Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Hochwertige VW Motoröle günstig online kaufen

Filter hinzufügen
123 ... 114
10L 10 Liter LIQUI MOLY 3707 TOP TEC 4200 5W30 Motoröl NEW GEN VW 504.00 507.00 BMW LL-04

weitere Freigaben: MB 229.31/51/52 PORSCHE C30 | inkl. Ölwechselzettel

Art.Nr.: PKT672W938
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3707
EAN-Nr.: 4100420037078
Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 5W30 Stück - LIQUI MOLY 3707
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
89,50 EUR
8,95 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5L 5 Liter LIQUI MOLY 3707 TOP TEC 4200 5W30 Motoröl NEW GEN VW 504.00 507.00 BMW LL-04

weitere Freigaben: MB 229.31/51/52 PORSCHE C30 | inkl. Ölwechselzettel

Art.Nr.: UNI405W935
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3707
EAN-Nr.: 4100420037078
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Top Tec 4200
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: BMW LL-04, MB 229.51, MB 229.31, MB 229.52, Opel OV0401547-G30, Opel OV0401547-D30, Porsche C30, VW 504.00/507.00
Öl-Herstellerempfehlung: ACEA C2, BMW Longlife-01, BMWLonglife-01 FE, Fiat 9.55535-S3, Fiat 9.55535-S1, GWM, HAVAL, VW 502 00, VW 500 00, VW 501 01, VW 503 00, VW 506 01, VW 506 00, VW 503 01, VW 505 01, VW 505 00, Wuling
Spezifikation nach ACEA: C3
Spezifikation nach API: SP
Version: Top Tec 4200
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
45,95 EUR
9,19 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
20L 20 Liter LIQUI MOLY 3707 TOP TEC 4200 5W30 Motoröl NEW GEN VW 504.00 507.00 BMW LL-04

weitere Freigaben: MB 229.31/51/52 PORSCHE C30 | inkl. Ölwechselzettel

Art.Nr.: A01652W895
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3707
EAN-Nr.: 4100420037078
Paket-Lieferumfang:
  • 4x Motoröl 5W30 Stück - LIQUI MOLY 3707
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
168,00 EUR
8,40 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
1L 1 Liter ORIGINAL BMW Motoröl Öl 0W30 Twin Power Turbo LongLife-04 83215B5A201

! Entspricht der neuesten BMW Nummer !

Art.Nr.: BM118U405W
Hersteller: BMW
Teilenummer: 83 21 5 B5A 201
EAN-Nr.: 5057976000850
Inhalt [Liter]: 1
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 0W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Gebindeart: Flasche
Herstellerfreigabe: BMW LL-04
Spezifikation: ACEA C3, API SN
Version: BMW TwinPower Turbo
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 0W30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
UVP 30,00 EUR 18,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
20L 20 Liter FUCHS TITAN GT1 Pro C-3 5W-30 5W30 Motoröl VW 504/507.00 MB 229.51

Speziell für BMW-, Mercedes-Benz und VW Modelle

Art.Nr.: UNI405W070
Hersteller: FUCHS
Teilenummer: 601226380
EAN-Nr.: 4100443113315
Inhalt [Liter]: 20
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Titan GT1 Pro C-3
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: BMW LL-04, MB 229.51, Porsche C30, VW 504.00/507.00
Spezifikation: ACEA C3, API SN
Version: Titan GT1 Pro C-3
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
109,90 EUR
5,50 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5L 5 Liter Mobil 1 ESP 5W-30 Motoröl Öl MB 229.31/51/52 VW 504/507.00 Porsche C30 BMW LL04

Art.Nr.: UNI145W503
Hersteller: MOBIL
Teilenummer: 157226
EAN-Nr.: 5407008070335
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: M1 ESP 5W-30
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: MB 229.31, MB 229.51, MB 229.52, Porsche C30, VW 504.00/507.00, BMW LL-04, Opel OV0401547-D30, Opel OV0401547-G30
Spezifikation nach ACEA: C2, C3
Spezifikation nach API: SJ, SL, SM, SN, SN+, SP
Version: M1 ESP 5W-30
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W-30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
43,55 EUR
8,71 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
10L 10 Liter FUCHS MOTORÖL TITAN GT1 Pro C-3 5W30 BMW LL04 VW 504/507.00 MB 229.51

Art.Nr.: PKT662W664
Hersteller: FUCHS
Teilenummer: 602007315
EAN-Nr.: 4001541242245
Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 5W30 Stück - FUCHS 602007315
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
63,95 EUR
6,40 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5 Liter ORIGINAL Porsche CLASSIC Motoröl Öl 10W-60 911 G ab 3,0 Liter 964 993

Art.Nr.: A09405W078
Hersteller: PORSCHE
Teilenummer: 000 043 209 31
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 10W-60
Baugruppe: Chemische Produkte
Ausstattungsvariante: Classic
Gebindeart: Kanister
Version: Classic
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 10W60
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
112,95 EUR
22,59 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
10L 10 Liter LIQUI MOLY Motoröl 5W30 TOP TEC 4600 dexos2 BMW LL-04 VW 505.00/01

weitere Freigaben: MB 229.31 229.51 229.52

Art.Nr.: PKT772W794
Hersteller: LIQUI MOLY
Teilenummer: 3756
EAN-Nr.: 4100420037566
Paket-Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 5W30 Stück - LIQUI MOLY 3756
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
80,45 EUR
8,05 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
10L 10 Liter TOTAL QUARTZ INEO LONGLIFE 5W30 Motoröl Öl VW 504/507.00 MB 229.51

Art.Nr.: PKT652W386
Hersteller: TOTAL
Teilenummer: 213819
EAN-Nr.: 3425901108070
Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 5W30 Stück - TOTAL 213819
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
66,95 EUR
6,70 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
10L 10 Liter Mobil 1 FS Motoröl Öl 0W-40 0W40 MB PORSCHE A40 VW 502.00 505.00

auch für MERCEDES 229.5 / 229.3

Art.Nr.: PKT072W600
Hersteller: MOBIL
Teilenummer: 153672
EAN-Nr.: 5425037865043
Lieferumfang:
  • 2x Motoröl 0W40 Stück - MOBIL 153678
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
103,95 EUR
10,40 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
5L 5 Liter FUCHS MOTORÖL TITAN GT1 Pro C-3 5W30 5W-30 VW 504/507.00 MB 229.51

Art.Nr.: UNI405W166
Hersteller: FUCHS
Teilenummer: 602007315
EAN-Nr.: 4001541242245
Inhalt [Liter]: 5
Mengeneinheit: Stück
Viskositätsklasse nach SAE: 5W-30
Baugruppe: Chemische Produkte
Gebindeart: Kanister
Herstellerfreigabe: BMW LL-04, MB 229.51, Porsche C30, VW 504.00/507.00
Spezifikation: API SN, ACEA C3
Version: Titan GT1 Pro C-3
Verwendung: Motoröl
Viskositätsklasse SAE: 5W30
Es handelt sich um Artikel ohne konkrete Fahrzeugzuordnung. Diese sind mit den Fahrzeug spezifischen Anforderungen noch zu prüfen.
32,95 EUR
6,59 EUR pro 1 l

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
123 ... 114

Welche Rolle spielt Motoröl im VW und worin bestehen die Unterschiede?

Motoröl schmiert die beweglichen Bauteile des Motors und vermindert dadurch die mechanische Reibung. Durch die Schmierung wird gleichzeitig Korrosion der mechanischen Teile verhindert. Zudem ist das Öl auch für die Kühlung des Motors verantwortlich. Ein gutes Motorenöl verbessert somit die Gesamtleistung des Motors. Der Verbrennungsprozess im Motor erzeugt Rückstände, die das Motoröl im Laufe der Zeit verunreinigen und zähflüssiger machen. Auch eindringender Staub und feinste Metallspäne finden letztlich ihren Weg in den Ölkreislauf. Autos, die häufig nur auf Kurzstrecken unterwegs sind, erreichen nicht die notwendige Temperatur, um den Kraftstoff komplett zu verdampfen. Dies hat zur Folge, dass Kraftstoff in den Motorölkreislauf gelangt und das Öl verdünnt. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, die von Fahrzeugherstellern vorgegebenen Wartungsintervalle zu beherzigen und den Motorölwechsel in regelmäßigen Abständen durchzuführen!

Grundsätzlich werden Motoröle in vollsynthetische Öle, teilsynthetische Öle und Mineralöle unterschieden. Mineralöle sind die ursprüngliche Variante und finden heute nur noch in Oldtimern und Fahrzeugen älterer Bauart Verwendung. Sie sind genau auf die Bedürfnisse des jeweiligen Motors zugeschnitten, um die beste Leistung und den größten Schutz zu gewährleisten. Teilsynthetische Motoröle bestehen dagegen zu mindestens 10 % aus Syntheseölen. Der restliche Anteil an Grundölen sind Mineralöle. Der Mineralölanteil wird benötigt, um die Additive im Öl aufzulösen. Mit der Beimengung von Additiven verfügen teilsynthetische Motoröle über verbesserte Leistungsmerkmale und sind in der Produktion erheblich preiswerter als vollsynthetische Öle.

Unter vollsynthetischen Motorölen werden im Gegensatz dazu Öle verstanden, die hauptsächlich aus Syntheseölen bestehen und nur zu einem geringen Anteil aus Mineralölen. Ein gewisser Mineralölanteil wird auch hier gebraucht, um die Additive im Öl zu lösen. Das Öl enthält hauptsächlich hochwertige Grundöle mit einem Anteil von rund 75 - 80 %, die mit Additiven in der Größenordnung von 20 - 25 % ergänzt werden. Die Fabrikation von synthetischen Ölen ist aufwendiger, denn die Materialien, aus denen die Grundöle zusammengesetzt sind, verlangen eine umfangreichere Bearbeitung, um die erwünschten Qualitätsstandards zu erreichen. Dazu zählt insbesondere das Entwachsen, Entschwefeln und Hydrocracken. Durch die Zugabe von sorgfältig ausgewählten Additiven werden die Eigenschaften des Motoröls optimiert. So zeigen synthetische Motoröle beispielsweise einen geringeren Ölverbrauch, eine verbesserte Kaltstartfähigkeit und eine höhere thermische Stabilität. Vollsynthetische Motoröle haben zusätzlich einen höheren Verschleißschutz, bessere Alterungsstabilität und ausgezeichnete Kältebeständigkeit.

Inwiefern sind Spezifikationen und Herstellerfreigaben für Motoröl von Bedeutung?

Früher wurden Motoröle je nach Jahreszeit gewechselt, heute sind Mehrbereichsöle üblich, die über das ganze Jahr hinweg eingesetzt werden. Die Viskosität gibt an, wie dick- oder dünnflüssig das Motoröl ist. Ein typischer Wert dafür ist beispielsweise 5W30. Beim Kaltstart muss das Motoröl dünnflüssig genug sein, um alle Komponenten schnell zu erreichen, aber im erhitzten Zustand ausreichend dickflüssig, um eine stabile Schmierung zu gewährleisten. Je kleiner die Zahl vor dem W, desto dünnflüssiger ist das Motoröl im kalten Zustand. Je höher die Zahl nach dem W, desto zähflüssiger bleibt das Öl bei hohen Temperaturen. Das W kennzeichnet die Wintertauglichkeit. Höhere Viskositätswerte lassen auf zähflüssigeres Motoröl schließen, niedrigere Werte auf dünnflüssigeres.

