Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Hochwertige Skoda Autolampen günstig online kaufen

Filter hinzufügen
FEBI 108232 Ventil Luftsteuerung Ansaugluft VW Golf 7 AUDI A4 B9 Leon 5F Octavia 3 2.0 TSI

Art.Nr.: UNI164W378
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 108232
EAN-Nr.: 4054224082324
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Luftversorgung
Anschlussanzahl: 2
Ausstattungsvariante: febi Plus
Betriebsart: elektrisch-pneumatisch
Farbe: schwarz
Gewicht [kg]: 0,072
Material: Kunststoff
Ventilart: Umluftventil
Verwendung: Luftsteuerung
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
27,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
Ventil Luftsteuerung Ansaugluft für VW Golf 7 GTI/R AUDI A4 SEAT SKODA 2.0 TFSI 06H906283J

Original VW Teil in neutraler Verpackung!

Art.Nr.: A18913W675
Hersteller: VOLKSWAGEN
Teilenummer: 06H 906 283 J
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Luftversorgung
Verwendung: Luftsteuerung
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
UVP 55,22 EUR 19,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
PIERBURG Stellelement Drallklappen AUDI A4 B7 A6 C6 VW Touareg 2.7/3.0 TDI 059129086M

Art.Nr.: UNI366W310
Hersteller: PIERBURG
Teilenummer: 7.06870.03.0
EAN-Nr.: 4028977925603
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Luftversorgung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: Steuergerät/Software muss angelernt/upgedatet werden
Vorgaben des Fahrzeugherstellers beachten:
Betriebsart: elektrisch
für OE-Nummer: 059 129 086 M
Spannung [V]: 12
Verwendung: Drallklappen (Saugrohr)
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
179,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
FEBI 177130 Stellelement Drallklappen Saugrohr VW Golf 5 6 Passat Sharan T5 T6 06H906283B

Art.Nr.: UNI954W869
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 177130
EAN-Nr.: 4054224771303
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Luftversorgung
Anschlussanzahl: 2
Betriebsart: pneumatisch, elektrisch-pneumatisch
Gewicht [kg]: 0,074
Ventilart: Umschaltventil
Version: febi Plus
Verwendung: Drallklappen (Saugrohr)
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
39,05 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
MAGNETI MARELLI Stellmotor Luftklappensteller AUDI A3 A4 VW SEAT SKODA 2.0 TDI 03L129086

VW Golf 5 6 Passat B6 Tiguan SEAT Altea Exeo Leon Toledo 3 SKODA Octavia 2 Superb 2

Art.Nr.: UNI233W168
Hersteller: MAGNETI MARELLI
Teilenummer: 802000000057
EAN-Nr.: 8050947000221
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Luftversorgung
Verwendung: Drallklappen (Saugrohr)
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
126,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
FEBI Stellelement Drallklappen Saugrohr VW Golf 5 6 Passat B6 AUDI A3 8P A4 B8 Q5 2.0 TDI

SKODA Octavia 2 Superb 2 SEAT Altea VW Tiguan 5N

Art.Nr.: UNI684W808
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 101224
EAN-Nr.: 4054224012246
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Luftversorgung
Service Information beachten:
Anschlussanzahl: 5
Ausstattungsvariante: febi Plus
Betriebsart: elektrisch
Gewicht [kg]: 0,480
Ventilart: Drehknopfventil
Verwendung: Drallklappen (Saugrohr)
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
102,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar
FEBI 46003 Stellelement Drallklappen AUDI A4 B7 A6 C6 VW Touareg 2.7/3.0 TDI 059129086M

Art.Nr.: UNI384W129
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 46003
EAN-Nr.: 4027816460039
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Luftversorgung
Service Information beachten:
Anschlussanzahl: 4
Gewicht [kg]: 0,54
Version: febi Plus
Verwendung: Drallklappen (Saugrohr)
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
243,45 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

derzeit nicht verfügbar

Welche Rolle spielen Autolampen im Skoda?

