Artikelvergleich
Dach- und Kupplungsträger finden Verwendung, wenn es darum geht, den Stauraum oder die Transportkapazität eines Fahrzeugs zu maximieren, besonders, wenn der Innenraum des Fahrzeugs nicht ausreicht. Solche Trägersysteme machen es leicht, unhandliche oder spezielle Gegenstände wie Fahrräder, Skier, Surfbretter oder zusätzliche Koffer mitzunehmen, die im Kofferraum nicht unterzubringen sind. Daher vergrößern sie die Ladefähigkeit eines Fahrzeugs, ohne die Insassen zu beeinträchtigen. Das passende Trägersystem für ein Fahrzeug wird einerseits durch die Fahrzeugausstattung und andererseits durch das geplante Transportgut bestimmt.
Ein Dachträger wird auf dem Fahrzeugdach angebracht, typischerweise auf der vorhandenen Dachreling oder an bestimmten Befestigungspunkten des Fahrzeugs. Man benötigt daher neben dem Dachträger auch einen Grundträger oder ein Basisgestell, um die Dachboxen, Fahrradträger, Ski- und Kajakhalterungen etc. sicher zu befestigen. Dachträger sind geeignet für die Beförderung von langen und sperrigen Gegenständen oder für die Unterbringung von zusätzlichem Gepäck in Dachboxen. Zusätzlich verlängern sie weder das Fahrzeug nach hinten und noch versperren sie den Zugang zum Kofferraum. Nachteilig ist, dass das Gepäck auf dem Autodach für einen größeren Luftwiderstand sorgt, was zu einem höheren Kraftstoffverbrauch führen kann. Auch die Fahrzeughöhe nimmt dadurch zu, was bedeutet, dass auf die Durchfahrtshöhe beispielsweise in Tiefgaragen geachtet werden muss. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Heben und Platzieren von Lasten auf dem Dach schwieriger sein kann, speziell wenn es sich um schwere Objekte handelt.
Kupplungsträger sind auf der Anhängerkupplung des Fahrzeugs anzubringen. Die Grundvoraussetzung für den Einsatz eines Kupplungsträgers ist somit eine vorhandene Anhängerkupplung. Falls noch keine Anhängerkupplung vorhanden ist, kann sie bei vielen Fahrzeugen nachgerüstet werden. Ein Kupplungsträger wird überwiegend für den Fahrradtransport genutzt, obwohl es ebenso Modelle gibt, die Transportboxen oder anderes Gepäck fassen können. Das Gepäck ist damit leichter zugänglich, da der Träger in niedrigerer Höhe montiert ist. Aus diesem Grund wird er oft für E-Bikes genutzt. Der Kupplungsträger hat weniger Auswirkungen auf den Luftwiderstand des Fahrzeugs, so bleibt der Kraftstoffverbrauch im Vergleich zum Dachträger weitgehend unbeeinflusst. Zudem ändert sich die Höhe des Fahrzeugs nicht, was das Befahren von Parkhäusern unproblematisch gestaltet. Hingegen wird der Zugang zum Kofferraum durch den Kupplungsträger zum Teil beeinträchtigt, wobei viele Kupplungsträger heutzutage mit einem Klappmechanismus ausgestattet sind, um den Zugang dennoch zu erlauben. Ein Manko ist die durch den Kupplungsträger bedingte hintere Verlängerung des Fahrzeugs, die das Ein- und Ausparken beeinflusst.
Eine Abwandlung des Kupplungsträgers ist der Heckträger, auch als Heckklappenträger bezeichnet. Wie der Name schon sagt, wird dieser Träger an der Heckklappe angebracht und nicht auf der Anhängerkupplung befestigt. Allerdings ist dies nur bei einigen Fahrzeugen möglich, wie etwa bei Kombis. Der Vorteil besteht darin, dass ohne eine vorhandene Anhängerkupplung das Gepäck dennoch nicht auf dem Fahrzeugdach transportiert werden muss. Somit hat der Heckträger die gleichen Vor- und Nachteile wie ein Kupplungsträger. Dieser Träger blockiert jedoch den Zugang zum Kofferraum.
Zusätzlich zu den Dach- und Kupplungsträgern bedienen sich viele unterschiedlichem Zubehör, um das Gepäck einfacher zu verstauen und den Transport sicherer zu gestalten. Neben den Dachboxen ist diverses Zubehör für die Fahrradmitnahme verfügbar wie zum Beispiel:
In unserem Sortiment befinden sich zudem kleinere Gepäcktaschen für Dachboxen, die zur besseren Sortierung und Verteilung genutzt werden können. Man muss auf diese Weise bei Bedarf nicht die komplette Dachbox leeren, sondern braucht lediglich eine der kleineren Taschen entnehmen. Nicht weniger hilfreich zeigen sich die Transportboxen und Transporttaschen für die Anhängerkupplung. So wird schweres Gepäck ebenfalls sicher verstaut und transportiert.
Solltest Du Bedarf an einem Dach- oder Kupplungsträger und dem dazugehörigen Zubehör haben - bei W+S Autoteile findest Du dazu die passenden Produkte. Unser Expertenteam berücksichtigt dafür alle relevanten Spezifikationen und Einschränkungen für den Skoda Rapid. Wir bieten eine sorgfältig gewählte Auswahl an Dach- und Kupplungsträgern sowie passendem Zubehör von führenden Markenherstellern. Sie sind sofern erforderlich für unterschiedliche Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen entwickelt worden. Top-Qualität und Passgenauigkeit sind hiermit gewährleistet.
Um für den Skoda Rapid den richtigen Dach- und Kupplungsträger online zu kaufen, sind folgende Fragen vorab zu klären:
Einige Heckträger sind speziell für einige Fahrzeugmodelle ausgelegt, deshalb raten wir Dir, bevor Du einen Heckklappenträger für den Skoda Rapid online kaufst, am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise kannst Du die Anzahl der Artikel auf nur die reduzieren, die für das Auto geeignet sind. Ob das gewählte Trägersystem zum Fahrzeug passt, siehst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglicherweise noch Besonderheiten für das Fahrzeug hinsichtlich Fahrzeugausstattung usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu prüfen.
Hohe Qualitätsstandards, optimale Passgenauigkeit und eine lange Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Dach- und Kupplungsträgern sowie dem passenden Zubehör. Daher führen wir nur qualitativ hochwertige Produkte bekannter Markenhersteller. Alle von uns angebotenen Hersteller verfügen über jahrelange Erfahrungen im Bauen und Entwickeln von Trägersystemen und passenden Zubehörteilen. Ihre Produkte werden laufend weiterentwickelt, wobei technologische Neuerungen und neue Innovationen berücksichtigt werden.
Wichtige Hersteller für Dach- und Kupplungsträger und Zubehör für den Skoda Rapid sind: