Service & Support
Kontaktiere unsere Service-Fachkräfte
Service & Support via WhatsApp
Gratis Versand in DE ab 80€ (exkl. Sperrgut)
1 Monat Widerrufsrecht
Schneller Versand per DHL & UPS
Professionelle Beratung
1

Artikelvergleich

Pfand - {[ basketItem.itemTitle ]}
Anzahl: {[ basketItem.quantity ]}
{[ formatPrice(basketItem.price * basketItem.quantity, basket.currency) ]} ({[ formatPrice(basketItem.price, basket.currency) ]})
Zwischensumme:
{[ formatPrice(basket.costOfGoods, basket.currency) ]}
Keine Artikel im Warenkorb

Hochwertige Skoda Fabia IV Wasserpumpen günstig online kaufen

Filter hinzufügen
NRF 390039 EASY FIT Zusatzwasserpumpe VW Golf 7 Passat B8 Polo 5 6 Tiguan 2Q0965567A

Art.Nr.: UNI293W246
Hersteller: NRF
Teilenummer: 390039
EAN-Nr.: 8718042359667
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Kühlung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Befestigungsmaterial
Betriebsart: elektrisch
Version: EASY FIT
Verwendung: Zusatzpumpe
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
58,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
GEBA Wasserpumpe + Dichtung VW Golf 7 8 Passat B8 SEAT Leon 3 4 1.0/1.5 TSI 05E121111AB

Art.Nr.: A18711W694
Hersteller: GEBA
Teilenummer: 11265/1
EAN-Nr.: 4250835407352
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Kühlung
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit Dichtungen
Betriebsart: mechanisch
Verwendung: Kühlwasser
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
215,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb
FEBI Zusatzwasserpumpe VW Golf 6 7 Passat B8 AUDI A3 8V 8Y SEAT Ibiza 4 Leon SKODA Fabia 3

Art.Nr.: UNI654W510
Hersteller: FEBI BILSTEIN
Teilenummer: 176098
EAN-Nr.: 4054224760987
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Kühlung
Anschlussanzahl: 3
für OE-Nummer: 2Q0 965 567 A
Gewicht [kg]: 0,25
Material: Kunststoff
Spannung [V]: 12
Verwendung: Zusatzpumpe
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
74,85 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

kurzfristig lieferbar / 2-3 Werktage
In den Warenkorb
GEBA EP1030 Zusatzwasserpumpe AUDI A3 8V Q2 Q3 VW Golf 7 + 8 SEAT Leon SKODA 2Q0965567

Bitte Einschränkungen beachten!

Art.Nr.: UNI723W839
Hersteller: GEBA
Teilenummer: EP1030
EAN-Nr.: 4250835408243
Mengeneinheit: Stück
Baugruppe: Kühlung
Betriebsart: elektrisch
Gewicht [kg]: 0,31
Verwendung: Zusatzpumpe
Dieser Artikel könnte zu Deinem Fahrzeug passen, bitte präzisiere Deine Fahrzeugauswahl.
85,95 EUR

inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar / 1-2 Werktage
In den Warenkorb

Welche Funktion hat eine Wasserpumpe im Skoda Fabia IV und wie stellt man fest, dass sie getauscht werden muss?

Im Automotor bewegt die Wasserpumpe die Kühlflüssigkeit in einem Kreislauf rund um den Motor, um einen Wärmeaustausch zu ermöglichen. Daher spricht man auch von einer Kühlmittelpumpe oder Kühlwasserpumpe. Die Pumpe sorgt dafür, dass die vom Motor erzeugte Hitze abtransportiert wird, um eine Überhitzung zu verhindern. Zusätzlich kühlt das Kühlmittel den Motor, wofür eine stetige Zirkulation benötigt wird. Die Umwälzung erfolgt durch die Wasserpumpe. Eine Wasserpumpe im Auto muss hohe thermische und mechanische Belastungen aushalten. Jedoch können Ablagerungen im Kühlwasser Schäden an der Wasserpumpe bewirken. Ebenso wird das Wasserpumpenrad durch den Antriebsriemen abgenutzt.

Zu den typischen Symptomen einer defekten Wasserpumpe zählen Undichtigkeiten, durch die Kühlflüssigkeit austritt. Ein sinkender Kühlmittelstand verursacht einen Anstieg der Motortemperatur, was ebenfalls einen Defekt anzeigt. Schleifende Geräusche oder schlagende Geräusche sind ebenfalls typische Anzeichen für eine fehlerhafte Kühlwasserpumpe, genauso wie ein Heizungsausfall. Allerdings können manche dieser Symptome auch auf eine kaputte Zylinderkopfdichtung oder beschädigte Umlenkrollen hindeuten. Du solltest in jedem Fall unverzüglich eine Werkstatt aufsuchen, damit die defekten Teile gewechselt werden können. Nur so kannst Du einen Motorschaden mit hohen Folgekosten verhindern.

Zusammenfassend steuert die Wasserpumpe den Kühlkreislauf und hilft, den Motor abzukühlen. Damit dies gelingt, muss die Wasserpumpe genau auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Fahrzeugs zurechtgeschnitten sein. W+S Autoteile bietet Dir dafür die passenden Lösungen. Unser Expertenteam berücksichtigt dabei alle relevanten Spezifikationen und Einschränkungen für den Skoda Fabia IV. Unser Sortiment an Wasserpumpen wird von namhaften Herstellern bereitgestellt. Sie wurden gezielt für die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Fahrzeugtypen entwickelt. Das garantiert beste Qualität und eine präzise Passform. Die von uns für den Skoda Fabia IV angebotenen Wasserpumpen sind speziell für die hohen Anforderungen der Skoda-Fahrzeuge abgestimmt.

Welche Arten von Wasserpumpen gibt es und was ist zu beachten, wenn man Wasserpumpen kaufen möchte?

Man unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Wasserpumpenarten:

  • Mechanisch angetrieben
  • Elektrisch angetrieben

Der Antrieb mechanischer Wasserpumpen erfolgt über den Keilriemen oder Zahnriemen. Die Umdrehungsgeschwindigkeit wird durch die Motordrehzahl bestimmt, da der Antrieb der Riemen darüber erfolgt. Wird die Kühlmittelpumpe dagegen elektrisch angetrieben, so orientiert sich deren Drehzahl am Kühlbedarf. Die Steuerung erfolgt somit unabhängig von der Motordrehzahl. Dadurch erreichen sie eine höhere Effektivität und können sogar den Kraftstoffverbrauch reduzieren.

In manchen Autos ist zusätzlich zur klassischen mechanischen Kühlmittelpumpe auch eine elektrisch betriebene Zusatzpumpe installiert. Die Zusatzwasserpumpe unterstützt die Hauptpumpe des Kühlkreislaufs in Spitzenbelastungssituationen, wenn deren Leistung nicht ausreicht. Daher ist sie nur zeitweise im Einsatz. Die Zusatzwasserpumpe kann zum Beispiel bei langen Staus hilfreich sein, wenn durch das Stehen nicht genug Fahrtwind zum Kühlen eingesaugt werden kann und die Temperaturregulierung des Motors ausschließlich über die Wasserpumpe erfolgen muss.

Um für den Skoda Fabia IV die richtige Wasserpumpe zu kaufen, sind folgende Faktoren wichtig:

  • Betriebsart: mechanisch oder elektrisch
  • Einbauposition
  • Maße
  • Verwendung: für das Kühlsystem, als Zusatzwasserpumpe oder für die Standheizung
  • mitgeliefertes Zubehör wie Dichtungen, Schrauben, Temperaturfühler und Zahnriemen

Vorab ist abzuklären, ob weitere Ersatzteile gleich mit gewechselt werden sollen. Für solche Fälle sind unsere individuell gestalteten Produktpakete ideal. Am häufigsten beinhalten sie die Kühlwasserpumpe und den benötigten Riemen. Andere Pakete beinhalten die Wasserpumpe und einen Thermostat. Zum Teil ist auch der Kühlmitteltemperatursensor oder die vorgegebene Menge an Kühlflüssigkeit in den Paketen enthalten.

Jede Wasserpumpe ist nur für bestimmte Fahrzeuge zugelassen, daher empfehlen wir Dir, bevor Du eine Wasserpumpe für den Skoda Fabia IV kaufst, zu Beginn dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur passende Artikel für das Auto. Ob die ausgewählte Wasserpumpe in das Fahrzeug passt, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Prüfe vor dem Kauf bitte dort noch einmal im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge", ob es irgendwelche Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Fahrgestellnummer, Baujahr, Motorcode und Motornummer, PR-Nummer, Fahrzeugausstattung usw. gibt. Diese sind bitte zwingend zu beachten.