Eine einwandfreie Fahrzeugbeleuchtung ist ausschlaggebend, denn sie bietet bessere Sichtbarkeit und Sichtverhältnisse. Das erhöht nicht nur die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern erleichtert es auch, sich innerhalb des Fahrzeugs zurechtzufinden. Spezielle Beleuchtungselemente wie Blinker und Bremslichter zeigen die Fahrabsichten des Fahrers für andere sichtbar an. Insgesamt gibt es Autolampen im Skoda für die nachstehenden Beleuchtungssituationen:

  • Scheinwerfer vorne mit Abblendlicht, Fernlicht, Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer
  • Rückleuchten in Form von Rücklichtern, Bremslichtern, Rückfahrlicht und Nebelschlussleuchte
  • Blinker für vorne, hinten und manchmal auch seitlich
  • Innenbeleuchtung, Handschuhfachbeleuchtung, Kofferraumbeleuchtung
  • Kennzeichenbeleuchtung
  • Heckleuchten für Anhänger
  • Positionslichter für schlecht beleuchtete Parkmöglichkeiten

Aus welchen Gründen versagen Autolampen und welche Symptome deuten darauf hin?

Autolampen werden bei jeder Fahrt genutzt. Bauweisebedingt sind sie nur auf eine bestimmte Anzahl von Betriebsstunden ausgelegt. Wie lange sie halten, ist abhängig von der Lampenbauart. Eines trifft jedoch auf alle zu: Fährt man viel mit dem Auto, erreichen die Autolampen schneller das Ende ihrer Betriebsdauer. Am wahrscheinlichsten bedeutet dies, dass das Leuchtmittel durchbrennt. Folglich ist das Durchbrennen die wesentliche Ursache für den Ausfall einer Autolampe. Es kann durch Ermüdung von Materialien, insbesondere des Glühdrahts, ebenso wie durch Kurzschlüsse, entstanden durch defekte Kabel oder angesammelte Feuchtigkeit im Scheinwerfer, verursacht werden. Feuchtigkeit im Scheinwerfer bewirkt Kurzschlüsse sowie die Korrosion von Kontakten oder Kabeln. Außerdem können Spannungsspitzen die Lebensdauer der Autolampen verkürzen. Zusätzlich können Erschütterungen zu mechanischen Defekten beitragen. Zu guter Letzt trägt auch eine übermäßige Wärmeproduktion dazu bei, dass Autolampen ausfallen. Dies tritt ein, wenn Leuchtmittel verwendet werden, deren Leistung für das Fahrzeug nicht geeignet ist.

Ein Ausfall einer Fahrzeugbeleuchtung wird sofort deutlich, wenn sie nicht mehr leuchtet oder in neueren Fahrzeugen das Warnsymbol im Armaturenbrett aufleuchtet. Es lassen sich jedoch in der Regel schon Vorboten erkennen, die auf eine defekte Autolampe hinweisen:

  • Flackern: Wenn eine Autolampe flackert oder nur sporadisch leuchtet, könnte dies ein Hinweis für einen baldigen Defekt sein.
  • Schwaches Licht: Wenn ein Leuchtmittel merklich schwächer leuchtet als üblich, könnte dies auf eine Beschädigung oder einen baldigen Ausfall hinweisen.

In diesen Fällen ist ein Wechsel ratsam. Leuchtet die neue Autolampe nach dem Einbau nicht, könnte ein Schaden am Scheinwerfer vorliegen, der dann ersetzt werden muss.

Worin unterscheiden sich Autolampen?

Der grundlegendste Unterschied zwischen den verschiedenen Autolampentypen liegt in ihrer Technologie. Dabei gibt es folgende Unterscheidungen:

  • Halogenlampen
  • Xenonlampen
  • LED-Lampen
  • Laserlicht

Halogenlampen sind die derzeit am häufigsten verbauten Leuchtmittel in Autos, da sie auch sehr kostengünstig sind. Sie haben einen Glaskolben, welcher ein Halogengas wie Jod oder Brom enthält. Im Inneren des Kolbens befindet sich ein Wolfram-Filamentdraht, der durch den Strom hell leuchtet. Bei Xenonlampen dagegen wird der Glühdraht durch zwei Wolfram-Elektroden ersetzt. Eine Spannung, hergestellt durch das Vorschaltgerät, erzeugt dann einen Lichtbogen zwischen den Elektroden. Dieser Lichtbogen entzündet das im Glaskolben befindliche Xenongas sowie die Metallhalogenide, welche dann in einem leuchtenden und intensiven Licht erstrahlen. Sie ermöglichen im Vergleich zu Halogenlampen eine stärkere Lichtleistung sowie eine längere Nutzungsdauer, allerdings sind sie teurer.

Man findet LED-Lampen vermehrt in den Scheinwerfern moderner Fahrzeuge. Aufgrund ihrer hohen Energieeffizienz, langen Lebensdauer und starken Lichtausbeute steigen LEDs in der Beliebtheit, trotz der erhöhten Anschaffungskosten. Die innovativste Lampenart für Fahrzeuge ist zurzeit das Laserlicht. Auch dieses hat eine sehr hohe Lichtleistung und Reichweite. Aufgrund des hohen Preises wird Laserlicht jedoch noch nicht so häufig eingesetzt.

Ein zusätzlicher Unterschied ist die Lampenart. Diese hängt meistens mit ihrem jeweiligen Anwendungsgebiet und der benötigten Lichtstärke zusammen. Hier findest Du eine Übersicht der häufigsten Lampenarten, mit ihrer technologischen Zuordnung und ihren Anwendungsgebieten:

Halogenlampen:

  • H1: Eine Halogenlampe, die primär als Abblend- und Fernlicht Anwendung findet.
  • H3: Eine Halogenleuchte, die zumeist ihren Einsatz in Nebelscheinwerfern findet.
  • H4: Ein duales Halogenleuchtmittel, das sowohl als Abblend- als auch als Fernlicht fungiert.
  • H7: Eine Halogenlampe, die häufig als Abblend- und Fernlicht verwendet wird.
  • H8, H11: Halogenglühlampen, die üblicherweise in Nebelscheinwerfern zum Einsatz kommen.
  • HIR2: Eine Halogen-Infrarot-Reflektorlampe, die in Frontscheinwerfern eingesetzt wird.
  • HB3, HB4: Halogenleuchten, die für Abblend- und Fernlicht in bestimmten Fahrzeugen verwendet werden.

Weitere Glühlampen:

  • P21W: Eine 21-Watt-Glühlampe, die sowohl in Bremslichtern als auch in Blinklichtern Verwendung findet.
  • PY21W: Eine 21-Watt-Glühlampe mit gelbem Licht für Blinklichter.
  • P21/5W: Eine Zweifaden-Glühbirne, die häufig in Rückleuchten und Bremslichtern zum Einsatz kommt.
  • R5W: Eine 5-Watt-Glühlampe, die meist in Rück- und Standlichtern zum Einsatz kommt.
  • W5W: Eine 5-Watt-Glühlampe, die typischerweise in Stand- und Seitenblinklichtern verwendet wird.
  • T4W: Eine 4-Watt-Glühbirne, die typischerweise für die Innen- und Kennzeichenbeleuchtung genutzt wird.
  • C5W: Eine 5-Watt-Soffittenlampe, die oft in Innen- und Kennzeichenbeleuchtungen verwendet wird.
  • R10W: Eine 10-Watt-Glühlampe, die in Rücklichtern verwendet wird.
  • WY16W: Eine gelbe 16-Watt-Glühbirne, die für das Blinklicht verwendet wird.
  • W1,2W: Eine kleine Glühlampe für die Instrumentenbeleuchtung und Kontrollanzeige.
  • C10W: Eine 10-Watt-Soffittenlampe, die zur Kennzeichen- und Innenraumbeleuchtung verwendet werden.

Xenonlampen (Gasentladungslampen):

  • D1S, D2S, D3S, D4S, D8S: Xenonlampen, die in Frontleuchten aufgrund ihres hellen Lichts eingesetzt werden. Die verschiedenen Arten unterscheidet man hauptsächlich durch Bauform und Anschluss.
  • D3R, D4R: Reflektorscheinwerfer nutzen diese Xenonlampen, die speziell abgeschirmt sind.

LED-Lampen:

  • PSY24W, PSX24W: LED-Leuchten, die oft in Blinker- und Tagfahrlichtern verwendet werden.

Autolampen im Skoda tragen zusammengefasst für mehr Sicht und Sicherheit im Straßenverkehr bei und unterstützen die Verständigung zwischen den Verkehrsteilnehmern. Um das zu erreichen, müssen die Leuchtmittel zum entsprechenden Fahrzeug passen. W+S Autoteile hat dafür die richtigen Lösungen parat. Wir bieten eine sorgfältig gewählte Auswahl an Autolampen von führenden Markenherstellern. Absolute Spitzenqualität und perfekter Sitz sind somit gewährleistet.

Bei uns findest Du hochwertige Autolampen insbesondere für folgende Skoda-Modelle:

  • Fabia
  • Octavia
  • Rapid
  • Superb

Worauf solltest Du achten, wenn Du Autolampen kaufen möchtest?

Es ist grundsätzlich festzuhalten, dass ausschließlich die entsprechende Autolampe im Skoda ausgetauscht werden muss, die auch defekt ist. Die meisten Leuchtmittel kannst Du eigenhändig austauschen. Um für den Skoda die richtigen Autolampen zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Bauart: Halogen, Xenon, LED
  • Lampenart
  • Sockelausführung
  • Verwendung: vorne, hinten, im Auto etc.
  • Gegebenenfalls die Farbtemperatur: Je höher der Kelvinwert, desto stärker und bläulicher erscheint das Licht

Welche Autolampen für das Fahrzeug benötigt werden, kannst Du im Benutzerhandbuch des Autos nachlesen.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, Halogenscheinwerfer auf Xenon- oder LED-Scheinwerfer umzurüsten, doch ist dies mit erheblichem Aufwand und vielen Komplikationen verbunden. Unter Umständen erlischt noch die Betriebserlaubnis, falls nicht zugelassene Leuchtmittel oder andere Elemente in der Lichtanlage montiert werden. Wer ein besonders helles LED-ähnliches Licht in seinem Halogenscheinwerfer haben möchte und nicht den gesamten Scheinwerfer wechseln will, kann besonders lichtstarke Halogenlampen, beispielsweise aus der Osram Night Breaker Serie, verwenden, die eine Straßenzulassung besitzen. Diese Halogenglühbirnen strahlen 20% weißeres Licht aus, was bis zu 200% mehr Helligkeit bringt.

Wir legen bei der Auswahl unserer Autolampen besonderen Wert auf eine exzellente Qualität und eine hohe Lebensdauer. Daher bieten wir ausschließlich Leuchtmittel und passendes Zubehör von namhaften Herstellern an. Alle Hersteller in unserem Sortiment setzen ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Leuchtmitteln ein. Die fortlaufende Optimierung ihrer Produkte sorgt dafür, dass die Anforderungen der Autohersteller immer erfüllt oder sogar übertroffen werden. Technologisch sind sie stets auf dem neuesten Stand. Zahlreiche Fahrzeughersteller verwenden diese Autolampen als Erstausrüsterware und bauen sie direkt in ihre Fahrzeuge ein.

Wichtige Hersteller für Autolampen und Zubehör für den Skoda sind:

  • AIC
  • Osram
  • Philips

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.