Die Viskositätsklasse (SAE) des Motoröls bestimmt somit, welches nachgefüllt werden sollte. Es darf nur solches Öl nachgefüllt werden, was den Werten des bisher verwendeten Motoröls entspricht. Motoröle verschiedener SAE-Klassen sollten nicht kombiniert werden. Durch die Mischung könnten die jeweiligen Eigenschaften neutralisiert werden, was die Funktionalität beeinträchtigen würde. Welches Motoröl passend ist, hängt außerdem von den API-Spezifikationen für Amerika oder den ACEA-Spezifikationen für den europäischen Markt ab. Gemäß der Bauweise des Motors unterteilt man die ACEA-Spezifikationen in A-, B-, C- und E-Klasse:

  • A1/A2/A3/A5 – für PKWs mit Ottomotoren
  • B1/B2/B3/B4/B5 – für PKWs und leichte Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren
  • C1/C2/C3/C4/C5 – für Otto- und Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlung
  • E2/E3/E4/E5/E7/E8 – für LKWs und Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren

Durch motorische Testläufe im Labor werden von den ACEA-Spezifikationen die Leistungswerte der Motoröle ermittelt. Mittlerweile wurden die ACEA-Spezifikationen erweitert. Ab Mai 2021 existieren nun auch A7/B7 Spezifikationen für High-SAPS Motoröle (Sulfatasche-Phosphor-Schwefel), die für Fahrzeuge ohne Partikelfilter gedacht sind. Alternativ dazu beschreibt die aktuelle ACEA-Klassifikation C6 Low-SAPS Motoröle, die für Autos mit Partikelfilter geeignet sind. Mit diesen neuen Versionen will man den höheren Ansprüchen an moderne Motoröle gerecht werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Low Speed Pre-Ignition (LSPI), der Verschleißschutz und die Sauberkeit des Turboladers.

LSPI ist eine Schwierigkeit, die infolge des „Downsizing“ der Motoren auftritt, wo mehr Leistung erzielt wird, trotz eines reduzierten Hubraums und erhöhten Ladedrucks. Außer diesen erhöhten Anforderungen müssen moderne Motorenöle ebenfalls den Emissionsausstoß minimieren und dabei noch mehr Motorleistung ermöglichen. Durch die neuen ACEA-Spezifikationen fallen dafür die älteren Klassen A3/B3 und C1 weg. Über die schon bekannten internationalen Richtlinien und Normen hinaus, haben viele Fahrzeugproduzenten noch eigene Freigaben und Standards. Die Herstellerfreigaben für Motoröle variieren je nach spezifischem Motorenkonzept und den individuellen Tests der jeweiligen Fahrzeughersteller. Je nach Hersteller sind die Bezeichnungen unterschiedlich aufgebaut, nachstehend einige Beispiele:

  • VW-Freigaben: VW 502 00, VW 504 00, VW 507 00
  • BMW-Freigaben: BMW Longlife-12 FE, BMW Longlife-01
  • Ford-Freigaben: WSS-M2C 925-B
  • Mercedes-Benz Freigaben: MB 229.5, MB 228.3

Diese vom Hersteller festgelegten Normen und Freigaben definieren, welches Motoröl geeignet ist. Ebenso gelten sie vor dem Hintergrund von Garantiebestimmungen, die nur mit dem richtigen Motorenöl wirksam sind. Motoröl übernimmt zusammengefasst alle wesentlichen Aufgaben der Schmierung, Kühlung und Abdichtung im VW. Wesentlich ist, dass das Motorenöl dem jeweiligen Fahrzeug angepasst ist. Ob Du ein voll- oder teilsynthetisches Motoröl benötigst, mit hoher oder niedriger Viskosität oder in der Longlife-Variante - bei W+S Autoteile wirst Du hierzu fündig. Unser Sortiment an Motorölen wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Höchste Qualität und Kompatibilität sind damit garantiert.

Bei uns findest Du hochwertige Motoröle insbesondere für folgende VW-Modelle:

  • Caddy
  • Crafter
  • Golf
  • Jetta
  • LT
  • Multivan
  • Passat
  • Polo
  • Tiguan
  • Touareg
  • Touran
  • Transporter

Worauf solltest Du achten, wenn Du Motoröl kaufen und austauschen möchtest?

Im Allgemeinen sollte das neue Motoröl immer die gleichen Spezifikationen und Herstellerfreigaben erfüllen wie das bisher verwendete. Dabei ist es nicht notwendig, dieselbe Marke zu wählen. Um für den VW das richtige Motoröl zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Viskosität
  • Herstellerfreigabe
  • Kraftstoffart
  • Menge
  • Zubehör (bspw. Einfülltrichter, Ölablassschraube etc.)

Im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs findest Du Informationen darüber, welches Motoröl und welche Menge für das Auto vorgesehen sind. Im Motorraum gibt es einen Ölwechselzettel, auf dem steht, welches Öl beim letzten Ölwechsel eingefüllt wurde.

Sogenannte Longlife-Öle sind heutzutage ebenfalls verfügbar. Ihr Zweck besteht darin, längere Zeiträume zwischen den Ölwechseln zu ermöglichen. Dies geschieht durch die Beigabe verschiedener Zusätze, auch als Additive bezeichnet. Selbst bei hohen Temperaturen bieten die Öle eine ausgezeichnete Schmierfähigkeit. Deshalb haben Longlife-Öle in der Regel eine niedrigere Viskosität und besitzen oft die SAE-Spezifikation 5W30. Jedoch können nicht alle Fahrzeuge Longlife-Öle benutzen. Ein solcher Hinweis ist ebenfalls im Serviceheft vom Hersteller zu finden. Sollte ein Fahrzeug für Longlife-Öle ausgelegt sein, wird empfohlen, diese fortlaufend zu nutzen. Sofern keine Longlife-Öle eingesetzt werden, muss ein Ölwechsel des Motoröls früher vorgenommen werden als gemäß der Herstellerangabe.

Unsere Prioritäten bei der Auswahl von Motorölen sind eine sehr hohe Qualität und eine sehr gute Kompatibilität. Wir haben daher ausschließlich Motorenöle von anerkannten Produzenten im Shop. Unsere gelisteten Anbieter besitzen jahrzehntelange Expertise in der Konzeption und Produktion von Ölen. Die fortlaufende Optimierung ihrer Produkte sorgt dafür, dass die Anforderungen der Autohersteller immer erfüllt oder sogar übertroffen werden. Technologische Neuerungen finden bei ihnen ebenfalls Beachtung. Viele Autobauer nutzen Motoröle dieser Hersteller auch als Erstausrüsterware direkt ab Werk.

Wichtige Hersteller für Motoröl für den VW sind:

  • Castrol
  • Elf
  • Fuchs
  • Liqui Moly
  • Mobil
  • Petronas
  • Rowe
  • Selenia
  • Shell
  • Total
  • Wolf

Bei jedem Ölwechsel sollte auch der Motorölfilter ersetzen werden, da dieser die Rückstände des Öls zurückhält. Wir haben dazu passende Ölwechsel-Sets für jedes Fahrzeugmodell. Diese Sets bieten die passende Menge an Motorenöl zusammen mit dem für jedes Fahrzeug erforderlichen Motorölfilter. Wenn Du nach einem Motorölwechsel einen geöffneten Behälter aufbewahren möchtest, ist es empfehlenswert, die Lagerung nicht über ein Jahr hinausgehen zu lassen. Verbrauchtes Öl ist unbedingt fachgerecht zu entsorgen.

Neben dem Zustand des Öls ist auch immer wieder der Ölstand zu prüfen. Durch den Betrieb nimmt die Menge des Motoröls stetig ab. Bewegliche Bauteile sind nicht zu 100% gas- und öldicht, wodurch es immer einen stetigen, wenn auch sehr geringen, Ölverlust gibt. Außerdem kommt hinzu, dass ein Teil des Öls im Verbrennungsraum verdampft und verbrennt. Deshalb ist es vernünftig, regelmäßig und vor allem immer vor längeren Fahrten den aktuellen Ölstand zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzufüllen. Größere Schwankungen gibt es, wenn ein Ölleck entstanden ist. Eine Öllache unter dem Fahrzeug ist ein deutliches Anzeichen dafür. Dann sollte das Fahrzeug umgehend in einer Werkstatt geprüft werden.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.