher verwendeten Motorenöl. Motoröle unterschiedlicher SAE-Werte sollten nicht miteinander vermengt werden. Durch die Mischung könnten die jeweiligen Eigenschaften neutralisiert werden, was die Funktionalität beeinträchtigen würde. Welches Motoröl sich am besten eignet, richtet sich außerdem nach den amerikanischen API-Spezifikationen sowie den europäischen ACEA-Spezifikationen. Gemäß der Bauweise des Motors unterteilt man die ACEA-Spezifikationen in A-, B-, C- und E-Klasse:

  • A1/A2/A3/A5 – für PKWs mit Ottomotoren
  • B1/B2/B3/B4/B5 – für PKWs und leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren
  • C1/C2/C3/C4/C5 – für Otto- und Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung
  • E2/E3/E4/E5/E7/E8 – für LKWs und Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren

Mittels Motorenprüfverfahren im Labor legen die ACEA-Spezifikationen die Motorenölleistung fest. Die ACEA-Spezifikationen wurden inzwischen erweitert. Mit Stand Mai 2021 sind nun auch A7/B7 Spezifikationen für High-SAPS Motoröle (Sulfatasche-Phosphor-Schwefel) vorhanden, die sich für Fahrzeuge ohne Partikelfilter eignen. Im Gegensatz dazu wurde die neue ACEA-Klasse C6 für Low-SAPS Motoröle** festgelegt, die für Fahrzeuge mit Partikelfilter entwickelt wurden. Mit diesen neuen Versionen möchte man weiter auf die gestiegenen Anforderungen an moderne Motoröle reagieren. Der Fokus liegt hier auf der Low Speed Pre-Ignition (LSPI), dem Verschleißschutz und der Sauberkeit von Turboladern.

LSPI ergibt sich aus dem Downsizing der Motoren, wo eine höhere Leistung erreicht wird, trotz weniger Hubraum und erhöhtem Ladedruck. Außer diesen erhöhten Anforderungen müssen moderne Motorenöle ebenfalls den Emissionsausstoß minimieren und dabei noch mehr Motorleistung ermöglichen. Durch die neuen ACEA-Spezifikationen fallen dafür die älteren Klassen A3/B3 und C1 weg. Außer den schon erwähnten internationalen Standards gibt es bei den meisten Fahrzeugherstellern noch eigene Freigaben und Normen. Die unterschiedlichen Motorenkonzepte und spezielle Tests der Fahrzeughersteller bestimmen die Herstellerfreigaben für Motoröle. Hersteller verwenden dafür unterschiedliche Bezeichnungen, nachfolgend ein paar Beispiele:

  • VW-Freigaben: VW 502 00, VW 504 00, VW 507 00
  • BMW-Freigaben: BMW Longlife-12 FE, BMW Longlife-01
  • Ford-Freigaben: WSS-M2C 925-B
  • Mercedes-Benz Freigaben: MB 229.5, MB 228.3

Welche Art von Motoröl ein Fahrzeug benötigt, wird durch diese spezifischen Herstellervorgaben festgelegt. Sie sind zudem für Garantieansprüche von Bedeutung, da diese nur mit dem korrekten Motorenöl beansprucht werden können. Motoröl stellt zusammengefasst die Schmierung, Kühlung und Abdichtung im VW Polo sicher. Wesentlich ist, dass das Motorenöl dem jeweiligen Fahrzeug angepasst ist. Ob Du ein voll- oder teilsynthetisches Motoröl benötigst, mit hoher oder niedriger Viskosität oder in der Longlife-Variante - bei W+S Autoteile wirst Du hierzu fündig. Unser Sortiment an Motorölen wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Überragende Qualität und eine hohe Kompatibilität sind somit gegeben.

Welche Faktoren gilt es zu beachten, wenn Du Motoröl kaufen und wechseln möchtest?

Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass das neue Motoröl dieselben Spezifikationen und Herstellerfreigaben erfüllt wie das vorherige. Es ist dabei nicht erforderlich, die gleiche Marke zu verwenden. Um für den VW Polo das richtige Motoröl zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Viskosität
  • Herstellerfreigabe
  • Kraftstoffart
  • Menge
  • Zubehör (bspw. Einfülltrichter, Ölablassschraube etc.)

Im Handbuch des Autos steht, welches Motoröl in welcher Menge für das Fahrzeug benötigt wird. Der Ölzettel im Motorraum enthält Informationen über das zuletzt eingefüllte Motoröl.

Man findet heutzutage auch sogenannte Longlife-Öle. Diese helfen dabei, die Intervalle für einen Ölwechsel hinauszuzögern. Dies wird durch die Zugabe verschiedener Zusätze gewährleistet, die auch als Additive bezeichnet werden. Selbst bei hohen Temperaturen bieten die Öle eine ausgezeichnete Schmierfähigkeit. Daher weisen Longlife-Öle meist eine geringe Viskosität auf und besitzen häufig die SAE-Klasse 5W30. Jedoch kann nicht jedes Fahrzeug auf Longlife-Öle umgestellt werden. Auch diese Vorgabe muss vom Hersteller im Serviceheft vermerkt sein. Im Falle einer Eignung des Fahrzeugs für Longlife-Öle sollte ausschließlich mit entsprechenden Produkten nachgefüllt werden. Wenn keine Longlife-Öle nachgefüllt werden, muss das Motoröl sonst früher gewechselt werden, als laut Hersteller vom Intervall her vorgesehen ist.

Hohe Qualitätsstandards und eine hohe Kompatibilität sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Motorölen. Deshalb sind unsere Motorenöle nur von bekannten und geschätzten Markenherstellern. Die von uns geführten Marken haben langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Ölen. Durch kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte stellen sie sicher, dass die Autoproduzenten ihre Anforderungen erfüllt sehen, oft sogar übertroffen. Innovation und Technologie sind ebenso Teil ihrer Entwicklungen. Viele Autobauer nutzen Motoröle dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware direkt ab Werk.

Wichtige Hersteller für Motoröl für den VW Polo sind:

  • Castrol
  • Elf
  • Fuchs
  • Liqui Moly
  • Mobil
  • Petronas
  • Rowe
  • Selenia
  • Shell
  • Total
  • Wolf

Bei jedem Ölwechsel sollte auch der Motorölfilter ausgetauscht werden, denn dieser fängt die Rückstände des Motoröls auf. Bei uns erhälst Du dazu Ölwechsel-Sets, die exakt zum Fahrzeug passen. Diese beinhalten sowohl das benötigte Motorenöl in korrekter Menge als auch den fahrzeugspezifischen Motorölfilter. Wenn Du nach einem Motorölwechsel einen geöffneten Behälter aufbewahren möchtest, ist es empfehlenswert, die Lagerung nicht über ein Jahr hinausgehen zu lassen. Das Altöl muss stets fachgerecht entsorgt werden.

Außer dem Zustand des Öls ist auch der Ölstand stetig zu kontrollieren. Im Laufe der Zeit nimmt die Motorölmenge allmählich ab. Bewegliche Bauteile schließen nie vollkommen gas- und öldicht ab, was dauerhaft zu einem geringen Ölverlust führt. Zudem verdampft und verbrennt ein Teil des Öls im Verbrennungsraum. Folglich ist es angebracht, regelmäßig und speziell vor langen Autofahrten den Ölstand zu prüfen und das Öl, wenn nötig, aufzufüllen. Größere Schwankungen gibt es, wenn ein Ölleck entstanden ist. Dies erkennt man an einer entstehenden Öllache unter dem Fahrzeug. Eine sofortige Inspektion des Fahrzeugs in einer Werkstatt ist dann dringend angeraten.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.