Achtung! Falls eine Bestellung nur über die Fahrgestellnummer möglich ist, wende Dich bitte vor dem Kauf an unsere Servicemitarbeiter. Es kann vorkommen, dass innerhalb einer Serie der Autohersteller unterschiedliche Ersatzteile einsetzt. Um sicherzugehen, dass für den Skoda Fabia IV die ausgewählte Wasserpumpe passend ist, kontaktiere bitte vor dem Kauf unseren Kundenservice. Über die Fahrgestellnummer können unsere Mitarbeiter prüfen, ob das Produkt für das Auto geeignet ist.

Bei der Auswahl unserer Wasserpumpen setzen wir vor allem auf hohe Qualität, optimale Passgenauigkeit und auf eine lange Lebensdauer. Daher bieten wir ausschließlich Wasserpumpen von namhaften Herstellern an. Alle Hersteller in unserem Sortiment setzen ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von Wasserpumpen ein. Die fortlaufende Optimierung ihrer Produkte sorgt dafür, dass die Anforderungen der Autohersteller immer erfüllt oder sogar übertroffen werden. Technologische Fortschritte werden ebenfalls integriert. Viele Automobilproduzenten greifen auf diese Wasserpumpen zurück und setzen sie als Erstausrüsterware ein. Ein zusätzlicher Vorteil der von uns angebotenen Kühlmittelpumpen liegt im Preis. Diese erweisen sich als erheblich günstiger als die Original-Wasserpumpen.

Wichtige Teilehersteller für Wasserpumpen für den Skoda Fabia IV sind:

  • Febi Bilstein
  • Geba
  • Herth+Buss
  • Hirscher
  • Meyle
  • Pierburg
  • Saleri Sil

Was ist beim Wechseln der Wasserpumpe zu beachten?

Mechanische Wasserpumpen im Auto unterliegen in der Regel festen Wartungsintervallen, die meistens mit dem Wechsel des Keilriemens bzw. Zahnriemens einhergeht. Das genaue Intervall für das Fahrzeug findest Du in den Unterlagen des Autos. In der Regel ist die Erneuerung der Wasserpumpe eine anspruchsvolle Aufgabe, denn der Ab- und Einbau des Riemenantriebs ist notwendig, was etliche Stunden in Anspruch nehmen kann. Aus diesem Grund erfolgt immer gleichzeitig der Austausch des Riemenantriebs, des Thermostats, der Dichtung und eventuell der Zylinderkopfdichtung. Umgekehrt erfolgt der Wasserpumpenwechsel auch, wenn lediglich der Riemenantrieb oder die Zylinderkopfdichtung getauscht werden muss. Die Anschaffungskosten der Einzelteile sind niedrig. In diesem Fall sind die beträchtlichen Arbeitskosten der Werkstatt ausschlaggebend, da der Ein- und Ausbau sehr viel Zeit beansprucht.

Um die Arbeitsaufwände effizient zu gestalten und sie nicht ständig wiederholen zu müssen, werden so viele Komponenten wie möglich gleichzeitig ersetzt. Ein zusätzlicher Grund für dieses Vorgehen ist, dass die neuen Teile nicht durch abgenutzte Teile vorzeitig verschlissen werden. Einfacher wird der Wechsel bei einer elektrischen Kühlerpumpe, da hier kein Aus- und Einbau des Riemens notwendig ist. Zu den auszuwechselnden Ersatzteilen und der benötigten Kühlflüssigkeit sollte man auch erwägen, auch gleich einen Kühlerreiniger zu kaufen. Dieser wird vor dem Ablassen der alten Kühlflüssigkeit beigemengt und bis zu 30 Minuten, bei eingeschaltetem Motor und laufender Heizung, einwirken gelassen. Das bewirkt, dass sämtlicher Schmutz und Ablagerungen aus dem Kühlsystem entfernt werden. Auf diese Weise wird die Lebensdauer der Systeme verlängert und der Abnutzungsprozess gebremst.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Dabei teilen wir Informationen mit unseren Partnern für soziale Medien, Werbung und Analysen. Einige Cookies sind essenziell, andere dienen der Analyse und Werbung (personalisiert und nicht-personalisiert). Deine Zustimmung zu nicht essenziellen Cookies bzw. mobilen Anzeigenkennungen kannst Du in den Cookie-Einstellungen erteilen oder ablehnen. Cookies werden nur nach Deiner Zustimmung gesetzt, die Du jederzeit anpassen kannst.