Artikelvergleich
Dach- und Kupplungsträger sind wichtige Hilfsmittel, um den Stauraum oder die Transportfähigkeit von Fahrzeugen erheblich zu erweitern, besonders, wenn es im Inneren des Fahrzeugs an Platz mangelt. Mit den Trägersystemen kann man sperrige oder spezielle Gegenstände wie Fahrräder, Skier, Surfbretter oder zusätzliche Koffer transportieren, die der Kofferraum nicht aufnehmen kann. Sie erweitern die Transportmöglichkeiten, ohne den Innenraum zu beeinträchtigen. Das passende Trägersystem für ein Fahrzeug wird einerseits durch die Fahrzeugausstattung und andererseits durch das geplante Transportgut bestimmt.
Die Montage von Dachträgern erfolgt direkt auf dem Fahrzeugdach, in der Regel durch Befestigung an der Dachreling oder an speziellen Befestigungspunkten des Fahrzeugs. Daher wird zum Dachträger ein Grundträger/Basisgestell benötigt, um die Dachboxen, Fahrradträger, Ski- und Kajakhalterungen etc. sicher festzumachen. Dachträger ermöglichen den idealen Transport von überlangen und sperrigen Gütern sowie zusätzlichem Gepäck in den Dachboxen. Damit verlängert sich das Fahrzeug nicht nach hinten und auch der Kofferraum bleibt zugänglich. Nachteilig ist, dass durch das Gepäck auf dem Autodach ein erhöhter Luftwiderstand auftritt, was den Kraftstoffverbrauch ansteigen lassen kann. Auch die Fahrzeughöhe nimmt dadurch zu, was bedeutet, dass auf die Durchfahrtshöhe beispielsweise in Tiefgaragen geachtet werden muss. Ein weiterer Nachteil ist, dass das Heben und Platzieren von Lasten auf dem Dach schwieriger sein kann, speziell wenn es sich um schwere Objekte handelt.
Kupplungsträger werden an die Fahrzeuganhängerkupplung angebracht. Die Nutzung eines Kupplungsträgers setzt das Vorhandensein einer Anhängerkupplung voraus. Sofern noch keine vorhanden ist, lassen sich Anhängerkupplungen bei vielen Fahrzeugen nachrüsten. Mit einem Kupplungsträger werden am häufigsten Fahrräder transportiert, aber es gibt auch Modelle für Transportboxen oder andere Gepäckstücke. Es ermöglicht eine bessere Erreichbarkeit, da der Träger in geringerer Höhe angebracht ist. Aus diesem Grund wird er oft für E-Bikes genutzt. Kupplungsträger wirken sich fast gar nicht auf den Luftwiderstand des Fahrzeugs aus, wodurch der Kraftstoffverbrauch nicht so stark beeinträchtigt wird wie bei einem Dachträger. Ebenso verändert sich die Fahrzeughöhe nicht, was die Nutzung von Parkhäusern erleichtert. Dennoch kann die Zugänglichkeit des Kofferraums durch den Kupplungsträger bisweilen eingeschränkt sein, wobei mittlerweile zahlreiche Kupplungsträgermodelle klappbare Funktionen aufweisen, um den Zugang zum Kofferraum dennoch zu ermöglichen. Ebenso ist die Verlängerung des Fahrzeugs nach hinten ein negativer Aspekt, was beim Ein- und Ausparken beachtet werden sollte.
Eine Abwandlung des Kupplungsträgers ist der Heckträger, auch als Heckklappenträger bezeichnet. Dieser wird wie der Name schon vermuten lässt, nicht auf der Anhängerkupplung sondern an der Heckklappe befestigt. Dies ist jedoch lediglich bei speziellen Fahrzeugtypen realisierbar, wie etwa bei Kombis. Der Vorteil ist, dass trotz fehlender Anhängerkupplung das Gepäck nicht auf dem Dach transportiert werden muss. Somit hat der Heckträger die gleichen Vor- und Nachteile wie ein Kupplungsträger. Mit diesem Trägersystem ist es jedoch nicht möglich, den Kofferraum zu öffnen.
Zusätzlich zu den Dach- und Kupplungsträgern finden auch diverse Zubehörteile häufig Verwendung, um die Ladung und das Gepäck leichter zu verstauen und sicherer zu transportieren. Neben den Dachboxen gibt es eine Fülle von Zubehör für den Fahrradtransport wie zum Beispiel:
Ebenfalls führen wir in unserem Angebot kleine Gepäcktaschen für Dachboxen, die eine bessere Organisation und Verteilung des Gepäcks erlauben. So muss bei Bedarf nicht alles aus der Dachbox rausgeholt werden, sondern es reicht eine der kleineren Taschen. Vergleichbar clever sind die Transportboxen und Transporttaschen für die Anhängerkupplung. Damit lässt sich auch schweres Gepäck sicher verstaut transportieren.
Solltest Du Bedarf an einem Dach- oder Kupplungsträger und dem dazugehörigen Zubehör haben - bei W+S Autoteile wirst Du hierzu fündig. Unser Expertenteam prüft dafür alle relevanten Modellspezifikationen und Einschränkungen für den Skoda Fabia IV. Unser ausgewähltes Sortiment an Dach- und Kupplungsträgern sowie passendem Zubehör ist von namhaften Markenherstellern. Sie sind sofern erforderlich auf die unterschiedlichen Fahrzeugmodelle und deren Anforderungen optimiert. Absolute Spitzenqualität und perfekter Sitz sind somit gewährleistet.
Um für den Skoda Fabia IV den richtigen Dach- und Kupplungsträger online zu kaufen, sind folgende Fragen vorab zu klären:
Einige Heckträger sind speziell für einige Fahrzeugmodelle ausgelegt, aus diesem Grund empfehlen wir Dir, bevor Du einen Heckklappenträger für den Skoda Fabia IV online kaufst, direkt am Anfang dieser Seite das Fahrzeug vollständig auszuwählen. Auf diese Weise reduzierst Du die Artikelübersicht auf nur die, die für das Auto geeignet sind. Ob das ausgesuchte Trägersystem für das Fahrzeug passend ist, erfährst Du auf der Artikeldetailseite. Dort im unteren Bereich bei "Passende Fahrzeuge" findest Du möglicherweise noch Einschränkungen für das Auto hinsichtlich Fahrzeugausstattung usw. Diese sind bitte vor dem Kauf zu prüfen.
Hohe Qualitätsstandards, optimale Passgenauigkeit und eine lange Lebensdauer sind die Schlüsselfaktoren für unsere Auswahl an Dach- und Kupplungsträgern sowie dem passenden Zubehör. Deshalb bieten wir ausschließlich Produkte von etablierten Marken. Unsere gelisteten Anbieter besitzen jahrzehntelange Expertise in der Konzeption und Produktion von Trägersystemen und passenden Zubehörteilen. Die Produkte werden fortwährend optimiert unter Berücksichtigung von technologischen Innovationen sowie Neuerungen.
Wichtige Teilehersteller für Dach- und Kupplungsträger und Zubehör für den Skoda Fabia IV sind: