Artikelvergleich
Die wichtigsten Aufgaben der Kühlflüssigkeit bestehen darin, Wärme abzuführen, Frostschutz zu gewähren und Ablagerungen zu vermeiden. Ebenso muss das Kühlmittel die Dichtungen und Schläuche erhalten und unbeschadet lassen. Außerdem vermindert das Kühlmittel einen Verschleiß durch Kavitation, das ist die Bildung und Explosion von kleinen Dampfblasen. Es dient gleichzeitig als Korrosionsschutz für die Bestandteile im Motorkühlsystem. Regelmäßige Kontrolle und Austausch des Kühlwassers steigern somit die Lebensspanne des gesamten Kühlsystems deutlich.
Die Kühlflüssigkeit enthält auch immer ein Frostschutzmittel. Folglich ist der Kühlerfrostschutz permanent im Kühlkreislauf vorhanden. Ebenso werden dem Kühlwasser Alkohol und einige Additive beigefügt. Deshalb empfiehlt es sich, nur im Notfall mit reinem Leitungswasser aufzufüllen. Da Wasser bei 100°C zu sieden beginnt und sich unter frostartigen Bedingungen ausdehnt, begünstigt es Korrosionsprozesse. Darum taugt es weder als Kühlflüssigkeit noch als Frostschutzmittel.
Kühlflüssigkeiten sind folgendermaßen unterteilt:
Generell gilt, dass die verschiedenen Typen nicht miteinander gemischt werden sollten, es sei denn, es ist ausdrücklich erlaubt.
Zusammengefasst fungiert das Kühlmittel als Frostschutzmittel, Kühlmittel und Mittel gegen Korrosion im Skoda Fabia IV. Deshalb muss die Kühlflüssigkeit den spezifischen Anforderungen des Fahrzeugs entsprechen. W+S Autoteile bietet Dir dafür die passenden Lösungen. Wir bieten eine sorgfältig gewählte Auswahl an Kühl- und Frostschutzmitteln von führenden Markenherstellern. Absolute Spitzenqualität und eine ausgezeichnete Kompatibilität sind somit gewährleistet.
Viele Käufer wählen Kühlmittel nur anhand der Farbe, in der Erwartung, dies wird dann schon passen. Allerdings sagt die Farbe des Kühlmittels jedoch nichts über die tatsächliche chemische Zusammensetzung aus! Jeder Hersteller nutzt ein eigenes Farbsystem. Prüfe aus diesem Grund die Spezifikationen und Informationen in der Bedienungsanleitung oder am Ausgleichsbehälter, bevor Du ein neues Kühlmittel online kaufst. Von einem Vermischen gleicher oder unterschiedlicher Farben an Frostschutzmitteln, ohne Beachtung der spezifischen Eigenschaften, wird abgeraten. Grundsätzlich gilt, dass für das neue Kühlmittel dieselben Spezifikationen zutreffen müssen wie beim bisherigen. VW sowie der Chemiekonzern BASF haben spezifische Standards für ihre Frostschutzmittel entwickelt. Auch einige andere Produzenten halten sich an diese standardisierten Richtlinien. Nachstehend werden verschiedene Standards gegenübergestellt:
Um für den Skoda Fabia IV das richtige Kühlmittel online zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:
Im Benutzerhandbuch des Fahrzeugs findest Du Informationen darüber, welche Kühlflüssigkeit und welche Menge für das Auto vorgesehen sind. Bei der Kühlflüssigkeit sollte neben der Spezifikation und der benötigten Menge auf den Frostschutzanteil geachtet werden. Dazu kann das Kühlmittel im Fahrzeug mit einem Frostschutzprüfer, beispielsweise von Gefo, auf Temperaturbeständigkeit geprüft werden.
Die Neubeurteilung eines Kühlmittelzusatzes wurde zum 01.12.2023 wirksam, und führte dazu, dass dieser nicht mehr verkauft werden darf. Es ist darum untersagt, Kühlflüssigkeiten mit dem Additiv 2-Ethylhexansäure (2-EHA) anzureichern. Die Kühlmittelhersteller sind gezwungen, ihre Rezepturen neu zu formulieren oder ihre bisherigen Produkte zu ersetzen. Folglich reduzieren viele Produzenten ihr Angebot an Kühlmitteln und setzen zunehmend auf multifunktionale Lösungen. Damit fallen erst recht die „heiligen“ Farben weg, an denen sich viele gerne orientiert haben. Es zählen somit lediglich die spezifizierten Anforderungen. Verschiedene Farben von Kühlflüssigkeit können vermischt werden, solange die Spezifikationen identisch sind. Unsere angebotenen Kühlmittel entsprechen den neuesten gesetzlichen Standards und enthalten keine 2-Ethylhexansäure.
Bei der Auswahl unserer Kühl- und Frostschutzmittel setzen wir vor allem auf hohe Qualität und Kompatibilität. Daher führen wir nur qualitativ hochwertige Kühlflüssigkeiten bekannter Markenhersteller. Jeder der bei uns gelisteten Produzenten blickt auf eine umfangreiche Historie in der Entwicklung und Herstellung von Kühlmitteln zurück. Ihre Produkte werden stetig weiterentwickelt und sorgen dafür, dass sie den Anforderungen der Autohersteller mehr als genügen. Technologische Fortschritte werden ebenfalls integriert. Zahlreiche Kfz-Produzenten füllen diese Kühl- und Frostschutzmittel als Erstausstattung in ihre Autos.
Wichtige Produzenten für Kühlmittel für den Skoda Fabia IV sind:
Bevor Kühlmittel nachgefüllt wird, gilt es zuerst den Füllstand zu prüfen. Sieh dafür im Motorraum nach dem Ausgleichsbehälter. Zwischen den angezeigten "MIN"- und "MAX"-Grenzen am Kühlmittelbehälter sollte der Flüssigkeitsstand liegen. Falls der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, muss die Kühlflüssigkeit samt Frostschutzmittel ergänzt werden. Als Käufer kannst Du Dich zwischen einem Kühlmittelkonzentrat und einer fertigen Mischung entscheiden. Gib das Frostschutzmittel-Konzentrat auf keinen Fall unverdünnt hinzu. Sonst besteht die Gefahr, dass der Gefrierpunkt zu früh erreicht wird, und gleichzeitig sowohl die Siedetemperatur als auch der Wärmeaustausch zurückgehen. Das Konzentrat sollte ausschließlich mit destilliertem Wasser gemischt werden, da darin keinerlei Kalkablagerungen, Mineralien oder sonstige Fremdkörper vorhanden sind. In der Regel liegt das Mischverhältnis von Kühlerfrostschutz zu Wasser zwischen 60:40 und 40:60. Das konkrete Verhältnis zur Mischung findest Du auf dem jeweiligen Produkt.
Beim Auffüllen des Kühlerfrostschutzmittel bitte vorsichtig sein: Der Motor ist erst abzukühlen, ehe der Behälterdeckel entfernt werden kann, da der Behälter während des Betriebes unter erheblichem Druck steht. Nach dem Auffüllen den Deckel handfest zudrehen und den Motor einen Moment laufen lassen. Sinkt der Stand der Kühlflüssigkeit nicht unter "MIN", wurde genügend Kühlwasser aufgefüllt. In der Regel ist es ratsam, das gesamte Kühlwasser sowie den Frostschutz etwa alle zwei Jahre vollständig zu erneuern, da die Rostschutzwirkung über die Zeit abnehmen kann. Dafür muss bei den meisten Fahrzeugen eine Ablassschraube entfernt werden und das Kühlsystem mit Wasser durchgespült werden. Die alte Flüssigkeit ist unbedingt fachgerecht bei einem Wertstoffhof oder einer Recyclingstation zu entsorgen.